Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Luna-Klasse
Einklappen
X
-
Für alle, die keine Yamato Klasse kennen (wie ich), ich hab mal gegoogelt, und hoffe, dass hier ist sie:
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Yamato-Klasse ist auch nicht schlecht, aber die Ulysses finde ich vom Design her noch besser.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hai, ich ebensowenig.. ingame is die Ulysses doch ein signifikantes Stück grösser als die Constitution, und die Verstrebungen sind dementsprechend auch massiver. (wenn auch nicht viel). Höchstens der Torpedopod. Das wars aber schon..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VaughnDer Hals der Constitution ist aber um das 5-fache breiter als ein einzelnes Element bei der Ulysses. Und dass es gewisse "Stresspunkte" in der Struktur gibt ist ein alter Hut, die gibts in der heutigen Technik genauso wie in der Zukunft. Drum ist ein Schiff mit so vielen heiklen Verbindungen ein ziemliches Risiko für sich selbst und bei einem Gefecht sehr leicht extrem schwer zu beschädigen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DaxWenn man bedenkt dass beim Warpantrieb kaum Kräfte auf die Struktur wirken dürfte das kein Problem sein...und stärkere Verbindungen hatte die Constitution auch nicht. Sieht sogar ein bisschen aus als hätte man einfach 2 Consti-Halsstücke genommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VaughnDie strukturelle Integrität bei der Ulysses-Klasse zieh ich aber stark in Zweifel, da es so viele Schwachpunkte bei den Verbindungselementen gibt. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dieses Schiff überhaupt auf Warp gehen kann, ohne, dass irgend ein Teil ausbricht...eindeutig zuviel geträumt bei diesem Modell.
@Space Marine: Ich hatte eigentlich Federation-Klasse für das Ding im Kopf, aber das ist ja die 3-Gondel-Constitution aus dem alten Starfleet Technical Manual.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die strukturelle Integrität bei der Ulysses-Klasse zieh ich aber stark in Zweifel, da es so viele Schwachpunkte bei den Verbindungselementen gibt. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dieses Schiff überhaupt auf Warp gehen kann, ohne, dass irgend ein Teil ausbricht...eindeutig zuviel geträumt bei diesem Modell.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DaxSo ähnlich wie die TitanAchja, mach Sachen!
Ja, wirklich, eine Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen.
Wenn ich mich nicht irre...anscheinend Ulysses-KlasseAber du irrst dich doch nicht.
Wenn ich Ulysses Class bei google eingebe, kommen auf jden Fall die Bilder von dem Schiff dabei heraus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Space MarineWie sieht die "fed. Dreadnought aus Starfleet Command 1" denn aus?
Haste ein Bild?
Wenn ich mich nicht irre...anscheinend Ulysses-Klasse.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von monnmeine ich nur oder sieht die titan aus wie eine fed dreadnought aus starfleet command 1?
Haste ein Bild?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das "aufgeblähte" Design geht glaub ich auf den großen Deflektor zurück, der dem der Ambassador-Klasse sehr ähnlich schaut. Schon bei dieser hat er im Prinzip den kompletten vorderen Bereich der Antriebssektion eingenommen und hier dürfte es ähnlich sein. Da gehört entweder ein kleinerer z.B. von der Sovereign-Klasse oder eine elliptischer z.B. Galaxy/Nebula her, der würde das Design besser ergänzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
meine ich nur oder sieht die titan aus wie eine fed dreadnought aus starfleet command 1?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von YokoVon der Seite und von Oben betrachtet sieht die Klasse durchaus cool aus.
Allerdings sind die Bug/Heck Ansichten nicht so berauschend.
Da hätte ich mir ein flaches Profil gewünscht.
Bug/Heck-Ansicht ist wirklich etwas aufgebläht, jetzt wo du es sagst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Von der Seite und von Oben betrachtet sieht die Klasse durchaus cool aus.
Allerdings sind die Bug/Heck Ansichten nicht so berauschend.
Da hätte ich mir ein flaches Profil gewünscht.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: