Luna-Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luna-Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Wo kann man die Storys downloaden? =)
    Die Skripte gibt's unter der Rubrik "Episoden", da gibt's für jede Staffel ein PDF mit allen Folgen (26 Folgen pro Staffel, nur erste ist kürzer, glaube dort sind's nur 20).

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Respekt, da steckt verdammt viel Herblut dahinter wies ausschaut. Wo kann man die Storys downloaden? =)
    Ich hab einige Fanfictions gelesen aber das ist richtig Profesionell!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    So sehe ich das auch. Canon ist Riker als Captain, Troi ist als seine Frau mit dabei (was für eine Aufgabe sie auf dem Schiff hat weiss man ja nicht) und der Name von dem Schiff USS-Titan.
    Ich finde das man aus dem ganzen hätte mehr machen können als "nur" eine neue Buchreihe.
    Stimmt, Riker mochte ich in TNG eigentlich schon immer. Ich hätte mir gerne auch eine TV-Serie angesehen, mit ihm und seiner neuen Crew. Ein sehr umfangreiches Serienkonzept - noch vor Erscheinen der Buchreihe - habe ich ja vor ein paar Jahren schon entwickelt.
    STAR TREK  <>  TITAN

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    So sehe ich das auch. Canon ist Riker als Captain, Troi ist als seine Frau mit dabei (was für eine Aufgabe sie auf dem Schiff hat weiss man ja nicht) und der Name von dem Schiff USS-Titan.
    Ich finde das man aus dem ganzen hätte mehr machen können als "nur" eine neue Buchreihe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Dann man die Luna-Klasse also nichtmal als semi-canon sehen sondern einfach nur als ein Fan-Fiction. Eigentlich schade weil das Schiff hat echt was.
    Im Grunde ist sogar non-canon, dass das Schiff zur Luna-Klasse gehört. Sie könnte genausogut einer bekannten Schiffsklasse auch angehören. Genaueres ist wie gesagt unbekannt.

    Mit wirklich, wirklich, wirklich sehr, sehr viel Wohlwollen, könnte man die Luna-Klasse und ihr Erscheinungsbild als semi-canon einstufen, weil das Schiff zwar ein Fan-Entwurf ist, die Entscheidung über die Auswahl des siegreichen Designs aber von einer Jury getroffen wurde, wo mit Michael Okuda, Doug Drexler und Rick Sternbach - neben einigen anderen - auch ein paar Produzenten von Star Trek dabei waren.

    Ich persönlich sage, dass dies zu wenig ist, weil die Auswahl für ein klares non-canon-Produkt (die Romanreihe) getroffen wurde und somit keine "Aussage" getroffen wurde, wie die USS Titan, die in Nemesis erwähnt wurde, wirklich auszusehen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Canon ist, dass Riker der Captain der Titan ist und das Troi mit ihm mit auf das Schiff ging. So, das ist schon alles.

    Alles weitere ist non-canon.
    Dann man die Luna-Klasse also nichtmal als semi-canon sehen sondern einfach nur als ein Fan-Fiction. Eigentlich schade weil das Schiff hat echt was.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    .. die Frage ist wie canon ist die Titan ansich?
    Canon ist, dass Riker der Captain der Titan ist und das Troi mit ihm mit auf das Schiff ging. So, das ist schon alles.

    Alles weitere ist non-canon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Ich hab bisher sämmtliche Titanbücher gelesen und du hast recht, im Buch ist sie ein Deep-Space-Schiff. Aber Bücher kann man höchstens als semi-canon sehen... die Frage ist wie canon ist die Titan ansich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Die Titan ist einfach ein DeepSpace Forschungsschiff, ich hab den ersten Titan Band gelesen und hat auch nur Standartbewaffnung, also im Dominionkrieg hätt ich sie nicht eingesetzt^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Ich schätze mal das die Sternenflotte damals nicht soviele Schiffsklassen hatte. Sie haben die Mirandas einfach für alles mögliche benutzt, was man eben gerade gebraucht hat, hat man reingepackt oder eben weggelassen. Da ein Raumschiff eine Dienstzeit von ca. 100 Jahren hat, sind eben auch noch im 24. Jahrhundert einige Mirandas weiter im Dienst.

    Da die Titan ein völlig neues Schiff ist schätze ich mal das sie nicht als Multifunktionsschiff gebaut worden ist. Aber möglich wäre es natürlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Bei den Mirandas weiß man ja, dass es mehrere Varianten gibt.

    Kreuzer: (mit und ohne Waffenbügel) Beispiel: Reliant (Waffenbügel), Saratoga (ohne Waffenbügel)

    Klasse6 Versorgungsschiff: (nicht mal Bewaffung und wenn dann nur wenig)

    Soyuz Klasse: schaut ganz anders aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Sie hat auch eine Ähnlichkeit mit der Akira. Das sich die Sternenflottenschiffe ähneln ist logisch. Leider sind die Angaben über die Luna mehr semi-canon. Nach der Buchreihe "Titan" ist sie ein Deep-Space-Explorer mit grosser Reichweite. Also ein reines Forschungsschiff.
    Nach dem Aussehen von einem Schiff kann man leider nicht genau sagen was seine Aufgaben sind. Wir haben Mirandas gesehen die als Frachtschiffe von A nach B schippern, genauso wie wir sie an vorderster Front im Dominionkrieg gesehen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Nebula-Klasse hat eine Lebensdauer von 100 Jahre, genau wie die Galaxy-Klasse. Sie wurde ab den 2350er in Dienst gestellt und wird wohl sicher noch bis 2400 gebaut werden. Ich denke der Nachfolger wird frühestens 2420 folgen.
    Man kann sie aber als Unterstützung für die Nebula und Intrepid sehn.
    Oder aber auch eine komplett neu konzipierte Klasse. Die Ähnlichkeit mit der Miranda und Nebula kann man aber nicht abstreiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Ich bezweifle das man die Luna schon als Nachfolger der Nebula ansehen kann. So lange gibt es die Nebula ja noch nicht.
    Die Nebula-Klasse hat eine Lebensdauer von 100 Jahre, genau wie die Galaxy-Klasse. Sie wurde ab den 2350er in Dienst gestellt und wird wohl sicher noch bis 2400 gebaut werden. Ich denke der Nachfolger wird frühestens 2420 folgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Ich bezweifle das man die Luna schon als Nachfolger der Nebula ansehen kann. So lange gibt es die Nebula ja noch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X