Hier wird einer der Gründe angesprochen, der für mich eien Immersion ins Star Trek Universum sehr schwer macht: Durch all die enorme Hochtechnologie (vor allem die KIs der Raumschiffe und Replikatoren) ist das Universum logisch betrachtet nicht mehr konsistent; es hakt und krankt an allen Ecken und Enden.
Versteht mich nicht falsch, ich mag Star Trek grds. schon sehr. Aber wenn man ein wenig das Logik-Hirn einschaltet, kann man ständig nur mit dem Kopf schütteln, mehr als in den meisten ST-Franchises.
Darum sind McWires Zahlen meiner Meinung nach wirklich nicht zu niedrig angesetzt, wenn man es logisch durchdenkt; dass die Star Trek-Serien canon natürlich anderes erzählen, tut dem ja keine Abbruch.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie viele Schiffe in der Sternenflotte?
Einklappen
X
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenDie Raumschiffe gondeln also in Friedenszeiten mit Besatzungen deutlich unter 100 herum, teilweise sogar irrwitzig wenig.
Wenn man den hohen Grad der Automatisierung bedenkt, erscheinen mir solche Zahlen sogar noch eher glaubhaft, als die mehr als 1000 Leute auf der 1701-D von denen vermutlich ein Drittel für den Schiffsbetrieb genügen würde. Die Darstellung der Crewgrößen ist in ST beinahe so inkosistent wie die Waffenstärken.
Das fing schon zu TOS-Zeiten an, wo die Anares-Klasse-Frachter mal ca. 20 Mann haben und dann wieder vollständig unbemannt fliegen, wie es halt dem Drehbuch gerade passte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von William.T Beitrag anzeigenWie gesagt sind manche Schiffe nicht immer ausgelastet aber wie Erwähnt sind andere aber auch mal mit zusätzlichen Personen besetzt.
SS Tsiolkovksy - Oberth-Klasse -> 80
USS Lantree - Miranda-Klasse -> 26
USS Brattain - Miranda-Klasse -> 34
SS Vico - Oberth-Klasse -> nicht genannt, wohl aber nicht mehr als ein paar Dutzend
USS Yosemite - Oberth-Klasse -> nicht genannt, wohl aber nicht mehr als ein paar Dutzend
USS Raman - laut Enzyklopädie Oberth-Klasse -> 7 (in Worten Sieben)
Die Raumschiffe gondeln also in Friedenszeiten mit Besatzungen deutlich unter 100 herum, teilweise sogar irrwitzig wenig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ähm --- ständig?
Zur Rumpfcrew gehören beispielsweise weder Piloten, noch Flugzeugingenieure, noch Marines, noch Köche, noch Friseure, noch Sporttriner, noch Ärzte, noch Flugdeck-Personal, noch Putzkräfte, noch, noch, noch.
Trotzdem sind all diese Truppen permanennt auf einem solchen Schiff stationiert und werden auch nicht in Friedesnzeiten dort abgezogen. Das einzige was normalerweise fehlen sollte, ist sonderpersonal, zum Beispiel hochrangige Millitär-Offiziere und deren Stab, oder Sondereinsatzkommandos. Soldaten, Matrosen, Piloten, Ziviles Dienstpersonal, Mechaniker und Offiziere sind immer in voller Stärke an Bord.
Schließlich muss das Schiff auch dann voll einsatzbereit sein, wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass ein Krieg ausbricht, während das Schiff auf hoher See ist. So eine Flotte kann dann nicht mal ebend einen Heimathafen anlaufen, um ein paar hundert Piloten an Bord zu nehmen.
Und genau so ist es in der Starfleet auch. Die Differenz zwischen meinen und McWires zahlen könnten daher stammen, dass die Schiffe der Miranda, Excellsior und Oberth klasse relativ alt sind und aufgrzund von modernisierungen im 24. Jahrhundert nicht mehr die selbe Crewstärke benötigen, wie noch im 23. Jahrhundert. Der Punkt sei ihm Geschenkt. Aber davon gleich abzuleiten, dass das auch für moderner Schiffe zutreffen könnte, ist schon ziemlich unplausibel.
Und ich wiederhole mich gerne nochmal:
WENN die Standardbesatzung einer Miranda im 24. Jahrhundert bei 35 Mann liegt, dann müsste auf JEDE im Einsatz befindliche Galaxy eine Anzahl von 66(!) Mirandas kommen, um einen Schnitt von 50 Man Besatzung zu erzielen. Es gibt 6 namentlich bekannte Schiffe der Galaxy-Klasse, was bereits eine Anzahl von fast 400 Mirandas in der Flotte erfordern würde. McWires Aussage, "ein Drittel der Flotte bestünde aus Oberth, Miranda und Excellsior" kann damit nicht stimmen. Die Anzahl an Mirandas in der Flotte müsste um EINIGES höher sein.Zuletzt geändert von caesar_andy; 13.04.2012, 11:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigenFrag mal die Amis, wie oft das vor kommt, dass einer ihrer Flugzeugträger mit der theoretischen Rumpfcrew unterwegs ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Raumschiffe sind nie zu 100% ausgelastet
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigenDu hast das Problem nicht vestanden
Ich habe nichts an der Rechnung auszusetzen, sondern an dem SINN dahinter.
Wenn ich sage das eine Oberth-Klasse im Mittel eine 50 Mann starke Crew hat, dann impliziert diese Aussage, das entweder von zwei Schiffen dieser Klasse beide nur halb besetzt sind, oder das eines voll, und das andere leer ist. Und beide Annahmen sind Quatsch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenIch habe, um die Rechnung nicht zu verkomplizieren immer ganze 10er genommen, außer jetzt bei 75. Auf die 5 Leute kommt es auch nicht mehr an.
Ich habe nichts an der Rechnung auszusetzen, sondern an dem SINN dahinter.
Wenn ich sage das eine Oberth-Klasse im Mittel eine 50 Mann starke Crew hat, dann impliziert diese Aussage, das entweder von zwei Schiffen dieser Klasse beide nur halb besetzt sind, oder das eines voll, und das andere leer ist. Und beide Annahmen sind Quatsch.
RUMPFCREW bedeutet, dass dieses Schiff mindestens diese Crew braucht, um zu funktionieren. Das heißt NICHT, das man mit einem derart unterbesetzten Schiff irgendwas anfangen könnte. Ich kann auch ein modernes Kreuzfahrtschiff theoretisch mit 10 Mann Besatzung betreiben. Das heißt aber nicht, dass jemals in der Geschichte der Seefahrt ein großes Kreuzfahrtschiff mit 10 Mann besatzung auf Kreuzfahrt gegangen wäre. Auf Kreuzfahrt gehen solche Schiffe voll besetzt.
Alleine die ANNAHME, irgend ein Raumschiff im Operativen Einsatz würde mit Rumpfcrew fliegen, ist also schon fraglich. Der "Mittelwert" den du herranziehen willst, müsste - um halbwegs realistisch zu sein - irgendwo bei 75%-90% der maximalen Besatzungsstärke liegen. Jeder Wert, der unter 50% der maximalen Besatzungsstärke liegt, mag in der THEORIE möglich sein. In der Praxis ist es aber extrem unwahrscheinlich dass ein Schiff mit halber Crew oder sogar noch weniger Besatzung unterwegs ist. Also dürfen diese Werte bei deiner Ermittlung des Mittelwertes auch nicht berücksichtigt werden.
Frag mal die Amis, wie oft das vor kommt, dass einer ihrer Flugzeugträger mit der theoretischen Rumpfcrew unterwegs ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenIch kann mit höher Mathematik nichts anfangen und McWire hat mir da ja schon mal geholfen (btw. in der Vektorenklausur hat meine Schwester 15P bekommen) aber ist der Mittelwert von 10 und hundert nicht 55 anstatt 50?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kann mit höher Mathematik nichts anfangen und McWire hat mir da ja schon mal geholfen (btw. in der Vektorenklausur hat meine Schwester 15P bekommen) aber ist der Mittelwert von 10 und hundert nicht 55 anstatt 50?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen@McWire
Wenn bei einem Schiff angegeben ist, dass dieses mit einer Besatzung von 10 Leuten fliegen kann, und maximal mit 100 Unterwegs ist, leitest du daraus einen Mittelwert von 50 ab. Das würde bedeuten, das ca. für jedes Schiff das vollbesetzt unterwegs ist, ebendso auch eines mit Rumpfcrew opperiert. Das ist aber Unsinn.
Ich werde die Excel-Tabelle mal hochladen, wenn ich alle Klassen drinnen stehen habe, dann können wir ja mal ein bisschen mit den Werten spielen.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
McWire schrieb nach 5 Minuten und 8 Sekunden:
Zitat von William.T Beitrag anzeigenMal wieder in eine andere Richtung Gedacht.Bezug wieder auf Deep Space Nine, diesmal hab ich auch in Memory Alpha nachgeschaut. In Deep Space Nine meint die Crew, dass die Föderation durch den Borg zwischenfall deutlich geschwächt ist und dem Dominion Krieg so lange wie möglich aus dem Weg gehen sollte..... Also wenn die Föderation überall in ihrem Gebiet sagen wir mal 30.000 Schiffe hat verlieren sie 39 davon, ist sie dann deutlich geschwächt? Also denke ich dass die Flotte weit weniger Schiffe besitzt!
Wie ich schon mal vorgerechnet habe, sind 40 Raumschiffe genau die Zahl, die man statistisch nach 4 Tagen an einem Ort versammeln kann, wenn man annimmt, dass 1/3 der Flotte gleichmäßig über den 200 bis 500 Lichtjahre großen Kernbereich verteilt sind und sich die anderen 2/3 in der Peripherie befinden.Zuletzt geändert von McWire; 12.04.2012, 21:50. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
@McWire
Deine Tabelle überzeugt mich aus einem ganz einfachen Grund nicht:
Wenn bei einem Schiff angegeben ist, dass dieses mit einer Besatzung von 10 Leuten fliegen kann, und maximal mit 100 Unterwegs ist, leitest du daraus einen Mittelwert von 50 ab. Das würde bedeuten, das ca. für jedes Schiff das vollbesetzt unterwegs ist, ebendso auch eines mit Rumpfcrew opperiert. Das ist aber Unsinn.
Selbst WENN eine Oberth mit einer Minimal-Besatzung von 10 Leuten fliegen KANN, heißt das noch lange nicht, dass irgendwann einmal in der Geschichte der Sternenflotte auch tatsächlich eine Oberth mit dieser Rumpfcrew im opperativen Einsatz gewesen WÄRE.
Viel wahrscheinlicher ist es, dass diese 10 Lute Rumpfcrew beispielsweise beim Transfer von Schiffen zwischen Werften oder ähnlichem Eingesetzt werden, wobei sich die Crewstärke im opperativen Einsatz immer in der nähe des Maximums bewegt.
@William.T
In deiner Überlegung steckt der Fehler drin, dass die ENT-D&E (und damit der Zuschauer) bei jedem Zusammentreffen der Föderation mit den Borg zugegen gewesen wäre. Das ist aber nicht der Fall. Aus TNG wissen wir zum Beispiel, das die Borg mehrere Kolonien der Sternenflotte überfallen und vernichtet haben. Man kann also davon ausgehen, dass die Schlacht beim Sektor 001 nicht das einzige Zusammentreffen der Föderation mit den Borg aus diesem Zeitraum gewesen ist. Die nicht gesichteten Verluste an Schiffen könnten locker in die hunderte oder tausende gehen. Das wissen wir einfach nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mal wieder in eine andere Richtung Gedacht.Bezug wieder auf Deep Space Nine, diesmal hab ich auch in Memory Alpha nachgeschaut. In Deep Space Nine meint die Crew, dass die Föderation durch den Borg zwischenfall deutlich geschwächt ist und dem Dominion Krieg so lange wie möglich aus dem Weg gehen sollte..... Also wenn die Föderation überall in ihrem Gebiet sagen wir mal 30.000 Schiffe hat verlieren sie 39 davon, ist sie dann deutlich geschwächt? Also denke ich dass die Flotte weit weniger Schiffe besitzt!
Kann sein das ich mich (wieder mal) vertue aber naja.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigenÄndert aber nichts daran, dass dein "Schnitt" zu tief ist. Selbst WENN ich davon ausgehe, das jede Excellsior 400 Mann Besatzung hat (Offiziere + Unteroffiziere), und jede Miranda 20, dann brauche ich trotzdem bei EINER Excellsior schon 14 Mirandas um auf einen Schnitt von 50 Mann Besatzung pro Schiff zu kommen.
Quelle: http://www.scifi-forum.de/science-fi...fsklassen.html
- Oberth (NX-602) 2220
Besatzung: 10-100 (50), Offiziere: 5-50; Anteil an der Sternenflotte ca. 10% - Constitution (NCC-956) 2245*
2380 nicht mehr in Dienst - Miranda (NCC-1837) 2265
Besatzung: 10-400 (200), Offiziere: 100; Anteil an der Sternenflotte ca. 10% - Soyuz (NCC-1941) 2270
2380 nicht mehr in Dienst - Constellation (NX-1974) 2275
Besatzung: 100-300 (200), Offiziere: 100; Anteil an der Sternenflotte <1% - Excelsior (NX-2000) 2285*
Besatzung: 300-750 (450), Offiziere: 200; Anteil an der Sternenflotte ca. 10% - Sydney (NCC-2010) 2285
Besatzung: 20; Offiziere: 10; Anteil an der Sternenflotte <1% - Deneva (NCC-6203) 2290
Besatzung: 20; Offiziere: 10; Anteil an der Sternenflotte <1% - Ambassador (NX-10521) 2300* (TNG:TM)
Besatzung: 500; Offiziere: 250; Anteil an der Sternenflotte <1% - Apollo (NCC-11574) 2305
Besatzung: 50; Offiziere: 25; Anteil an der Sternenflotte <1% - Hokulea (NCC-19386) 2310
Besatzung: 50; Offiziere: 25; Anteil an der Sternenflotte <1% - Wambundu (NCC-20316) 2310
Besatzung: 20; Offiziere: 10; Anteil an der Sternenflotte <1% - Niagara (NCC-28473) 2315
Besatzung: 400; Offiziere: 200; Anteil an der Sternenflotte <1% - Surak (NCC-33814) 2315
Besatzung: 50; Offiziere: 25; Anteil an der Sternenflotte <1% - Istanbul (NCC-34043) 2315
Besatzung: 400; Offiziere: 200; Anteil an der Sternenflotte <1% - Merced (NCC-37124) 2320
Besatzung: 100; Offiziere: 50; Anteil an der Sternenflotte <1% - Centaur (NCC-42043) 2330
Besatzung: 100; Offiziere: 50; Anteil an der Sternenflotte <1% - Mediterranean (NCC-43730) 2330
Besatzung: 200; Offiziere: 100; Anteil an der Sternenflotte <1% - Renaissance (NCC-45109) 2330er (TNG:TM, letztes Schiff wurde 2337 gebaut und hieß USS Hokkaido)
Besatzung: 200; Offiziere: 100; Anteil an der Sternenflotte <1% - Steamrunner (NCC-52136) 2340
Besatzung: 100; Offiziere: 50; Anteil an der Sternenflotte 5% - Springfield (NCC-53702) 2340
Besatzung: 100; Offiziere: 50; Anteil an der Sternenflotte <1% - Yorkshire (NCC-54927) 2340
Besatzung: 50; Offiziere: 25; Anteil an der Sternenflotte <1% - Olympic (NCC-55012) 2340
Besatzung: 200; Offiziere: 100; Anteil an der Sternenflotte <1% - New Orleans (NCC-57295) 2350
Besatzung: 200; Offiziere: 100; Anteil an der Sternenflotte <1% - Chimera (NCC-57418) 2350
Besatzung: 50; Offiziere: 25; Anteil an der Sternenflotte <1% - Challenger (NCC-57537) 2350
Besatzung: 200; Offiziere: 100; Anteil an der Sternenflotte <1% - Korolev (NCC-59621) 2350
Besatzung: 200; Offiziere: 100; Anteil an der Sternenflotte <1% - Nebula (NCC-60205) 2350
Besatzung: 750; Offiziere: 300; Anteil an der Sternenflotte 5% - Zodiac (NCC-61137) 2350
Besatzung: 200; Offiziere: 100; Anteil an der Sternenflotte <1% - Saber (NCC-61947) 2350
Besatzung: 80; Offiziere: 40; Anteil an der Sternenflotte 5% - Rigel (NCC-62095) 2350
Besatzung: 200; Offiziere: 100; Anteil an der Sternenflotte <1% - Akira (NX-62497) 2350
Besatzung: 500; Offiziere: 250; Anteil an der Sternenflotte 5% - Norway (NCC-64923) 2350
Besatzung: 190; Offiziere: 100; Anteil an der Sternenflotte 5% - Freedom (NCC-68711) 2355
Besatzung: 100; Offiziere: 50; Anteil an der Sternenflotte <1% - Andromeda (NCC-68814) 2355
Besatzung: 200; Offiziere: 100; Anteil an der Sternenflotte <1% - Sequoia (NCC-70073) 2355
Besatzung: 20; Offiziere: 10; Anteil an der Sternenflotte <1% - Galaxy (NX-70637) 2357* (TNG:TM)
Besatzung: 1000; Offiziere: 300; Anteil an der Sternenflotte <1% - Cheyenne-Klasse (NCC-71620) 2365
Besatzung: 200; Offiziere: 100; Anteil an der Sternenflotte <1% - Danube (NX-72003) 2365 (DS9:TM)
Besatzung: 10; Offiziere: 10; Anteil an der Sternenflotte <1% - Bradbury (NX-72307) 2365 (TNG "Die Damen Troi")
Besatzung: 100; Offiziere: 50; Anteil an der Sternenflotte <1% - Nova (NCC-72381) 2366
Besatzung: 80; Offiziere: 30; Anteil an der Sternenflotte <1% - Sovereign (NX-73811) 2360er
Besatzung: 800; Offiziere: 300; Anteil an der Sternenflotte <1% - Defiant (NX-74205) 2366* (kurz nach der ersten offiziellen Borg-Begegnung)
Besatzung: 80; Offiziere: 40; Anteil an der Sternenflotte <1% - Intrepid (NCC-74600) 2369
Besatzung: 150; Offiziere: 75; Anteil an der Sternenflotte <1% - Yellowstone (NX-74751) 2369* (VOY "Der Zeitstrom")
Besatzung: 10; Offiziere: 10; Anteil an der Sternenflotte <1% - Prometheus (NX-74913) 2374*
Besatzung: 300; Offiziere: 150; Anteil an der Sternenflotte <1%
Die Besatzungszahlen sind entweder aus den Referenzwerken oder, wo die Größe in etwa bekannt, anhand der Raumschiffsgröße abgeleitet, oder, wo nichts bekannt, anhand des Einsatzgebietes der erwähnten Raumschiffe abgeleitet.
Sequoia ist beispielsweise ein Transportschiff für Passagiere, welches Leute 2370 nach DS9 brachte, daher die kleine Besatzungszahl. Die Yorkshire war ein Transportschiff für Kolonisten und Wahren, welches 2368 auf eine Mine aufgelaufen war, daher die relativ kleine Besatzungszahl, usw.
Schlüsselt man die Klassen nach relativer Häufigkeit in der Sternenflotte auf:
Excelsior: 10% - 450 Crew
Miranda: 10% - 200 Crew
Oberth: 10% - 50 Crew
Nebula: 5% - 300 Crew
Akira: 5% - 500 Crew
Saber: 5% - 80 Crew
Steamrunner: 5% - 100 Crew
Norway: 5% - 190 Crew
---
55% - 129 Crew (gewichtete Mittelwert)
Für die anderen Klassen werde ich das mal in einer Excel-Tabelle ausrechnen.
Einen Kommentar schreiben:
- Oberth (NX-602) 2220
-
Paralelldiskussionen die noch dazu am gleichen Tag geführt werden sind wenig sinnvoll: http://www.scifi-forum.de/science-fi...igstellen.html
Auch wenn man natürlich immer etwas abschweift um Aussagen zu begründen, sollte hier in diesem Thread der Fokus auf der Anzahl der Schiffe und nicht der Akademien liegen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: