Neues Standardschiff der Sternenflotte - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Standardschiff der Sternenflotte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Wieso sollte die Prometheus ein gutes Forschungsschiff sein?
    Gerade diesem ach so tollen Multi-Vektor-Angrifssmodus muss man Wahnsinnig viel Platz opfern. Nahezu jedes Hauptsystem muss da dreifach vorhanden sein um die Dinger flug- und v.a. Kampffähig zu halten. Dann denk mal wie viel Außenhaut das Schiff wirklich hat. Ist ja nicht so das da 20 (oder was weis ich wie viele) durchgehende Decks existieren
    Da bleibt bei der nicht so wahnsinnig großen Prometheus IMO kein Platz mehr als nur rudimentäre Forschungsanlagen reinzupflastern.
    IMO ist das Ding schlicht ein Technologiepräsentierer und Experiment.
    Was nicht unbedingt heißen soll das die Prometheus-Klasse schlecht ist.
    Aber wenn es ein Schiff gibt das nur für den Kampf entworfen wurde, dann ist es die Prometheus.
    Woher leitest du ab, dass das Schiff sich gut für Deep Space Missionen eignen würde? Überleg z.B. einfach nur was schon allein die 2 Warpantriebe für die 4 Gondeln für einen Mehrbedarf an Deuterium haben.
    Setze diesem Schiff einfach mal ne Sovi gegenüber.
    Ist da doch sonnenklar welches Schiff die besseren Mulit-Role-Fähigkeiten hat.
    Darum, wenn es wirklich mal wieder eine Art Standartschiff für die Flotte geben sollte ist das mit Sicherheit nicht die Prometheus.
    Das Schiff ist IMO nur für den Kampf gut zu gebrauchen. Und selbst da lässt sich streiten ob jetzt der MVAM die Lösung aller Probleme ist. Durch die Teilung ergeben sich IMO auch einige Nachteile.
    Hätte ich es zu entscheiden würde ich die Sovi Standardmäßig in die Flottenstruktur einfügen und die Excelsiors rauslösen.
    Halte von diesem Wust an kleinen Schiffchen recht wenig. In der ST-Zukunft wird sich der Warpantrieb (bis zur Einführung des Transwarp) wohl nicht mehr wesentlich verbessern (schneller werden). Gleichzeitig wird sich die Förderation aber wieder immer weiter ausdehnen. Die Entfernungen zur nächsten Starbase werden größer werden, da braucht man wieder Schiffe die Jahrelang autark (oder beinahe) da draußen rumschippern können.
    Und dieses Potential sehe ich bei Saber, Defiant, Norway, Steamrunner und Nova nicht. Unterm Strich sind das doch nur Schiffsklassen die entworfen wurden um Angriffen mit einer möglichst großen Flotte entgegentreten zu können. Sei es Borg, Dominion, Klingonen, Romulaner oder sonst wem. Da sind hundert dieser kleinen Biester möglicherweise besser (und einfacher zu produzieren) als ein Dutzend riesiger Mulit-Role-Kreuzer. Aber in friedlicheren Zeiten schaut das wieder ganz anders aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von FiabYr
    Also ich könnte mir dir Prometheus gut vorstellen, sie ist ein relativ gutes forschungsschiff
    Gibt bessere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FiabYr
    antwortet
    Also ich könnte mir dir Prometheus gut vorstellen zwar wäre sie sicher teuer(Zu viele ressis)aber sie ist ein relativ gutes forschungsschiff,robust,gut bewaffnet(split in 3 kleinere schiffe) und ziemlich schnell und dafür gut für Deep space missionen geeignet oder um mal schnell die biege zu machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Vom produktionstechnischen sind sie auch willkürlich gewählt, aber tendenziell sind sie im Verlauf der Zeit ansteigend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julius Caesar
    antwortet
    Zitat von Roman
    Wenn man canon-Material zu Rate ziehen würde, stößt man zwangsläufig auf die USS Zuhkov (die eigentlich Zhukov heißen sollte), mit einer NCC im Bereich 62*** (die wiederum eigentlich 26*** sein sollte).
    Solche Fehler sind peinlich, weil dies eigentlich impliziert, dass sogar noch nach dem Akira-Prototypen zumindest die Zuhkov neu gebaut wurde....und mit ihr eventuell noch die ganze Klasse!? Möglich wäre es, immerhin wurde auch die Excelsior über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren gebaut. Das gleiche könnte - wenn auch in geringerem Ausmaß - auf die Ambassador zutreffen?

    PS: Eventuell sollte man das im Ambassador-Thread diskutieren!
    wusste gar nicht, dass die registriernummern was bedeuten.
    also ich hab mir immer gedacht, dass sie wilkürlich gewählt wurden.
    wleches system steckt denn da jetzt dahinter?

    PS: hier der Ambassador-Thread


    ~ j. caesar ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von MFB
    Die Ambassador wird ja offenbar nicht mehr gebaut.
    Ganz sicher bin ich mir da eigentlich nicht. Wenn man bedenkt, dass als neuer Schwerer Kreuzer die Akira in militärischen Belangen der Ambassador sicher den Rang abläuft, muss man sich doch eingestehen, dass es neben der Ambassador keine (bekannte) Klasse (bzw. keinen Schweren Kreuzer) gibt, die die gleichen Kapazitäten auf wissenschaftlichem und militärischem Gebiet erfüllt.

    Die Akira mag ja schlafkräftig sein, für wissenschaftliche Forschung ist sie wohl deutlich weniger geeignet als die Ambassador. Insofern wäre es möglich, dass beide Klassen nebeneinander ihren Dienst versehen. Die Akira als "Grenzposten" an den Perimetern, die Ambassador als fliegendes Labor innerhalb der Grenzen - um es mal überspitzt zu formulieren.

    Wenn man canon-Material zu Rate ziehen würde, stößt man zwangsläufig auf die USS Zuhkov (die eigentlich Zhukov heißen sollte), mit einer NCC im Bereich 62*** (die wiederum eigentlich 26*** sein sollte).
    Solche Fehler sind peinlich, weil dies eigentlich impliziert, dass sogar noch nach dem Akira-Prototypen zumindest die Zuhkov neu gebaut wurde....und mit ihr eventuell noch die ganze Klasse!? Möglich wäre es, immerhin wurde auch die Excelsior über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren gebaut. Das gleiche könnte - wenn auch in geringerem Ausmaß - auf die Ambassador zutreffen?

    PS: Eventuell sollte man das im Ambassador-Thread diskutieren!
    Zuletzt geändert von Roman; 15.03.2006, 18:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Julius Caesar
    und die arika. vl. auch die saber?

    wie schon geschrieben:
    ich finde die mirandas und excelsiors langsam wirklich überflüssig.

    Was die Mirandas angeht, stimme ich dir zu. Aber wenn man sich die Excelsior-Klasse ansieht: Viele andere Schiffe in dieser Größenordnung (500 bis 600 Crew???) hat die Sternenflotte am Ende des 24. Jhdt. auch nicht.

    All die neuen Schiffsklassen sind doch deutlich kleiner und von der Größe mit einer Miranda (200 Crewmitglieder ???) zu vergleichen: Akira, Saber, Defiant, Norway, Steamrunner, Nova (glaub sogar die Prometheus) sind doch deutlich kleiner.

    In dieser Größenklasse der Excelsior fällt mir jetzt nur die Sovereign (700 Crewmitglieder) ein. Die Ambassador wird ja offenbar nicht mehr gebaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Also ich muss mal eins sagen: das die Föderation keine Kriegsschiffe hat ist wohl sicherlich der größte Euphemismus der mir je untergekommen ist. Fast noch schlimmer als Euthanasie.
    Ein bissel mehr Realitätssinn täte auch ST-Fans nicht schlecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julius Caesar
    antwortet
    Zitat von Xaver
    Generell werden die Schiffe als Forschungsschiffe klassifiziert. Intrepid z.B. Mittelstreckenforscher, Galaxy und Sovereign Langstrecken, Excelsior, Ambassador und Constitution auch eher Mittel- bis Langstrecken.
    Mit Ausnahme von Prometheus und Defiant sind alle Schiffe von Starfleet Forschungsschiffe.
    und die arika. vl. auch die saber?


    wie schon geschrieben (klick):
    ich finde die mirandas und excelsiors langsam wirklich überflüssig.

    finde man sollte, falls eine neue serie gemacht wird, mehr auf die anderen schiffsklassen eingehen und nicht eine bestimmte hauptschiffsklasse machen.
    und vor allem den anderen fölkern mehr verschiedene schiffe geben!

    ich glaub nehmlich, dass die aus kostengründen nur so wenig haben. (ich meine reale kosten für die studios!)
    hat wer eine andere begründung


    ~ j. caesar ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Man muss sie ja nicht Kriegsschiffe nennen.
    Wie währs mit Friedensstifter ?

    Wie gesagt Ich stimme auch für die Galaxy, sie hat sich bewährt, ist ein Arbeitstier, Multifunktionsfähig und macht einen Imposanten Eindruck sowohl bei Feinden wie auch bei Erst Kontakten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Anbero
    antwortet
    Kriegsschiffe entsprchen ja auch nicht den zielen von der Föderation.
    Das primerziel ist ja zu forschen wie es immer wieder erwehnt wird.
    Natürlich sind die Schiffe gut bewaffnet um sich zu behaupten aber zerstörer
    sind sie ja trotzdem nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Zitat von Doctor
    Tut mir leid aber der Vergleich mit B5 und den anderen Völkern hinkt ja wohl gewaltig. Die dort gezeigten Schiffe waren ja alles Kriegsschiffe. Zähl doch mal die reinen Kriegsschiffe der Föderation auf die bekannt sind.
    Es gibt offiziell keine föderierten Kriegsschiffe. Nur inoffiziell die Defiant - bei allen anderen ist es schlichtweg Spekulation (auch wenn eine Militarisierung Starfleets sicher nicht zu leugnen ist )

    Einen Kommentar schreiben:


  • kiko82
    antwortet
    Enterprise - A: Constitution
    Enterprise - B: Excelsior
    Enterprise - C: Ambassador
    Enterprise - D: Galaxy
    Enterprise - E: Sovereign
    Voyager: Intrepid

    Aufgaben wie oben erklärt.

    Also die vorgeschlagene Nebula ist wohl doch eher zu empfehlen. Akira ist wie gesagt zu sehr auf Krieg ausgerichtet und die Intrepid dürfte zu klein sein.
    Ich wäre persönlich für Nebula oder Galaxy, die sind halt für alle möglichen Aufgaben gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    Zitat von serpent_bearer
    ich wollt ma wissen, was denn die voyager und die verschiedenen enterprises für typen sind?
    Generell werden die Schiffe als Forschungsschiffe klassifiziert. Intrepid z.B. Mittelstreckenforscher, Galaxy und Sovereign Langstrecken, Excelsior, Ambassador und Constitution auch eher Mittel- bis Langstrecken.
    Mit Ausnahme von Prometheus und Defiant sind alle Schiffe von Starfleet Forschungsschiffe.
    Zuletzt geändert von Xaver; 14.03.2006, 21:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • serpent_bearer
    antwortet
    ich wollt ma wissen, was denn die voyager und die verschiedenen enterprises für typen sind?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X