Schiffe der Nova-Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schiffe der Nova-Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • himura_kenshin
    antwortet
    @ Charan:

    Richtig, aber: die maximale Höchstgeschwindigkeit eines Schiffes wird auch durch das Strukturelleintegritätsfeld (SIF) begrenzt. Die Defiant könnte wahrscheinlich schneller fliegen (von den Antriebsmaschinen her) würde dabei aber auseinander brechen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Das Einzige was wir mit Sicherheit wissen, die USS Rhode Island ist stärker und audauernder als die USS Equinox und sieht ein wenig anders aus.
    Außerdem ist ersteres ein Kurzstreckenschiff, welches auf Warp 8 begrenzt ist, während zweiteres ein Langstreckenschiff ist.
    Der Rest ist Spekulation.

    Jedoch liegt die Vermutung sehr nahe, dass die USS Rhode Island technisch auf einen ganz anderen Stand ist.
    d.h. schnelleren Antrieb, stärkerer Phasertyp, stärkere Schutzschilde und bessere Sensoren.

    Als Langstreckenschiff muss die Rhode Island deutlich schneller als Warp 8 fliegen können, zumal es ja alle anderen modernen Schiffsklassen auch können.
    Es ist sowies ein Rätsel warum ie Sternenflotte so große Unterschiede in der Grundausstattung ihrerer Schiffsklassen hat.
    Während Intrepid, Sovereign und Prometheus im Warp 9,9+ fliegen können, sind Schiffe der Nova- und Defiant-Klasse auf Warp 8-9,5 begrenzt.
    (Für die Rhode Island nehm ich mal Warp 9,925 als Spitze und Warp 9,7 als Dauerfluggeschwindigkeit an)

    Gerade das Antriebssystem ist ja unabhängig davon ob ein Schiff primär für den Kampf oder primär für die Forschungs entwickelt wurde.
    Beide Schiffe benötigen möglichst schnelle FTL-Antriebe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Wenn das SChiff ein Upgrade bekommen hat ist es immer noch eine Novaklasse. Siehe zum Beispiel Consitutionklasse. Die sah nach der Generalüberholung anders aus, gehörte aber immer noch Consitutionklasse.
    Ich schrieb auch "3 Möglichkeiten". Ich schrieb nicht, "das Nova-Upgrade (USS Rhode Island) gehört nicht zur Nova-Klasse".

    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Das glaube ich nicht, was ist denn der Sinn, ein neues Schiff zu entwickeln, das fast genauso, wie eine andere Klasse ausschaut. Sowas gabs bisher noch gar nicht.
    Gab es schon einmal: die Soyuz-Klasse. Eindeutig auf der Miranda-Klasse basierend, aber ein vollkommen anderer Schiffstyp. Das gleich KÖNNTE für die USS Rhode Island gelten -> der Nova-Klasse äußerlich ähnlich, aber nicht zur Nova-Klasse gehörend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Wenn das SChiff ein Upgrade bekommen hat ist es immer noch eine Novaklasse. Siehe zum Beispiel Consitutionklasse. Die sah nach der Generalüberholung anders aus, gehörte aber immer noch Consitutionklasse.

    Das glaube ich nicht, was ist denn der Sinn, ein neues Schiff zu entwickeln, das fast genauso, wie eine andere Klasse ausschaut. Sowas gabs bisher noch gar nicht.

    Woher wissen wir, dass die Rhode Island größer ist, die ist meines Erachtens genauso groß, wie die ganz normale Novaklasse.

    Möglich schon, aber das ergibt keinen Sinn.
    Die Rhode Island war größer als die Equinox, aber nur wegen eines Scalierungsfehlers...deshalb die Vermutung "neues Schiff/neue Schiffsklasse", also wegen eines Filmfehlers werde ich jetzt nicht diverse Vermutungen anstrengen, denn es ist sonnenklar, dass das eine Nova ist...

    Und es gab zwar mal etwas ähnliches, nämlich das Phänomen K´Vort - B´rel, zwei Schiffe, die identisch aussehen, aber unterschiedlich groß sind und zwei unterschiedlicher Klassen angehören, aber das ist hier nicht der Fall, denn wir sahen die Rhode ISland neben dem Shuttel fliegen und sahen auch die Fenster...sie ist genauso groß wie eine Nova...weil es eine Nova ist!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Natürlich ergibt es keinen Sinn, da sich hier 2 Voyager-Folgen widersprechen und sowohl das eine (Equinox ist Kurzstreckenschiff) als auch das andere (Rhode Island fliegt Langstreckenmissionen) ist canon.

    Der einzig passende Konsens ist, dass die Rhode Island, was Antrieb und Ausdauer angeht, besser sein muss als die Equinox zu ihrer Zeit.

    Außer den groben Grundformen und - größen haben beide Schiffstypen ja nicht viele Gemeinsamkeiten.
    Autorenfehler hin oder her, die Rhode Island hat den Angriff von 2 Neghvar-Kreuzern standgehalten, auch wenn man davon ausgehen kann, dass die Technik der modernen USS Rhode Island besser war als die der 2 wohl älteren Neghvar-Schiffe.

    Ich denke mal der Rhode Island Typ stellt die 2. oder 3. Bauserie der Nova-Klassse dar, sie sich mehr an die Grundformen und technischen Spezifikationen der Intrepid-, Sovereign- und Prometheus-Klasse richtet.

    Quasi (spekulativ) das wissenschaftliche Pendant zur Prometheus-Klasse als Langstreckenmissionsschiff.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Woher wissen wir eigentlich, das die USS Rhode Island zur Nova-Klasse gehört?

    Ich sehe da mehrere Möglichkeiten:

    1. Ein Nova-Klasse Upgrade
    Wenn das SChiff ein Upgrade bekommen hat ist es immer noch eine Novaklasse. Siehe zum Beispiel Consitutionklasse. Die sah nach der Generalüberholung anders aus, gehörte aber immer noch Consitutionklasse.
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    2. Ein neuer Schiffstyp, entwickelt auf Basis der Nova-Klasse (nur halt für Deep-Space Missionen)
    Das glaube ich nicht, was ist denn der Sinn, ein neues Schiff zu entwickeln, das fast genauso, wie eine andere Klasse ausschaut. Sowas gabs bisher noch gar nicht.
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    3. Ein neuer Schiffsty für Deep-Space Missionen, der die Form und Proportionen der Nova-Klasse übernimmt, aber größer ist.
    Woher wissen wir, dass die Rhode Island größer ist, die ist meines Erachtens genauso groß, wie die ganz normale Novaklasse.
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Alle 3 Möglichkeiten sind (zumindest theoretisch) Möglich.


    Das die Nova-Klasse (wie die USS Equinox) KURZstrecken-Forschungsschiffe sind ist canonisch durch "Voyager" belegt.
    Möglich schon, aber das ergibt keinen Sinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Woher wissen wir eigentlich, das die USS Rhode Island zur Nova-Klasse gehört?

    Ich sehe da mehrere Möglichkeiten:

    1. Ein Nova-Klasse Upgrade

    2. Ein neuer Schiffstyp, entwickelt auf Basis der Nova-Klasse (nur halt für Deep-Space Missionen)

    3. Ein neuer Schiffsty für Deep-Space Missionen, der die Form und Proportionen der Nova-Klasse übernimmt, aber größer ist.


    Alle 3 Möglichkeiten sind (zumindest theoretisch) Möglich.


    Das die Nova-Klasse (wie die USS Equinox) KURZstrecken-Forschungsschiffe sind ist canonisch durch "Voyager" belegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Jagut. Aber zumindestens der Warpantrieb wird für Langstreckenmissionen schon verbessert sein, Warp 8 ist defintiv zu langsam, da man so in 4 Jahren nur maximal 4000 Lj abdecken kann und auch nur wenn man 4 Jahre ununterbrochen mit Maximumwarp fliegt.

    Naja und ein Upgrade der Phaser ist nach 30 Jahren sicherlich auch denkbar.
    Die Anzahl der Phaser hat sich jedenfalls nicht geändert.
    Der Warpantrieb mag zwar vderbessert sein, rein hypothetisch, aber "Deep Space Mission" heißt, dass das Schiff tief in unbekannte Bereiche vordringt, Schritt für Schritt und alles kartographiert und untersucht, und am Ende der 4Jahre zurück zu einer Sternenbasis fliegt...also ein ähnlicher Auftrag wie ihn einst die Excelsior hatte, die auch lange unterwegs war um gasartige Planetenanomalien im Beta-Quadranten zu untersuchen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Jagut. Aber zumindestens der Warpantrieb wird für Langstreckenmissionen schon verbessert sein, Warp 8 ist defintiv zu langsam, da man so in 4 Jahren nur maximal 4000 Lj abdecken kann und auch nur wenn man 4 Jahre ununterbrochen mit Maximumwarp fliegt.

    Naja und ein Upgrade der Phaser ist nach 30 Jahren sicherlich auch denkbar.
    Die Anzahl der Phaser hat sich jedenfalls nicht geändert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Ja genau, vertraue Deiner Beobachtungsgabe...und glaube, dass die Negh Var in der Zukunft kleiner sind, bzw. die Nova größer sind...

    Ich bitte Dich, man konnte nur sehen, das die Nova die Negh Var ablenkt, aber nicht, dass sie schwer beschädigt werden...sie sollte nur die Aufmerksamkeit auf sich lenken, aber die Schiffe flogen kontinuirlich weiter und wären beinahe im D-Quadranten gelandet...Die Waffen müssen also nicht zwaqngsläufig besser gewesen sein, auch wenn Du jetzt sicher an die Transphasentorpedos denkst... Aber Endgame war sowas von voll mit Fehlern...ich dachte eigentlich, dass die aus Folgen wie dem Warp 10 Phänomen gelernt haben, aber das ist wohl nicht der Fall gewesen...
    also da geb ich picard voll und ganz recht... die folge strotzt nur so von fehlern und da ist die skalierung der nova bzw. der negh'vars noch das geringste übel

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Erstens mal ist der Deflektor nicht weg, er ist nur rund und mit einer Verkleidung umgeben ;-)

    Die relative Stärke beziehe ich daraus, dass die Rhode-Island ohne größere Mühe 2 Neghvar-Kreuzer davon abgehalten hat Janeways Shuttle zu zerstören und diese auch munter weiterbeschäftigt hat.
    Die USS Equinos hat mit Mühe und Not die USS Voyager in Schach gehalten, gegen Feinde aus dem Delta-Quadranten war sie relativ schutzlos.

    Da sind also militärtechnische Welten dazwischen, mal abgesehen auch vom Zeitraum.
    Ich vertraue da ganz der Beobachtungsgabe der canon-Informationen.

    Vielleicht mag die Anzahl der Waffen gleich gewesen sein, aber ganz sicherlich nicht der Typ.
    (Original-Nova von 2370 schätzungsweise Typ VIII oder Typ IX Phaser, Nova-Refit von 2404 Typ X oder sogar Typ XII Phaser)

    Die USS Voyager hätte sicherlich nicht lange gegen 2 Neghvar standgehalten, da schon ein simulierter Kampf mit 2 Warbird einen verherrenden Ausgang hatte. (VOY "Erfahrungswerte")
    Ja genau, vertraue Deiner Beobachtungsgabe...und glaube, dass die Negh Var in der Zukunft kleiner sind, bzw. die Nova größer sind...

    Ich bitte Dich, man konnte nur sehen, das die Nova die Negh Var ablenkt, aber nicht, dass sie schwer beschädigt werden...sie sollte nur die Aufmerksamkeit auf sich lenken, aber die Schiffe flogen kontinuirlich weiter und wären beinahe im D-Quadranten gelandet...Die Waffen müssen also nicht zwaqngsläufig besser gewesen sein, auch wenn Du jetzt sicher an die Transphasentorpedos denkst... Aber Endgame war sowas von voll mit Fehlern...ich dachte eigentlich, dass die aus Folgen wie dem Warp 10 Phänomen gelernt haben, aber das ist wohl nicht der Fall gewesen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Erstens mal ist der Deflektor nicht weg, er ist nur rund und mit einer Verkleidung umgeben ;-)

    Die relative Stärke beziehe ich daraus, dass die Rhode-Island ohne größere Mühe 2 Neghvar-Kreuzer davon abgehalten hat Janeways Shuttle zu zerstören und diese auch munter weiterbeschäftigt hat.
    Die USS Equinos hat mit Mühe und Not die USS Voyager in Schach gehalten, gegen Feinde aus dem Delta-Quadranten war sie relativ schutzlos.

    Da sind also militärtechnische Welten dazwischen, mal abgesehen auch vom Zeitraum.
    Ich vertraue da ganz der Beobachtungsgabe der canon-Informationen.

    Vielleicht mag die Anzahl der Waffen gleich gewesen sein, aber ganz sicherlich nicht der Typ.
    (Original-Nova von 2370 schätzungsweise Typ VIII oder Typ IX Phaser, Nova-Refit von 2404 Typ X oder sogar Typ XII Phaser)

    Die USS Voyager hätte sicherlich nicht lange gegen 2 Neghvar standgehalten, da schon ein simulierter Kampf mit 2 Warbird einen verherrenden Ausgang hatte. (VOY "Erfahrungswerte")

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Nova-Klasse hat 11 Phaser (sichtbar auf der Hülle des Modells) und mindestens 2 Torpedowerfer (2 zur Front (man sieht wie die Equinox von Hinten auf die Voyager schießt)) möglichweise noch Torpedos nach hinten. (Auf dem Modell sind mögliche Kandidaten für Torpedowerferöffnungen zu sehen) Zudem wurde die höchste Warpgeschwindigkeit mit Warp 8 angegeben, was etwa 3 Lj pro Tag entspricht.

    Dies spricht erstmal alles für ein Kurzstreckenschiff, auch die Besatzung von nur 80 und die Tatsache das die Nova-Klasse eine Menge planetarische Sensoren und Auswertungslabore an Bord hat.

    In Endgame war die Nova-Refit, die USS Rhode Island ein relativ stark bewaffnetes Langstreckenschiff, welches laut Aussage mindestens 4 Jahre eigenständig im "Outer Space" unterwegs war.

    Allerdings scheint ziemlich klar zur sein, das es sich um 2 völlig verschiedene Konstruktionen handelt, die ausser der Grundform nicht viel gemeinsam haben.
    Stark bewaffnet? Im Gegensatz zur Nova? Das sind die gleichen Schiffe...mit der gleichen Bewaffnung und der gleichen Anzahl an Waffen...nur der Extra-Deflektor ist weg...Und wer sagt, dass die Schiffe außer ihre äußere Form keine Ähnlichkeit haben oder sogar zwei verschiedene Schiffe darstellen?? Onscreen ist da nichts von erwähnt...also was bringt Dich dazu...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Da es im Oberth-Klasse-Thread zu schwer zu sein scheint beim Thema zu bleiben (wie dieser Auszug hier beweist) antworte ich mal hier weiter:


    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Die Nova-Klasse ist KEIN Deep-Space Schiff. Sie ist ein Kurzstreckenforschungsschiff (für die nähere Untersuchung von Planeten; Quelle: ST:Voy).

    Die Nebula-Klasse hat generell Photonentorpedobestückung. Die USS Phoenix (das Ding mit der Schüssel/ dem SM) griff mehrere cardassianische Schiffe und Außenposten an und verwendete dabei auch Photonentorpedos (Quelle: ST:TNG Der Rachefeldzug)
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Du sprichst mir aus der Seele...allein die Verstrebungen bei den Constis und den Sovis...


