Welches Raumschiff ist das schnellste und best ausgerüsteste? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Raumschiff ist das schnellste und best ausgerüsteste?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • USS VICO
    antwortet
    Zitat von irony aka transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Wenn eine Galaxy wirklich eine Prometheus rammt, hat auch die Galaxy ein echtes Problem.

    So ein Rammangriff muss nicht immer so idyllisch ablaufen wie in "Nemesis". Wenn eine Galaxy und eine Prometheus mit Warp-Geschwindigkeit ineinander krachen gibt es einen Riesen Antimaterie-Feuerball, und die Schiffe sind Geschichte.

    Immerhin aber, wenn sich die Prometheus dreiteilt, kann die Galaxy nicht alle drei Teile durch Rammangriffe vernichten
    Wenn die abgetrennte Untertassensektion mit ihren starken Impulstriebwerken in die Prometheus rammt kann sie nicht ausweichen.
    Der Rumpf hat dann aber das kleinste Problem.
    Außerde redete ich ja nicht von Warp.

    Zu dem Multi-Vektor-Angriffsmodus:
    Das Stimmt. Aber die Antriebssektion der Galaxy kann es dann mit 2 von diesen Teilen aufnehmen ( Vorderes und Hinteres) während die Untertassensektion den Mittelteil beschäftigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Wenn eine Galaxy wirklich eine Prometheus rammt, hat auch die Galaxy ein echtes Problem.
    Das würde vermutlich mit dem Verlust beider Schiffe enden.

    Eine solche Taktik ist schlicht Schwachsinn wenn man die (im vergleich zu anderen franchise) schwachen Schilde bei ST zugrunde legt. Dazu kommt noch das der Treibstoff der Schiffe extrem gefährlich ist. Jeder Offizier der so versucht ein Gefecht zu gewinnen verdient eine Meuterei und den Ausflug in eine Schleuse.

    Es war die ursprüngliche Zeitlinie, bevor die Geschichte des 22. Jahrhunderts über die Suliban und vorgezogene Sphäreninvasion verändert wurde.

    An der Schlacht waren mehrere Raumschiffe der Prometheus-Klasse beteiligt.
    Vollkommen egal, es ist nicht die Offizielle Zeitlinie und ich konnte nur eine einzige sehen. Davon mal abgesehen hat sie die Nummer und Name der Prometheus auf der hülle. Woher ich das weiß? Ganz einfach die lustigen cgi spezialisten haben einfach das Modell aus Voy genommen und hinein kopiert ohne daran etwas zu verändern. Das selbe gilt übrigens für Endspiel.

    Sie taucht weder im DW auf noch irgendwo sonst. Wäre die Klasse also ein Erfolg gewesen warum sie dann nicht bei den wichtigen Schlachten des DW einsetzen? Die Defiant ist immerhin auch sofort in Massenproduktion gegangen.

    Die Angabe steht in den "Fact Files", im "Raumschiffguide" und im "Star Trek Magazine" und wurde in einem Interview von den Produzenten irgendwo bestätigt.

    Völlig kanonisch ist die Angabe nicht, genauso wenig wie bei der Sovereign-Klasse.
    Na gut ich bin dennoch bereit das zu akzeptieren, ist ja zumindest Semi-anon.

    Die Nebula hat weniger Phaser. Eigentlich müsste die Prometheus-Klasse noch vor der Galaxy-Klasse stehen, da sie von der reinen Gesamtlänge sogar mehr Phaseremitter hat, wie ich gerade auf meinem Modell sehe. (Den Beitrag habe ich von der Arbeit aus geschrieben, da konnte ich mir nicht das Modell ansehen.)
    Sie hat zwei kleine Phaserstreifen weniger aber dafür mehr Torpedowerfer. Ich denke doch ein Werfer hat deutlich mehr Feuerkraft als zwei winzige streifen am Arsch des Schiffes.

    Das glaubst du doch wohl selber nicht. Die Untertasse ist schon grösser als die ganze Promi und die Streifen gehen fast ganz rum. Die Hauptstreifen sind schon Länger als die Prometheus und bei dieser gibt es nur kleine Streifen. Die längsten sind nichtmal halb so lang wie die Untertasse der Promi.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Ich sehe nicht ganz den Sinn wieso eine Galaxy überhaupt eine Prometheus rammen sollte. Ich meine Nemesis mal als Vorbild genommen, selbst das war ja eine äusserst ungewöhnliche Aktion.
    Und wenn würde ich es lieber sehen wenn sich die Dorsal-Sektion der Prometheus mit ihrer Spitze direkt in den Deflektor der Galaxy stoßen würde

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von USS VICO Beitrag anzeigen
    Meinst du denn dass die Prometheus der Kamikaze-Untertassensektion der Galaxy wirklich ausweichen kann ?
    Ne, das könnte vielleicht ne Defiant, möglicherweise auch ne Intrepid aber nicht die Prometheus. Und dann steht die Galaxy-Antriebssektion wesentlich besser da. Dann hat die Prometheus nämlich weder Schilde noch ne ganze Hülle. Und wenn die Untertassensektion dann noch den Maschinenraum vernichtet, was sie mit Sicherheit tun würde, dann hat die Prometheus echte Probleme.
    Wenn eine Galaxy wirklich eine Prometheus rammt, hat auch die Galaxy ein echtes Problem.

    So ein Rammangriff muss nicht immer so idyllisch ablaufen wie in "Nemesis". Wenn eine Galaxy und eine Prometheus mit Warp-Geschwindigkeit ineinander krachen gibt es einen Riesen Antimaterie-Feuerball, und die Schiffe sind Geschichte.

    Immerhin aber, wenn sich die Prometheus dreiteilt, kann die Galaxy nicht alle drei Teile durch Rammangriffe vernichten

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS VICO
    antwortet
    Zitat von irony aka transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Nein, so ganz verstehe ich das nicht. Meinst du, dass die Galaxy die Prometheus mit einem Rammangriff schwer beschädigt und dann besser da steht als die Prometheus? Dazu müsste sie die Prometheus erst mal treffen. Die Prometheus ist kein Borgkubus. Aber interessant ist sowieso eher, wie ein Phasergefecht verlaufen würde.
    Meinst du denn dass die Prometheus der Kamikaze-Untertassensektion der Galaxy wirklich ausweichen kann ?
    Ne, das könnte vielleicht ne Defiant, möglicherweise auch ne Intrepid aber nicht die Prometheus. Und dann steht die Galaxy-Antriebssektion wesentlich besser da. Dann hat die Prometheus nämlich weder Schilde noch ne ganze Hülle. Und wenn die Untertassensektion dann noch den Maschinenraum vernichtet, was sie mit Sicherheit tun würde, dann hat die Prometheus echte Probleme.
    Zudem kan die Galaxy ohnehinschon bessere Breitseiten abfeuern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von USS VICO Beitrag anzeigen
    Wenn die Untertassensektion der Galaxy in die Prometheus reinrammt hat sie keine Chance das ohne schwere Hüllenbrüche und ausgefallene Schilde zu überleben. Und dann is da ja noch die Antriebssektion.
    Nein, so ganz verstehe ich das nicht. Meinst du, dass die Galaxy die Prometheus mit einem Rammangriff schwer beschädigt und dann besser da steht als die Prometheus? Dazu müsste sie die Prometheus erst mal treffen. Die Prometheus ist kein Borgkubus. Aber interessant ist sowieso eher, wie ein Phasergefecht verlaufen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS VICO
    antwortet
    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Ich weiss nicht, wäre die Defiant einer Nebula oder Galaxy tatsächlich unterlegen? Und das die Excelsior stärker ist als eine Defiant (Auch die Version des 24.Jhrdts) glaube ich noch weniger.
    Die Defiant hat starke Pulsphaserkanonen und Quantentorpedos zudem ablative Hüllenpanzerung und sie ist wendiger. Keine Frage unterlegen gegen eine Sovereign oder Prometheus. Aber Galaxy und Nebula, da bin ich mir unsicher genauso wie bei der Akira. Aber Excelsior kann ich nicht unterstreichen.
    Wenn man sich mal den Kampf der Defiant gegen die Lakota ins Gedächtnis ruft (DS9, Staffel 4 "Das verlorene Paradies"), und das war keine normale Excelsior sondern eine Refit-Version mit Quantentorpedos, dann denke ich eher das die Defiant- der Excelsior-Klasse überlegen ist.

    Und ich berufe mich auf deinen Satz "...kann man die Sternenflotte wohl so einteilen"

    So wie ich das sehe ist die Defiant hier unterschätzt worden.
    Einer Nebula dürfte sie klar überlegen sein aber nicht der Galaxy.
    Von der Kampfkraft her war auch wirklich nur die Lakota so überlegen.
    Eine Defiant ist schätzungsweise der Akira doch überlegen.
    Wenn ich mir die Szenen in DS9 und so angucke würde ich sagen die Akira-Klasse ist eine Fregatte. Die Defiant hingegen eine Art Schlachtjäger.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    USS VICO schrieb nach 3 Minuten und 5 Sekunden:

    Zitat von irony aka transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Faule Ausreden. Tatsache ist, dass die Galaxy es nicht geschafft hat, die Angreifer abzuschießen. Und du hattest geschrieben, dass die Galaxy ihre Größe ausspielen kann, wenn sie auf Kollisionskurs geht.

    Wenn die Galaxy auf Kollisionskurs geht, so wie es das Jem'Hadar-Schiff gemacht hat, wird sie in tausend Einzelteile zerlegt. Die Galaxys sind nichts weiter als riesige Zielscheiben, die kaum eine Chance haben, einem Rammangriff auszuweichen.

    "Galaxy auf Kollisionskurs" ist kein Erfolgsrezept.
    Du hast mein Argument nicht verstanden.
    Die USS Odyssey hat mit jedem gezeigten Schuss getroffen.
    Wenn die Untertassensektion der Galaxy in die Prometheus reinrammt hat sie keine Chance das ohne schwere Hüllenbrüche und ausgefallene Schilde zu überleben. Und dann is da ja noch die Antriebssektion.
    Zuletzt geändert von USS VICO; 24.11.2010, 17:45. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Von der reinen Kampfkraft her, kann man die Sternenflotte wohl so einteilen:
    1.) Sovereign (16 Phaser Typ XII + 5 Torpedowerfer#)
    2.) Prometheus (14 Phaser Typ XII + 6 Torpedowerfer)
    3.) Galaxy (11 Phaser Typ X* + 2 Torpedowerfer)

    4.) Nebula (9 Phaser Typ X* + 4 Torpedowerfer)
    5.) Excelsior (mit 24. Jh.-Ausstattung, 10 Phaserkanonen, 4 Torpedowerfer)
    6.) Akira (6 Phaser** Typ X + 11 Torpedowerfer / 15 mit den seitlichen)
    7.) Defiant (4 Pulsphaser, 2 Phaser Typ X, 4 Torpedowerfer#)
    8.) Intrepid (13 Phaser Typ IX, 4 Torpedowerfer)
    9.) Norway (6 Phaser Typ X, 2-3 Torpedowerfer)
    10.) Steamrunner (5 Phaser Typ X, 2-3 Torpedowerfer)
    11.) Nova (11 Phaser Typ IX, 2-3 Torpedowerfer)
    12.) Saber (4 Phaser Typ X, 2-3 Torpedowerfer)
    Ich weiss nicht, wäre die Defiant einer Nebula oder Galaxy tatsächlich unterlegen? Und das die Excelsior stärker ist als eine Defiant (Auch die Version des 24.Jhrdts) glaube ich noch weniger.
    Die Defiant hat starke Pulsphaserkanonen und Quantentorpedos zudem ablative Hüllenpanzerung und sie ist wendiger. Keine Frage unterlegen gegen eine Sovereign oder Prometheus. Aber Galaxy und Nebula, da bin ich mir unsicher genauso wie bei der Akira. Aber Excelsior kann ich nicht unterstreichen.
    Wenn man sich mal den Kampf der Defiant gegen die Lakota ins Gedächtnis ruft (DS9, Staffel 4 "Das verlorene Paradies"), und das war keine normale Excelsior sondern eine Refit-Version mit Quantentorpedos, dann denke ich eher das die Defiant- der Excelsior-Klasse überlegen ist.

    Und ich berufe mich auf deinen Satz "...kann man die Sternenflotte wohl so einteilen"

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    1. ist das eine Alternative zeitlienie und
    Es war die ursprüngliche Zeitlinie, bevor die Geschichte des 22. Jahrhunderts über die Suliban und vorgezogene Sphäreninvasion verändert wurde.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    2. ist das die Prometheus (wahrscheinlich aus irgendeinem Lager reaktiviert)
    An der Schlacht waren mehrere Raumschiffe der Prometheus-Klasse beteiligt.

    Das das Raumschiff zu einem regulären Flottenschiff wurde, wurde in VOY "Endspiel" zementiert, als es in einer Flotte gegen die Borg-Sphäre operiert hat.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Das Schiff taucht canon nur noch einmal in Endspiel auf. Sie spiellt keine rolle mehr in jeglichen anderen Quellen. Da es nur ein einziges Schiff dieser Klasse gibt muss man davon ausgehen das es nie in Serie ging. Es handelt sich wohl eher um ein Äquivalent zu einem Konzeptcar.
    Es gibt mindestens 3.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Schon wieder Typ XII, wo bitte wird das erwähnt? Aber gut ich will dir mal glauben und weiter, das macht sie noch lange nicht zum mächtigsten Schiff. Ich bin mir sicher das du die Leistung der Bänke ausrechnen kannst, denkst du sie wäre der großen Bank einer Galaxy auch nur annähernd gewachsen?
    Die Angabe steht in den "Fact Files", im "Raumschiffguide" und im "Star Trek Magazine" und wurde in einem Interview von den Produzenten irgendwo bestätigt.

    Völlig kanonisch ist die Angabe nicht, genauso wenig wie bei der Sovereign-Klasse.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Das kann man so wohl unterschreiben. Allerdings liegt der Vorteil der Sovi auch nur in den neueren Waffen und Schilden. Beides dinge die nicht allzuschwer auch in einer Galaxy unterzubringen wären.
    Die vierte Bauserie wird sicherlich damit ausgerüstet werden.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    -Die Nebula dürfte gleich nach der Galaxy kommen, da sie ja Quasi die selben Hauptphaser hat und sogar noch mehr Werfer (Stichpunkt Mehrfachwerfer?).
    Die Nebula hat weniger Phaser. Eigentlich müsste die Prometheus-Klasse noch vor der Galaxy-Klasse stehen, da sie von der reinen Gesamtlänge sogar mehr Phaseremitter hat, wie ich gerade auf meinem Modell sehe. (Den Beitrag habe ich von der Arbeit aus geschrieben, da konnte ich mir nicht das Modell ansehen.)

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    -Die Torpedos der Akira sind immernoch nicht Canon und sollten auch so behandelt werden.
    Das Minimum sind 8 Werfer.

    Drei Werfer vor dem Hauptdeflektor, wo man in Star Trek VIII drei einzelne Schüsse sehen konnte.
    Drei Werfer im Waffenmodul nach vorne, wo man in Star Trek VIII drei einzelne versetze Schüsse sehen konnte.
    Vier Werfer im Waffenmodul nach hinten, deren Öffnungen identisch zu den vorderen aussehen.

    Die Werfer an der Seite sind für mich nicht relevant.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    -was macht die Excelsior so weit oben? Ich denke das die normale 24.Jh. Variante der Akira, Defiant und Intrepid nicht mehr gewachsen sein dürfte.
    Die Lakota war der Defiant gewachsen, wenn auch nicht unbedingt wirklich stärker, aber dennoch ähnlich stark. Die Excelsior-Klasse hat aber auch mehr Waffen.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Hier verstehe ich nicht wieso die Promi vor der grösseren Akira ist? Der nachteil von gleich drei warpkernen dürfte das sogar noch weiter zu ungunsten der Promi verschieben.
    Die Akira-Klasse hat ja die monströs vielen Torpedowerfer laut Alex Yeager, dem Designer und das habe ich damit einberechnet. Außerdem ist sie ein Shuttleträger und hat somit weniger Platz für Treibstofftanks.

    Die Prometheus hat zudem ja fast keine Crewquartiere und damit viel mehr Platz für Treibstoff.

    Neue korrigierte Liste

    Von der reinen Kampfkraft her, kann man die Sternenflotte wohl so einteilen:
    1.) Sovereign (16 Phaser Typ XII + 5 Torpedowerfer#)
    2.) Prometheus (14 Phaser Typ XII + 6 Torpedowerfer)
    3.) Galaxy (11 Phaser Typ X* + 2 Torpedowerfer)

    4.) Nebula (9 Phaser Typ X* + 4 Torpedowerfer)
    5.) Excelsior (mit 24. Jh.-Ausstattung, 10 Phaserkanonen, 4 Torpedowerfer)
    6.) Akira (6 Phaser** Typ X + 11 Torpedowerfer / 15 mit den seitlichen)
    7.) Defiant (4 Pulsphaser, 2 Phaser Typ X, 4 Torpedowerfer#)
    8.) Intrepid (13 Phaser Typ IX, 4 Torpedowerfer)
    9.) Norway (6 Phaser Typ X, 2-3 Torpedowerfer)
    10.) Steamrunner (5 Phaser Typ X, 2-3 Torpedowerfer)
    11.) Nova (11 Phaser Typ IX, 2-3 Torpedowerfer)
    12.) Saber (4 Phaser Typ X, 2-3 Torpedowerfer)

    # Quantentorpedobonus
    * Davon zwei Hochleistungshauptphaserbänke
    ** Davon eine Hochleistungshauptphaserbank

    Von der maximalen Warpgeschwindigkeit:
    1.) Prometheus (Warp 9,99)
    2.) Intrepid (Warp 9,975)
    3.) Sovereign (Warp 9,95)
    4.) Galaxy (Upgrade auf Warp 9,9 laut DS9:TM)
    5.) Nebula (Upgrade auf Warp 9,9 laut DS9:TM)
    6.) Excelsior (Upgrade auf Warp 9,9 laut DS9:TM)
    7.) Akira (Warp 9,8)
    8.) Norway (Warp 9,7)
    9.) Saber (Warp 9,7)
    10.) Steamrunner (Warp 9,7)
    11.) Defiant (Warp 9,5)
    12.) Nova (Warp 8)

    Von der maximalen Dauerflug-/Reisegeschwindigkeit:
    1.) Prometheus (Warp 9,9)
    2.) Intrepid (Warp 9,9)
    3.) Sovereign (Warp 9,7)
    4.) Akira (Warp 9,3)
    5.) Norway (Warp 9,3)
    6.) Saber (Warp 9,3)
    7.) Steamrunner (Warp 9,3)
    8.) Galaxy (Warp 9,3)
    9.) Nebula (Warp 9,3)
    10.) Excelsior (Warp 9,2)
    11.) Defiant (Warp 9)
    12.) Nova (Warp 7,x)

    Von der Reichweite (Treibstoffmenge, Verbrauch):
    1.) Galaxy-Klasse
    2.) Sovereign-Klasse
    3.) Nebula-Klasse
    4.) Intrepid-Klasse
    5.) Excelsior-Klasse
    6.) Akira-Klasse
    7.) Prometheus-Klasse

    8.) Norway-Klasse
    9.) Steamrunner-Klasse
    10.) Saber-Klasse
    11.) Nova-Klasse
    12.) Defiant-Klasse

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Oh doch geht sie. Sie ist sogar im 26. Jahrhundert an der Schlacht bei Procyon v beteiligt, neben der Nova-Refit.
    1. ist das eine Alternative zeitlienie und

    2. ist das die Prometheus (wahrscheinlich aus irgendeinem Lager reaktiviert)

    Das Schiff taucht canon nur noch einmal in Endspiel auf. Sie spiellt keine rolle mehr in jeglichen anderen Quellen. Da es nur ein einziges Schiff dieser Klasse gibt muss man davon ausgehen das es nie in Serie ging. Es handelt sich wohl eher um ein Äquivalent zu einem Konzeptcar.

    Immerhin besitzt die Prometheus-Klasse die neueste Schildtechnologie (regenerative Schild], die neueste Panzerung und Typ XII-Phaser wie die Sovereign-Klasse, welche ja ohnehin schon entwickelt waren.
    Schon wieder Typ XII, wo bitte wird das erwähnt? Aber gut ich will dir mal glauben und weiter, das macht sie noch lange nicht zum mächtigsten Schiff. Ich bin mir sicher das du die Leistung der Bänke ausrechnen kannst, denkst du sie wäre der großen Bank einer Galaxy auch nur annähernd gewachsen?

    Sie ist von der Kampfstärke alleine wohl das zweitbeste Raumschiff nach der Sovereign-Klasse, jedoch hat sie nicht die Wendigkeit und Schnelligkeit der Prometheus-Klasse. Sie hat bedingt durch die größere Größe jedoch mehr ausdauer und die stärkere reine Kampfkraft.
    Das kann man so wohl unterschreiben. Allerdings liegt der Vorteil der Sovi auch nur in den neueren Waffen und Schilden. Beides dinge die nicht allzuschwer auch in einer Galaxy unterzubringen wären.

    Von der reinen Kampfkraft her, kann man die Sternenflotte wohl so einteilen:
    1.) Sovereign (16 Phaser Typ XII + 5 Torpedowerfer)
    2.) Galaxy (11 Phaser Typ X + 2 Torpedowerfer, dafür stärkere Hauptphaser)
    3.) Prometheus (14 Phaser Typ XII + 6 Torpedowerfer)
    4.) Nebula (9 Phaser Typ X + 4 Torpedowerfer)
    5.) Excelsior (mit 24. Jh.-Ausstattung, 10 Phaserkanonen, 4 Torpedowerfer)
    6.) Akira (6 Phaser Typ X + 11 Torpedowerfer / 15 mit den seitlichen)
    7.) Defiant (4 Pulsphaser, 2 Phaser Typ X, 4 Torpedowerfer)
    8.) Intrepid (13 Phaser Typ IX, 4 Torpedowerfer)
    9.) Norway (6 Phaser Typ X, 2-3 Torpedowerfer)
    10.) Steamrunner (5 Phaser Typ X, 2-3 Torpedowerfer)
    11.) Nova (11 Phaser Typ IX, 2-3 Torpedowerfer)
    12.) Saber (4 Phaser Typ X, 2-3 Torpedowerfer)
    Überwiegend würde ich hier auch zustimmen aber:

    -Die Nebula dürfte gleich nach der Galaxy kommen, da sie ja Quasi die selben Hauptphaser hat und sogar noch mehr Werfer (Stichpunkt Mehrfachwerfer?).

    -Die Torpedos der Akira sind immernoch nicht Canon und sollten auch so behandelt werden.

    -was macht die Excelsior so weit oben? Ich denke das die normale 24.Jh. Variante der Akira, Defiant und Intrepid nicht mehr gewachsen sein dürfte.

    Von der Reichweite (Treibstoffmenge, Verbrauch):
    1.) Galaxy-Klasse
    2.) Sovereign-Klasse
    3.) Nebula-Klasse
    4.) Intrepid-Klasse
    5.) Excelsior-Klasse
    6.) Prometheus-Klasse
    7.) Akira-Klasse
    8.) Norway-Klasse
    9.) Steamrunner-Klasse
    10.) Saber-Klasse
    11.) Nova-Klasse
    12.) Defiant-Klasse
    Hier verstehe ich nicht wieso die Promi vor der grösseren Akira ist? Der nachteil von gleich drei warpkernen dürfte das sogar noch weiter zu ungunsten der Promi verschieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martok01
    antwortet
    Ich denke mir mal das es in dem sinne kein Schiff in der Sternenflotte gibt was DAS beste ist.

    Die Prometheus mag das schnellste gewesen sein aber das am besten ausgerüstete ? wenn es DAS beste Schiff währe, dann frage ich mich wie es von den Romulanern gekapert werden konnte ???

    Expliziet wurde nur einmal gesagt das die Enterprise-E das am besten entwickelste Schiff der Flotte ist (zum damaligen Zeitpunkt)

    Ich behaupte einfach mal das die Sovereign Klasse im allgemeinen die am best entwickelste Klasse der Sternenflotte ist. Alle anderen Schiffe sind mehr Spezialisiert z.b. Kampf, Forschung, Versorung usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von irony aka transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Dass die Defiant gegen die Voyager gewinnt, will ich erst mal sehen
    Habe ich schon geschafft

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    7.) Defiant (4 Pulsphaser, 2 Phaser Typ X, 4 Torpedowerfer)
    8.) Intrepid (13 Phaser Typ IX, 4 Torpedowerfer)
    Dass die Defiant gegen die Voyager gewinnt, will ich erst mal sehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Mal im ernst dieser MVAM taucht nur ein einziges mal auf und wird dann verworfen und die Prometheus geht auch nie in Serie. Beides spricht doch dafür das die Klasse sich in den Augen der UFP nicht bewährt hat.
    Oh doch geht sie. Sie ist sogar im 26. Jahrhundert an der Schlacht bei Procyon v beteiligt, neben der Nova-Refit.

    Das scheinen wohl die beiden Klassen der Zukunft zu sein, klein wendig, schnell und etwa genauso stark wie ein Großkampfkreuzer a la Galaxy-Klasse.

    Immerhin besitzt die Prometheus-Klasse die neueste Schildtechnologie (regenerative Schild], die neueste Panzerung und Typ XII-Phaser wie die Sovereign-Klasse, welche ja ohnehin schon entwickelt waren.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 4 Minuten und 41 Sekunden:

    Zitat von Oddys Beitrag anzeigen
    Die vorhandene Energie wird nicht durch drei geteilt da bei drei Warpkernen jeder Teil seinen eigene Energieversorgung hat und auch jeder Teil weniger Energie benötigt als das gesamte Schiff.
    Wobei sie auch den Treibstoff dreimal so schnell verbraucht. Aber im Gefecht spielt das keine große Rolle, wenn es um annähernd gleichwertige Gegner geht. Bei Langstreckenmissionen natürlich nicht so sinnvoll, da sollte man mit dem MVAM sparen.

    Zitat von Oddys Beitrag anzeigen
    Ich glaube auch nicht das die Galaxy mit wenigen Phaserschüssen eine Warbird zerstören kann.
    Im 1:1-Kampf ist die Galaxy-Klasse einem Warbird überlegen, was in 3 TNG-Episoden "Der Überläufer", "Der Telepath" und "Datas Tag" thematisiert wurde.

    In TNG "Das fehlende Fragment" hat man zudem gesehen, dass ein Warbird nicht in der Lage ist eine Galaxy-Klasse besonders schnell zu besiegen.

    Zitat von Oddys Beitrag anzeigen
    Die Galaxy ist bestimmt nicht das Beste Schiff.
    Sie ist von der Kampfstärke alleine wohl das zweitbeste Raumschiff nach der Sovereign-Klasse, jedoch hat sie nicht die Wendigkeit und Schnelligkeit der Prometheus-Klasse. Sie hat bedingt durch die größere Größe jedoch mehr Ausdauer und die stärkere reine Kampfkraft.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 22 Minuten und 14 Sekunden:

    Von der reinen Kampfkraft her, kann man die Sternenflotte wohl so einteilen:
    1.) Sovereign (16 Phaser Typ XII + 5 Torpedowerfer)
    2.) Galaxy (11 Phaser Typ X + 2 Torpedowerfer, dafür stärkere Hauptphaser)
    3.) Prometheus (14 Phaser Typ XII + 6 Torpedowerfer)
    4.) Nebula (9 Phaser Typ X + 4 Torpedowerfer)
    5.) Excelsior (mit 24. Jh.-Ausstattung, 10 Phaserkanonen, 4 Torpedowerfer)
    6.) Akira (6 Phaser Typ X + 11 Torpedowerfer / 15 mit den seitlichen)
    7.) Defiant (4 Pulsphaser, 2 Phaser Typ X, 4 Torpedowerfer)
    8.) Intrepid (13 Phaser Typ IX, 4 Torpedowerfer)
    9.) Norway (6 Phaser Typ X, 2-3 Torpedowerfer)
    10.) Steamrunner (5 Phaser Typ X, 2-3 Torpedowerfer)
    11.) Nova (11 Phaser Typ IX, 2-3 Torpedowerfer)
    12.) Saber (4 Phaser Typ X, 2-3 Torpedowerfer)

    Von der maximalen Warpgeschwindigkeit:
    1.) Prometheus (Warp 9,99)
    2.) Intrepid (Warp 9,975)
    3.) Sovereign (Warp 9,95)
    4.) Galaxy (Upgrade auf Warp 9,9 laut DS9:TM)
    5.) Nebula (Upgrade auf Warp 9,9 laut DS9:TM)
    6.) Excelsior (Upgrade auf Warp 9,9 laut DS9:TM)
    7.) Akira (Warp 9,8)
    8.) Norway (Warp 9,7)
    9.) Saber (Warp 9,7)
    10.) Steamrunner (Warp 9,7)
    11.) Defiant (Warp 9,5)
    12.) Nova (Warp 8)

    Von der maximalen Dauerflug-/Reisegeschwindigkeit:
    1.) Prometheus (Warp 9,9)
    2.) Intrepid (Warp 9,9)
    3.) Sovereign (Warp 9,7)
    4.) Akira (Warp 9,3)
    5.) Norway (Warp 9,3)
    6.) Saber (Warp 9,3)
    7.) Steamrunner (Warp 9,3)
    8.) Galaxy (Warp 9,3)
    9.) Nebula (Warp 9,3)
    10.) Excelsior (Warp 9,2)
    11.) Defiant (Warp 9)
    12.) Nova (Warp 7,x)

    Von der Reichweite (Treibstoffmenge, Verbrauch):
    1.) Galaxy-Klasse
    2.) Sovereign-Klasse
    3.) Nebula-Klasse
    4.) Intrepid-Klasse
    5.) Excelsior-Klasse
    6.) Prometheus-Klasse
    7.) Akira-Klasse
    8.) Norway-Klasse
    9.) Steamrunner-Klasse
    10.) Saber-Klasse
    11.) Nova-Klasse
    12.) Defiant-Klasse
    Zuletzt geändert von McWire; 24.11.2010, 16:39. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oddys
    antwortet
    Die vorhandene Energie wird nicht durch drei geteilt da bei drei Warpkernen jeder Teil seinen eigene Energieversorgung hat und auch jeder Teil weniger Energie benötigt als das gesamte Schiff.

    Des weiteren kann man sagen das zwei Prometheus in den Kosten bzw. Material verbrauch einer Sovereign bzw. Galaxy entsprechen.

    Ich glaube auch nicht das die Galaxy mit wenigen Phaserschüssen eine Warbird zerstören kann.

    Nur weil die engere Schildblase als erstes bei der Sovereign zum Einsatz kam, muss das ja auch nicht heißen das die bei der Prometheus nicht auch nachgerüstet werden.

    Die Galaxy ist bestimmt nicht das Beste Schiff.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X