Neues Standardschiff der Sternenflotte - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Standardschiff der Sternenflotte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Doctor
    antwortet
    Tut mir leid aber der Vergleich mit B5 und den anderen Völkern hinkt ja wohl gewaltig. Die dort gezeigten Schiffe waren ja alles Kriegsschiffe. Zähl doch mal die reinen Kriegsschiffe der Föderation auf die bekannt sind. So viele sind das auch nicht: Defiant, Akira, Sabre, Steamrunner, Prometheus, Sovereign. Die letzten beiden sind sogar noch nicht einmal häufig vertreten. So viele sind das auch nicht. Das man bei anderen Völkern nicht so viele verschiedene Klassen vorfindet hat einfach den Grund das sie nicht forschen. Klingonen oder die Romulaner brauchen keine Forschungschiffe. Die Föderation ist aber halt nunmal eine forschende Organisation die hinter jedem Kometen herjagt um ihn zu erkunden. Deshalb gibt es auch viele Forschungschiffe in vielen Variationen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Challenger
    Du vergisst die verbesserten Zerstörer mit der Schattentechnologie und die neuen Warlock-zerstörer
    Oh, naja, trotzdem ist das Verhältnis noch bedeutend niedriger, als bei Star Trek. Und die Omega-X waren ja keine richtige Klasse, sondern nur 20 Sondermodelle.

    Was man von den anderen gesehen hat (in ST jetzt) kann IMO ganz einfach darauf zurückführen, dass die Romulaner und Klingonen nicht ihre mickrigsten Schiffe ganz vorn anstellen werden wenn der Nachbar 'Föderation' heisst. Und als Romulaner tust du dir nun mal schwer mit einer 200-Meter-Fregatte Respekt zu verschaffen wenn du Warbirds zur verfügung hast
    Und das ist der Grund, warum die Romulaner in die Massenschlachten auch nur ihre sperrigen Warbirds schicken? Dass man z.B. in Friedenszeiten an den Grenzen das Beste, was man hat, rumgurken lässt, ist ja vollkommen verständlich bei der politischen Situation zwischen Fed und Empire.
    Aber wenn die Romis auch in den Krieg nur ihre Vorzeige-Schiffe schicken, dann sind sie ganz schön dämlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Du vergisst die verbesserten Zerstörer mit der Schattentechnologie und die neuen Warlock-zerstörer
    Was man von den anderen gesehen hat (in ST jetzt) kann IMO ganz einfach darauf zurückführen, dass die Romulaner und Klingonen nicht ihre mickrigsten Schiffe ganz vorn anstellen werden wenn der Nachbar 'Föderation' heisst. Und als Romulaner tust du dir nun mal schwer mit einer 200-Meter-Fregatte Respekt zu verschaffen wenn du Warbirds zur verfügung hast

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Challenger
    SF-Junky: Diese Schiffsklasseninflation ist aber nicht exklusiv für ST. Babylon 5 machte das auch ziemlich extrem.. die Erdallianz hatte eine ganze anzahlt von Schiffen, die Alien-spezies hatten nur 2 oder 3..
    Also da muss ich B5 (Mal wieder ) ganz klar in Schutz nehmen. Wie viele Schiffstypen sah man denn von der Erde?
    Hyperion-Klasse
    Nova-Dreadnaught
    Omega-Klasse
    Starfury
    Thunderbolt
    Zwei Shuttletypen

    Ok, bei der Aufzählung sinds jetzt doch mehr, als ich so pi mal Daumen geschätzt hätte, aber sieben ist doch wirklich nicht allzu viel, wenn man bedenkt, dass man von anderen Spezies schon mal 3-4 Schiffstypen kennt - da hat die Erdallianz gerade mal doppelt so viele, nichts im Vergleich zu Star Trek. Und immerhin wird ein gutteil der Story ja auch aus Sicht der Menschheit erzählt, da isses ja eigentlich klar, dass man etwas mehr Schiffe sieht. So überhand wie in Star Trek hat es aber IMO nicht genommen.

    Prinzipiell finde ich es ja nichts schlimmes, wenn eine Flotte so viele verschiedene Schiffsklassen hat (Heutige Marinen haben ja auch Dutzende verschiedene Typen), aber wenn dann die anderen immer nur mikrige 1-2 haben, wirkt es einfach dumm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OneWingedAngel
    antwortet
    Is wohl wieder das selbe, wieso auch die Klingonen statt der Romulaner in TOS die Hauptfeinde geworden sind: Geld und weil warscheinlich einer der Köpfe hinter der Serie was vermasselt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    SF-Junky: Diese Schiffsklasseninflation ist aber nicht exklusiv für ST. Babylon 5 machte das auch ziemlich extrem.. die Erdallianz hatte eine ganze anzahlt von Schiffen, die Alien-spezies hatten nur 2 oder 3..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Xaver
    Zu den Zeiten der Excelsior gab es deutlich weniger Klasse als im 24Jh…
    Was ich persönlich eigentlich besser fand, weniger ist oft eben einfach mehr. Die Sternenflotte gurkt mit 100.000 Schiffsklassen durch die Gegend, bei jeder Gelegenheit sieht man was neues, aber die anderen Völker haben komischerweise immer nur 2-3.
    DS9 fand ich da eh immer besonders schlimm, was die Schiffe angeht. Anstatt, dass man mal ein paar wenige neuere Klassen zeigt, wird mit 100 Jahre alten Rostmühlen in der Gegend rumgegurkt - kein Wunder, dass das Dominion fast gewonnen hat!
    Bei den Klingonen isses das gleiche mit den ewigen BoPs, webei man hier wenigstens noch die Vor'Chas hatte.
    Die Romulaner hingegen haben scheinbar nur ihren fetten Warbird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    Zitat von Julius Caesar
    luna? nie gehört. wie sieht die aus?
    Captain Riker kommandiert ein Schiff der Luna-Klasse!
    HIER ein paar Infos.

    Excelsior als Standartschiff? Standartschiff in der Sternenflotte? Ich würde generell mit dem Begriff „Standartschiff“ etwas aufpassen, denn IMO gibt es kein richtiges Standartschiff. In TNG bekommt man zwar sehr oft die Excelsiors zu sehen, doch muss das nicht gleich heißen, dass es auch das Standartschiff ist. Im Bild von Post #23 sieht man überwiegend Mirandas, woraus man schließen könnte, dass dies die Standartschiffe sind. Aber auch Schiffe der Ambassador-Klasse könnten diese Rolle einnehmen. Das Problem bei den Ambasadors ist das, dass man sie sehr selten zusehen bekommen hat. Das liegt aber nicht daran, dass Starfleet keine Ambasadors hatte, sondern die Produzenten keine Schiffe eingesetzt haben.

    Deshalb ist „Standartschiff“ auch etwas ungünstig gewählt. „Universal-Schiff“ passt doch IMO besser.
    Und damals gehörte die Excelsior sicher mit zu den Universal-Schiffen. Die Auswahl der Klassen waren zu dieser Zeit auch noch geringer, was also bedeutet, dass eine Klasse mehrere Aufgaben übernehmen muss, also universeller sein muss. Auch die Miranda könnte man als Universal-Schiff ansehen.
    Im 24Jh. kommt die Rolle des Universal-Schiffes in Richtung von Nebula und Luna-Klasse. Sovereign ist da wieder IMo etwas zu groß und Intrepid etwas zu klein. Aber eigentlich ist es im 24Jh. auch nicht mehr so wichtig, Universal-Schiffe zu haben. Man hat für jeden Bereich eine eigene Klasse.

    Zitat von SF-Junky
    Beim militärischen Zweig werden es sicherlich Defiants und Akiras (ok, ned sooo klein, kann aber ordentlich Ramba-Zamba machen) sein.

    Die neuen Forschungs-Klassen der Zukunft sind sicherlich Nova (für kurze Missionen), Intrepid (Kurz- bis Mittelstrecken) und Luna (Mittel- bis Langstrecken) sein.

    Für die Allrounder hat man ja noch Schiffe wie Sabres oder die Steamrunner und Norway-Typen.
    Also für jeden Bereich eine Klasse.
    Zu den Zeiten der Excelsior gab es deutlich weniger Klasse als im 24Jh… Also musste die Excelsior auch für mehrere Bereiche sein.

    Mein Fazit ist, dass man zu Zeiten der Excelsior noch von einem "Universal-Schiff" sprechen konnte, aus den genannten Gründen, aber im 24Jh. ist es deutlich schwerer ein Universal-Schiff zu definieren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Doctor
    antwortet
    Zitat von Julius Caesar
    PS: was ist ein "backbone-schiff"?
    Das ist einfach der englische Ausdruck. Auf deutsch würde man das Rückrat der Flotte sagen.

    Die Titan das neue Schiff von Riker ist Luna-Klasse. Wenn du wissen willst wie sie aussieht schau mal in diesen Thread.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julius Caesar
    antwortet
    Zitat von SF-Junky
    Die neuen Forschungs-Klassen der Zukunft sind sicherlich Nova (für kurze Missionen), Intrepid (Kurz- bis Mittelstrecken) und Luna (Mittel- bis Langstrecken) sein.
    luna? nie gehört. wie sieht die aus?


    wenn ich bei der produktion einer neuen serie, die es vielleicht eventuell unter gewissen umständen wenn die gegebenheiten passen, geben wird, was mit zu reden hätte, würde ich die mirandas und excelsiors unter vorwand von veralterung aus der serie nehmen, und schiffe wie stemrunner, nova, intepit, prometheus (!), arika, nebula, saber, natürlich sovereign und evtl. anfangs noch ambassador (weil so selten zu sehen) mehr in die serie einbrungen und genauer und öfter zeigen.
    dass bei ST so oft die gleichen schiffe groß und auch länger zu sehen hat mich etws gestört.

    was den nachfolger der excelsor bzw. der miranda betrifft:
    wenn diese aussage stimmt:
    Zitat von Challenger
    In der ersten Dekade dürften nicht allzuviele Schiffe der Excelsior-klasse vom Stapel gelaufen sein, dennoch ist sie im späten 24. Jahrhundert neben der Miranda eine der zahlreichsten Vertreter der Sternenflotte.

    Die Sovereign ist in einer ähnlichen Situation, wenn man davon ausgeht dass sie 2372 vom Stapel lief - per ST Nemesis sind gerade mal 7 Jahre vergangen, und wir wissen nicht wieviele Schiffe der Sovereign-Klasse bis zu diesem Zeitpunkt in Dienst gestellt wurden (abgesehen von der Enterprise und der Sovereign) - ich vermute das die Sovereign um 2390 bis 2400 herum durchaus zu einer art Backbone-Schiff werden kann - so sehr ich die Nebula und Galaxy mag, rein vom Material her dürfte eine Sovereign weniger benötigen als die ersteren zwei (welche 27.5 mal bzw 21 mal so viel Volumen haben wie eine constitution, die Sovereign 'nur' 12.5 mal soviel volumen - die Ambassador hat sogar mehr internes Volumen)
    Von Constitution zu Excelsior ist es ein Volumenssprung von 4; Von der Excelsior zur Sovereign wär es ein Sprung von 3. Warum also nicht?
    , dann würde ich auch die sovereigen als nachfolger der excelsior nehmen.
    und die intrepit und/oder die saber als ersatz für die miranda-klasse.

    PS: was ist ein "backbone-schiff"?

    ~ j. caesar ~
    Zuletzt geändert von Julius Caesar; 14.03.2006, 18:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    In diesem Fall wäre es aben Sisko, der der Miranda-Klasse einiges zutraut. Das wäre sogar eine noch höhere Wertschätzung. Aber er muss es auch wissen, immerhin hat er an Bord eines solchen Schiffes gedient.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von MFB
    Achja, noch was: Die Crew eines Schiffes der Miranda-Klasse scheint ja ziemlich selbstbewusst zu sein. Seht mal die Miranda rechts unterhalb der mittleren Galaxy: Die verlässt sogar die Formation um schneller ins Kampfgeschehen eingreifen zu können!
    Das Schiff war auch eingeteilt, um der Defiant Deckung zu geben...Sisko hat's befohlen, die machen das nicht von selbst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ja, ich weiß, auf dem Bild schaut es nur so witzig aus, als ob sie das Schiff davor überholen will .

    Es gab noch die Brittain (Brattain, Brettain, Bruttain, was auch immer), die war ein normales Forschungsschiff der Sternenflotte.

    Achja, und natürlich die Saratoga, die bei Wolf 359 kämpfte und zerstört wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    MFB: Ich erinnere nur an die U.S.S. Lantree. Die war nur noch mit etwa 2 dutzend Personen unterwegs und als Versorgungsschiff verwendet worden

    zum Bild: Die Miranda kommt da grad erst in die Formation. Glaub mir das, ich kenn die Folge in- und auswendig

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von SF-Junky
    Außerdem wurden ja sicherlich nicht alle Mirandas zu Frachtern umgebaut, viele der im Dominion-Krieg gezeigten Modelle waren IMO von diversen Ausmusterungs-Lagern wieder notdürftig flugbereit gemacht worden.
    ... und dafür gibt es natürlich sicher auch eine Quelle, woher diese Info stammt ...



    Denn die meisten Mirandas, die man in TNG gesehen hat, waren Forschungsschiffe. (Forschungsschiff = Allroundschiff bei Starfleet). Im Krieg kann man sie natürlich zu Kriegsschiffen umgebaut haben, aber als Frachter ...



    Achja, noch was: Die Crew eines Schiffes der Miranda-Klasse scheint ja ziemlich selbstbewusst zu sein. Seht mal die Miranda rechts unterhalb der mittleren Galaxy: Die verlässt sogar die Formation um schneller ins Kampfgeschehen eingreifen zu können!

    Zuletzt geändert von MFB; 14.03.2006, 15:21.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X