Neues Standardschiff der Sternenflotte -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Und das, obwohl sich dieses "Heftchen" offiziell nennt und von Herman Zimmermann, Rick Sternbach und Doug Drexler autorisiert wurde, aha. Dann raus mit deinen Quellen Moderator.
Da brauchst kane Quellen, da reicht ein MSD der Akira-Klasse oder a paar Hüllenansichten und du kannst z.B. die Anzahl der Torpedorampen selbst feststellen. Kleiner Tipp von mir.
Womit bewiesen wäre dass man diese Daten nicht ernst nehmen kann. Dieses Kapitel ist voll bis an den Rand mit Fehlern.
Und das, obwohl sich dieses "Heftchen" offiziell nennt und von Herman Zimmermann, Rick Sternbach und Doug Drexler autorisiert wurde, aha. Dann raus mit deinen Quellen Moderator.
Ja genau. Welch ein Hammer, oder wat!? Fakten und Infos hab ich mir nur die ersten paar Ausgaben gekauft, finde des is echte Abzocke. Auch für den gut ausgestattenen Trekkie. Gibts diese Fakten und Infos überhaupt noch? Hab des schon seit Ewigkeiten nicht mehr im Zeitschriftenhandel gesehen.
weiß nicht.
ich hab's ja geschenkt bekommen, mir fehlt aber alles ab ausgabe 250.
~ j. caesar ~
Zuletzt geändert von Julius Caesar; 02.04.2006, 20:49.
2 passt doch eh: Die erste und die letzte Rampe, die restlichen 13 sieht ja net gleich a jeder am ersten Blick. Hat der Autor des DS9 TM wohl a bissl gsoffen, wie er des gschrieben hat.
Schon mal was von DS9 - Technical Manual gehört? Dort steht zumindest im Abschnitt 14.0 - Unterstützende Schiffe der Starfleet auf Seite 165 die Masse der Akira-Klasse, nämlich 3.055.000 metrische Tonnen. Zudem verfügt die Standard-Akira dort nur über zwei Torpedowerfer.
Womit bewiesen wäre dass man diese Daten nicht ernst nehmen kann. Dieses Kapitel ist voll bis an den Rand mit Fehlern.
[QUOTE=Julius Caesar]nein.
is' das so 'ne art "star trek-technickbuch?"
Ja genau. Welch ein Hammer, oder wat!? Fakten und Infos hab ich mir nur die ersten paar Ausgaben gekauft, finde des is echte Abzocke. Auch für den gut ausgestattenen Trekkie. Gibts diese Fakten und Infos überhaupt noch? Hab des schon seit Ewigkeiten nicht mehr im Zeitschriftenhandel gesehen.
Woher nimmst du die Werte für die Akira und Intrepid? =) Die Intrepid hat eher 700.000 metrische Tonnen (jedenfalls wurde das IIRC einmal erwähnt in der Serie).. abgesehen davon isses ein wenig seltsam hier nach der Tonnage zu gehen.. schau dir lieber die Volumina an - 3x Constitution für die Intrepid vs 6.5x constitution für die Akira..
Schon mal was von DS9 - Technical Manual gehört? Dort steht zumindest im Abschnitt 14.0 - Unterstützende Schiffe der Starfleet auf Seite 165 die Masse der Akira-Klasse, nämlich 3.055.000 metrische Tonnen. Zudem verfügt die Standard-Akira dort nur über zwei Torpedowerfer. Bei der Masse der Intrepid-Klasse beziehe ich mich auf die Seite www.st-intelligence.com, dort wird ein Wert von 1.350.000 angegeben. Na egal, ob nun 700.000 metr. Tonnen oder mein o. g. Wert für die Intrepid, ich denke die Masse sagt einiges über die Raumverhältnisse aus. Ein nicht unerheblicher Teil der Masse wird nun mal für die Hüllenkonstruktion verwendet. Somit müsste die Masse bei ähnlicher Hüllenkonstruktion, was die Platzverhältnisse angeht, schon sehr relevant sein. Bin auf deine Antwort gespannt, Diskutieren macht ja Spaß.
Woher nimmst du die Werte für die Akira und Intrepid? =) Die Intrepid hat eher 700.000 metrische Tonnen (jedenfalls wurde das IIRC einmal erwähnt in der Serie).. abgesehen davon isses ein wenig seltsam hier nach der Tonnage zu gehen.. schau dir lieber die Volumina an - 3x Constitution für die Intrepid vs 6.5x constitution für die Akira..
Wieso, bei der Ent-E oder auch D hat man doch schon genug Platz einkalkuliert. Und diese Langstrecken-Forschungsschiffe sollen doch in der Lage sein (zumindest die Ent-D) mehrere Jahre unabhängig zu operieren. Da müssen die sich auch verteidigen können. Man denke daran, wie viel einfacher die Voyager es als Schiff der Galaxy-Klasse gehabt hätte. Ich denke spätestens nach deren Rückkehr wird man bei Starfleet sowieso immer die Möglichkeit einkalkulieren, dass so etwas noch mal passieren kann und den Schiffen größeres taktisches Potenzial einräumen. Es spricht nix dagegen, denen einfach mehr Waffen zu verpassen, muss ja nicht gleich auf das "Scimitar-Superlativ" rauslaufen (30+ Disruptoren/Phaser und 20+ Torpedolauncher).
Meine Reden, Draco. Wie du oben schon erwähnst gehört es zur Aufgabe eines jeden Sternenflottenschiffes die Föderationsbürger zu schützen. Was schaden da gute und effektive Waffen, auch bei einem Schiff das Forschung betreibt?
Zitat von Dax
Selbstverständlich dass die für ein Forschungs- bzw. Multimissionsschiff völlig übertriebenen 15 Launcher viel zu viel Platz wegnehmen.
Und auch ein gut bewaffnetes Schiff, wie die Akira-Klasse, müsste genug Platz bieten, um für die Forschung gerüstet zu sein. Weil die Akira-Klasse einem Schiff der Intrepid-Klasse (Hauptaufgaben: Forschung und Wissenschaft) volumenmäßig stark überlegen (3.055.000 zu 1.350.000 metr. Tonnen) ist. Also wenn da im Vergleich kein Platz mehr für Forschung und Sensoren bleibt, dann weiß ich auch nicht mehr. Zudem würde ich Schiffe in der Größenordnung der Akira-Klasse bevorzugen, denn man könnte dann mehr von ihnen einsetzen (anstatt größerer und veralterter Schiffe wie z. B. der Galaxy-Klasse), somit wäre die ganze Flotte flexibler.
Selbstverständlich dass die für ein Forschungs- bzw. Multimissionsschiff völlig übertriebenen 15 Launcher viel zu viel Platz wegnehmen.
Wieso, bei der Ent-E oder auch D hat man doch schon genug Platz einkalkuliert. Und diese Langstrecken-Forschungsschiffe sollen doch in der Lage sein (zumindest die Ent-D) mehrere Jahre unabhängig zu operieren. Da müssen die sich auch verteidigen können. Man denke daran, wie viel einfacher die Voyager es als Schiff der Galaxy-Klasse gehabt hätte. Ich denke spätestens nach deren Rückkehr wird man bei Starfleet sowieso immer die Möglichkeit einkalkulieren, dass so etwas noch mal passieren kann und den Schiffen größeres taktisches Potenzial einräumen. Es spricht nix dagegen, denen einfach mehr Waffen zu verpassen, muss ja nicht gleich auf das "Scimitar-Superlativ" rauslaufen (30+ Disruptoren/Phaser und 20+ Torpedolauncher).
Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass jedes Schiff, egal ob Forschungs- oder Kriegsschiff, starke Waffen gebrauchen kann. Was spricht eigentlich dagegen, dass ein Forschungsschiff Quantentorpedos hat?
Selbstverständlich dass die für ein Forschungs- bzw. Multimissionsschiff völlig übertriebenen 15 Launcher viel zu viel Platz wegnehmen.
Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass jedes Schiff, egal ob Forschungs- oder Kriegsschiff, starke Waffen gebrauchen kann. Was spricht eigentlich dagegen, dass ein Forschungsschiff Quantentorpedos hat?
Feuerkraft schadet auch bei einem Forschungsschiff nicht. Die Enterprise E führt auch viele diplomatische Missionen durch, dennoch ist sie mit Quantentorpedos und Phaserbänken der Klasse XII bestückt.
die enterprise-e ist dass schiff der sternenflotte. die hatt (fast) alles.
Das Problem dabei ist:
Die Akira ist primär ein Kampfschiff... du sprichst ja selber die hohe Feuerkraft an... und die braucht man halt bei den Standard-Sternenflotten-Missionen nicht. Diplomatie und Forschung sind die Hauptaufgaben der Sternenflotte. Bei Diplomatie kann hohe Feuerkraft eher stören als helfen und bei Forschungsmissionen nehmen zu viele Waffen einfach den Platz für benötige Sensoren und Labore weg.
Whyme
Feuerkraft schadet auch bei einem Forschungsschiff nicht. Die Enterprise E führt auch viele diplomatische Missionen durch, dennoch ist sie mit Quantentorpedos und Phaserbänken der Klasse XII bestückt.
Einen Kommentar schreiben: