Ist die U-Sektion der Galaxy für die Landung vorgesehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die U-Sektion der Galaxy für die Landung vorgesehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    sie konnte ja eh landen... zumindest 1x...

    spaß beiseite...

    die untertasse hat nicht mal nur einen NOT-impulsantrieb sondern einen vollwertigen!

    das problem ist ja eher nicht das landen, sondern das wieder aufsteigen von der oberfläche. da hilft dir der nach hinten gerichtete impulsantrieb herzlich wenig, da braucht man schon mehr, und das hat die untertasse einfach nicht, weil auch vermutlich zu wenig energie da ist.

    Ich hatte das NOT ja auch in Gänsefüßchen gesetzt. Hatte gemeint, dass das mit Warp nicht so passiert wäre. Man hätte vor der Druckwelle des Kernbruchs fliehen können, und wäre nicht umgeworfen wurden.

    Soweit ich weiß, sind die shuttles doch auch nur mit nem nach vorn gerichteten Antrieb und Manövriertriebwerken ausgerüstet. Und ich denke, dass ein so großes Schiff, wie die Galaxy-UT genug Energie mibringt. Sonst wäre sie als "Rettungsboot" auch nicht mehr Wert, als die Rettungskapseln.
    Went to buy a LP, got only CD, that difinitely means to me, it is a piece of crap

    Kommentar


      Zitat von Old Gringo Beitrag anzeigen
      Ich hatte das NOT ja auch in Gänsefüßchen gesetzt. Hatte gemeint, dass das mit Warp nicht so passiert wäre. Man hätte vor der Druckwelle des Kernbruchs fliehen können, und wäre nicht umgeworfen wurden.

      Soweit ich weiß, sind die shuttles doch auch nur mit nem nach vorn gerichteten Antrieb und Manövriertriebwerken ausgerüstet. Und ich denke, dass ein so großes Schiff, wie die Galaxy-UT genug Energie mibringt. Sonst wäre sie als "Rettungsboot" auch nicht mehr Wert, als die Rettungskapseln.
      mehr soll sie ja auch nicht sein! ein rettungsboot, ein großes zwar, aber nichts weiter.

      wenn schon mal die untertasse landen muß, was glaubt ihr dann wies der maschinensektion geht! bei der enterprise weíß man es, sie explodierte. die untertasse wird ja sowieso nur im härtesten notfall getrennt und da ist der kernbruch der wahrscheinlichste. und wenns im kampf passiert, dann hoffentlich schon bevor die feinde da sind und da kann die untertasse ja woanders hin und flüchten.

      wenn das ding mal am bodenliegt, solls liegenbleiben. die paar teile die dann vermutlich heil sind werdens bei der galaxy jetzt auch nicht ausmachen
      per aspera ad astra

      Kommentar


        Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
        irgendwie hab ich genau das gleiche 2 posts früher geschrieben...


        aber egal...

        ich glaube dennoch nicht, dass die manövrierdüsen allein die kraft haben die untertasse zu heben. beweisen kann ichs natürlich nicht, weil ich von irgendwelchen schubkraft angaben prinzipiell nicht viel halte
        Ich weis, wir haben unseren Beitrag zur ungefähr zur gleichen Zeit geschrieben, aber ich hab mein Tm gesucht und dort nachgeschlagen, und das hat Zeit gekostet. Und so hatten wir ungefähr den gleichen Gedanken

        - - - - Mein VT - - - -

        Kommentar


          Um nochmal auf die Frage zu kommen, ob der Traktorstrahl von in der Atmoshäre befindlichen Schiffen oder vom All aus geht sind mir nochmal zwei Sachen eingefallen:

          -In TNG "Pakt mit dem Teufel" nutzen die Betrüger einen breitgefächerten Traktorstrahl um Erdbeben zu verursachen.
          -In einer ENT Folge benutz ein Vulkanisches Schiff einen Traktorstrahl , um ein's der Shuttles der Enterprise zu bergen. Ich weiß jedoch nicht mehr, worauf sich das Shuttle befand. Planet, Planetoid, Mond....?

          Demnach könnte es vielleicht doch möglich sein, das 2 oder 3 mittelgroße Schiffe die komplette U-Sek bergen können, oder?
          You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
          Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

          Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
          >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

          Kommentar


            Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
            Um nochmal auf die Frage zu kommen, ob der Traktorstrahl von in der Atmoshäre befindlichen Schiffen oder vom All aus geht sind mir nochmal zwei Sachen eingefallen:

            -In TNG "Pakt mit dem Teufel" nutzen die Betrüger einen breitgefächerten Traktorstrahl um Erdbeben zu verursachen.
            -In einer ENT Folge benutz ein Vulkanisches Schiff einen Traktorstrahl , um ein's der Shuttles der Enterprise zu bergen. Ich weiß jedoch nicht mehr, worauf sich das Shuttle befand. Planet, Planetoid, Mond....?

            Demnach könnte es vielleicht doch möglich sein, das 2 oder 3 mittelgroße Schiffe die komplette U-Sek bergen können, oder?
            also wenn DAS geht, warum nicht! ist dann nur mehr eine entfernungssache. bisher sah man traktorstrahlen ja nur max. 200 m oder so weit reichen
            per aspera ad astra

            Kommentar


              Da ist schon was dran, in den Serien sah man nur selten längere Traktorstrahlen. Ich glaub bei der Ablenkung des Kernfragments(oder war's doch ein Mond?) in TNG
              "Noch einmal Q" war der Traktorstrahl bisher am längsten "zu sehen":
              You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
              Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

              Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
              >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

              Kommentar


                Ich schau morgen mal im TM nach. Vielleicht stehen dort angaben über die Reichweite des Traktorstrahles.
                Aber ich schätze vom All kann man ihn nicht einsetzen, da er sonst, wie bei der einen Folge Erdbeben auslösen würde. Das wäre nicht so gut.

                - - - - Mein VT - - - -

                Kommentar


                  Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
                  Ich schau morgen mal im TM nach. Vielleicht stehen dort angaben über die Reichweite des Traktorstrahles.
                  Aber ich schätze vom All kann man ihn nicht einsetzen, da er sonst, wie bei der einen Folge Erdbeben auslösen würde. Das wäre nicht so gut.
                  Nöö, wieso? Der Strahl muss nur auf ein Ziel gebündelt werden und schon gehts los...die Erdbeben kamen deswegen zustandem weil der Traktorstrahl sehr breit gefächert war und die tektonischen Platten anhob und sich dadurch Druckunterschiede ergaben, die Erdbeben erzeugen...das gleiche wie hier...

                  Und das Shuttle, das von den Vulkaniern gerettet wurde, steckte in einer Eisspalte fest, da sie auf einem Kometen landeten und der drehte sich Richtung Sonne, sodass das Eis schmolz und ein Riss sich bildete...hier kann man auch sehen, dass man den Strahl sehr stark bündeln kann. Ich wage sogar zu behaupten, dass der Stahl eine Blume aus der Erde reßen kann oder gar eine Ameise..also so stark gebündelt, dass nur die Ameise "gehoben" wird...Sowas ähnliches ist mit Lichtwellen und allgemein Wellen möglich.

                  Und ja, es ist ein Mond, der sieht nur sehr zerklüftet aus, aber am Ende der Folge erkennt man es...

                  Und die Frage, warum man nicht die Untertasse bergen kann ist leicht zu beantworten. Da der Strahl eine gewisse Kraft ausüben muss, um die Schüssel anzuheben, muss auch die Struktur der Schüssel den Druck standhalten, aber durch den Aufprall ist wohl sehr viel zerstört worden und die Struktur zu instabil, als das man das Schiff in einem Stück bergen könnte. Sie würde mit Sicherheit in der Luft zerreißen, was eine Katastrophe wäre.

                  Kommentar


                    Dann frag ich mich gerade, wo das mit dem Kernfragment war, naja egal...

                    Wenn man sich mal die Verwüstungen innerhalb der U-Sektion anschaut ist es nicht schwer vorzustellen, das Träger usw. hin sind. Oder im Normalfall muss das Struckturelle Integritätsfeld intakt sein, was in der U-Sek. irreparabel beschädigt wurde.
                    You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                    Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                    Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                    >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                    Kommentar


                      Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
                      Dann frag ich mich gerade, wo das mit dem Kernfragment war, naja egal...

                      Wenn man sich mal die Verwüstungen innerhalb der U-Sektion anschaut ist es nicht schwer vorzustellen, das Träger usw. hin sind. Oder im Normalfall muss das Struckturelle Integritätsfeld intakt sein, was in der U-Sek. irreparabel beschädigt wurde.
                      So würd ich es auch sehen, denn so wie es Picard formuliert hat, würde normalerweise eine Möglichkeit zur Bergung bestehen, wenn sie nicht so schwer beschädigt worden wäre, das kann man aus den Worten heraushören. Aber selbst wenn, dann wäre es nur eine halbe Enterprise...


                      Kernfragment? Meinst Du den Mond oben? Oder was meinst Du? Der Mond oben ist ja, wie bereits erwähnt in der Q Folge zu sehen...und bei Der Tseokovski Mission wurde ja auch ein Traktorstrahl verwendet, um ein Schiff in einen Asteroiden zu leiten...

                      Kommentar


                        Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
                        Kernfragment? Meinst Du den Mond oben? Oder was meinst Du? Der Mond oben ist ja, wie bereits erwähnt in der Q Folge zu sehen...und bei Der Tseokovski Mission wurde ja auch ein Traktorstrahl verwendet, um ein Schiff in einen Asteroiden zu leiten...
                        Ich bitte eventuelle Verwirrungen zu entschuldigen, es kam zu einer Verwechselung meinerseits. In der TNG Folge Das künstliche Paradies hat die Enterprise die Flugbahn eines sogenannten "stellaren Kernfragments" verändert:

                        Am nächsten Tag stimmt er zu, knapp 50 Techniker der Enterprise die Schilde der Biosphäre verstärken zu lassen, während das Schiff sich auf den Weg macht und das Fragment um 1,2° vom Kurs ablenkt. Zusammen mit den Schilden reicht das aus, um die Kolonie zu schützen.
                        Womit wir noch ein Beispiel für die Möglichkeiten des Traktorstrahls hätten.

                        You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                        Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                        Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                        >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                        Kommentar


                          Womit aber immer noch nicht geklärt ist, ob die Untertasse, gehen wir mal davon aus, dass es keine probleme mit dem Antrieb gibt, für eine "geplante" Nolandung vorgesehen ist oder nicht.

                          Ich vergleiche
                          Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
                          Mit etwas Glück kann man auch ne Mig 29 ohne Fahrwerk landen, trotzdem ist sie sicher nicht unbedingt dafür geeignet. Ein ähnliches Beispiel wäre die Notwasserung eines Flugzeugs[...]
                          mal mit der Enterprise-Landung. Was aber, wenn die Landung geordnet abläuft?
                          Went to buy a LP, got only CD, that difinitely means to me, it is a piece of crap

                          Kommentar


                            Soweit ich weiß hat die Untertassensektion keine Landestelzen, auf dennen sie aufsetzen könnte. Egal wie geordnet du die Landung vollziehst, sie wird nicht gerade auf ebenem Kiel ligen. Vielleicht verzieht sich die Struktur sogar, wenn die Untertasse auf einem Planeten aufsetzt.

                            Kommentar


                              ich glaube auch, dass sich die struktur verziehen würde, denn stellt euch vor, die untertasse landet auf etwas harten wie zB fels oder eis und nicht wie die ente im wald mit "weichem" boden.

                              wenn die untertasse nicht mindestens ein gleichstarkes integritätsfeld hat wie die gesamte voyager (mit warpkern) glaub ich nicht, dass die untertasse das übersteht.

                              ausserdem ist die berührungsfläche mit einem ebenen, harten untergrund ja denkbar klein und die captainsyacht würd mind. 1 deck nach oben gedrückt werden...
                              per aspera ad astra

                              Kommentar


                                Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
                                ich glaube auch, dass sich die struktur verziehen würde, denn stellt euch vor, die untertasse landet auf etwas harten wie zB fels oder eis und nicht wie die ente im wald mit "weichem" boden.

                                wenn die untertasse nicht mindestens ein gleichstarkes integritätsfeld hat wie die gesamte voyager (mit warpkern) glaub ich nicht, dass die untertasse das übersteht.

                                ausserdem ist die berührungsfläche mit einem ebenen, harten untergrund ja denkbar klein und die captainsyacht würd mind. 1 deck nach oben gedrückt werden...
                                Es ist ja auch eine Sache der Geschwindigkeit...ich weiß noch, als die Voyager abstürzte und im ewigen Eis gefangen war, da hat ihre Landetecnik auch nichts gebracht, sie war zu schnell, zu steil und konnte nicht kontrolliert werden...ebenso wie die Galaxy. Die hatten Glück eine so langgezogene "Waldwiese" getroffen zu haben, denn im Gebirge sähe die Sache sicher anders aus...auch wenn die Schüssel einige Bergspitzen gestutzt hat, wie man zweimal sehen konnte (obwohl es ja ein und dieselbe Szene war, nur im anderen Blickwinkel... ), so glaub ich nicht, dass die so einen Absturz überstehen könnte...Und prinzipiell glaube ich auch nicht, dass sie für Notlandungen konzipiert wurde, denn nicht immer befindet sich ein Planet in der Nähe, wo man zufällig abstürzen kann...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X