Luna-Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luna-Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hades
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Wieso in aller Welt muss die USS Titan unbedingt eine neue Schiffsklasse sein?

    Ich meine es gibt alleine schon fast 70 canon-Föderationsschiffsklassen, da ist es meiner Ansicht nicht nötig auf Biegen und Brechen schonwieder eine neue zu kreeieren.
    So wie ich die Sache sehe, gibts in canon-Trek mehr verschiedene Föderationsschiffsklassen, als von allen bekannten Aliens zusammengenommen Schiffsklassen.
    Man muss dieses Disverhältnis nicht noch weiter vorrantreiben.
    Da hat der Mann gar nicht mal so unrecht. Von einer neuen Schiffsklasse ist wohl nur in den noncanon Büchern die Rede, oder?
    Ich lass mich da gern einses besseren belehren.

    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch nach dem Ansehen von Nemesis angenommen, die Titan sei ein Raumschiff der Sovereign-Klasse. Einfach weil ich nicht glaubte, dass Riker den Stuhl in der Mitte der Enterprise für einen anderen als den eines Top-Schiffs aufgeben würde. Und (sorry an die denen die Titan gefällt) außer der Promi gibt es in der Sternenflotte kein höher entwickeltes Schiff als die der Sovereign-Klasse. Und die Promi ist anscheinend ja noch nicht in der Massenproduktion (würd mich auch wundern wenn sie diesen Status jemals erreicht).
    Fänd ich auch nicht schlecht, ich meine zu Nemesis-Zeiten sollte es wenigstens einige wenige Sovis neben der Enterprise geben. Warum sollte man ein solches Schiff nicht in die Hände eines solchen Offiziers geben?

    Zitat von berry3 Beitrag anzeigen
    MHmm.. die Titan-Luna Klasse.
    Ich schließe mich Dax an, das die Seitenansicht etwas gewöhnungsbedürftig ist. Das Teil oben stört irgendwie. Sonst ist das Design gelungen.
    Da schließ ich mch an. Nur, das Zusatzmodul da oben find ich gar nicht mal so schlecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • berry3
    antwortet
    MHmm.. die Titan-Luna Klasse.
    Ich schließe mich Dax an, das die Seitenansicht etwas gewöhnungsbedürftig ist. Das Teil oben stört irgendwie. Sonst ist das Design gelungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Ich hatte auch nach dem Ansehen von Nemesis angenommen, die Titan sei ein Raumschiff der Sovereign-Klasse. Einfach weil ich nicht glaubte, dass Riker den Stuhl in der Mitte der Enterprise für einen anderen als den eines Top-Schiffs aufgeben würde. Und (sorry an die denen die Titan gefällt) außer der Promi gibt es in der Sternenflotte kein höher entwickeltes Schiff als die der Sovereign-Klasse. Und die Promi ist anscheinend ja noch nicht in der Massenproduktion (würd mich auch wundern wenn sie diesen Status jemals erreicht).

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Wieso in aller Welt muss die USS Titan unbedingt eine neue Schiffsklasse sein?

    Ich meine es gibt alleine schon fast 70 canon-Föderationsschiffsklassen, da ist es meiner Ansicht nicht nötig auf Biegen und Brechen schonwieder eine neue zu kreeieren.
    So wie ich die Sache sehe, gibts in canon-Trek mehr verschiedene Föderationsschiffsklassen, als von allen bekannten Aliens zusammengenommen Schiffsklassen.
    Man muss dieses Disverhältnis nicht noch weiter vorrantreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mordin
    antwortet
    Also ich find die Titan auch nicht so toll. Ich find diese Schiffe würden besser passen, als diese komische Luna Klasse.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Sollte keine Abwertung deiner Arbeit sein, aber ich denke einfach das es keinen solchen Zwischenschritt braucht.
    Ich find den Übergang Galaxy-Sovi nicht schlimmer als Consti-Refit - Excelsior.
    Wenn man sich die Dsings im Laufe der zeit bei der Föderation anschaut gibt es nicht immer zwischen großen. bekannten Schiffen eine Klasse, welche die Desingmerkmale verbindet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    In der Konzeptbeschreibung für den Wettbewerb, in dem das Design der neuen Titan für die Buchserie ausgesucht wurde, stand, dass das Schiff nach der Galaxy-Klasse entworfen wurde, aber noch vor dem Dominion-Krieg. Der Krieg hat die Produktion des Schiffes hinausgezögert.

    Anhand einer solchen Vorgabe ist es logisch, einen Mittelweg von Galaxy und Sovereign zu schaffen. Die beiden Klassen waren für meinen Geschmack ohnedies immer nur schwer unter einen Hut zu bringen. Der Design-Wechsel kommt absolut zu abrupt. Also sind wie wieder beim Mittelweg.

    Außerdem ist meine Titan schon noch ein bisschen mehr, als eine "Sovi mit verzerrten Galaxy-Gondeln".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Als Fan der Souvereign-Klasse habe ich es natürlich nicht lassen können, meine Titan an dieses Design anzulehnen. Es soll den Zwischenschritt zwischen Galaxy und Sovereign zeigen.

    Das mit der Mission der Titan in den Büchern ist auch so eine Sache: Riker wird dort meines Erachtens nach komplett falsch dargestellt. Er ist da irgendwie der Über-Drüber-Forscher - was er in TNG aber nie war. Ein solcher Riker hätte die Buch-Titan durchaus übernommen. Aber ich halte es für eine falsche Darstellung seines Charakters.



    Danke!
    Schön und gut, aber mir persönlich gefällt die "Orginal"-Titan besser. Versteh mich nicht falsch, ich bin auch Fan der Sovi, aber dein Schiff sieht mir zu sehr nach ner Sovi mit verzerrten Galaxygondeln aus.
    Zudem: Wozu braucht man bei um die 10 Jahren zwischen Galaxy und Sovereign noch nen Zwischenschritt.
    Die Ambassador würd ich als Zwischenschritt zwischen Excelsior und Galaxy sehen, aber die Lunaklasse. Naja.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Dann bekommst du von mir ein doppeltes Lob. Ich werd mich dann mal verabschieden und deine Seite durchlesen.

    Und hoffentlich wird die Titan noch ein wenig verändert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    Jesus Christus!! Ich war gerade die ganze Zeit auf dieser Seite! Echt interessant. Dafür bist du aber nicht ganz alleine verantwortlich oder?
    Doch! Homepage, Episoden-Beschreibungen, Trailer, Serien-Konzept - alles von mir. Freut mich sehr, dass dir die Seite gefällt.

    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    hmm. soweit ich informiert bin, zählen die Bücher auch nicht als Canon...
    Also wäre es theoretisch möglich das Paramount dann einen Film über die Verhandlungen mit den Romulanern macht, der nichts mit dem Buch zu tun hat. Wenns so wäre. Gott sei Dank!
    Demnach könnte auch die Titan anders aussehen.
    Ja, die Buchserie ist zwar von Paramount lizensiert, aber es steht einem zukünftig aktiven Produzenten frei, die Titan komplett neu designen zu lassen und die Crew komplett zu verändern (außer Riker und Troi, versteht sich).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Jesus Christus!! Ich war gerade die ganze Zeit auf dieser Seite! Echt interessant. Dafür bist du aber nicht ganz alleine verantwortlich oder?


    hmm. soweit ich informiert bin, zählen die Bücher auch nicht als Canon...
    Also wäre es theoretisch möglich das Paramount dann einen Film über die Verhandlungen mit den Romulanern macht, der nichts mit dem Buch zu tun hat. Wenns so wäre. Gott sei Dank!
    Demnach könnte auch die Titan anders aussehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    hmm jedenfall mal besser, als die Andere. Wenn auch immer noch recht Sovi-mäßig.
    Also fest steht mal auf jedenfall. Ich hätte meinen Platz als erster Offizier auf der Enterprise nicht für dieses Schiff aufgeben. Oder es ging Will in erster Linie um die Mission.
    Als Fan der Souvereign-Klasse habe ich es natürlich nicht lassen können, meine Titan an dieses Design anzulehnen. Es soll den Zwischenschritt zwischen Galaxy und Sovereign zeigen.

    Das mit der Mission der Titan in den Büchern ist auch so eine Sache: Riker wird dort meines Erachtens nach komplett falsch dargestellt. Er ist da irgendwie der Über-Drüber-Forscher - was er in TNG aber nie war. Ein solcher Riker hätte die Buch-Titan durchaus übernommen. Aber ich halte es für eine falsche Darstellung seines Charakters.

    Zitat von mordin Beitrag anzeigen
    Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • mordin
    antwortet
    Wahnsinns Seite: http://scifi.pages.at/trek-projects/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    hmm jedenfall mal besser, als die Andere. Wenn auch immer noch recht Sovi-mäßig.
    Also fest steht mal auf jedenfall. Ich hätte meinen Platz als erster Offizier auf der Enterprise nicht für dieses Schiff aufgeben. Oder es ging Will in erster Linie um die Mission.

    Allerdings gibt es in letzter Zeit reichlich viele verschiedene Schiffsklassen. Langsam aber sicher verliere ich den durchblick dafür, was die Aufgabe von den hundert verschiedene Klassen sein soll

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Es gibt 3 Romane der Titan-Serie und in William Shatners letztem Buch "Sternenfluchten" kommt das Schiff und seine Crew auch vor.

    Mir persönlich kommt das Schiff auch unpassend vor. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Will Riker wegen einem solchen Schiff den Posten des Ersten Offiziers auf der Enterprise aufgibt.

    Ich hab' ja eine eigene Titan für mein Fan-Fiction-Projekt entworfen: http://scifi.pages.at/uss-titan/schiff/start_titan.htm

    Weitere Infos in meiner Signatur.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X