Luna-Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luna-Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sven1310
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Also ist es okay, wenn die Produzenten der Serie Kitbash-Konstruktionen erschaffen, aber als Fan darf man es nicht
    Na ja es sind ihre Konstruktionen, das Recht dazu haben sie schonmal.
    Außerdem glaube ich nicht das sie für einen Neuen Schiffstyp alte Teile Benutzen. Mit Ausnahme der Frankensteinflotte.
    Und nur Äüßerliche änlichkeiten allein sind kein Kitbash in dem Sinne es währe erst Kitbash wenn sie Wortwörtlich Teile andrer Schiffe benutzten.

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ich sage ja immer, dass das Ergebnis zählt und es egal sein sollte, wie man etwas gemacht hat. Sicher, es ist eidneutig falsch, von einem Kitbash zu behaupten, es sei sein Bild. Aber es dennoch das eigene Design und die eigene Idee dahinter. Man macht ja nicht etwas, nur weil man eben bestimmte Teile (bzw. Texturen) hat, sondern weil man es sich so vorstellt. Meine Titan SOLL z.B. ein Übergang zwischen Galaxy- (bzw. New Orleans-, Nebula-, etc.) und Sovereignklasse sein. Also ist es aus meiner Sicht legitim, Elemente diese Klassen zu verwenden. Und da ich mich nicht mit 3D beschäftige, nutze ich halt auch das Kitbash-Verfahren. Es kommt meiner Vorstellung von der Titan schon sehr nahe.
    Nicht Falsch Verstehen ich fahr dir hier nicht an die Karre und du sagst ja auch das du es Zusammengesetzt hast.
    Es gibt aber auch Leute die diese Werke als Komplett selbst Hergestellt Ausgeben. Außerdem es muss nicht alles 3D sein das Verlangt ja keiner man kann ja auch mit einem Blatt Papier oder einem 2D Mal Programm Arbeiten.
    Es ist auch In Ordnung wenn es ein Äußerlicher Mix aus Verschiedenen Existierenden Klassen ist solange man es nur selbst gemacht hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Also ist es okay, wenn die Produzenten der Serie Kitbash-Konstruktionen erschaffen, aber als Fan darf man es nicht

    Ich sage ja immer, dass das Ergebnis zählt und es egal sein sollte, wie man etwas gemacht hat. Sicher, es ist eidneutig falsch, von einem Kitbash zu behaupten, es sei sein Bild. Aber es dennoch das eigene Design und die eigene Idee dahinter. Man macht ja nicht etwas, nur weil man eben bestimmte Teile (bzw. Texturen) hat, sondern weil man es sich so vorstellt. Meine Titan SOLL z.B. ein Übergang zwischen Galaxy- (bzw. New Orleans-, Nebula-, etc.) und Sovereignklasse sein. Also ist es aus meiner Sicht legitim, Elemente diese Klassen zu verwenden. Und da ich mich nicht mit 3D beschäftige, nutze ich halt auch das Kitbash-Verfahren. Es kommt meiner Vorstellung von der Titan schon sehr nahe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Und nochmals: "Kitbash" ist absolut keine Beleidigung, die meisten Schiffsklassen in Star Trek sind Kitbashes.
    Zitat von Challenger Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon dass Kitbashes allgemein einen (sehr) schlechten Ruf haben.. vor allem in modeling-communities.
    Ich selbst bin auch nicht gerade ein Fan von Kitbashes.
    Es ist nunmal ein großer Unterschied ob man etwas selbst Zeichnet oder in 3D erstellt (selbst wenn es auf Original Vorlagen wie z.B. der Constitution basiert) oder wenn einer bereits Existierende Bilder nimmt, sie Zusammenklatscht und dann sagt das währe sein Werk.
    Gerade letzteres hat dem Kitbashen seinen schlechten Ruf eingebracht.

    Speziell bei Föderationsschiffen ist es schwer ein Serien Schiff zu entwickeln das nicht Gewisse ähnlichkeiten mit anderen Föderationschiffen hat deswegen ist es aber noch kein Kitbash.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Abgesehen davon dass Kitbashes allgemein einen (sehr) schlechten Ruf haben.. vor allem in modeling-communities.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Und nochmals: "Kitbash" ist absolut keine Beleidigung, die meisten Schiffsklassen in Star Trek sind Kitbashes.
    Von Memory Alpha:
    The term "kitbash" is a behind the scenes term used to descibe a ship or a station created by the production staff from already existing parts of a different ship or station.
    Wenn ein Teil eines Schiffs einem anderen ähnlich sieht ist es noch kein Kitbash, das Wort passt nur wenn bestehende Teile weitgehend unverändert übernommen wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Der Diskus der Roman-Titan erinnert stark an eine Mischung aus Akira und Sovereign, der vordere Teil des Hauptrumpfes ähnelt stark der Nova.

    Ein Wiedererkennungswert ist gegeben, wenn Raumschiffe einer Fraktion (ob Sternenflotte, Klingonen, Romulaner, etc.) die selben oder ähnliche Komponenten verwenden. Gerade bei der Sternenflotte an sich gibt es für meinen Geschmack schon zu viele Stilrichtungen. Ich habe daher versucht, mit meiner USS Titan ein "Missing Link" nachzureichen.

    Aber sowohl meine eigene als auch die Roman-Titan erfüllen die Voraussetzungen und identifizieren sich eindeutig als Sternenflottenschiffe, weil sie eben beide aus bekannten Komponenten bestehen und somit in die Kategorie "Kitbash" fallen.
    (Schlechter als "sternenflottig" zu identifizieren sind meiner Meinung nach Steamrunner, Saber, Defiant und auch schon etwas die Prometheus.)

    Und nochmals: "Kitbash" ist absolut keine Beleidigung, die meisten Schiffsklassen in Star Trek sind Kitbashes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Eine Frage: Ist die Roman-Titan in deinen Augen kein Kitbash? Ich sehe da eigentlich auch nichts wirklich originäres. Und wie ich schon erwähnte, sollten sich Sternenflottenschiffe auf jeden Fall ähneln und unbedingt Teile bekannter Klassen verwenden. Ansonsten geht einfach der Wiedererkennungswert flöten.
    Der Diskus ist neu, die Antriebssektion auch. Die Gondeln erinnern an die Akira, aber ähnliche Gondeln haben ja Tradition. Und was meinst du mit Wiedererkennung? Das man bei deinem Entwurf fast jedes Teil dem Schiff von dem es stammt zuordnen kann? Das ist IMO nicht erstrebenswert

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    ...ist es noch immer ein Kitbash aus Teilen, die nie zusammengesetzt werden sollten
    Eine Frage: Ist die Roman-Titan in deinen Augen kein Kitbash? Ich sehe da eigentlich auch nichts wirklich originäres. Und wie ich schon erwähnte, sollten sich Sternenflottenschiffe auf jeden Fall ähneln und unbedingt Teile bekannter Klassen verwenden. Ansonsten geht einfach der Wiedererkennungswert flöten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
    @Dax: genau das meinte ich!

    Wenn MFBs Schätzchen mal so in Szene gesetzt wird...
    ...ist es noch immer ein Kitbash aus Teilen, die nie zusammengesetzt werden sollten

    Außerdem gibt es doch auch perspektivische Ansichten vom Kitbash, mit denen man schon einen Vergleich anstellen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    @Dax: genau das meinte ich!

    Wenn MFBs Schätzchen mal so in Szene gesetzt wird...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Das ist aber wohl doch ein unfairer Vergleich, da es von meiner Titan noch kein 3D-Modell gibt. Snyper hat mal versprochen, eines zu machen, aber ist leider momentan anderweitig beschäftigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
    Also ich habe mir MFBs Titan noch mal angeguckt, und muss sagen, dass sie mir auch besser als die "offizielle" gefällt.

    Klar sieht man, dass da Sovi und Galaxy ein Kind haben, aber man stelle sich das ganze als echte Serie vor, da könnte man die Komponentnen noch etwas abändert und noch besser aufeinander einstimmen.

    IMO ein Design mit weit mehr potential, als das popelige Roman-Schiffchen.

    Und beide sind gleich viel canon!
    (nämlich garnicht )
    Mehr Potential? Wieso?




    Das Ding wirkt erst in 3D...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Also ich habe mir MFBs Titan noch mal angeguckt, und muss sagen, dass sie mir auch besser als die "offizielle" gefällt.

    Klar sieht man, dass da Sovi und Galaxy ein Kind haben, aber man stelle sich das ganze als echte Serie vor, da könnte man die Komponentnen noch etwas abändert und noch besser aufeinander einstimmen.

    IMO ein Design mit weit mehr potential, als das popelige Roman-Schiffchen.

    Und beide sind gleich viel canon!
    (nämlich garnicht )

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Außerdem bietet das ganze Projekt mehr Stoff und ich kann ein paar Schleimpunkte bei MFB sammeln ^^
    Ist auch gelungen !

    Zur "Vorreihung" meiners Konzeptes sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass die Idee zu meiner Titan-Serie schon hier im Forum herumgeisterte, als - zumindest für mich - noch nichts über die Roman-Serie bekannt war. Und das Design meiner USS Titan existiert ohnehin schon länger als das Sieger-Design.

    PS: Meine Homepage müsste jetzt wieder gehen, mein Statistik-Counter ist offenbar ausgefallen. Wenn's nicht geht ist es auch egal, es kommt ohnehin bald eine grafisch upgedatete Homepage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI
    Nun, das lag zum einen daran, das man an MFBs Werk schneller herankommen kann.Zum anderen ist es halt so, wenn ich Titan höre denke ich an die Serie von MFB und nicht an die drei Bücher die da hinter mir im Regal stehen...

    Außerdem bietet das ganze Projekt mehr Stoff und ich kann ein paar Schleimpunkte bei MFB sammeln ^^
    So tickt der Franke also

    Ich denke, eine Diskussion wäre müßig, es läuft, wie ich dass sehen, einfach auf dein eigenen Geschmack raus.

    Aber eine Fanfic von vorneherien gegen einen Roman ausscheiden zu lassen, finde ich nicht in Ordnung.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X