Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
U.S.S. Excelsior NCC-2000
Einklappen
X
-
interessante lage der rampe! hinten sind dann nur mehr frachträume und die frachtrampe...
-
Jepp,ich habs bei verschiedenen Diagrammen nachgeschaut,das ist die Hauptschuttlerampe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von lars85Pardon, hab mich vertan; ich dachte du meinst den Teil achtern; Ich habe zuhause irgendwo noch das AMT-Ertl Modell rumfliegen, oder das was davon übrig ist (hat leider den Umzug nicht überlebt) und da sind zwei Schotten drauf; hab immer vermutet dass es so ne Art Laderampe für Güter, Vorräte oder ähnliches ist;
Einen Kommentar schreiben:
-
Pardon, hab mich vertan; ich dachte du meinst den Teil achtern; Ich habe zuhause irgendwo noch das AMT-Ertl Modell rumfliegen, oder das was davon übrig ist (hat leider den Umzug nicht überlebt) und da sind zwei Schotten drauf; hab immer vermutet dass es so ne Art Laderampe für Güter, Vorräte oder ähnliches ist;
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von lars85Soviel ich weiß die SchuttlerampeZuletzt geändert von thunderchild; 23.02.2006, 13:53.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von RomanDeine Theorie hat nur einen kleinen Haken: Die Ambassador ist kein "Übergangsmodell" im Sinne des Wortes. Als diese Klasse in den 2330ern in den aktiven Dienst trat, war es noch eine ganze Dekade, bis die ersten Entwürfe und Gedanken zur Galaxy entstehen sollten.
Zitat von RomanUnd dass die Galaxy die bessere Klasse ist, ist ja wohl klar, doch bis zu dem Zeitpunkt, als die USS Galaxy in den aktiven Dienst trat, hätte die Ambassador eigentlich das Bild der Flotte prägen müssen.
Zitat von RomanAber eventuell war sie auch ein technologischer Fehlschlag, was auch erklären würde, warum Schiffe dieser Klasse nie den NCC-Bereich von 26*** überschritten haben, es aber auch Excelsiors mit NCC 50*** gibt. (Ich glaube, das war die Valley Forge!)
Übrigens (AFIAK) :
USS Valley Forge: NCC - 43305
USS Melbourne: NCC - 62043
USS Crazy Horse: NCC - 50446
Zitat von RomanNa ja.....belassen wir es doch wieder mal bei einem Patt, denn auch meine Theorien zur Ambassador sind vollkommen spekulativ! Einverstanden?
Hatte diese Diskussion eh schon mit SF-Junky und den konnte ich auch nicht überzeugen
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Ch'ReI
Deine Theorie hat nur einen kleinen Haken: Die Ambassador ist kein "Übergangsmodell" im Sinne des Wortes. Als diese Klasse in den 2330ern in den aktiven Dienst trat, war es noch eine ganze Dekade, bis die ersten Entwürfe und Gedanken zur Galaxy entstehen sollten.
Die Ambassador hat nur das Pech gehabt, dass die Galaxy zu früh kam. Und dass die Galaxy die bessere Klasse ist, ist ja wohl klar, doch bis zu dem Zeitpunkt, als die USS Galaxy in den aktiven Dienst trat, hätte die Ambassador eigentlich das Bild der Flotte prägen müssen.
Aber eventuell war sie auch ein technologischer Fehlschlag, was auch erklären würde, warum Schiffe dieser Klasse nie den NCC-Bereich von 26*** überschritten haben, es aber auch Excelsiors mit NCC 50*** gibt. (Ich glaube, das war die Valley Forge!)
Na ja.....belassen wir es doch wieder mal bei einem Patt, denn auch meine Theorien zur Ambassador sind vollkommen spekulativ! Einverstanden?
Einen Kommentar schreiben:
-
dass es kein CGI-modell der ambassador-klasse gibt hab ich auch schon mal gehört und auch zum thema "Eure Meinung zur Ambassador-Klasse!" geschrieben. da hat man allerdings gemeint, das dieser grund nicht wirklich stichhaltig ist. schaut selber ab antwort #81 nach!
also ich für meinen teil bin jetzt ein bisschen verwirrt...
