Theoretisch isses doch sogar so, daß jeder einzelne Emitter einer Bank einen eigenen Strahl abgeben könnte. Das wären dann bei einer Galaxy mehrere hundert Strahlen gleichzeitig, die dann jeweils natürlich nur recht schwach wären.
Wurde nie gemacht, ich wüsste aber nicht, was da prinzipiell gegen sprechen sollte.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sabre-Klasse
Einklappen
X
-
Wo liegt genau das Problem?
Die Galaxys können ihre Phalanxen sehr beliebig einsetzen. In SofA feuert das eine Schiff binnen drei Sekunden nicht weniger als 4 Salven ab - drei davon von der oberen Phalanx - davon zwei gleichzeitig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenAlso zu den Phaserphalanxen:
Hier kann man sogar sehen, dass die doppelt aufgeladen werden, also einmal von beiden Seiten und gleich nochmal hinterher noch eine Ladung und dann Feuer...kam bei Wiedervereinigung vor, als die Enterprise auf diesen Waffenhändler schoss und das Schiff dabei zerstört wurde, weil es zuviele Waffen an Bord hatte...
[ATTACH]41749[/ATTACH] [ATTACH]41750[/ATTACH]
Einen Kommentar schreiben:
-
Also zu den Phaserphalanxen:
Hier kann man sogar sehen, dass die doppelt aufgeladen werden, also einmal von beiden Seiten und gleich nochmal hinterher noch eine Ladung und dann Feuer...kam bei Wiedervereinigung vor, als die Enterprise auf diesen Waffenhändler schoss und das Schiff dabei zerstört wurde, weil es zuviele Waffen an Bord hatte...
Einen Kommentar schreiben:
-
@Hades: Naja, der Umstand, daß du erstmal nen damit beladenen Bomber hinter die feindlichen Linien bringen musst, macht eine Atombombe ja auch nicht weniger zur Massenvernichtungwaffe...
Und falls es wirklich stimmen sollte, daß die Torpedos onscreen bei Bombardements nur minimalen Schaden anrichten, dann könnte ich das einfach nicht ernst nehmen. Wenn man schon einmal festgelegt hat, daß sie anderthalb Kilo Antimaterie beherbergen, und feist gefährliche Waffen sind, dann kann ich nicht andererseits akzeptieren, wenn es nachher heißt "No sentient lifeforms have been harmed during this orbital bombardement."; das ist dann nämlich wohl eher einer Scheu zu schulden, die Föderation als irgendwie gewalttätig darzustellen...
Allerdings hab ich ja auch nicht behauptet, die Föderation wäre ein bis an die Zähne bewaffneter Kriegstreiber, nur bekomme ich in den letzten Jahren immer mehr das Gefühl, daß von vielen immer mehr Wert auf die militärischen Einzelheiten der Föderation gelegt wird, und dabei oft unter den Tisch zu fallen scheint, daß militärische Schlagkraft ja wohl eigentlich nicht das Merkmal sein sollte, welches die Föderation ausmacht.
Und das, wo ich eigentlich kein sonderlicher Roddenberry-Verehrer bin.
@MaxEpgmm: Ich glaube, das ist wirklich vor allem Geschmackssache. Ich persönlich fänd es sogar mal ganz reizvoll, eine neue Enterprise zu sehen, die nicht den immer wiederholten Standard-Designelementen verpflichtet ist.
Und die Sovereign-Klasse gefällt mir persönlich gut, ich find sie wirklich sehr gelungen (mocht aber die Intrepid-Klasse schon vom ersten Voyager-Vorspann an nicht...).
Was die Begründungen für die Wahl integrierter Gondeln angeht, so ist das natürlich meist nur haltlose Spekulation, liegt aber zumindest im Fall der Defiant doch sehr nahe - als designiertes Kriegsschiff erscheint es mir nur logisch, die so verletzlichen wie immens wichtigen Gondeln besser zu schützen, und dabei noch das Profil zu verbessern.
Bei der Saber mag das allerdings wirklich rein spekulativ sein, wenn man sich noch nicht mal drauf einigen kann, was denn nun eigentlich deren Hauptaufgabe sein soll. ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Hades:
Die Schiffe, die Du als "ohne klassischen Hals" bezeichnest, wandeln für mich teilweise am Non-Canon-Abgrund (denn Wolf359-Wracks akzeptiere ich ohne weiteres als Voll-Designs). Dass die Oberth-Klasse für mich eine Sache für sich ist, habe ich ja bereits gesagt.
Und die Modelle ganz ohne Hals sind ja soetwas wie Einrumpf-Raumschiffe. Mit Ausnahme der NX-01 gab es kein Protagonisten-Schiff, dass dieser Ausrichtung angehörte, denn bis zur Voyager hatten alle einen Hals.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MaxEpgmm Beitrag anzeigenDie Voyager führte erstmals das "Halslose Design" ein.
Schauen wir mal welche Klassen es alles vor Einführung der Intrepid gab...
Mit Hals:
-Constitution
-Constitution Refit
-Excelsior
-Ambassador
-Galaxy
-Daedalus
ohne "klassischen Hals"
-Freedom (eig. Gondelpylone)
-New Orleans (sehr kurzer Übergang)
-Niagara (sehr kurzer Übergang)
-Oberth (eig. Gondelpylone)
-Springfield
ganz ohne Hals:
-Miranda
-(Soyus)
-Sydney
-Constellation
-Cheyenne
-Nebula
-Challenger
as ist so praktishc gedacht...
Wenn man so an die Sache herangeht, müssten alle Raumschiff noch mal grunderneuert werden und dann würde vielleicht eine Kugel als ideale Form herauskommen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hades Beitrag anzeigenHab ich das in einem Zug behauptet? Aber das gibt uns schonmal eine Mindestfeuerrate vor. Bei der Akira z.B. wird ja spekuliert, das deren Launcher keine Salven abfeuern kann, was durch die höhere Anzahl ausgheglichen wird. Das Beispiel sollte nur sugerieren, dass die Saber zumindest eine mittlere Salve abfeuern kann.
Von solchen Dingen gibt es leider zu viele Beispiele. Z.B. in TNG wo Barkley von der Sonde "manipuliert" wird erhöht er die Schildleistung um 300%... Der Computer müsste doch soetwas wie Protokoll führen über solche vorgänge...
Und später hat QJunior den Deflektor des Deltaflyers benutzt, um eine Raumspalte zu erzeugen, durch die er 15 Lichtjahre springen konnte...
Schön und gut, wenn du jetzt anhand desen, das ein Torpedo ne ganze Stadt wegsprengen könnte als MVW ansiehst...
Jedoch müsste man dann erstmal an einen ungeschützen Planeten des "Feindes" herankommen... Und wie du mir zustimen wirst dürfte eine Saber im Alleingang kaum bis nach Romulus durchkommen...
Und wenn man sich ansieht, das ein Torpedo kaum Schaden an einem Schiff/Einrichtung mit Intakten Schilden anrichtet ist es purer Schwachsinn, jetzt die Föd als Kriegstreibenden Haufen Kriegsschiffe darzustellen, wie du es grad machst.
Aber als Massenvernichtungswaffe könnte man das schon ansehen, nur hab ich nie gesehen, wie ein Torpedo eine ganze Stadt vaporisiert so wie eine A- oder H-Bombe...wenn ich mir die Bombardements anschaue von Q´onos, in der Folge Kampf um das klingonische Reich, da gab es ja mehrere Torpedoeinschläge, und die haben höchstens ein paar Häuser geplättet...von daher würd ich dann sagen, keine MVW.
Die Akira hat doch soviele Werfer, dass sie im Grunde nur einmal alle Werfer benutzt und schon ist das Ziel zerstört, denn 15 Torpedos auf ein Ziel, hui,...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen@MaxEpgmm: Wieso? Ich fänd das eigentlich sehr spannend, denn es würde ja nicht verhindern, daß es Schiffe im bisherigen Standard-Design gibt, es würde lediglich die Design-Möglichkeiten erweitern.
So oder so kann man es doch aber als Fakt ansehen, daß es ohne größere Probleme möglich ist, Schiffe mit eng anliegenden bzw. sogar integrierten Gondeln zu bauen.)
So etwas in der Art haben wir schon bei der Ent-E erlebt. Die Voyager führte erstmals das "Halslose Design" ein. Mir ist bewusst, welchen Einschränkungen (gerade bei der Dynamik) dieses Element mit sich brachte, und so schien die Tendenz klar, als man ein kleineres, flotteres Schiff, die Voyager, entwerfen wollte. Auch wenn eaves nicht bei Sternbach abgeschaut hat, sorgte der Umstand eines "Halslosen Protagonisten" sicherliche eher für eine Stärkung, für eine positiv-vertraute Wahrnehmungsbeurteilung. So gerne ich das Aussehen der Sovereign-Klasse auch mag, so bin ich dennoch davon überzeugt, der "Mittelrumpf" sei in seinem Potential noch nicht ausgereizt.
Solche Design-Besprechungen können zu einem heiklen Thema werden, weil sie sehr schnell ins Subjektive abgleiten. Mit Außnahme der Oberth-Klasse stimmt für mein Empfinden 'je näher die Gondeln am Rumpf, desto häßlicher' doch frapierend.
Ich möchte nicht in Bezug auf Designfragen reaktionär wirken, denn der Fortschritt ist etwas sehr spannendes (weshalb ich jetzt auch keinen TOS-Film gebraucht hätte - aber das nur als Randbemerkung).
Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigenDer jeweilige Grund für die entsprechende Entscheidung mag unterschiedlich sein, ich würde aber (auch bei der Saber) ebenfalls vor allem von einer Minimierung des Profils zur Verringerung der feindlichen Trefferwahrscheinlichkeit ausgehen.
Wenn man so an die Sache herangeht, müssten alle Raumschiff noch mal grunderneuert werden und dann würde vielleicht eine Kugel als ideale Form herauskommen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigenNur weil eine Sabre 4 Pts hintereinander abgefeuert hat heißt das nicht, dass sie nicht größere Salven auf einmal abfeuern könnte. Wir wissen es halt nicht.
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenvor allem wenn man bedenkt, dass B´elana gesehen hat, wie man die Schilde auf den Faktor 10 erhöht (die Q hats vorgemacht, und Belana hats mitbekommen, auch wenn sie es nicht verstanden hat, aber die Arbeitsschritte hat sie mitbekommen)
Und später hat QJunior den Deflektor des Deltaflyers benutzt, um eine Raumspalte zu erzeugen, durch die er 15 Lichtjahre springen konnte...
Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigenLetzten Endes spielt es doch aber absolut gesehen keine Rolle, wie stark die Phaser sind, oder wieviele Torpedos das Schiff pro Sekunde abschießen kann - ein Photonentorpedo bedeutet eine zerstörte Stadt plus deren Einzugsgebiet.
Das ist es doch, was ich meinte mit der friedliebenden Föderation - oft läuft es in solchen Diskussionen nur darauf hinaus, welche Schiffsklasse jetzt stärker ist; daß im Endeffekt selbst die kleinste Klasse immer noch über Massenvernichtungswaffen verfügt, wird dabei meist komplett ausgeblendet.
Jedoch müsste man dann erstmal an einen ungeschützen Planeten des "Feindes" herankommen... Und wie du mir zustimen wirst dürfte eine Saber im Alleingang kaum bis nach Romulus durchkommen...
Und wenn man sich ansieht, das ein Torpedo kaum Schaden an einem Schiff/Einrichtung mit Intakten Schilden anrichtet ist es purer Schwachsinn, jetzt die Föd als Kriegstreibenden Haufen Kriegsschiffe darzustellen, wie du es grad machst.
Einen Kommentar schreiben:
-
@MaxEpgmm: Wieso? Ich fänd das eigentlich sehr spannend, denn es würde ja nicht verhindern, daß es Schiffe im bisherigen Standard-Design gibt, es würde lediglich die Design-Möglichkeiten erweitern.
So oder so kann man es doch aber als Fakt ansehen, daß es ohne größere Probleme möglich ist, Schiffe mit eng anliegenden bzw. sogar integrierten Gondeln zu bauen.
Und, hab mal kurz nachgedacht - bei Shuttles hat das auch noch nie jemand angezweifelt.
Offensichtlich ist es da völlig schnurz, daß die Besatzung keine drei Meter von den Gondeln entfernt hockt.
Ok, die Strahlenbelastung wird logischerweise bei höheren Warpgeschwindigkeiten auch größer sein, und da Shuttles und wohl auch Runabouts nicht überragend schnell fliegen, wird sie bei denen dann auch entsprechend geringer sein.
Ich wage aber zu bezweifeln, daß die Strahlenbelastung nach oben hin dermaßen enorm zunimmt, daß eine weite Entfernung zu den Gondeln nötig werden würde; die Defiant macht immerhin auch Warp 9,5 und hat sogar integrierte "Gondeln".
Der jeweilige Grund für die entsprechende Entscheidung mag unterschiedlich sein, ich würde aber (auch bei der Saber) ebenfalls vor allem von einer Minimierung des Profils zur Verringerung der feindlichen Trefferwahrscheinlichkeit ausgehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigenWas die Gondeln angeht, so war ich immer davon ausgegangen, daß deren Anordnung auf Weiterentwicklungen im Gondeldesign zurückzuführen wäre - sprich, daß es nicht mehr nötig ist, diese so weit wie möglich von einander und von der Hülle fern zu halten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zu den Phasern kann man jedenfalls schonmal sagen, daß, egal was für einen Typ sie trägt, diese im Verhältnis zu anderen Schiffen nicht so stark sein können, da, aufgrund der vergleichsweise geringen Größe des Schiffes, die Phaserbänke auch nicht so lang sind.
Und da die Phaser ihre Stärke ja vornehmlich aus der Anzahl der Emitter gewinnen, ist da schonmal eine Begrenzung vorhanden.
Letzten Endes spielt es doch aber absolut gesehen keine Rolle, wie stark die Phaser sind, oder wieviele Torpedos das Schiff pro Sekunde abschießen kann - ein Photonentorpedo bedeutet eine zerstörte Stadt plus deren Einzugsgebiet.
Das ist es doch, was ich meinte mit der friedliebenden Föderation - oft läuft es in solchen Diskussionen nur darauf hinaus, welche Schiffsklasse jetzt stärker ist; daß im Endeffekt selbst die kleinste Klasse immer noch über Massenvernichtungswaffen verfügt, wird dabei meist komplett ausgeblendet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigenNur das es gar nichts über die Feuerrate der Torpedolauncher aussagt, wenn man sie einen Torpedo abfeuern sieht. Es kann sein, dass ihre Torpedolauncher 10 PTs in einer Salve abfeuern können, oder auch nicht.
Zitat von Hades Beitrag anzeigenTäusche ich mich, oder ist nicht mal von gängigen Schiffen wie der Intrepid oder Defiant die Schilkdstärke bekannt. Aussagen über die (verhältnissmäßige) Stärke der Schilde wurden in ST so gut wie nie getroffen.
In Trekcore habe ich zumindest eine Saber in Kameradichtem Vorbeiflug gesehen, jedoch kein Waffenfeuer. Möglich das gerade diese Bildsequenz fehlt.
Zumindest in ST VIII war es glaub ich eine Rate von 3 oder 4...
Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigenJa und. In "Tränen der Propheten" sah man auch eine Galaxy PTs abfeuern (2 oder 3). Haben die Torpedolauncher der Galaxy jetzt auch eine Feuerrate von 3PTs pro Salve.
Nur weil eine Sabre 4 Pts hintereinander abgefeuert hat heißt das nicht, dass sie nicht größere Salven auf einmal abfeuern könnte. Wir wissen es halt nicht.
Zitat von Dragon667 Beitrag anzeigenKlar das sie sich da nicht festlegen. Sonst könnten die Schilde ja nich genau SO lange halten wie es die einzelnen Folgen erfordern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hades Beitrag anzeigenTäusche ich mich, oder ist nicht mal von gängigen Schiffen wie der Intrepid oder Defiant die Schilkdstärke bekannt. Aussagen über die (verhältnissmäßige) Stärke der Schilde wurden in ST so gut wie nie getroffen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: