U.S.S. Excelsior NCC-2000 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

U.S.S. Excelsior NCC-2000

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AKB
    antwortet
    *UMFRAGE HINZUGEFÜGT*

    Zitat von Fladm.
    Hier soll es nicht darum gehen welche besser ist sondern rein um dieExcelsior selber.
    Außerdem ist anzunehmen, dass sie wirglich 80 jahre im dienst war, denn es gibt nichts
    das dagegen spricht, dass es die NCC-2000 in TNG war.
    Ich stimme da Stargamer zu. Es gibt keinen Beweis, dass die USS Excelsior zu TNG-Zeiten noch im aktiven Dienst war, zumal sie in der Serie NIE zu sehen war. Man sah nur anderer Schiffe ihrer Baureihe. Aber die Excelsior selbst tauchte in TNG nicht auf.
    Und solange es keinen Beweis gibt, ist es realistisch gesehen unwahrscheinlich, dass ein Schiff in der Föderation älter als 50 Jahren wird bzw. im Dienst verbleibt. Selbst die Enterprise-A wurde grade mal nach 7 Jahre schon wieder aus dem Dienst genommen, obwohl sie locker das 10-fache an Lebenserwartung hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Du gibst nicht auf oder?

    Und wieviele andere Schiffe mit so niedriger Nummer gibt es noch von denen wir was wissen?

    Sehr wenige.

    Ergo lässt sich immer noch nicht daraus schließen, das - weil die Stargazer ne niedrige Nummer hat - die Excelsior schon 80 Jahre im Dienst ist. Nur weil man ein altes Schiff gesehen hat heißt das nicht das es allen so gut ergangen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Die Stargazer hat auch sone niedrige Nummer und war in TNG auch noch Dienstfähig
    wären die Ferengi nicht dazwischen gekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    Außerdem ist anzunehmen, dass sie wirglich 80 jahre im dienst war, denn es gibt nichts
    das dagegen spricht, dass es die NCC-2000 in TNG war.
    Wie schön man sich doch Sachen zurechtlegen kann, aber wenn man mal logisch rangeht spricht alles dagegen bis du uns den Beweis bringst das die NCC-2000 irgendwo in TNG war.

    Was wissen wir

    - Es gibt die Excelsior NCC-2000
    - Es gibt die Excelsiorklasse
    - Indienstellung Ende 23. Jahrhundert
    - Lebenszeit bis zu 100 Jahre aufgrund der Hülle

    Woraus kann ich jetzt logisch schlussfolgern mit großer Wahrscheinlichkeit das die Excelsior NCC-2000 zu sehen war wenn man bedenkt das es ne ganze Klasse gibt und der Weltraum sehr groß ist. Die Wahrscheinlichkeit das man da die Excelsior NCC-2000 sieht ist und nicht ein anderes Schiff der Excelsiorklasse ist doch eher gering.

    Außerdem beachte man die Lebenserwartung eines Schiffes das in nem TOS-Film zu sehen war. Die meisten wurden zerstört oder befinden sich in Ruhestand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Rover
    antwortet
    Genau Dax. Es steht im TM ausdrücklich, für welchen Zeitraum die Schiffe konstruiert wurden. Allerdings darf man sicherlich die Frage aufwerfen, ob denn nun eine Galaxy nach dem 3. "Face-Lift", also nach 75 Jahren, noch eine Galaxy im ursprünglichen Sinne ist. Aber auf jeden Fall ist es noch die Basis der Galaxy um 2356+/-. Das gilt auch für alle anderen Schiffe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Hier soll es nicht darum gehen welche besser ist sondern rein um dieExcelsior selber.
    Außerdem ist anzunehmen, dass sie wirglich 80 jahre im dienst war, denn es gibt nichts
    das dagegen spricht, dass es die NCC-2000 in TNG war.

    Und was ist jetzt mit meiner Umfrage?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AKB
    antwortet
    Also zunächst könnte man annehmen, dass dieser Thread speziell der USS Excelsior gewidmet sei, nicht der Klasse. Dass es aber letztlich genau um diese geht, war erst beim nähreren Lesen erst klar.

    Außerdem, wieso sollte es erst nach der Excelsior in der Sternenflotte "Mode" geworden sein, aus Prototypen Standardschiffe zu machen? In der Regel gab es immer erst eine NX, bevor es NCCs gab. Das war schon lange vor der Excelsior so. Ein Schiff findet im Laufe seiner Realisation den Weg vom "Reißbrett" (Studie) über Testkonstruktionen zum Prototypen bishin zum standardgemäßen Raumschiff mit NCC-Präfix. Das ist in aller Regel der normale Lauf eine Raumschiffs.

    Mag zwar vielleicht Ironie sein, aber auf Grund des misslungenen Transwarp-Projektes wurde die Excelsior garantiert nicht zum Erfolgsschiff. Und zu der Sache, dass man in TNG oder auch DS9 mehr alte als neue Schiffe zu sehen gibt muss man dagegenhalten, dass das wieder einmal mit der Produktion zusammenhängt. Nicht mit dem ST-Universum selbst. Und rein aus logischer Sicht muss man sagen, dass das kein Grund ist, zu behaupten, die Sternenflotte würde grundsätzlich überwiegend alte Schiffe einsetzen. Realitätsbezogen kennen wir sogar nur einen Bruchteil von dem, was es in der Flotte gibt. Vor allem, wenn man an den Dominion-Krieg denkt, bei dem die Sternenflotte mehrer tausend Schiffe haben muss.

    In TOS sagt Kirk irgendwann auch, es gäbe derzeit nur 12 Schiffe. Nur spielte er da auf Schiffe der Constitution-Klasse an.
    Zurück auf die Excelsior zu kommen: es gibt ebenso keinerlei Hinweis/Nennung, dass dieses Schiff 80 Jahre im Dienst war. Weder in offiziellen Quellen, noch in TNG selbst. Außerdem liegen zwischen der In-Dienst-Stellung der Excelsior und der In-Dienst-Stellung der Enterprise-D "gerade mal" 78 Jahre.
    Und in Anbetracht dessen, dass man die Enterprise NCC-1701 nach 40 Jahren ausmustern wollte, halte ich es für unwahrscheinlich, dass man Schiffe so lange im Dienst lässt, auch wenn ihre Lebenserwartung viel höher liegt.
    Die 80 Jahre folgert man eher aus der Tatsache, dass in TNG immer wieder eine Typ I zu sehen ist.

    Zur Lakota: Das ist keine Typ III. Denn die Spezifikationen entsprechen exakt einer Typ II. Eine III gibt es definitiv nicht. So, un bevor hieraus einen Diskussion zwischen den unterschiedlichen Typen entsteht, sollte geklärt sein, ob es hier um die Klasse oder um die USS Excelsior selbst geht. Wenn es darauf hinaus läuft, welcher Typ besser/schöner usw. ist, dann ist bitte der entsprechende Thread zu verwenden, der vor wenigen Wochen dazu eröffnet wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Die III ist die Lakota aus DS9, dafür wurde aber das Enterprise-B-Modell verwendet (oder ein Nachbau davon )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Triton
    antwortet
    Ich meine mal was von einer III gelesen zu haben. Sieht aber genauso aus wie ne II.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Ich wusste garnicht, dass es eine Excelsior-III gibt. Ich bitte um Aufklährung.
    Die II gefällt mir nit so gut wie die I . Die Eleganz des Klobigen wird hier einfach
    genommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Triton
    antwortet
    Die Excelsior(-II/III) gehört zu meinen absoluten Lieblingsklassen.
    Sieht ganz einfach geil aus das Teil.

    Und weil dieses Topic ohne schöne Bilder sinnlos ist:


    hf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snyper
    antwortet
    Weil die Consti-Klasse nicht für so lange ausgelegt war, außerdem waren es 20 Jahre

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Hä, warum wollte man dann die Ente. nach 30 Jahren außer dienst nehmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galax
    antwortet
    genau, so war das
    alle 20 jahre komplett überhohlt, quasi jedes schott ersetzen (also theoretsich re-build) und das passt dan 5 mal, und schon haben wir die 100 vol..
    naja.. sogesehen können die schiffe dann ja auch ewig halten, wenn sie ned zerstört werden..
    hm.. vermutlich werden sie dann nur ausser dienst gestellt, weil die technik dan soweit fortgeschritten ist.. ne mirandaclasse kann man ja schlecht mit n warp 9 reaktor ausstatten ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    Du verwachselst das mit der Lebensdauer der Hülle. Ein durchschnittliches Schiff wird
    nach <30 Jahren außer Dienst gestellt.
    Das ergibt keinen Sinn. Die Lebensdauer der Hülle ist die Zeit, die das Schiff eingesetzt werden kann. Hülle deshalb, weil die meisten internen Systeme während der Dienstzeit sowieso aufgerüstet werden, also nur die Hülle und die Strukturteile von Anfang bis Ende gleichbleiben.

    Im TNG-Tm (S. 11) steht, dass die Galaxy auf 100 Jahre ausgelegt ist, bei Generalüberholungen im Abstand von 20 Jahren.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X