Luna-Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luna-Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fluxx
    antwortet
    Dann ist sie wohl wirklich eine Art Miranda

    Aber unter Titan hätte ich mir was anderes vorgestellt. Was richtig Kampfstarkes oder so.
    Ich nehme mal einfach an, dass es schon diverse Romane über diese Klasse gegeben hat, oder liege ich da flasch?
    Ich meine, wo sollen sonst die Informationen her sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Quantentorpedos hat die Titan - ein Schiff der Luna-Klasse - schon an Bord, aber es ist im Endeffekt nicht wirklich das, was man "kampfstark" nennen kann. Es ist wirklich eher ein reinrassiges Forschungsschiff. Das herausragenste Feature ist ein neuartiges Sensornetz.

    Achja: Die Brücke muss riesig sein. Unglaublich, wie viele Leute da gleichzeitig sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Das soll die Titan sein!?


    Die gefällt mir mal wieder überhaupt nicht. die Sieht aus wie ne moderne Miranda.

    Aber was für ein Schiffstyp ist das? Tiefenraum?? Und wie siehts mit der Kampfstärke aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Kopernikus Beitrag anzeigen
    Ich habe den Thread gerade einmal quergelesen, dabei ist mir aufgefallen, das noch keiner das Cover für "Sword of Damocles" gepostet hat, insofern hole ich das jetzt mal nach:



    Wen der Inhalt nur halb so gut wird, wie das Cover, dann wird das sicherlich ein Knüller
    Doch:

    Endlich mal Gelegenheit das Multiquote einzusetzen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    Kleine Info für die, die es interessiert:
    Bis jetzt ist nur die Unterseite der Titan fertig designed und mit Texturen versehen - daher findet man nur Bilder, auf denen man die Titan von unten bzw. von der Seite sieht. Die Oberseite mit Brücke, Modul-Aufbau, ect. ist noch in Arbeit und daher wird es noch etwas dauern, bis es mal Bilder gibt, wo man die Titan mal nicht von unten sieht. Das was es schon an halbfertigen Bildern von der Oberseite gibt, sieht viel versprechend aus, obwohl das aufgebaute Modul etwas überdimensioniert ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kopernikus
    antwortet
    Ich habe den Thread gerade einmal quergelesen, dabei ist mir aufgefallen, das noch keiner das Cover für "Sword of Damocles" gepostet hat, insofern hole ich das jetzt mal nach:



    Wen der Inhalt nur halb so gut wird, wie das Cover, dann wird das sicherlich ein Knüller

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, Snyper ist drann, aber er hat momentan nicht so viel Zeit, hat erst angefangen. Und daher will ich niemanden anderen vorziehen - obwohl ich schon sehr darauf brenne, mir bald mal ein Titan-Poster drucken zu lassen.
    Achso, okey, wobei ich mir sicher bin, dass Sovrane und Snyper sich da einigen könnten, um dir ein Ergebnis zu liefern, die kennen sich ja gut, soweit ich mitgekriegt habe.

    Naja, bleibt dir und ihnen überlassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
    Okey, verstehe.
    wende dich doch mal an ein paar 3D Freaks wie Sovrane, die helfen dir 100 Prozentig!
    Wie gesagt, Snyper ist drann, aber er hat momentan nicht so viel Zeit, hat erst angefangen. Und daher will ich niemanden anderen vorziehen - obwohl ich schon sehr darauf brenne, mir bald mal ein Titan-Poster drucken zu lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von MFB
    Ich würde ein paar Kleinigkeiten perfektionieren, wie zB den Übergang zwischen Diskus und Hauptrumpf - auch mit einer homogenen Textur von beidem. Und auch die Gondeln wurden etwas kritisiert, obwohl ich persönlich ganz zufrieden damit bin.
    Okey, verstehe.
    wende dich doch mal an ein paar 3D Freaks wie Sovrane, die helfen dir 100 Prozentig!

    @Erebos: Nun, die Norexan und D´Deridex würde ich schon ein und der sleben Rasse zu ordnen, wenn ich unvoreingenommen gefragt werden würde.

    Den TOS BoP eher nicht, dazu müsste er grün sein....
    Der ENT BoP ist aber wirkich eine gute Ergänzung und sieht sehr gut aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zumindest die
    -grüne Hüllenfarbe
    -die Befestigung der Gondeln über Flügelartige Pylonen
    -grünes Gondelleuchten
    Haben sie ja noch gemeinsam.

    Mit der Einführung des ENT-BoP war ich aber sehr zufrieden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Mal ein Gegenbeispiel, würde man sofort denken, dass der BoP der Romulaner aus TOS, der Warbird aus TNG und die Valdore aus ST X von der selben Rasse ist, wenn man zuvor keinen von den dreien gesehen hat?
    Zumindest die letzten Beiden könnte man einer Rasse zuordnen, da sie sich relativ ähnlich sind.

    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
    @MFB: habe ich das richtig verstanden, dass du deine Titan in 3D zum Beipsiel nicht 1:1 so modellieren würdest, wie sie jetzt ist?

    Also praktisch die Einzeltiele besser aufeinander abstimmst, und sie jetzt nur so ist, weil du auf Kitbash angeweisen warst?
    Ich würde ein paar Kleinigkeiten perfektionieren, wie zB den Übergang zwischen Diskus und Hauptrumpf - auch mit einer homogenen Textur von beidem. Und auch die Gondeln wurden etwas kritisiert, obwohl ich persönlich ganz zufrieden damit bin.

    Zitat von Erebos
    Mal ein Gegenbeispiel, würde man sofort denken, dass der BoP der Romulaner aus TOS, der Warbird aus TNG und die Valdore aus ST X von der selben Rasse ist, wenn man zuvor keinen von den dreien gesehen hat?
    Das stimmt wohl. Dafür, dass die Romulaner nur sehr wenige Schiffsklassen haben, haben sie nicht wirklich viel gemeinsam. Bei der Sternenflotte lassen sich aufgrund der großen Anzahl von Klassen wohl gewisse "besondere Konstruktionen" nicht vermeiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Um nochmal auf diesen Wiedererkennungs-Spaß zu kommen:
    Natürlich hat ja jede Kultur ihre eigenen Errungenschaften und Erkenntnise, die sie halt auch im Schiffsbau umsetzen.
    Aber egal, wie nun die Gondel aussieht, oder wie rund der Diskuss ist:

    Wer würde wenn man beide sieht nicht denken, das die Constitution und die Galaxy von der selben Kultur sind?
    Allgemein haben doch die meisten SF-Schiffe die folgenden Merkmale:
    -2 optisch voneinander diferenzierte Rumpfteile
    -Davon hat die obere eine rundliche, ovale Form
    -2 Warpgondeln
    -die vorne Rot leuchten und im mittleren Teil blau
    -und nicht Rumpfintegriert sind, sondern über Pylonen am 2. Rumpfteil
    -Blau hinterlegt leuchtender Deflektor.

    Die meisten der SF Schiffe haben eigentlich mindestens 4-5 der oben genanten Merkmale. (Ausnahme sind in dem Fall die TOS Schiffe, weil man da produktionsbedingt kein Gondel/Deflektor-leuchten eingebaut hat)

    Mal ein Gegenbeispiel, würde man sofort denken, dass der BoP der Romulaner aus TOS, der Warbird aus TNG und die Valdore aus ST X von der selben Rasse ist, wenn man zuvor keinen von den dreien gesehen hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    @MFB: habe ich das richtig verstanden, dass du deine Titan in 3D zum Beipsiel nicht 1:1 so modellieren würdest, wie sie jetzt ist?

    Also praktisch die Einzeltiele besser aufeinander abstimmst, und sie jetzt nur so ist, weil du auf Kitbash angeweisen warst?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Nein, nein, das verstehe ich schon. Admiral_B macht z.B. auch ganz interessante Sachen gänzlich ohne 3D.

    Ich persönlich verwende aber halt gerne bestehende Strukturen, weil es einfach besser aussieht, als wenn ich nur "normal" zeichne. Irgendwo im "Entwerft ihr Star Trek-Schiffe"-Thread müsste noch eine selbstgezeichnete Skizze meiner Titan rumgeistern. Heute schäm' ich mich schon wieder dafür.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X