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Roman:
Da hast du wohl was falsch verstanden
Schon klar das die Ambassador jünger ist als die Excelsior.
Nur, IMHO sollte man auch mal die Umstände mit einbeziehen unter denen diese Schiffsklassen konstruiert wurden.
Die Excelsior kam in Dienst als die Sternenflotte ein neues Deep Space Raumschiff brauchte das die Schiffe der Constiution-Klasse ablösen und danach noch für viele Jahre in Dienst bleiben sollte. Zusammen mit der Miranda-Klasse hat die Flotte damals (auch ähnlich den Klingonen und unter Abstrichen den Romulanern) auf zwei extrem langfristige Typen gesetzt, welche auch leicht zum aufzurüsten geeignet sind. Damals herrschte halt eine etwas andere Politik als im 244. Jhdt. Dort kommt alle 5 Jahre ne neue Klasse raus und die Flotte besteht aus einem wahren Sammelsurium von unterschiedlichsten Schiffen. Damals war das noch etwas anders und man dachte in viel längeren Zeiträumen. Ein Schiff sollte viele Jahrzehnte lang im Dienst bleiben, im 24. Jhdt ist man schon froh wenn es dank der vielen Auseinandersetzungen ein Schiff mal auf zwei Jahrzehnte bringt. Deshalb entwickelt die Sternenflotte ständig neue Klassen anstatt sich wieder an einer langfristigen festzunageln. Auch weil die Technologie immer weiter immer schneller fortschreitet.
Im Gegensatz dazu wurde die Ambassador IMO unter ganz anderen Bedingungen entwickelt. Zu einen gutem Teil ein Kampfschiff und Großraumer in Dienst gestellt als die Sternenflotte erkannte das man gemessen an Kampfkraft hinter den Klingonen, Romulaner und evtl. auch noch ein paar anderen Lokalmächten zurückzufallen drohte. Es drohte ein Krieg mit den Klingonen und an zahlreichen anderen Fronten kriselte es. Die Schiffe der Excelsior, Constelation- und Miranda-Klasse waren zwar nicht schlecht, jedoch den Klingonen an Feuerkraft nicht immer ebenbürtig, bzw. halt eben nicht mehr auf dem neusten Stand. Bevor man sich jetzt die arbeit macht um diese zum teil doch nicht allzu robusten Schiffe für den Kampf zu optimieren und zu riskieren, dass das doch nicht lang hat man eben zusätzlich die Ambassador entwickelt. Als kampfstarke Ergänzung der Flotte. Vollgestopft mit aktueller Technologie, aber nicht unbedingt dafür ausgelegt ein ganzes Jahrhundert im Dienst zu bleiben. Man musste die Zeit bis zu den Galaxys, Nebulas und Akiras halt irgendwie überbrücken und so kamen im frühen 24. Jhdt. halt die Ambassador oder New Orleans-Klasse zum Zuge.
Dann stand man irgendwann mal vor der Entscheidung entweder die Ambassadors oder die Exis auf neustem Stand zu halten.
Und das war wohl halt mit den eh schon langfristiger Konzipierten Excelsiors leichter zu machen.
Ein Argument könnte auch sein, das nie so viele Ambassadors in Dienst gestellt wurden wie Exis. So dass es wirtschaftlich sinnvoller war nur die eine Klasse aufzurüsten.
Freilich kommt irgendwann der Punkt wo das Design nicht mehr mitmacht. Aber bis dahin, wieso sollte man Probleme kriegen? Es ist ja nicht so das sämtliche Excelsiors ihre Hundert Jahre alt wären. Die werden schon nach und nach außer Dienst gestellt. Kann mich dunkel an eine Info (keine Ahnung ob Semi-Canon) erinnern, dass nach dem DW keine Schiffe mit Baujahr vor 23000 mehr in Dienst waren. Da hat die Sternenflotte schon gewaltig ausgemustert.
Aber anscheinend ist das Design der Exis halt sehr Anpassungsfähig. Wenn man leicht verändert ständig weiterproduziert und dabei immer die neuen Techs im Auge hat, ich sehe kein Problem damit.
Aus der Ambassador ging halt später die Galaxy hervor. Ein klares Nachfolgemodell. Wozu dann diese für eine bestimmte Bedrohungslage und Technologiestand gebauten Schiffe nachrüsten? Ist doch einfacher, die Dinger gleich abzulösen.
Das sind halt meine Gedanken zum Thema Ambassador und Excelsior. Freilich, es ist alles eigentlich pure Spekulation und nur ansatzweise überhaupt zu belegen. Aber irgendeinen ST-Intern Grund muss es ja wohl geben
Meine Begründung kannst du glauben oder auch nicht, ist es nicht weiter wichtig da absolut Non-Canon und spekulativ.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReIWomöglich waren die Exis auch einfacher umzurüsten als dass doch ziemlich gereifte Design der Ambassadors.Was bitte soll an der Ambassador, die 50 Jahre jünger ist als die Excelsior, "gereifter" sein? Man könnte fast meinen, du hieltest die Ambassador für das ältere Schiff, und so, wie der Satz da steht, verstehe ich nicht, wieso eine wesentlich jüngere Klasse, und noch dazu eine von der Gattung der Ambassador, schlechter aufzurüsten wäre als die Excelsior?!
Viel eher ist die Excelsior schlechter aufzurüsten, weil sie nun mal ein paar Dekaden älter ist, was bedeutet, dass irgendwann ein Punkt erreicht ist, an dem sich gewisse neue Technologien einfach nicht mehr in das alte Design integrieren lassen.
Von daher ist die Ambassador sicher das fähigere Schiff, was die Aufnahme von Upgrades anbelangt.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Julius Caesar:
ich hab mich jetzt zwar nicht näher damit befasst, aber vielleicht waren's auch nur 2 verschiedene schiffe. immerhin gibt es ja auch 2 verschiedene "u.s.s prometeus":
die eine ist ne nebula-klasse in "Die rätselhafte Fenna" (ds9) - jahr 2370
dia andere ist das taktische prototypschiff in "Flaschenpsot" (voy) - jahr 2374
Bis auf den einen Fall in BOBW gibt es keinen Fall, bei dem zwei Schiffe zeitgleich den selben Namen tragen.
Bei dem von dir angesprochenen Beispiel ist einfach davon auszugehen, das die Nebula aus der besagten Voyager Episode im Krieg gegen die Klingonen oder das Dominion zerstört worden ist. Und da die Sternenflotte doch ganz gerne altbekannte Schiffsnamen immer wieder verwendet hat man den Namen Prometheus vier Jahre später halt gleich wieder verwendet.
ich find's nur komisch, dass man in z.B. in ds9 so viele excelsors (und auch mirandas) sieht, aber (fast) keine ambassador-klasse. auch die centaur-klasse bzw. nova-klasse kommt (meines wissens) nur ein mal überhaupt vor.
(centaur-klasse in "Zeit des wiederstands" (ds9) & nova-klasse in „Equinox“ (voy))
warumm gibt’s wohl so wenige ambassador-, centaur- & nova-klassen???
Man musste für die Schlachtszenen die Computer-Modelle nehmen die da waren. Deshalb tauchen einige garnicht auf, andere im Übermaß. ST-Intern kann man sich da wohl keine überzeugende Theorie zusammenbasteln.
Zur Centaur: Diese Klasse ist wohl ein Excelsior-Refit (vllt. auch ein Experiment) und dürfte deswegen jetzt nicht in übermäßigen Stückzahlen anzutreffen sein. Allerdings gibt es schon einige Szenen, wo man die Centaur (im Hintergrund) auch außerhalb der einen Folge sehen konnte.
Zu Nova: Das Ding ist ein eher unterbewaffnetes, langsames Forschungsschiff, konzipiert als Nachfolger der Oberth-Klasse. Absolut nicht zum Kampf geeignet. Solche Schiffe kannst du bestenfalls als Konvoi-Eskorten einsetzen, aber mit Sicherheit nicht an den Frontlinien.
Womöglich wird während des Dominionkrieges sowieso jede Produktion dieser Klasse stillgelegen haben.
Zu Ambassador: Wie schon gesagt, kein CGI-Modell stand zur Verfügung. Deswegen auch keine Schlachtszenen. Leider.
ST-Intern könnte man vllt. noch argumentieren, dass diese Klasse seit jeher in Konkurrenz zur Excelsiors stand und irgendwann mal den kürzeren zog. Sprich, die Sternenflotte hatte sich mal entschieden die Schiffe der Excelsior-Klasse weiter auf neusten Stand zu halten und die Ambassadors langsam von neueren Schiffsklassen abzulösen. Womöglich waren die Exis auch einfacher umzurüsten als dass doch ziemlich gereifte Design der Ambassadors. Aber das is Spekulation. Vom logischen Standpunkt aus gesehen hätten sie da sein müssen.
Genauso wie Schiffe der Freedom-, Intrepid-, New Orleans-, Niagara-, Renaissance-, Springfield- und Rigelklasse. Aber von den wenigsten dieser Schiffe existieren Modelle, geschweige denn CGIs. Manche sind nicht mal Semi-Canon. Eine breitere Schiffsmischung wäre zwar wünschenswert gewesen, v.a. mehr Nebulas statt Mirandas, aber da sind halt finanzielle Grenzen im weg gewesen. Leider.
EDIT: Mal wieder zu langsam, dafür ausführlicher...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Julius Caesarich hab mich jetzt zwar nicht näher damit befasst, aber vielleicht waren's auch nur 2 verschiedene schiffe. immerhin gibt es ja auch 2 verschiedene "u.s.s prometeus":
die eine ist ne nebula-klasse in "Die rätselhafte Fenna" (ds9) - jahr 2370
dia andere ist das taktische prototypschiff in "Flaschenpsot" (voy) - jahr 2374
Zitat von Julius Caesarum zur excelsior-klasse zurückzukommen:
ich find's nur komisch, dass man in z.B. in ds9 so viele excelsors (und auch mirandas) sieht, aber (fast) keine ambassador-klasse. auch die centaur-klasse bzw. nova-klasse kommt (meines wissens) nur ein mal überhaupt vor.
(centaur-klasse in "Zeit des wiederstands" (ds9) & nova-klasse in „Equinox“ (voy))
warumm gibt’s wohl so wenige ambassador-, centaur- & nova-klassen???- Ambassador: Dafür gibt's keine rationale Erklärung, nur produktionstechnische und Geschmacksfragen
- Centaur: Wahrscheinlich keine allzu erfolgreiche und/oder gefechtsstarke Klasse.
- Nova: zu klein, zu klein, zu klein. Da schicke ich lieber Defiants, Sabres, und die eine oder andere Miranda, aber die Nova ist zum Kampf einfach nicht geeignet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RomanDoch in der Pilotepisode von DS9 ist die Melbourne eindeutig zur Excelsior mutiert, anders ausgedrückt: Ein Schiff der Excelsior-Klasse bekam die NCC und den Namen eines Schiffes, das laut den Mitarbeitern von TNG eigentlich eine "Proto-Nebula" sein sollte.
die eine ist ne nebula-klasse in "Die rätselhafte Fenna" (ds9) - jahr 2370
dia andere ist das taktische prototypschiff in "Flaschenpsot" (voy) - jahr 2374
um zur excelsior-klasse zurückzukommen:
ich find's nur komisch, dass man in z.B. in ds9 so viele excelsors (und auch mirandas) sieht, aber (fast) keine ambassador-klasse. auch die centaur-klasse bzw. nova-klasse kommt (meines wissens) nur ein mal überhaupt vor.
(centaur-klasse in "Zeit des wiederstands" (ds9) & nova-klasse in „Equinox“ (voy))
warumm gibt’s wohl so wenige ambassador-, centaur- & nova-klassen aber so viele excelsors und mirandas???Zuletzt geändert von Julius Caesar; 30.01.2006, 09:57.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: