U.S.S. Excelsior NCC-2000 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

U.S.S. Excelsior NCC-2000

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Snyper
    antwortet
    Zitat von rayman1701
    Nun ich denke die Yorktown war im Original zustand eine alte Constitution ev von der neueren Generation und wurde umgerüstet wie die Enterprise.Im 5 Kinofilm konnte man gut sehen das noch wenig funktionierte und das Schiff also noch gar nicht richtig eingelaufen war also warmeglaufen ist.Die Installationen waren noch nicht 100% komplett so ist anzunehmen das die Yorktown sich gerade im Umbau befand und dann schnell auf Enterprise umgetauft wurde um die Crew der Enterprise zu ehren.Könnte auch sein das die Yorktown aber schon fertig umgebaut war und von einem Unfall oder Kampf ins Raumdock geordert wurde.Weil wenn sie umgerüstet worden wäre hätte sie in einer Raumwerft angedockt wie die Enterprise im 1.Kinofilm.im 3. Kinofilm wo die Enterprise von der Reliant des 2. Kinofilmes schwer beschädigt wurde flog sie direkt ins Raumdock anscheinend werden kleinere Reparaturen wie Hüllen Brüche etc. im Raumdock repariert und neue Schiffe oder die man komplett Umrüstet in einer Werft?
    naja, auch. Die Sternenbasis kann auch als vollständige Werft fungieren.
    Warum die Ente in einer Werft war, warsch. wegen dem Effekt, oder weil es Starbase One da noch nich als Modell gab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Das glaube ich auch , daß 6 Jahre ausreichend sind , um ein neues Schiff zu bauen und in Dienst zu stellen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI
    Laut meiner Privaten Schiffsdatenbank stimmt das. Hab ich wenigstens mal so da reingeschrieben.
    Allerdings wurde in einer Voyager Folge (Flashback) auch von einer USS Yorktown gesprochen. Das wäre dann im Jahre 2293 gewesen. Entweder es ist die gleiche Yorktown wie sie es schon immer in TOS gegeben hat und die gesamte Umbennenungsgeschichte ist falsch, oder es ist ein anderes Schiff. Wobei dann wieder die Frage aufkommt, wiso man die alte Vorktown umbnennt und gleichzeitig dann eine Neue auf Kiel legt.
    Zwischen der Indienststellung der 1701-A und der Erwähnung der neuen Yorktown liegen immerhin 6 Jahre, Zeit genug für ein neues Schiff würde ich sagen

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Diese ganze Geschichte um die Yorktown und den ANfang der Enterprise-A scheint doch ziemlich nebulös zu sein , aber vielleicht gibt es dazu irgendeine schlüssige CANON-Information . Allerdings sind meine Möglichkeiten , solche Informationen zu finden , etwas begrenzt .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000
    Berichtigt mich , wenn ich mich täusche , aber war die Yorktown nicht eines der Schiffe von Starfleet , die ihre Energie wegen der Sonde verloren haben ?
    Laut meiner Privaten Schiffsdatenbank stimmt das. Hab ich wenigstens mal so da reingeschrieben.
    Allerdings wurde in einer Voyager Folge (Flashback) auch von einer USS Yorktown gesprochen. Das wäre dann im Jahre 2293 gewesen. Entweder es ist die gleiche Yorktown wie sie es schon immer in TOS gegeben hat und die gesamte Umbennenungsgeschichte ist falsch, oder es ist ein anderes Schiff. Wobei dann wieder die Frage aufkommt, wiso man die alte Vorktown umbnennt und gleichzeitig dann eine Neue auf Kiel legt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Berichtigt mich , wenn ich mich täusche , aber war die Yorktown nicht eines der Schiffe von Starfleet , die ihre Energie wegen der Sonde verloren haben ?
    Aufgrund der Unterhaltung während einer kurzen Verbindung zur Orbitalstation wurde offenbar auf der Yorktown ein provisorischer Solargenerator installiert , um zumindest die Lebenserhaltung aufrechtzuerhalten .
    Möglicherweise erforderte der Schaden an der Yorktown durch die Sonde wirklich eine solche Umrüstung , daß diese ins Dock geschleppt werden mußte .
    Von dort kam sie dann offenbar in die Orbitalstation oder wurde erst dort überholt , und wurde dort dann offenbar in Enterprise-A umbenannt , um die Crew der Enterprise zu ehren , die ja gerade erst wieder die Erde gerettet hatten .

    Einen Kommentar schreiben:


  • rayman1701
    antwortet
    Nun ich denke die Yorktown war im Original zustand eine alte Constitution ev von der neueren Generation und wurde umgerüstet wie die Enterprise.Im 5 Kinofilm konnte man gut sehen das noch wenig funktionierte und das Schiff also noch gar nicht richtig eingelaufen war also warmeglaufen ist.Die Installationen waren noch nicht 100% komplett so ist anzunehmen das die Yorktown sich gerade im Umbau befand und dann schnell auf Enterprise umgetauft wurde um die Crew der Enterprise zu ehren.Könnte auch sein das die Yorktown aber schon fertig umgebaut war und von einem Unfall oder Kampf ins Raumdock geordert wurde.Weil wenn sie umgerüstet worden wäre hätte sie in einer Raumwerft angedockt wie die Enterprise im 1.Kinofilm.im 3. Kinofilm wo die Enterprise von der Reliant des 2. Kinofilmes schwer beschädigt wurde flog sie direkt ins Raumdock anscheinend werden kleinere Reparaturen wie Hüllen Brüche etc. im Raumdock repariert und neue Schiffe oder die man komplett Umrüstet in einer Werft?

    Einen Kommentar schreiben:


  • rayman1701
    antwortet
    sicher

    [Warum sollte die Excelsior selber nicht auch noch in Dienst sein wenn es mindestens so alte Schiffe der Oberth und miranda Klasse gibt die im Dienst sind?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snyper
    antwortet
    wieso, die Sao Paulo wurde auch in Defaiant umbenannt, das passiert eben, die Taten der Yorktown werden doch nicht ignoriert.

    @Cmdr. Ch`ReI
    Ja, das war IMO auch der Name, aber dass mit GR, das ist mir nich bekannt, müsste mal nachforschen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Style
    antwortet
    Ich halte das für mehr als unwahrscheinlich!
    Warum sollte man ein ehrenvolles Schiff wie die Yorktown umbenennen?
    Das wird der Sache nicht geracht und macht keinen Sinn!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Snyper
    nein die Enterprise A wurde umbenannt, den ersten namen müsste man herausfinden, aber dies Information ist definitiv Canon!!!!
    Also ich hab das so in Erinnerung:
    Der Name war vormals USS Yorktown
    Die Umbennenungsgeschichte kommt von GR, der hat angenommen, das man innerhalb eines Jahres kein neues Schiff bauen kann. In den Filmen wurde das aber AFAIK nie gesagt. Ob es Cannon ist oder ned *Schulterzuck*
    GR ist der Erfinder bon ST, deshalb würde ich zu einem ja tendieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snyper
    antwortet
    nein die Enterprise A wurde umbenannt, den ersten namen müsste man herausfinden, aber dies Information ist definitiv Canon!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    Es werden in bestimmten Abständen z.B das Brückenmodul, Leitungen, Schilde, Waffen, Hauptcomputer, Warpkern... aktuallisiert. Die Hülle wird jedoch nur bei Beschädigung gewechselt. Die Hülle hat allerdings auch eine durschnittliche Lebenszeit von ca. 80 Jahren. Da die meißten Schiffe der Föderation sowieso keine 80 Jahre in Dienst sind, dürfte das kein Problem geben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • rayman1701
    antwortet
    Ich glaube bei einer umrüstun wird einfach geschaut ob die hülle in takt ist und es keine struktur schäden gibt.alles was in ordnung ist bleibt und das was schäden in der struktur aufweist wird ersetzt.ich denke auch das dann eben die phaser neu eingebaut werden die computer kerne die dann wohl eine höhere kapazität haben und die warpfeld generatoren in den gondeln werden komplett ersetzt (die werden ja sonst nur alle paar jahre gewartet also gereinigt es sein denn natürlich sie wurden beschädigt oder zerstört) schild emitter torpedo rohre alles mögliche wird neu eingebaut.aber ich denke die intakte hülle und warpgondeln werden im original zustand gelassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Style
    antwortet
    Sie hätte ja während der Ereignisse längst im Bau sein Können und wurde dann einfach Enterprise genannt.
    Vielleicht wollte man sie ja ursprünglich anders benennen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X