Luna-Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luna-Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FltCaptain
    antwortet
    Es geht der Sternenflotte aber nicht um Kampf sondern um erforschung. Also schneller Antrieb und starke Sensoren.
    Und das ein Borgkubus grösser ist, das ist logisch. Bei über 100.000 Drohnen als Besatzung.
    Und im Kampf wäre eine Borgsphäre eigentlich besser weil die Kugelform weniger angriffsfläche bietet als ein Kubus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Naja, das schlankere Design ist in einem Kampf besser und bietet weniger Angriffsfläche.

    Aber zu groß ist die Galaxy nicht, schau dir einen Borgkubus an^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Ich schätze sowieso das die Designer in den 1986/87 eine Bombastische Enterprise machen wollten. Nach dem Motto: Grösser = Besser. Ich finde die Ent-D zwar schön aber unpraktisch weil sie fast schon zu gross ist. Die Luna ist zwischen Intrepid und Galaxy angesiedelt und hat eigentlich genau die richtige Grösse.
    Die ovale Untertassensektion könnte eine art Markenzeichen sein, wenn man es so wie auf deinen Grafiken sieht ist es zu auffällig um Zufall zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Interessant, so hab ich das bisher noch nicht betrachtet. Du hast recht, die Ent-E Untertasse schaut schön symetrisch aus. Bei der Ent-D wird es damm wohl ähnlich sein. Möglich das diese Ausgewogenheit viel für gefallen oder nichtgefallen ausmacht
    Ich hab' jetzt nochmal eine Vergleichsgrafik erstellt zwischen Galaxy- und Sovereign-Untertassensektion. Interessanterweise sind die Proportional fast identisch, nur eben anders ausgerichtet.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: U-Vergleich4.jpg
Ansichten: 1
Größe: 253,6 KB
ID: 4249266

    Aber wie gesagt denke ich, dass die Kameraperspektiven in TNG meistens kaschiert haben, dass die Untertasse der Enterprise-D so wahnsinnig breit ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Interessant, so hab ich das bisher noch nicht betrachtet. Du hast recht, die Ent-E Untertasse schaut schön symetrisch aus. Bei der Ent-D wird es damm wohl ähnlich sein. Möglich das diese Ausgewogenheit viel für gefallen oder nichtgefallen ausmacht

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Ich finde die spiz zulaufenden auch nich so der renner um ehrlich zu sein. Ich bin mehr das Galaxy-Untertassensektions-Fan
    Die Galaxy-Untertassensektion ist ohnehin ziemlich einzigartig, weil sie breiter als lang ist. Merkt man meistens aber eh nicht, weil sie oft aus Persepktiven gefilmt wird, wo die Untertasse dann auch eher rund erscheint.

    Die ovalen Untertassensektionen gefallen mir auch, so fern sich die Achsen mittig treffen und nicht so weit hinten, wie bei oben genannten Schiffsklassen mit Spitzen.

    Ich habe mal eine Vergleichsgrafik gemacht und die Achsen hervorgehoben, die die jeweils am weitesten entfernten Punkte verbinden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: U-Vergleich3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 869,8 KB
ID: 4249265

    Bei der Prometheus ist das schon extrem spitz, das kann man kaum noch als "Untertasse" bezeichnen. Bei der Voyager schon besser, wenn auch die Achsenkreuzung immer noch weit hinten ist. Bei der "offiziellen" Titan ist die Kreuzung interessanterweise auch im hinteren Bereich der U-Sektion, jedoch ist sie breiter als die Voyager, weshalb die Sektion runder wirkt. Und die beste Lösung ist meiner Meinung nach bei der Enterprise-E gefunden worden. Zwar ungleiche Achsen-Längen, aber Kreuzung ziemlich genau in der Mitte. Das wirkt schon homogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Die Untertassensektion von meiner Titan ist fast rund, nur ein kleines Stück in die Länge gezogen. Ich mag irgendwie die runden Untertassensektionen. Was ich überhaupt nicht mag, sind die spitz zulaufenden, wie bei der Interpid- oder Prometheus-Klasse.
    (Soll aber keine Kritik an deinem Avatar-Bildchen sein, FltCaptain )
    Achwas, über Geschmack lässt sich nicht streiten
    Ich finde die spiz zulaufenden auch nich so der renner um ehrlich zu sein. Ich bin mehr das Galaxy-Untertassensektions-Fan

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Deine Luna-Klasse schaut aber auch interessant aus. Eine schöne Mischung aus Soverign und Galaxy. Ist die Untertassensektion Oval wie bei einer Galaxy oder mehr in die länge gezogen wie bei der Soverign?
    Die Untertassensektion von meiner Titan ist fast rund, nur ein kleines Stück in die Länge gezogen. Ich mag irgendwie die runden Untertassensektionen. Was ich überhaupt nicht mag, sind die spitz zulaufenden, wie bei der Interpid- oder Prometheus-Klasse.
    (Soll aber keine Kritik an deinem Avatar-Bildchen sein, FltCaptain )

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Mir auch, aber die Produzenten dachten sich wohl es wäre besser ein "Remake" zu machen ala Bat-Man.
    Ich persönlich sehe das als Verzweiflungstat weil sie selbst nichtmehr weiter wissen.
    Ich hätte die Titan gerne mal in Aktion erlebt bzw. mir hätte eine neue Crew besser gefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Ich denke auch das es nie eine TV-Serie der Titan geben wird. Ich finde das Schade weil wirlich viel Potential drin und dran steckt. Es wäre die Perfekte Chance gewesen Star Trek weiter zu führen und nicht einfach etwas neues aus den Boden zu stampfen und ein auf das einfach einen ST-Sticker draufzukleben.
    Mir persönlich hätte es eher gefallen wenn man zum Beispiel einen Film mit Enterprise und Titan gedreht hätte und in dem Film irgendwie das Zepter an eine neue Crew überreicht die dann die Titan hat. Aus dem hätte man etweder weitere Filme oder eine neue Serie machen können.
    Dann müssten wir uns hier auch nicht streiten wie non-/semi-/canon die Titan nun ist oder nicht ist
    Mir hätte das auch besser gefallen, wenn es Zeitlich weitergegangen wär, anstatt wieder zurück zu Classic zu gehn und dann auch noch die Zeitlinie komplett durcheinander würfeln...Das hätte man besser machen können^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Aber das ist jetzt sowieso spekulativ, da es eher unwahrscheinlich ist, dass es überhaupt zu der Situation kommen wird wo man sich darüber Gedanken machen muss.
    Ich denke auch das es nie eine TV-Serie der Titan geben wird. Ich finde das Schade weil wirlich viel Potential drin und dran steckt. Es wäre die Perfekte Chance gewesen Star Trek weiter zu führen und nicht einfach etwas neues aus den Boden zu stampfen und ein auf das einfach einen ST-Sticker draufzukleben.
    Mir persönlich hätte es eher gefallen wenn man zum Beispiel einen Film mit Enterprise und Titan gedreht hätte und in dem Film irgendwie das Zepter an eine neue Crew überreicht die dann die Titan hat. Aus dem hätte man etweder weitere Filme oder eine neue Serie machen können.
    Dann müssten wir uns hier auch nicht streiten wie non-/semi-/canon die Titan nun ist oder nicht ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Natürlich ist Troi der Counselor, was den sonst
    Und soweit ich mich errinern kann, ist sie noch so etwas wie ein Diplomatie-Offizier, das kommt einem Counselor relativ nahe.
    Das sind die Informationen aus der Romanserie. FltCaptain spricht aber vom offiziellen Canon und hier sind wie er schon sagt nur die paar Informationen vorhanden. Eben Riker ist Captain und seine Frau ist irgendwie auch mit von der Partie.

    Was die Klasse angeht: Ich würde es auch als semi-canon betrachten. Unter anderem Rick Sternbach war bei der Jury dabei die den Siegerentwurf gewählt hat. Natürlich kann ein späterer Regisseur sagen, dass ihm das egal ist, ich denke aber schon, dass man darauf soweit möglich Rücksicht nehmen wird. Wobei diese Wahrscheinlichkeit umso länger man sich Zeit mit einer Film/Serien-Umsetzung lässt sinkt. Irgendwann sind Leute dafür verantwortlich denen der damalige Entwurf egal ist. Außerdem werden die technischen und grafischen Erwartungen höher.

    Aber das ist jetzt sowieso spekulativ, da es eher unwahrscheinlich ist, dass es überhaupt zu der Situation kommen wird wo man sich darüber Gedanken machen muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Ist die Untertassensektion Oval wie bei einer Galaxy oder mehr in die länge gezogen wie bei der Soverign?
    Sie ist oval.
    In STO ist die Luna übrigens als Reconnaissance Science Vessel klassifiziert. Die Deep Space Science Vessel gibts extra noch in Form der Destiny-Klasse.
    Zuletzt geändert von spidy1980; 15.02.2010, 15:14. Grund: Korrektur bzgl. Untertassensektion

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    So sehe ich das auch. Canon ist Riker als Captain, Troi ist als seine Frau mit dabei (was für eine Aufgabe sie auf dem Schiff hat weiss man ja nicht) und der Name von dem Schiff USS-Titan.
    Ich finde das man aus dem ganzen hätte mehr machen können als "nur" eine neue Buchreihe.
    Natürlich ist Troi der Counselor, was den sonst
    Und soweit ich mich errinern kann, ist sie noch so etwas wie ein Diplomatie-Offizier, das kommt einem Counselor relativ nahe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Deine Luna-Klasse schaut aber auch interessant aus. Eine schöne Mischung aus Soverign und Galaxy. Ist die Untertassensektion Oval wie bei einer Galaxy oder mehr in die länge gezogen wie bei der Soverign?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X