U.S.S. Excelsior NCC-2000 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

U.S.S. Excelsior NCC-2000

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roman
    antwortet
    Also ich persönlich mag die Excelsior.
    Das Original aus ST:III eigentlich nicht so sehr; das war noch eine Spur zu unausgereift. Aber mit Sulus Schiff aus ST:VI kann ich mich schon wieder sehr gut anfreunden. Die veränderte Struktur rund um die Impulstriebwerke machen das Schiff bulliger und etwas "lebendiger". (Obwohl ich grade stark am überlegen bin, ob da die Triebwerke schon verändert waren. Aber irgendwas war doch anders, oder?! )
    Die Ent-B-Version gefällt mir eigentlich am besten. Man möchte fast meinen, dass hier der ansonsten relativ schlank gehaltenen Excelsior ein paar Muskeln gewachsen wären.

    Allerdings kann ich auch die Gegenseite ein wenig verstehen. Die Excelsior geht etwas von den (zumindest angedeuteten) fließenden Übergängen, wie wir sie von der 1701 Refit und 1701-A kennen, weg. (Um das Schiff mal mit einem Zeitgenossen zu vergleichen.)
    Meinem persönlichen Gefallen an der Excelsior hat das aber nie einen Abbruch getan. Ich finde weiterhin, dass sie eine der edelsten Schiffsklassen in ST ist, obwohl es ihrem Image sicher geschadet hat, dass man sie so weit ins 24. Jhdt. rübergezogen hat. Dort bleibt der Excelsior wirklich nichts anderes als die Rolle eines bekannteren Statisten, noch dazu eines solchen, dessen Blüte schon seit Jahrzehnten vorüber ist. (Obwohl fairerweise angemerkt werden muss, dass es Excelsiors gibt, die bedeutend jünger als zB. die hehren Ambassadors sind!)

    Dennoch: Ich mag die Excelsior. Ein schmuckes Schiff, und ein großer Erfolg, wie ich finde.

    PS: Ich finde, es wäre eigentlich ein nettes kleines Diskussionthema, wenn wir erörterten, was man von quasi neuen Excelsiors halten soll. Ich beziehe mich da jetzt auf die USS Melbourne mit der NCC 62043, welche impliziert, dass das Schiff, obwohl seine Klasse an die 80 Jahre alt ist, neuer ist als die Nebula-Klasse! Ja, ich weiß, das Schiff war in BOBW eigentlich eine Nebula. In der Episode selbst war das aber nie klar ersichtlich, wurde nie onscreen erwähnt, und das Schiff war auch kaum zu sehen. Doch in der Pilotepisode von DS9 ist die Melbourne eindeutig zur Excelsior mutiert, anders ausgedrückt: Ein Schiff der Excelsior-Klasse bekam die NCC und den Namen eines Schiffes, das laut den Mitarbeitern von TNG eigentlich eine "Proto-Nebula" sein sollte. Und jetzt haben wir eine Excelsior, die noch etwas jünger ist als die Nebula-Klasse. Wie soll man das handhaben? Übersehen? Ernst nehmen? Ich bin unentschlossen!
    Also irgendwie bringt mich das zum Schmunzeln! Die gute "alte" Excelsior noch im Bau!? Die NCC ist canon, und sagt, dass es bis vor nicht allzu langer Zeit noch so war.
    Eure Meinung?
    Zuletzt geändert von Roman; 21.01.2006, 17:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marvus
    antwortet
    was nicht schön? also die excelsior ist doch sehr schön!!! obwohl ich sagen muss das mir die original form besser gefällt als die überarbeitete... aber schön sind sie definitiv beide

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheDoctor
    antwortet
    @ Topic:
    Ich persönlich finde ide Ecxelsior nicht so toll. Dieser klobige Bauch und die überlangen Warpgondeln. Ich kann das nicht schön finden. Auch ihre Untertassensektion wirkt so aufgesetzt und der Impulsantrieb ragt so sperrig nach hinten raus.

    Ein gutes Schiff aber definitiv nicht schön!

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Nein, das sehe ich anders.
    Das ist sicher eher wie den Waschmitteln auch. Nach Persil kommt Persil ultra, dann kommt Persil supra und dann Persil Warp, dann Persil Transwarp und dann Persil Transwarp supra und so weiter...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Haargenau meine Rede.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Naja, ich glaub, dass die Menschen im Zeitalter von Kirk schon etwas weiter entwickelt waren. *gg*
    Aber wenn du mal siehst, dann bezeichnet die Föd eine Geschwindigket welche schneller als der natmale Warp ist als T-Warp. ABer wenn der T-Warp dann mal Standart wird, dann wird man wieder was schnelleres Finden und das wird dann als T-Warp bezeichnet werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • enterprise-01
    antwortet
    Jo, genau wie ein Neandertaler bei einem Schiff von Zauberei reden würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Es ist doch an zu nehmen, dass der ANtrieb der Galaxy eine kleine änderung gegenüber dem der Excelsior hat, und damals haben die dabei eben von T-Warp geredet, weil es 3x so schnell war wie alles bisherige.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Dax
    Die neue Skala ist klar, aber es ist allein von der Benennung her unlogisch: Die Föderation entwickelt ein funktionierendes Transwarp-System, nennt es dann offiziell nur noch Warp und nimmt dann wieder den Transwarp-Begriff für andere Systeme? Unglaubwürdig, und es gab nie auch nur einen versteckten Hinweis darauf.
    Wieso ist das unglaubwürdig?
    Wenn du ein neues System am alten misst, ist es natürlich nur allzu logisch, dem neuen System einen neuen, zum alten in Relation stehenden, Namen zu geben.
    Wenn nun aber das alte System verdrängt und das neue selbst Standard ist, wieso sollte man dann bei einem Begriff bleiben, der lediglich zur sprachlichen Fixierung der technische Überlegenheit der neuen Technologie diente?

    Klar, ich kann meine Hypothese nicht wirklich beweisen, aber unglaubwürdig ist sie nun auch wieder nicht, wie ich finde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Roman
    Natürlich ist das non-canon.
    Allerdings wirst du mir dahingehend zustimmen, dass zum einen die Neu-Kalkulierung der Warpskala zumindest semi-canon ist, da sie im TNG:TM erwähnt wird, und zweitens deutet schon diese Revision und die damit verbundene Adaption alter Warpfaktoren an eine neu Skala darauf hin, dass eine grundlegende Änderung im Bereich Warpgeschwindigkeiten eingetreten ist.
    und IMO ist das die letztlich erfolgreiche Umsetzung des Transwarp-Projektes.
    Die neue Skala ist klar, aber es ist allein von der Benennung her unlogisch: Die Föderation entwickelt ein funktionierendes Transwarp-System, nennt es dann offiziell nur noch Warp und nimmt dann wieder den Transwarp-Begriff für andere Systeme? Unglaubwürdig, und es gab nie auch nur einen versteckten Hinweis darauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Dax
    Das ist aber genausowenig canon wie die Explosionstheorie
    Natürlich ist das non-canon.
    Allerdings wirst du mir dahingehend zustimmen, dass zum einen die Neu-Kalkulierung der Warpskala zumindest semi-canon ist, da sie im TNG:TM erwähnt wird, und zweitens deutet schon diese Revision und die damit verbundene Adaption alter Warpfaktoren an eine neu Skala darauf hin, dass eine grundlegende Änderung im Bereich Warpgeschwindigkeiten eingetreten ist.
    und IMO ist das die letztlich erfolgreiche Umsetzung des Transwarp-Projektes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Roman
    Der Antrieb der Galaxy ist der Transwarp-Antrieb des 23. Jhdts.!
    Der Antrieb wurde nicht einfach stärker; es war eine Revolution im Bereich der Warptechnik, die beispielsweise die Revision der alten Warpskala herbeiführte. So ist die alte Höchstgeschwindigkeit aus TOS von Warp 6 mit dem neuen Warp 4 der Galaxy-Klasse gleichzusetzen.
    Das Transwarp-Experiment ist geglückt, wenn auch mit Verzögerung.
    Das ist aber genausowenig canon wie die Explosionstheorie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    Wo denn? Ich kann mich nicht erinnern, dass man je ein Föderationsschiff mit einem T-Warp Antrieb der Föderation gesehen hat. Die SChiffe der Galaxy und so weiter hab lediglich einen wesentlich stärkeren Antrieb als die alten Schiffe der Constitution.
    Der Antrieb der Galaxy ist der Transwarp-Antrieb des 23. Jhdts.!
    Der Antrieb wurde nicht einfach stärker; es war eine Revolution im Bereich der Warptechnik, die beispielsweise die Revision der alten Warpskala herbeiführte. So ist die alte Höchstgeschwindigkeit aus TOS von Warp 6 mit dem neuen Warp 4 der Galaxy-Klasse gleichzusetzen.
    Das Transwarp-Experiment ist geglückt, wenn auch mit Verzögerung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Wo denn? Ich kann mich nicht erinnern, dass man je ein Föderationsschiff mit einem T-Warp Antrieb der Föderation gesehen hat. Die SChiffe der Galaxy und so weiter hab lediglich einen wesentlich stärkeren Antrieb als die alten Schiffe der Constitution.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    Ich gehe davon aus, dass der T-Warp nie wirklich funktioniert hat, es könnte lediglich eine Bezeichnung für die Warpfähigkeit eines Schiffe der Galaxy-Klasse gewesen sein.
    Es wurde ja auch nie behauptet, dass "Transwarp" der Sternenflotte des 23. Jhdts. mit den Transwarp-Kanälen der Borg identisch ist.
    Weiters hat der T-Warp sehr wohl funktioniert, wenn auch nicht auf dem Schiff und der Klasse, die ihn zuerst einsetzen sollte.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X