Welches Raumschiff ist das schnellste und best ausgerüsteste? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Raumschiff ist das schnellste und best ausgerüsteste?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oddys
    antwortet
    Am Wochenende gibts es wieder eine aktualisierte Version. Diesmal mit Punktesystem um Dopplungen zu vermeiden. Da nehme ich das dann auf. Da wird dann alles eindeutiger sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Oddys Beitrag anzeigen
    Die Nova Klasse hat deswegen eine Note von 2,0 wegen der geringen Größe. Deshalb hat die Sovereign auch eine Note von 1,5. Die Veränderung bei der Akira Klasse wird in der nächsten Version am Wochenende aufgenommen.
    Die Größe ist kein alleiniges Argument. Die Nova-Klasse ist ein spezialisiertes Forschungsschiff, daher hat sie eigentlich die Note 1,0 verdient. Nur ist sie halt wegen der Größe auf bestimmte Missionsprofile spezialisiert, da sie nicht genug Platz für alle Instrumente hat. In dem Bereich wofür sie aber spezialisiert ist, ist sie das beste Raumschiff der Sternenflotte, besser noch als Galaxy, Sovereign oder Nebula.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oddys
    antwortet
    Die Nova Klasse hat deswegen eine Note von 2,0 wegen der geringen Größe. Deshalb hat die Sovereign auch eine Note von 1,5. Die Veränderung bei der Akira Klasse wird in der nächsten Version am Wochenende aufgenommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Oddys Beitrag anzeigen
    W
    Wissenschaftliche Kapazitäten:
    1,0 Galaxy Klasse
    1,5 Intrepid Klasse; Sovereign Klasse
    2,0 Nebula Klasse; Akira Klasse; Excelsior Klasse; Nova Klasse
    3,0 Prometheus Klasse; Steamrunner Klasse
    5,0 Defiant Klasse
    Das würde ich so nicht stehen lassen. Die Intrepid- und Nova-Klasse sind als Forschungsschiffe konzipiert worden.

    Mein Vorschlag:

    1,0 Galaxy-Klasse
    1,5 Intrepid- und Nova-Klasse
    2,0 Sovereign-, Excelsior- und Nebula-Klasse
    3,0 Akira-, Saber-, Norway- und Steamrunner-Klasse
    4,0 Defiant- und Prometheus-Klasse

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oddys
    antwortet
    Wie versprochen die neue Version. Mit drei neuen Schiffen. Aufgrund der neuen Materialkosten liegen Prometheus und Sovereign Klasse gemeinsam auf Platz 1 gefolgt von der Galaxy Klasse.

    Schilde:
    1,0 Prometheus Klasse
    2,0 Sovereign Klasse
    3,0 Galaxy Klasse; Nebula Klasse; Akira Klasse; Defiant Klasse; Intrepid Klasse; Steamrunner Klasse; Excelsior Klasse
    4,0 Nova Klasse
    Panzerung:
    1,0 Defiant Klasse
    2,0 Galaxy Klasse; Nebula Klasse; Akira Klasse; Sovereign Klasse; Prometheus Klasse; Intrepid Klasse; Steamrunner Klasse; Excelsior Klasse
    3,0 Nova Klasse
    Geschwindigkeit:
    1,0 Prometheus Klasse; Intrepid Klasse
    1,5 Sovereign Klasse
    2,0 Galaxy Klasse; Nebula Klasse; Akira Klasse; Steamrunner Klasse
    3,0 Excelsior Klasse
    3,5 Defiant Klasse
    5,0 Nova Klasse
    Wendigkeit:
    1,0 Defiant Klasse; Nova Klasse
    1,5 Intrepid Klasse; Steamrunner Klasse
    2,0 Prometheus Klasse
    2,5 Excelsior Klasse; Nebula Klasse
    3,0 Galaxy Klasse; Akira Klasse; Sovereign Klasse
    Energiewaffen:
    1,0 Sovereign Klasse
    1,5 Prometheus Klasse
    2,0 Galaxy Klasse
    2,5 Nebula Klasse; Excelsior Klasse
    3,0 Defiant Klasse
    3,5 Akira Klasse
    4,0 Steamrunner Klasse
    4,5 Intrepid Klasse; Nova Klasse
    Reichweite:
    1,0 Galaxy Klasse
    1,5 Sovereign Klasse; Intrepid Klasse
    2,0 Akira Klasse; Nebula Klasse; Excelsior Klasse
    2,5 Prometheus Klasse; Steamrunner Klasse
    3,0 Defiant Klasse
    5,0 Nova Klasse
    Torpedos:
    1,0 Sovereign Klasse
    1,5 Defiant Klasse; Akira Klasse; Excelsior Klasse
    2,0 Galaxy Klasse; Nebula Klasse; Prometheus Klasse; Steamrunner Klasse
    2,5 Intrepid Klasse; Nova Klasse
    Taktische Möglichkeiten:
    1,0 Prometheus Klasse
    1,5 Galaxy Klasse
    2,0 Defiant Klasse
    2,5 Akira Klasse
    3,0 Nebula Klasse; Sovereign Klasse; Excelsior Klasse
    3,5 Intrepid Klasse; Steamrunner
    4,0 Nova Klasse
    Materialverbrauch:
    1,0 Nova Klasse
    1,5 Defiant Klasse
    2,0 Steamrunner Klasse
    2,5 Intrepid Klasse
    3,0 Prometheus Klasse
    4,0 Akira Klasse; Excelsior Klasse
    4,5 Sovereign Klasse; Nebula Klasse
    5,0 Galaxy Klasse
    Wissenschaftliche Kapazitäten:
    1,0 Galaxy Klasse
    1,5 Intrepid Klasse; Sovereign Klasse
    2,0 Nebula Klasse; Akira Klasse; Excelsior Klasse; Nova Klasse
    3,0 Prometheus Klasse; Steamrunner Klasse
    5,0 Defiant Klasse
    Komfort:
    1,0 Galaxy Klasse; Sovereign Klasse
    2,0 Intrepid Klasse; Nebula Klasse; Akira Klasse; Excelsior Klasse
    3,0 Nova Klasse; Steamrunner Klasse
    3,5 Prometheus Klasse
    5,0 Defiant Klasse
    Bewertung:
    Sovereign Klasse 2,0 (Kampf 2,2 / Forschung 1,9)
    Galaxy Klasse 2,1 (Kampf 2,4 / Forschung 2,2)
    Intrepid Klasse 2,3 (Kampf 2,4 / Forschung 2,2)
    Nebula Klasse 2,4 (Kampf 2,4 / Forschung 2,3)
    Prometheus Klasse 2,0 (Kampf 1,8 / Forschung 2,2)
    Akira Klasse 2,4 (Kampf 2,4 / Forschung 2,4)
    Defiant Klasse 2,5 (Kampf 1,9 / Forschung 2,6)
    Nova Klasse 3,2 (Kampf 3,3 / Forschung 3,1)
    Excelsior Klasse 2,5 (Kampf 2,6 / Forschung 2,5)
    Steamrunner Klasse 2,3 (Kampf 2,2 / Forschung 2,2)

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von USS VICO Beitrag anzeigen
    In der Folge Die Waffenhändler sieht man die Antriebssektion immer nur auf Warp oder mit Manöverdüsen fliegen.
    Außer in der Szene nachdem die Teilung abgeschlossen ist und die Antriebssektion eine 180°-Wende fliegt, da fliegt sie mit Impulsgeschwindigkeit.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 1 Minute und 14 Sekunden:

    Zitat von USS VICO Beitrag anzeigen
    Es wurde aber in Star Trek:Nemesis deutlich, dass die Sovereign nicht gerade zu den schnellsten Schiffen gehört, da die Scimitar sie trotz großem Vorsprung sie schnell wieder einholt.
    Sie hat aber eine höhere Maximalgeschwindigkeit als die anderen Klassen der Sternenflotte, außer der Intrepid- und Prometheus-Klasse und der Rhode-Island-Subtyp der Nova-Klasse.
    Zuletzt geändert von McWire; 28.11.2010, 16:32. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS VICO
    antwortet
    Zitat von Oddys Beitrag anzeigen
    Bringe morgen eine erwiterte und korrigierte Version. Da werden dann mehr Schiffe drin und McWires Anregungen enthalten sein.

    Dann bitte ich dich die Lakota aus DS9: Das verlorene Paradies nicht zu vergessen.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    USS VICO schrieb nach 2 Minuten und 2 Sekunden:

    Zitat von Oddys Beitrag anzeigen
    Materialverbrauch natürlich beim Bau. Das mit den Torpedos stimmt schon so da die Akira deutlich mehr Torpedowerfer hat und die Defiant Quantentorpedos deshalb nur eine 2,0. Die Sovereign ist deshalb bei taktischen Möglichkeiten so schlecht weil es einfach nur ein Schiff ohne Besonderheiten ist dagegen ist die Akira als quasi Träger doch etwas besser aufgestellt. Prometheus und Galaxy erklären sich von selbst. Die Defiant ist aufgrung ihrer geringen Größe gewaltig im Vorteil. Die Sovereign ist schneller als die Galaxy deshalb keine gleichsetzung.

    PS: Danke für das Lob. ^^
    Es wurde aber in Star Trek:Nemesis deutlich, dass die Sovereign nicht gerade zu den schnellsten Schiffen gehört, da die Scimitar sie trotz großem Vorsprung sie schnell wieder einholt.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    USS VICO schrieb nach 3 Minuten und 13 Sekunden:

    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Die Energie sämtlicher Emmiter einer Phaserbank wird in einem Emmiter gebündelt und von dort aus abgefeuert.



    Man sah in TNG sowohl die Untertassensektion als auch die Antriebssektion im geteilten Modus mt IMpulsgeschwindigkeit fliegen (TNG: Die Waffenhändler).

    Hätte die Antriebssektion keinen eigenen Impulsantrieb (den im Hals) könnte sie nicht mit Impulsgeschwindigkeit fliegen.
    Die Impulstriebwerke werden in der Regel nur benutzt, wenn das Schiff geteilt ist.
    In der Folge Die Waffenhändler sieht man die Antriebssektion immer nur auf Warp oder mit Manöverdüsen fliegen.
    Zuletzt geändert von USS VICO; 28.11.2010, 16:11. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oddys
    antwortet
    Bringe morgen eine erwiterte und korrigierte Version. Da werden dann mehr Schiffe drin und McWires Anregungen enthalten sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von USS VICO Beitrag anzeigen
    Sehr gute Bewertung.
    Aber ich habe trotzdem noch einige Verbesserungsvorschläge:
    Bei Geschwindigkeit würde ich die Sovereign mit der Galaxy gleichsetzen.
    Ich glaube es geht da um die Warpgeschwindigkeit und da ist die Sovereign wesentlich schneller als die 20 Jahre ältere Galaxy-Klasse.

    Nehmen wir mal nicht die Höchstgeschwindigkeit, die eh situationsbedingt stark schwanken kann, sondern die Dauerfluggeschwindigkeit:

    Von der maximalen Dauerflug-/Reisegeschwindigkeit:
    1.) Prometheus (Warp 9,9)
    2.) Intrepid (Warp 9,9)
    3.) Sovereign (Warp 9,7)
    4.) Akira (Warp 9,3)
    5.) Norway (Warp 9,3)
    6.) Saber (Warp 9,3)
    7.) Steamrunner (Warp 9,3)
    8.) Galaxy (Warp 9,3)
    9.) Nebula (Warp 9,3)
    10.) Excelsior (Warp 9,2)
    11.) Defiant (Warp 9)
    12.) Nova (Warp 7,x)
    Umgerechnet in Vielfache der Lichtgeschwindigkeit

    1.) Prometheus ~ 3000
    2.) Intrepid ~ 3000
    3.) Sovereign ~ 2250
    4.) Akira ~ 1725
    5.) Norway ~ 1725
    6.) Saber ~ 1725
    7.) Steamrunner ~ 1725
    8.) Galaxy ~ 1725
    9.) Nebula ~ 1725
    10.) Excelsior ~ 1650
    11.) Defiant ~ 1500
    12.) Nova ~ 1000

    d.h. die Prometheus-Klasse ist beispielsweise dreimal so schnell wie die Nova-Klasse, doppelt so schnell wie die Defiant-Klasse und noch 1,7 mal so schnell wie die Galaxy-Klasse.

    Die Sovereign-Klasse ist 1,3 mal so schnell wie die Galaxy-Klasse, also 30% schneller.

    Daraus ergeben sich folgende Noten

    1.) Prometheus 1,0
    2.) Intrepid 1,0
    3.) Sovereign 1,5
    4.) Akira ~ 1,5
    5.) Norway 1,5
    6.) Saber 1,5
    7.) Steamrunner 1,5
    8.) Galaxy 1,5
    9.) Nebula 1,5
    10.) Excelsior 1,5
    11.) Defiant 2,0
    12.) Nova 3,0


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 8 Minuten und 40 Sekunden:

    Zitat von USS VICO Beitrag anzeigen
    Materialverbrauch:
    Meinst du denn hier den Verbrauch beim Bau oder im Flug ?
    Beim Bau würde ich Sovereign und Galaxy doch etwas besser benoten
    Gehen wir von den Massen der Raumschiffe als Grundlage aus:

    Galaxy - 641 m - 4,500 Mio t
    Ambassador - 526 m - 3,710 Mio t
    Nebula - 442 m - 3,309 Mio t
    Sovereign - 685 m - 3,205 Mio t
    Akira - 464 m - 3,055 Mio t
    Excelsior - 467 m - 2,350 Mio t
    Prometheus - 392 m - 850.000 t
    Constitution Refit - 305 m - 750.000 t
    Intrepid - 344 m - 700.000 t
    Miranda - 243 m - 655.000 t
    Olympic - 250 m - 650.000 t

    Norway - 365 m - 622.000 t
    Steamrunner - 300 m - 500.000 t
    Constellation - 225 m - 400.000 t
    Defiant - 171 m - 355.000 t
    Saber - 191 m - 310.000
    Nova - 165 m - 200.000 t
    Oberth - 150 m - 200.000 t
    Ausgehen davon, würde die betrachteten Raumschiffsklassen folgende Noten für den Materialverbrauch bekommen:

    Nova - 1,0
    Saber - 1,5
    Defiant - 1,5
    Steamrunner - 2,0
    Norway - 2,0
    Intrepid - 2,5
    Prometheus - 3,0
    Excelsior - 4,0
    Akira - 4,0 (Leermasse kleiner)
    Sovereign - 4,5
    Nebula - 4,5
    Galaxy - 5,0
    Zuletzt geändert von McWire; 27.11.2010, 17:20. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheDoc
    antwortet
    1. Die USSPrometheus

    2. Die Ente E
    3.Die Valdore

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oddys
    antwortet
    Materialverbrauch natürlich beim Bau. Das mit den Torpedos stimmt schon so da die Akira deutlich mehr Torpedowerfer hat und die Defiant Quantentorpedos deshalb nur eine 2,0. Die Sovereign ist deshalb bei taktischen Möglichkeiten so schlecht weil es einfach nur ein Schiff ohne Besonderheiten ist dagegen ist die Akira als quasi Träger doch etwas besser aufgestellt. Prometheus und Galaxy erklären sich von selbst. Die Defiant ist aufgrung ihrer geringen Größe gewaltig im Vorteil. Die Sovereign ist schneller als die Galaxy deshalb keine gleichsetzung.

    PS: Danke für das Lob. ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS VICO
    antwortet
    Zitat von Oddys Beitrag anzeigen
    Habe mich gestern abend und heute mal an die Benotung einiger Schiffe der Föderation gemacht, um zu klären welches wirklich das beste Schiff ist. Es gibt 11 Merkmale die ich bewertet habe. Daraus habe ich dann drei Noten für gesamt, Kampf und Forschung gebildet. Für Kampf habe ich Wissenschaft und Komfort weggelassen für Forschung Taktische Möglichkeiten und Wenidigkeit.

    Schilde:
    1,0 Prometheus Klasse
    2,0 Sovereign Klasse
    3,0 Galaxy Klasse; Nebula Klasse; Akira Klasse; Defiant Klasse; Intrepid Klasse
    Panzerung:
    1,0 Defiant Klasse
    2,0 Galaxy Klasse; Nebula Klasse; Akira Klasse; Defiant Klasse; Sovereign Klasse; Prometheus Klasse; Intrepid Klasse
    Geschwindigkeit:
    1,0 Prometheus Klasse
    1,5 Intrepid Klasse; Sovereign Klasse
    2,0 Galaxy Klasse; Nebula Klasse; Akira Klasse
    3,5 Defiant Klasse
    Wendigkeit:
    1,0 Defiant Klasse
    1,5 Intrepid Klasse
    2,0 Prometheus Klasse
    3,0 Galaxy Klasse; Nebula Klasse; Akira Klasse; Sovereign Klasse
    Energiewaffen:
    1,0 Sovereign Klasse
    1,5 Prometheus Klasse
    2,0 Galaxy Klasse
    2,5 Nebula Klasse
    3,0 Defiant Klasse
    3,5 Akira Klasse
    4,5 Intrepid Klasse
    Reichweite:
    1,0 Galaxy Klasse
    1,5 Sovereign Klasse; Intrepid Klasse
    2,0 Akira Klasse; Nebula Klasse
    2,5 Prometheus Klasse
    3,0 Defiant Klasse
    Torpedos:
    1,0 Sovereign Klasse
    1,5 Defiant Klasse; Akira Klasse
    2,0 Galaxy Klasse; Nebula Klasse; Prometheus Klasse
    2,5 Intrepid Klasse
    Taktische Möglichkeiten:
    1,0 Prometheus Klasse
    1,5 Galaxy Klasse
    2,0 Defiant Klasse
    2,5 Akira Klasse
    3,0 Nebula Klasse; Sovereign Klasse
    3,5 Intrepid Klasse
    Materialverbrauch:
    1,0 Defiant Klasse
    1,5 Intrepid Klasse
    2,0 Prometheus Klasse
    3,0 Nebula Klasse; Akira Klasse
    4,0 Sovereign Klasse
    4,5 Galaxy Klasse
    Wissenschaftliche Kapazitäten:
    1,0 Galaxy Klasse
    1,5 Intrepid Klasse; Sovereign Klasse
    2,0 Nebula Klasse; Akira Klasse
    3,0 Prometheus Klasse
    5,0 Defiant Klasse
    Komfort:
    1,0 Galaxy Klasse; Sovereign Klasse
    2,0 Intrepid Klasse; Nebula Klasse; Akira Klasse
    3,5 Prometheus Klasse
    5,0 Defiant Klasse
    Gesamtnote:
    Sovereign Klasse 1,8 (Kampf 1,9 / Forschung 1,5)
    Galaxy Klasse 2,1 (Kampf 2,6 / Forschung 2,1)
    Intrepid Klasse 2,3 (Kampf 2,4 / Forschung 2,3)
    Nebula Klasse 2,4 (Kampf 2,5 / Forschung 2,3)
    Prometheus Klasse 2,0 (Kampf 1,7 / Forschung 2,2)
    Akira Klasse 2,2 (Kampf 2,3 / Forschung 2,1)
    Defiant Klasse 2,5 (Kampf 1,5 / Forschung 2,7)


    Wie man deutlich erkennt ist die Sovereign Klasse das beste Schiff der Flotte. Das beste Kampfschiff ist die Defiant (Überraschung ^^).

    Wer Fehler findet bitte melden. Bei Unstimmigkeiten bei der Bewertung der einzelnen Schiffe bitte Veränderungsvorschläge liefern.
    Sehr gute Bewertung.
    Aber ich habe trotzdem noch einige Verbesserungsvorschläge:
    Bei Geschwindigkeit würde ich die Sovereign mit der Galaxy gleichsetzen.

    Energiewaffen:
    2,0 Defiant, Galaxy
    2,5 Nebula
    ...

    Torpedos:
    Galaxy 1,5 machen ( Wegen den 5 Torpedos gleichzeitig)

    Taktische Möglichkeiten:
    Sovereign 1,5

    Materialverbrauch:
    Meinst du denn hier den Verbrauch beim Bau oder im Flug ?
    Beim Bau würde ich Sovereign und Galaxy doch etwas besser benoten
    Im Flug wäre deine Benotung unlogisch.
    Dann wäre die Galaxy bei ner 1,0.

    Trotzdem eine ausgezeichnete Bewertung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von USS VICO Beitrag anzeigen
    So habe ich das nicht gemeint.
    Es feuern ja nie alle Emitter sondern immer nur ein Teil der Phaserbank.
    Die Energie sämtlicher Emmiter einer Phaserbank wird in einem Emmiter gebündelt und von dort aus abgefeuert.

    Zitat von USS VICO Beitrag anzeigen
    Dennnoch ist das nicht der Impulsantrieb. Das würde nämlich allen in TNG genannten Fakten bezüglich des Standortes des Impulsantriebs widersprechen.
    Man sah in TNG sowohl die Untertassensektion als auch die Antriebssektion im geteilten Modus mt IMpulsgeschwindigkeit fliegen (TNG: Die Waffenhändler).

    Hätte die Antriebssektion keinen eigenen Impulsantrieb (den im Hals) könnte sie nicht mit Impulsgeschwindigkeit fliegen.
    Die Impulstriebwerke werden in der Regel nur benutzt, wenn das Schiff geteilt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oddys
    antwortet
    Raumschiffberwertung

    Habe mich gestern abend und heute mal an die Benotung einiger Schiffe der Föderation gemacht, um zu klären welches wirklich das beste Schiff ist. Es gibt 11 Merkmale die ich bewertet habe. Daraus habe ich dann drei Noten für gesamt, Kampf und Forschung gebildet. Für Kampf habe ich Wissenschaft und Komfort weggelassen für Forschung Taktische Möglichkeiten und Wenidigkeit.

    Schilde:
    1,0 Prometheus Klasse
    2,0 Sovereign Klasse
    3,0 Galaxy Klasse; Nebula Klasse; Akira Klasse; Defiant Klasse; Intrepid Klasse
    Panzerung:
    1,0 Defiant Klasse
    2,0 Galaxy Klasse; Nebula Klasse; Akira Klasse; Defiant Klasse; Sovereign Klasse; Prometheus Klasse; Intrepid Klasse
    Geschwindigkeit:
    1,0 Prometheus Klasse
    1,5 Intrepid Klasse; Sovereign Klasse
    2,0 Galaxy Klasse; Nebula Klasse; Akira Klasse
    3,5 Defiant Klasse
    Wendigkeit:
    1,0 Defiant Klasse
    1,5 Intrepid Klasse
    2,0 Prometheus Klasse
    3,0 Galaxy Klasse; Nebula Klasse; Akira Klasse; Sovereign Klasse
    Energiewaffen:
    1,0 Sovereign Klasse
    1,5 Prometheus Klasse
    2,0 Galaxy Klasse
    2,5 Nebula Klasse
    3,0 Defiant Klasse
    3,5 Akira Klasse
    4,5 Intrepid Klasse
    Reichweite:
    1,0 Galaxy Klasse
    1,5 Sovereign Klasse; Intrepid Klasse
    2,0 Akira Klasse; Nebula Klasse
    2,5 Prometheus Klasse
    3,0 Defiant Klasse
    Torpedos:
    1,0 Sovereign Klasse
    1,5 Defiant Klasse; Akira Klasse
    2,0 Galaxy Klasse; Nebula Klasse; Prometheus Klasse
    2,5 Intrepid Klasse
    Taktische Möglichkeiten:
    1,0 Prometheus Klasse
    1,5 Galaxy Klasse
    2,0 Defiant Klasse
    2,5 Akira Klasse
    3,0 Nebula Klasse; Sovereign Klasse
    3,5 Intrepid Klasse
    Materialverbrauch:
    1,0 Defiant Klasse
    1,5 Intrepid Klasse
    2,0 Prometheus Klasse
    3,0 Nebula Klasse; Akira Klasse
    4,0 Sovereign Klasse
    4,5 Galaxy Klasse
    Wissenschaftliche Kapazitäten:
    1,0 Galaxy Klasse
    1,5 Intrepid Klasse; Sovereign Klasse
    2,0 Nebula Klasse; Akira Klasse
    3,0 Prometheus Klasse
    5,0 Defiant Klasse
    Komfort:
    1,0 Galaxy Klasse; Sovereign Klasse
    2,0 Intrepid Klasse; Nebula Klasse; Akira Klasse
    3,5 Prometheus Klasse
    5,0 Defiant Klasse
    Gesamtnote:
    Sovereign Klasse 1,8 (Kampf 1,9 / Forschung 1,5)
    Galaxy Klasse 2,1 (Kampf 2,6 / Forschung 2,1)
    Intrepid Klasse 2,3 (Kampf 2,4 / Forschung 2,3)
    Nebula Klasse 2,4 (Kampf 2,5 / Forschung 2,3)
    Prometheus Klasse 2,0 (Kampf 1,7 / Forschung 2,2)
    Akira Klasse 2,2 (Kampf 2,3 / Forschung 2,1)
    Defiant Klasse 2,5 (Kampf 1,5 / Forschung 2,7)


    Wie man deutlich erkennt ist die Sovereign Klasse das beste Schiff der Flotte. Das beste Kampfschiff ist die Defiant (Überraschung ^^).

    Wer Fehler findet bitte melden. Bei Unstimmigkeiten bei der Bewertung der einzelnen Schiffe bitte Veränderungsvorschläge liefern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS VICO
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ein Emitter hat eine Feuerkraft von 5,1 Megawatt, 10 Emitter von 51 Megawatt, 100 Emitter von 510 Megawatt, 1000 Emitter von 5,1 Gigawatt.

    Die Anzahl ist also schon entscheidend.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 1 Minute und 11 Sekunden:



    Das große rote leuchtende Ding am Hals der Maschinensektion ist der Impulsantrieb




    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 1 Minute und 32 Sekunden:



    Das Diskussionssegment der Galaxy- und Nebula-Klasse hat 16 Decks.

    Nicht umsonst ist die Bar 10 Vorne eben genau an der vorderen Spitze der Untertasse.
    So habe ich das nicht gemeint.
    Es feuern ja nie alle Emitter sondern immer nur ein Teil der Phaserbank.

    Für diesen Fehler mit den 8 statt 16 Decks entschuldige ich mich natürlich.

    Dennnoch ist das nicht der Impulsantrieb. Das würde nämlich allen in TNG genannten Fakten bezüglich des Standortes des Impulsantriebs widersprechen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X