Sabre-Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sabre-Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Zumindest in ST VIII war es glaub ich eine Rate von 3 oder 4...

    Ja und. In "Tränen der Propheten" sah man auch eine Galaxy PTs abfeuern (2 oder 3). Haben die Torpedolauncher der Galaxy jetzt auch eine Feuerrate von 3PTs pro Salve.

    Nur weil eine Sabre 4 Pts hintereinander abgefeuert hat heißt das nicht, dass sie nicht größere Salven auf einmal abfeuern könnte. Wir wissen es halt nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    ... und wir kennen ja auch nicht mal ihre Schildstärke, lso kann man dahingehend eigentlich nur spekulieren...
    Täusche ich mich, oder ist nicht mal von gängigen Schiffen wie der Intrepid oder Defiant die Schilkdstärke bekannt. Aussagen über die (verhältnissmäßige) Stärke der Schilde wurden in ST so gut wie nie getroffen.

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Sah man eine Sabre nicht in SofA mit Phasern feuern? In den Szenen vor dem Eingriff der Klingonen aber noch vor der Werbeausblende?
    Bilde ich mir zumindest ein, kann mich auch irren.
    In Trekcore habe ich zumindest eine Saber in Kameradichtem Vorbeiflug gesehen, jedoch kein Waffenfeuer. Möglich das gerade diese Bildsequenz fehlt.

    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Nur das es gar nichts über die Feuerrate der Torpedolauncher aussagt, wenn man sie einen Torpedo abfeuern sieht. Es kann sein, dass ihre Torpedolauncher 10 PTs in einer Salve abfeuern können, oder auch nicht.
    Zumindest in ST VIII war es glaub ich eine Rate von 3 oder 4...

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Nur das es gar nichts über die Feuerrate der Torpedolauncher aussagt, wenn man sie einen Torpedo abfeuern sieht. Es kann sein, dass ihre Torpedolauncher 10 PTs in einer Salve abfeuern können, oder auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Sah man eine Sabre nicht in SofA mit Phasern feuern? In den Szenen vor dem Eingriff der Klingonen aber noch vor der Werbeausblende?
    Bilde ich mir zumindest ein, kann mich auch irren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Zur Stärke der Waffensysteme der Sabre-Klasse: wir wissen weder, wie viele Torpedos mit einer Salve abgefeuert werden können, noch wie stark die Schilde sind, noch wie leistungsfähig der Warpkern ist und wir wissen auch nicht, welchen Phasertyp das kleine Ding an Bord hat.


    Zur Größe: es gibt einige kleinere Sternenflottenschiffe. Die Defiant-Klasse ist kleiner, die Nova auch (oder zumindest nicht viel größer), die Danube-Klasse-Runabouts - welche als vollwertige Schiffe zählen - sind sowieso viel kleiner.
    Die Größe sagt absolut gar nichts über die Kampfkraft eines Schiffes aus.
    Naja, wir haben zumindest zwei Szenen, wo die Sabre ihre Torpedofeuerrate demonstiert und zwar in FC und in der DS9 FOlge Tears of the prophets...Nur Phaserfeuer haben wir nicht beobachten können, aber dennoch ist sie sicher kampfstärker als so manch einer denkt, und wir kennen ja auch nicht mal ihre Schildstärke, lso kann man dahingehend eigentlich nur spekulieren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zur Stärke der Waffensysteme der Sabre-Klasse: wir wissen weder, wie viele Torpedos mit einer Salve abgefeuert werden können, noch wie stark die Schilde sind, noch wie leistungsfähig der Warpkern ist und wir wissen auch nicht, welchen Phasertyp das kleine Ding an Bord hat.


    Zur Größe: es gibt einige kleinere Sternenflottenschiffe. Die Defiant-Klasse ist kleiner, die Nova auch (oder zumindest nicht viel größer), die Danube-Klasse-Runabouts - welche als vollwertige Schiffe zählen - sind sowieso viel kleiner.
    Die Größe sagt absolut gar nichts über die Kampfkraft eines Schiffes aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Es gibt kaum eine kleinere und kaum eine schwächer bewaffnete Klasse in der Sternenflotte.

    "Unter"-bewaffnet stimmt natürlich nicht, für ihre Aufgabe ist die Bewaffnung sicher ausreichend. Aber im Vergleich zu allen Explorern und Kampfschiffen (und sogar Forschungsschiffen -> Nova) ist sie nicht stark.

    @Gondeln: Im Zweifelsfall kann man damit halt ein stabileres/leistungsfähigeres Warpfeld aufbauen und ist bei den Schiffen mit eng anliegenden Gondeln Kompromisse eingegangen, damit die ein kleineres Ziel abgeben.
    Hängt vielleicht auch mit der Schlidblase zusammen, wobei die Defiant ja wirklich eine supermäßig enge Blase hat und die Nemesis-Sovereign sogar eine "Schildhaut", aber sicher wäre es energiesparender, die Schiffe etwas kompakter, statt ausladender zu gestalten. Aber wer weiß, vielleicht hat Thunder ja wirklich Recht und es geht hier wirklich nur noch um den Asthetik-Aspekt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen
    Naja... ich les hier gerad rein und wunder mich über manche Vorstellungen.
    Die Saber ist fast 200 Meter lang, und das nennt sich dann klein?
    Sie hat drei Phaserbänke plus Torpedos, und das nennt sich dann unterbewaffnet?
    Sorry, aber wenn ich sowas höre, frage ich mich echt manchmal, wo es mit Star Trek noch hingeht. Von wegen friedliebende Föderation und so...
    Es gibt kaum eine kleinere und kaum eine schwächer bewaffnete Klasse in der Sternenflotte.

    "Unter"-bewaffnet stimmt natürlich nicht, für ihre Aufgabe ist die Bewaffnung sicher ausreichend. Aber im Vergleich zu allen Explorern und Kampfschiffen (und sogar Forschungsschiffen -> Nova) ist sie nicht stark.

    @Gondeln: Im Zweifelsfall kann man damit halt ein stabileres/leistungsfähigeres Warpfeld aufbauen und ist bei den Schiffen mit eng anliegenden Gondeln Kompromisse eingegangen, damit die ein kleineres Ziel abgeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    ich glaub eher doch

    tatsache ist, dass wir nicht wissen, warum manche gondeln weit weg vom rest des schiffes sein müssen und manche schiffe eingebaute gondeln haben ...
    naja, sagen wir mal so...die bläulichen Enden sind, bis auf die Defiant weiterhin von der Hülle entfernt und nur die roten Kollwektoren kleben bei der Steamy beispielsweise auf der Hülle. Also so gesehen sind das echt Ausnahmen sodass man sicher schon sagen kann, dass die Strahlung noch besteht. Vielleicht ist sie dort reduzierter oder sie wird abgeschirmt oder abgelenkt, oder bei niedrigen Warpfaktoren ist es vielleicht nicht so schlimm, denn die Defiant ist ja nicht sooo schnell...who knows...

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Aber zu den Gondeln, tja, also dann frag ich mich, warum dann noch das "Enterprise"-Design weiter durchgezogen wird, also wo die Gondeln sehr weit entfernt von der Hülle liegen...rein aus ästetischen Gründen? Wohl kaum...
    ich glaub eher doch

    tatsache ist, dass wir nicht wissen, warum manche gondeln weit weg vom rest des schiffes sein müssen und manche schiffe eingebaute gondeln haben ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen
    Naja... ich les hier gerad rein und wunder mich über manche Vorstellungen.
    Die Saber ist fast 200 Meter lang, und das nennt sich dann klein?
    Sie hat drei Phaserbänke plus Torpedos, und das nennt sich dann unterbewaffnet?
    Sorry, aber wenn ich sowas höre, frage ich mich echt manchmal, wo es mit Star Trek noch hingeht. Von wegen friedliebende Föderation und so...

    Bei der Größe und Bewaffnung ist die Saber stark genug, um eine kleine Kolonie auslöschen zu können, eine unbewaffnete Raumbasis, dutzende kleiner Runabouts und Shuttles....
    Ein reiner Scout sieht anders aus.
    Und um Forschungsprojekte durchführen zu können, reicht der Platz allemal, wieviele Labors soll man denn brauchen, um Proben analysieren zu können, oder dergleichen?
    Ich denke, bei der Größe und Ausstattung kann das Schiff für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet werden, jedenfalls für deutlich mehr als nur Aufklärung.

    Was die Gondeln angeht, so war ich immer davon ausgegangen, daß deren Anordnung auf Weiterentwicklungen im Gondeldesign zurückzuführen wäre - sprich, daß es nicht mehr nötig ist, diese so weit wie möglich von einander und von der Hülle fern zu halten.
    Im Großen und Ganzen betrachet könnte sogar ein Runabout mit Torpedoaufsatz sowas hinbekommen. Die Phaser zu Zeiten der Sabre sind schon echte Hochleistungswaffen, die garantiert viel Schaden anrichten können. Aber dennoch ist die Phalanx nicht so groß wie bei so manchen Schiffen und so kann der Phaser auch nicht so viel leisten, schätz ich mal....

    Aber zu den Gondeln, tja, also dann frag ich mich, warum dann noch das "Enterprise"-Design weiter durchgezogen wird, also wo die Gondeln sehr weit entfernt von der Hülle liegen...rein aus ästetischen Gründen? Wohl kaum...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taschenmogul
    antwortet
    Naja... ich les hier gerad rein und wunder mich über manche Vorstellungen.
    Die Saber ist fast 200 Meter lang, und das nennt sich dann klein?
    Sie hat drei Phaserbänke plus Torpedos, und das nennt sich dann unterbewaffnet?
    Sorry, aber wenn ich sowas höre, frage ich mich echt manchmal, wo es mit Star Trek noch hingeht. Von wegen friedliebende Föderation und so...

    Bei der Größe und Bewaffnung ist die Saber stark genug, um eine kleine Kolonie auslöschen zu können, eine unbewaffnete Raumbasis, dutzende kleiner Runabouts und Shuttles....
    Ein reiner Scout sieht anders aus.
    Und um Forschungsprojekte durchführen zu können, reicht der Platz allemal, wieviele Labors soll man denn brauchen, um Proben analysieren zu können, oder dergleichen?
    Ich denke, bei der Größe und Ausstattung kann das Schiff für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet werden, jedenfalls für deutlich mehr als nur Aufklärung.

    Was die Gondeln angeht, so war ich immer davon ausgegangen, daß deren Anordnung auf Weiterentwicklungen im Gondeldesign zurückzuführen wäre - sprich, daß es nicht mehr nötig ist, diese so weit wie möglich von einander und von der Hülle fern zu halten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    First Contact? Die einzigen Tanks, an die ich mich da erinnere waren doch die neben dem Warpkern. Und das war Plasmakühlmittel, das im Maschinenraum für den Warpkern gebraucht wird und nichts mit irgendwelcher Strahlung zu tun hat.
    nee, ich denke da an diese Abfalltanks, bzw. einen Abfalltank, den man in "In der Hand von Terroristen" gesehen hat, wo die doch ein Teil des Abfallproduktes abgesaugt haben um es als Sprengstoff zu verwenden. Und diese Plasmakühlmittel sind aber auch nicht ungefährlich und können durchaus als Giftstoff angesehen werden, was sie ja im Endeffekt auch sind. Aber egal, wir haben ja nie einen Sabrekern gesehen, der könnte auch so aussehen wie bei der Defiant oder Intrepid und da hat man auch keine Tanks gesehen, jedenfalls nicht das ich wüßte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    die Schadstoffe in den Tanks auch bei den Sovereignklassen vorkommen, wie wir in Teil 8 sahen,
    First Contact? Die einzigen Tanks, an die ich mich da erinnere waren doch die neben dem Warpkern. Und das war Plasmakühlmittel, das im Maschinenraum für den Warpkern gebraucht wird und nichts mit irgendwelcher Strahlung zu tun hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    naja, ich glaube, dass die sabre volumsmäßig größer ist als die nova und somit genug platz für forschungseinrichtungen bietet...

    oder für 15 torpedolauncher
    Naja, ich hatte vor allem auch einen Punkt im hinterkopf und zwar alle Deep Space Schiffe und Forschungsschiffe, die große Entfernungen zurücklegen haben eine Gondelkonfiguration, die weit ab von der Hülle ist, also wie die Intrepid, Nova, Galaxy, Akira usw...die Steamrunner und Sabre sind zusammen mit der Oberth die einzigen Schiffe, die ihre Triebwerke sehr nah an der Hülle haben, ich denke da an die Barionpartikel, die sicher immer noch präsent sind, denn wenn man bedenkt, dass die Strahlungen und die Schadstoffe in den Tanks auch bei den Sovereignklassen vorkommen, wie wir in Teil 8 sahen, könnte es durchaus sein, dass diese Schiffe nicht für Langzeitflüge konzipiert sind. Ansonsten hast Du Recht, von der Größe her kann da schon einiges drin Platz finden und der Deflektor ist auch nicht gerade klein...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X