ist zwar etwas offtopic, aber ich hab meine nova klasse bei
STARBASE 8 - Science Fiction Fan Store
bestellt und ich finde die preise angemessen... sind ja immerhin vermutlich usa-importe
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schiffe der Nova-Klasse
Einklappen
X
-
gute Frage, hab gerade mal bei ebay gescchaut, und die Preise da sind jenseits von gut und böse. Da muste mal auf Comicbörsen oder so schauen oder bei der nächsten Intermodellbau hier in Dortmund
Oder mal schauen, was die Händer auf der Multicon Anfang November zu bieten haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Fleet Captain Scott Beitrag anzeigen14 cm ist nicht viel. Ich hätte das lieber in 30 - 40 cm, damit man viele Details erkennen kann. Ich spiele da auf die alten Modelle von AMT Ertel an, in der auch meine Intrepid ist, die ich gerade umbaue. Die Bausätze waren richtig klasse und relativ einfach zu bauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
14 cm ist nicht viel. Ich hätte das lieber in 30 - 40 cm, damit man viele Details erkennen kann. Ich spiele da auf die alten Modelle von AMT Ertel an, in der auch meine Intrepid ist, die ich gerade umbaue. Die Bausätze waren richtig klasse und relativ einfach zu bauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von thunderchild Beitrag anzeigenaußerdem ist das modell ja nur knapp 14cm lang... da geht net viel mit großen flächen
Da hab ich meine eigenen Erfahrungen im Flugzeugmodellbau gemacht.Ich hatte z.B. mal ne 737 von Air Berlin,die ich komplett per Hand bemalt hab.War aber alles krumm und schief im Endeffekt.Aber son Raumschiff ist glaub ich ein Stück einfacher zu bemalen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Borgcube Beitrag anzeigenNa dann viel Spaß beim bemalen,ich hoffe du hast ne ruhige Handführung.Oder machste das komplett mit so nem Farbspray?Auf jeden Fall kannste ja mal ein paar Bilder posten,wenn de Lust hast.
Übrigens diese Laderampe über der Shuttlerampe ist für diese kleinen Workbees,nur so als Info nebenbei.(Ich glaub das interessiert eh niemanden)
bin davon ausgegangen, dass die rampe für die workbees ist. ich mach nur die grundierung mit airbrush, den rest muß man ja mit der hand machen... außerdem ist das modell ja nur knapp 14cm lang... da geht net viel mit großen flächen
Einen Kommentar schreiben:
-
thunderchild, Du erinnerst mich daran, da0 ich meine modifizierte Intrepid noch fertigmachen muss. Bin mit dem Rohling immer noch nciht weitergekommen. Hab halt zu viele Dinge, die ich parallel mache....
Einen Kommentar schreiben:
-
Na dann viel Spaß beim bemalen,ich hoffe du hast ne ruhige Handführung.Oder machste das komplett mit so nem Farbspray?Auf jeden Fall kannste ja mal ein paar Bilder posten,wenn de Lust hast.
Übrigens diese Laderampe über der Shuttlerampe ist für diese kleinen Workbees,nur so als Info nebenbei.(Ich glaub das interessiert eh niemanden)
Einen Kommentar schreiben:
-
sooooo, hab mir endlich einen wunsch erfüllt und mir die novaklasse als resin-kit gekauft... am wochenende gehts dann los mit der bemalerei
man sieht ja doch noch einige interessante details am modell die auf den bildern gar nicht so gut zu sehen sind wie zB eine kleine (lade)rampe über der hauptshuttlerampe und das fehlen einer luftschleuse. was aber kein unbekanntes problem bei startrek schiffen ist... die schleuse wird halt hinter einer luke oder so sein
Einen Kommentar schreiben:
-
Ah, ok. Ich muss zugeben, daß mir das TM von DS9 noch in der Sammlung fehlt. Muss ich mir nochmal besorgen. Aber jetzt hab ich den Begriff wenigstens verstanden. Ich muss mir nochmal Equinox reinziehen
Einen Kommentar schreiben:
-
also meines wissens wurde das projekt zur entwicklung eines kriegsschiffes der föderation "pathfinder-projekt" genannt! es wurden mehrere schiffstypen parallel entwickelt wie zB die nova (mit mehr torpedorampen und 4 warpgondeln) und die defiant!
nachdem die defiant das "rennen" machte wurde aus dem entwurf wirklich die nova klasse gebaut aber als forschungsschiff... torpedorampen weg, sensoren und labore dazu.
FSD: Starship Concept Art - Designing the U.S.S. Equinox
Einen Kommentar schreiben:
-
Ähm, eine kleine Verständnisfrage meinerseits:
Pathfinder - ist damit jetzt der Prototyp dieses einen Schiffes mit gemeint oder ist das ein generelles Synonym für eine bestimmt Entwicklungsstufe eines Schiffsdesigns? Also sozusagen ein Modell, das die Richtung des Designs vorgibt, das aber noch in einigen Punkten verveinert und überarbeitet wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Borgcube Beitrag anzeigenStimmts eigentlich das das Design der Defiant von der Nova abstammt?Immerhin könnte man das fast denken,wenn man sich den vorderen Teil der Defiant ansieht.Wenn man sich die Nase wegdenkt sieht das fast aus wie der vordere Teil einer Nova-Kuppel.
Und was ist eigentlich an dieser Pathfinder-Geschichte dran,wonach die Nova-Klasse mit vier anstatt zwei Warpgondeln ausgestattet ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Stimmts eigentlich das das Design der Defiant von der Nova abstammt?Immerhin könnte man das fast denken,wenn man sich den vorderen Teil der Defiant ansieht.Wenn man sich die Nase wegdenkt sieht das fast aus wie der vordere Teil einer Nova-Kuppel.
Und was ist eigentlich an dieser Pathfinder-Geschichte dran,wonach die Nova-Klasse mit vier anstatt zwei Warpgondeln ausgestattet ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dax Beitrag anzeigenDie Frage ist von wann die Änderungen stammen. Laut Registriernummer muss die Rhode Island vor der Rückkehr der Voyager schon im Dienst gewesen sein. Wenn sie es in der Form wie wir sie gesehen haben war und nicht erst später umgebaut wurde hat das mit der Zeitlinie nichts zu tun.
Ich persönlich vermute ja, dass die USS Nova NCC-73515 aus Nemesis u.U. das erste Schiff dieser Unterklasse sein könnte, da die Registriernummer ja im Vergleich mit der Equinox (NCC-72381) und Rhode Island (NCC-72701) zu groß ist und ich daher bezweifle, dass es der ursprüngliche Prototyp ist.
Später hat man dann auch die originalen Nova-Schiffe nach und nach umgerüstet, vermutlich nach dem DW und nach Nemesis.
Vielleicht war das Ursprungsdesign auch fehlerhaft oder für den Zweck ungeeinget, sodass man nach wenigen Schiffen die Produktion eingestellt hat. (Immerhin sollte die Nova-Klasse bzw dessen Vorläuferdesign mal ein Kriegsschiff werden.)
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: