U.S.S. Excelsior NCC-2000 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

U.S.S. Excelsior NCC-2000

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von Bat`Leth Beitrag anzeigen
    Naja es war nicht das Dominon sondern die Breen also in dem fall hatte er ja teilweise recht und zum Krieg ist es mit dem Dominon ja auch gekommen also war es sicher nicht so schlecht für Admiral Leyton die Lakota variante zu haben als die "rostige" Excelsior. Damit will ich nicht sagen das der man keine Wahnvorstellungen gehabt hat
    Es war ohnehin nur eine Frage der Zeit, bis sich das Dominion (bzw. eine der Mitgliedswelten) dazu entschließt die Erde anzugreifen. Die Föderation hat sich ja immer eingebildet, dass das Wurmloch das Nonplusultra ist, nur Leyton hielt die Erde für verwundbar und wollte es so demonstrieren. Die Art ist zwar jämmerlich, aber er hat zumindest für etwas gekämpft und hat sich ein Kriegsgerichtsverfahren erarbeitet.

    Wenn ein Teil der Excelsior-Bestände so wie die Lakota umgebaut worden wäre, wären sicher nicht so viele Schiffe so schnell zerstört worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    antwortet
    Zitat von Vaughn Beitrag anzeigen
    Die USS Lakota wurde auf Grund der etwas höheren Registrierung wohl als eine der letzten Excelsiors gebaut und 2372 als Admiral Leytons Flaggschiff komplett generalüberholt und umgebaut. Der gute Admiral hatte ja Wahnvorstellungen mit einem verdeckten Angriff des Dominion, nur damit er die Erde unter die Kontrolle der Sternenflotte stellen konnte.
    Naja es war nicht das Dominon sondern die Breen also in dem fall hatte er ja teilweise recht und zum Krieg ist es mit dem Dominon ja auch gekommen also war es sicher nicht so schlecht für Admiral Leyton die Lakota variante zu haben als die "rostige" Excelsior. Damit will ich nicht sagen das der man keine Wahnvorstellungen gehabt hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Ja, die Lakota wurde später gebaut, bzw. umgebaut. 2373 oder sowas in die Richtung.
    Die USS Lakota wurde auf Grund der etwas höheren Registrierung wohl als eine der letzten Excelsiors gebaut und 2372 als Admiral Leytons Flaggschiff komplett generalüberholt und umgebaut. Der gute Admiral hatte ja Wahnvorstellungen mit einem verdeckten Angriff des Dominion, nur damit er die Erde unter die Kontrolle der Sternenflotte stellen konnte.

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Galaxys wird man sicherlich nicht auf irgendwelche Admiräle verteilen. Die gehören hinter dne Schriebtisch und die Schiffe in Deep Space...
    Da irrst du dich etwas...die USS Venture stand 2372 zusammen mit der Entlastungsstreitmacht, die DS9 als Unterstützung geschickt wurde, unter dem Kommando von Admiral Hastur.

    Zitat von Bat'Leth
    Was ist eigentlich aus der Ente-B geworden museum ? demontiert ?
    Da ist Canon leider nichts bekannt...im Technikbuch der Enterprise-D wird kurz vermerkt, dass die Enterprise-B ein uninteressantes Leben hatte und zwar einige Erstkontakte zu verzeichnen hat, aber im Endeffekt unauffällig blieb. Der Verbleib ist leider nicht bekannt,...aber ich geh mal davon aus, sie wurde wohl demontiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    antwortet
    Sicher gehören die hinter den Schreibtisch aber ich denke es gibt auch genügend Admiräle die im Deep Space sind mit einer alten Excelsior
    Was ist eigentlich aus der Ente-B geworden museum ? demontiert ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Ja, die Lakota wurde später gebaut, bzw. umgebaut. 2373 oder sowas in die Richtung.

    Galaxys wird man sicherlich nicht auf irgendwelche Admiräle verteilen. Die gehören hinter dne Schriebtisch und die Schiffe in Deep Space...

    Ne, es ist shcon Canon, das die Ente B eine abgeänderte Version der Standart-Exci war. Man sieht ja die Änderungen wenn man die Filme vergleicht.
    Warum man sie gebaut hat? Warum nicht? Man hatte wohl Ideen wie man die Exci-Klasse verbessern könnte und hat es ausprobiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    antwortet
    Ah ich meinte die Lakota-klasse aber so wie es aussieht gibt es davon nur 1 "Prototyp" schiff und es wurde auch später gebaut oder ?

    Vielleicht kann man es auch so erklären das es einfach bis vor dem Krieg nicht so viele Galaxy´s gab das man sie an die Admiräle verteilen könnnte.

    Und warum baute man den standart Excelsior typ und eine etwas abgeänderte Enterprise-B version wobei das wieder non canon ist das sie anders war oder ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Bat`Leth
    Gab es bei ST X nich aber auch einen fehler das ein schiff zu lesen war was schon zerstört wurde ?
    Nein.
    Die valiant wurde zwar schon mal in DS9 zerstört, die in ST10 hat aber eine andere Reg.Nr.
    Zitat von Bat`Leth
    Ja aber kann man davon ausgehen das Hanson auf der Melbourne war ?
    Es ist möglich, er kann aber auch auf einen anderen Schiff gewesen sein.
    Zitat von Bat`Leth
    BTW sind das eigentlich die normale Excelsior klassen oder die aufgerüsteten ?
    Welche "die"?
    Letztlich sind alle Excelsiors im 24 Jhdt. irgendwann man nach- und aufgerüstet worden. Die bei Wolf 359 dürften nachgerüstete Standart-Excis gewesen sein. Refit-Version halt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    antwortet
    Gab es bei ST X nich aber auch einen fehler das ein schiff zu lesen war was schon zerstört wurde ?

    Ja aber kann man davon ausgehen das Hanson auf der Melbourn war ?
    BTW sind das eigentlich die normale Excelsior klassen oder die aufgerüsteten ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Dass es vielleicht doch die Melbourne gewesen sein könnte, lässt sich aufgrund Shelbys Reaktion erahnen. Als sie das Wrack der Melbourne identifiziert klingt sie besonders betroffen. Evtl. weil Hansen auf diesem Schiff war.
    Genausogut kann man sagen das sie betroffen war, weil Riker dort eigentlich das Kommando hätte übernehmen sollen, sie ihn geradezu dorthin gedrängt hat.

    @Bat´Leth:
    Die Hood taucht sogar noch in Nemesis auf.
    http://www.bolarus.de/sibs/fleet/omega.htm (auf der Seite ist so gut wie alles canon)
    War also definitiv nicht bei Wolf 359 dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    antwortet
    verdammt wieso finde ich immer nur die Seiten wo nur müll steht hab eine gefunden wo steht das der Admiral die USS Hood NCC-42296 geflogen hat aber das scheint ja wieder mal bullsh** zu sein

    Edit: Ja es ist falsch weil die Hood noch im aktiven dienst ist wer schreibt den so einen mist

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ich persönliche würde annehman, dass Hansen mit jenem Schiff der Excelsior-Klasse in die Schlacht gezogen ist, mit dem er am Anfang von "In den Händen der Borg" zur Enterprise geflogen ist. Dem Schiff wurde kein Name zugeteilt. Es könnte die Melbourne gewesen sein, aber es wurde erst im DS9-Pilotfilm definiert, dass die Melbourne ein Excelsior-Klasse-Schiff sein sollte.

    Lt. Memory Alpha soll im Script aber gestanden haben, dass Hansen auf dem Schirm auf einer Galaxy-Brücke hätte erscheinen sollen. Aber das hat man wahrscheinlich verworfen, weil bei einer Nahaufnahme von Hansen nicht wirklich Aktivität zu sehen gewesen wäre und vielleicht sogar sich einige gefragt hätten, was der plötzlich auf der Enterprise macht.

    Dass es vielleicht doch die Melbourne gewesen sein könnte, lässt sich aufgrund Shelbys Reaktion erahnen. Als sie das Wrack der Melbourne identifiziert klingt sie besonders betroffen. Evtl. weil Hansen auf diesem Schiff war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Woher willst du wissen welches Schiff der Admiral bei Wolf 359 geflogen ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    antwortet
    ja aber Admiral J.P. Hanson hätte doch lieber ein anderes Schiff genommen bei Wolf 359

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Ich glaube auch ein Admiral kann sich nicht frei aussuchen was er als Flaggschiff nimmt, vor allem weil z.B. neue moderne Schiffe zumindest in Friedenszeiten besseres zu tun haben als einen Admiral von Starbase A zu Starbase B zu fliegen

    Und ich denke Ross hätte während des Krieges auch lieber was anderes als die Bellerophon gehabt...OK, wir wissen nicht ob das immer sein Flaggschiff war oder nur für die Romulus-Mission.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    @Millennium

    Starfleet Command an sich find ich nicht so schlecht, aber du hast recht, die Ansicht ist nicht die Schokoseite.

    @Bat'Leth

    Admiräle haben aus nostalgischen Gründen so ein Schiff als Flaggschiff - würd ich mal annehmen. Die werden sicher auf so einem Schiff in ihrer früheren Laufbahn gedient haben und nachdem sie aufgestiegen sind haben sie einfach endlich das Kommando übernehmen können bzw. wollten es nicht mehr hergeben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X