Luna-Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luna-Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vaughn
    antwortet
    Gut, überzeugt.

    Aber ich frag mich dennoch was Riker geritten hat, dass er das Kommando über dieses Schiff angenommen hat...in den vergangen Jahren hat er mehrmals Beförderungen abgelehnt, nur um an Bord der Enterprise-D bleiben zu können, weil er dieses Kommando einmal haben wollte. Die Kommandierung der Aries (Renaissance) und der Melbourne (Excelsior) hat er abgelehnt und dann nimmt er sich erst so ein Schiff in der Dimension. Für meinen Geschmack etwas seltsam...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Oder anders gesagt: Nicht das Schiff übernimmt das Kommando, sondern der Captain. Riker kennt die Situation auf Romulus und ist die logische Wahl, dabei ist es völlig wurscht was er für ein Schiff hat. Genauso hat Sisko die Flotte kommandiert weil er die meiste Erfahrung mit dem Dominion hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Dito. Ich würde zwar nicht sagen, dass die Titan den Rang einer mittelmäßigen Fregatte einnimmt, sondern eher den eines Leichten bis Schweren Kreuzers, aber um Patrouillendienst an der NZ zu schieben, dafür langst allemal, zumal, wie SF-Junky ja sagte, die Mission diplomatischer Natur ist, weshalb es viel mehr auf Rikers Geschick als Verhandlungs- und Konferenzpartner ankommt als auf die Spezifikationen seines Schiffes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Vaughn
    Man is es halt gewohnt, dass eine Flotte von einem größeren Schiff geführt wird...Die Defiant war wenigstens ein Kriegsschiff, aber die Titan ist eben nur so eine mittelmäßig Fregatte, dass die 2 Schiffe der Miranda-Klasse genausogut die Führung hätten übernehmen können.
    Warum soll ein Kriegsschiff auf einer diplomatischen Mission die Führung übernehmen? Sorry, aber diesen Gedankengängen kann ich hinten und vorne nicht folgen. Das ist IMO genauso abwegig, wie die Meinung, dass immer das technisch am weitesten entwickelte Schiff automatisch das Flaggschiff der Sternenflotte ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Man is es halt gewohnt, dass eine Flotte von einem größeren Schiff geführt wird...Die Defiant war wenigstens ein Kriegsschiff, aber die Titan ist eben nur so eine mittelmäßig Fregatte, dass die 2 Schiffe der Miranda-Klasse genausogut die Führung hätten übernehmen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Außerdem hat das Kommandieren einer kleineren oder auch größeren Armada nichts mit den Ausmaßen des Führungsschiffes zu tun. Dass die Defiant im DK die Galaxys rumkommandiert hat, spricht in der Hinsicht wohl Bände.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Vaughn
    Macht absolut keinen Sinn, wenn man denkt, dass dieses Schiff einen Flottenverband an der romulanischen Neutralen Zone leiten soll - wie schaun da die restlichen Schiffe aus --> sind wohl lauter Shuttles.

    Warum muss das Flaggschiff eines Verbandes bitte immer ein Super-Mega-Schlachtschiff schlechthin sein - noch dazu auf der diplomatischen und humanitären Mission?
    Und nein, der Konvoi besteht - laut Taking Wing - nicht aus Shuttles sondern aus drei Frachtern der Miranda-Klasse und drei Angriffskreuzern der Vor'Cha-Klasse unter dem Kommando von Generall Kegh. Die dienen als Geleitschutz.

    Die Föderation ist bei dieser Mission ja schließlich nicht darauf aus, ihre überlegene Militärische Macht zu demonstrieren, sondern um zu helfen und diplomatischen Kontakt herzustellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Nun, ist wohl Geschmackssache, aber dieses Schiff sieht irgednwie eher nach Verbindung zwischen Galaxy und Sovereign als nach neues Superschiff aus...
    Superschiff ist das gewiss keines,...das ist eine kleine Fregatte so á New Orleans-Klasse, aber mehr nicht. Macht absolut keinen Sinn, wenn man denkt, dass dieses Schiff einen Flottenverband an der romulanischen Neutralen Zone leiten soll - wie schaun da die restlichen Schiffe aus --> sind wohl lauter Shuttles.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Vaughn
    Es würde vorallem besser in diese Zeit passen, als ein Gemisch aus alten und neuen Komponenten.
    Nun, ist wohl Geschmackssache, aber dieses Schiff sieht irgednwie eher nach Verbindung zwischen Galaxy und Sovereign als nach neues Superschiff aus...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Space Marine
    Das sieht aber...anders aus..
    Das könnte daran liegen, dass das dort gezeigte Mesh noch längst nicht fertig ist.

    Schaut z.T. schon ganz gut aus, was der da gebastelt hat, aber mal abwarten, wie die fertige Version mit vernünftiger Belichtung dann ausschaut...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Ja, glaubt man das etwa?

    Fänd ich garnicht schlecht, auch wenn ich eigentlich kein Prometheus-Fan bin....
    Es würde vorallem besser in diese Zeit passen, als ein Gemisch aus alten und neuen Komponenten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    Zitat von Roman
    Also mich interessierts!
    Das ist schon dasselbe Schiff, das damals den Wettbewerb gewonnen hat, oder?
    Japp - nur eben nicht als Zeichnung sondern als 3D-Model.

    Das wäre der ganze Thread. Wenn du dir seinen Namen anguckst, dann stellt man fest, dass es genau derselbe ist, wie der Name des Gewinners.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Vaughn
    Diese Luna-Klasse schaut echt etwas gewöhnungsbedürftig aus...so ein Gemisch aus Nebula/Akira-Basisdesign mit Sovereign-Untertasse, Excelsior- und Ambassadorteilen gemischt.

    Aber die alternativen Lösungen wären ja noch schlimmer gewesen. Da bleib ich lieber im Glauben, dass die Titan ein Schiff der Prometheus-Klasse ist.

    Ja, glaubt man das etwa?

    Fänd ich garnicht schlecht, auch wenn ich eigentlich kein Prometheus-Fan bin....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Diese Luna-Klasse schaut echt etwas gewöhnungsbedürftig aus...so ein Gemisch aus Nebula/Akira-Basisdesign mit Sovereign-Untertasse, Excelsior- und Ambassadorteilen gemischt.

    Aber die alternativen Lösungen wären ja noch schlimmer gewesen. Da bleib ich lieber im Glauben, dass die Titan ein Schiff der Prometheus-Klasse ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Das sieht aber...anders aus..

    Nicht schlecht, nur anders, oder?!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X