    EDIT: Hah...zwei Dumme, ein Gedanke...


    Ach ja Himura Kenshin: Die Rhode Island ist auf einer Deep Space Mission unterwegs gewesen...es war ein Schiff der Nova Klasse...nur ohne diesen zusätzlichen Deflektor...also wie kommst Du auf Kurzstrecke???
    Zitat von Morrison Beitrag anzeigen
    Vermutlich weil die Internetquellen die Auslegung der Nova Klasse so beschreiben. Sie soll für Kurzstreckenmissionen von nicht alzu langer Dauer (wenige Monate) innerhalb des Föderationsgebiets konzipiert und nicht sonderlich schnell (Warp8) sein. Mit Kurzstrecke ist wohl die Entfernung zur nächsten Raumbasis gemeint.
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Aha...und diesen Internetquellen glaubst Du den Quatsch...wo haben die das denn her, frag ich mich? Haben die Berman und Co. etwa gefragt? Die Rhode Island ist eine Nova und wenn Harry Kim etwas von einer 4 Jahres Deep Space Mission quatscht, in einer Zeit, wo schon fast der gesamte Alpha und Betaquadrant erforscht wurde, wird es eine sehr lange Reise...und wenn die Voyager das schaff, dann auch die Nova, siehe Equinox, auch wenn sie die Reise etwas beschelunigt haben...
    Zitat von Morrison Beitrag anzeigen
    Picard, beruhige dich. Ich gebe nur das wieder was ich gelesen habe. Die Folge mit der Equinox und den Hunden, die als Treibstoff missbraucht wurden (So war es doch, oder?) habe ich nicht gesehen und an das Endgame erinnere ich mich nur vage und kann dir nicht sagen, was Harry da so von sich gegeben hat. Wie gehts deinem Puls?

    EDIT: Zumindestens das Warp 8 ist laut Ditl.org () ein Canon Wert.
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Mein Puls liegt bei 65...mich bringt das hier nicht so leicht aus der Fassung, aber ich hab was gegen schlampige Internetseiten, die nur Verwirrung stiften...letztens hat doch tatsächlich eine Seite, die Hunt besucht hat, behauptet, ein Bild, das Kor zeigt, würde in Wirklichkeit Martok zeigen...alles klar...und ein Bild von Arnold Schwarzenegger ist in Wirklichkeit ein Bild von Sly Stallone... ...solchen Seiten glaub ich kein Wort...die einzige Quelle ist die englsiche Version von Memory Alpha...alles andere kanst Du knicken...

    Und laut Gesetz und Vereinbarung dürfen die Sternenflottenschiffe sowieso nicht Warp 5 überschreiten...es sei denn, ein Notfall tritt ein...
    Zitat von Morrison Beitrag anzeigen
    Sicher?



    Die englische Version von Memoryalpha gibt aber auch an, daß Warp 8 die höchste Reisegeschwindigkeit der Nova ist und das diese Klasse nicht für weite Reisen entwickelt wurde. Gut, daß sie nur innerhalb der Föderation benutzt wird steht nicht drinnen, der Rest deckt sich aber. *g* Laut der Englischen Version hat die Nova sogar 3 Torpedorohre.
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    ganz sicher...

    Zwei vorne, eine hinten...aber auf solche Angaben gebe ich gar nichts...genauso wie die Angaben über die Bewaffnung des Warbirds...alles Spekulatius und der schmeckt mir nicht...Reisegeschwindigkeit ist Warp 5...das ist generell so geregelt, unabhängig von der Leistung jedes einzelnen Schiffes...und wie die auf die Werte kommen bleibt mir ein Rätsel...das saugen die sich doch nur aus den Fingern, jedenfalls gibt es keine Onscreenangaben...nur was in Equninox und Endgame über die Nova gesagt wurde, zählt...und Du hast die Folge nicht gesehen?? Solltest Du Dir unbedingt ansehen...
    Zitat von Morrison Beitrag anzeigen
    Das mit der Reisegeschwindigkeit Warp 5 gilt doch aber nur für Schiffe der "älteren" Generation wie zum Bleistift der Galaxy. Die neuen Schiffe (Intrepid, Sovereign) haben doch eine optimierte Gondelanordnung, deren Warpblase die Schäden im Subraum/Raum nicht mehr verursacht, weswegen diese Regelung einst eingeführt wurde. Das mit den 3 Torpedorampen war neu für mich. Ditl meinte es wären deren nur zwei. Komisch, was? Da haben wir ein kleines Forschungsschiff, das dermassen schwer bewaffnet ist. Wie war das nochmal mit deiner Aussage, daß Photonentorpedos ein Schiff in die gehobene Klasse hieven? Ja klar würde ich mir die Folge mit der Equinox gerne ansehen, dumm, daß ich mir zZ die DVDs nicht leisten kann.
    Aus Equinox wissen wir folgendes:

    Nova-Klasse hat 11 Phaser (sichtbar auf der Hülle des Modells) und mindestens 2 Torpedowerfer (2 zur Front (man sieht wie die Equinox von Hinten auf die Voyager schießt)) möglichweise noch Torpedos nach hinten. (Auf dem Modell sind mögliche Kandidaten für Torpedowerferöffnungen zu sehen) Zudem wurde die höchste Warpgeschwindigkeit mit Warp 8 angegeben, was etwa 3 Lj pro Tag entspricht.

    Dies spricht erstmal alles für ein Kurzstreckenschiff, auch die Besatzung von nur 80 und die Tatsache das die Nova-Klasse eine Menge planetarische Sensoren und Auswertungslabore an Bord hat.

    In Endgame war die Nova-Refit, die USS Rhode Island ein relativ stark bewaffnetes Langstreckenschiff, welches laut Aussage mindestens 4 Jahre eigenständig im "Outer Space" unterwegs war.

    Allerdings scheint ziemlich klar zur sein, das es sich um 2 völlig verschiedene Konstruktionen handelt, die ausser der Grundform nicht viel gemeinsam haben.

    Die Warp 5 Grenze die hier so angetönt wird, wurde anscheindend nach TNG wieder aufgehoben, da die USS Voyager, die USS Defiant und die USS Enterprise-E sind ständig schneller als Warp 5 geflogen sind, auch ohne Notfall.
    Semi-canon wird das durch eine Verbesserung in der Antriebstechnik erklärt, die die negativen Warpfolgen minimiert indem das Subraumfeld des Warpantriebes besser an die Umgebungsparameter angepasst wird.

    Im übrigen sollte keiner von euch ditl.org oder Memory Alpha alleine trauen.
    Es zählt, zumindestens für mich, immernoch die Reihenfolge:

    Folgeninhalte/Filminhalte (inklusive der Transcripte und Screenshots) > Star Trek Enzyklopien (von 1995, 1997 und 1999) > Technische Handbücher von TNG und DS9 (sowie auch Sternenatlas und auch realwissenschaftliche Hintergründe) > Memory Alpha/ditl.org/EAS > ausgewählte non-canon Sachbücher oder Zeitschriften (Fact Files/Raumschiffguide) > sontige non-canon Sachbücher > Romane > Fan-Fiction aus dem Internet.

    Grunsätzlich sollte man Printmedien über das Internet stellen.
    Memory Alpha hat für mich nicht den schlechten Stellenwert weil es nicht canon wäre, im Gegenteil es ist sogar canonischer geprägt als ditl.org und EAS, jedoch kann dort jeder "Dorftrottel" Einträge machen, warum es keine sehr genaue Informationsquelle ist.
    Zuletzt geändert von McWire; 26.09.2007, 22:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fleet Captain Scott
    antwortet
    Nein, Der Laden existiert noch? Wo ich damals das Trekdinner in Gelsenkirchen mit geleitet hatte, waren wir Partner

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X