Neues Standardschiff der Sternenflotte - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Standardschiff der Sternenflotte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Li Nalas
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Aber die Sovereign ist höchst wahrscheinlich komplizierter zu bauen, als die Galaxy, sonst könnte man die ja gleich verschrotten, bzw. nicht mehr bauen und nur noch Sovis vom Stapel laufen lassen?!
    das halte ich für reine spekulation. mir ging es bei der nebula nur rein darum zwecks der austauschbareren plattformen.. allround halt. *g*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Mhm, und genau das Argument nützt der Sovereign IMO wesentlich mehr, da sie beiweitem nicht so viel Material benötigt wie eine Nebula und demnach wahrscheinlich eher in Massen gebaut werden kann.
    Aber die Sovereign ist höchst wahrscheinlich komplizierter zu bauen, als die Galaxy, sonst könnte man die ja gleich verschrotten, bzw. nicht mehr bauen und nur noch Sovis vom Stapel laufen lassen?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Es ist ja die Frage der Technologieentwicklung. Die Exclesior war das großte und neuste Schiff bei ihrer Einführung. Die Nebula Klasse ist wenn ich mich nicht täusche so alt ist wie die Galaxy Klasse. Die ist bei Nemesis zwar noch lang nicht ausgemustert, hat aber schon durch die Sovereing eine würdige Nachfolgerin gefunden. Die Frage ist, wird die SF in absehbarer Zeit eine Nachfolgerin der Nebula bauen? Wenn nicht, würde ich die Nebula als Allrounder und Excelsior-Nachfolger favorisieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Zitat von chief1984
    die excelsior ist auch nicht viel kleiner als eine nebula klasse
    467/469 Meter der Excelsior vs. ~440 Meter für die Nebula. und jetzt schau dir mal das Volumen an
    Zitat von Space Marine
    Ich hab doch schonmal gesagt, dass die Schiffe einfach immer größer werden, bzw. billiger(neue Produktionsmethoden), die Excelsior war damals das größte und teuerste Starfleet Schiff, und ist trotzdem zum Allrounder avanciert. Wäre zu mindest logisch
    Mhm, und genau das Argument nützt der Sovereign IMO wesentlich mehr, da sie beiweitem nicht so viel Material benötigt wie eine Nebula und demnach wahrscheinlich eher in Massen gebaut werden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Die Nebula ist insgesamt betrachter zu groß dafür, meiner Meinung nach.. Volumensmässig ist da nicht viel unterschied zur Galaxy, trotz der kompakteren Bauweise, was also nur für eine geringfügig kleinere Bauzeit spricht.
    Ich hab doch schonmal gesagt, dass die Schiffe einfach immer größer werden, bzw. billiger(neue Produktionsmethoden), die Excelsior war damals das größte und teuerste Starfleet Schiff, und ist trotzdem zum Allrounder avanciert. Wäre zu mindest logisch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Li Nalas
    antwortet
    Zitat von Challenger
    Auf die Diskussion würd ich mich lieber nicht einlassen. Dazu gibt es zu wenig Vergleichsbasis zwischen den beiden Schiffsklassen als das man eine definitive Aussage über die absoluten Stärken machen könnte.


    Die Nebula ist insgesamt betrachter zu groß dafür, meiner Meinung nach.. Volumensmässig ist da nicht viel unterschied zur Galaxy, trotz der kompakteren Bauweise, was also nur für eine geringfügig kleinere Bauzeit spricht.
    ist ja auch nur meine bescheidene meinung.. es hängt natürlich auch davon ab, was für eine crew an board ist.

    die excelsior ist auch nicht viel kleiner als eine nebula klasse und ist auch allroundschiff geworden.. insgesamt betrachte ich aber nicht nur baulängenzeit, sondern kompaktheit, alltagstauglichkeit.. und die nebula ist es eben weil sie schnell umgerüstet werden kann.. wie gesagt, meine kleine bescheidene meinung..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Im Vergleich wird die Galaxy mit der Zeit ganz einfach die selbe Inflation wie die Excelsior durchlaufen. Sie wird im Vergleich immer kleiner und kostengünstiger, bleibt aber exzellent aufrüstbar und so up to date. Einige Jahre später wird ihr die Sovereign auf diesem Weg teilweise folgen, wobei ich die Sovereign etwas zu sehr Kampflastig finde, weniger so ein Allrounder wie die Galaxy.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Zitat von chief1984
    das eine sovereign eine galaxy wegbürstet halte ich aber für wahrsscheinlicher..
    klar schaut die galaxy massiver aus nur ist eine sovi IMO wendiger und das ist ein extrem taktischer vorteil den schon die defiant nutzte.
    Auf die Diskussion würd ich mich lieber nicht einlassen. Dazu gibt es zu wenig Vergleichsbasis zwischen den beiden Schiffsklassen als das man eine definitive Aussage über die absoluten Stärken machen könnte.

    @topic
    als ersatz würde ich wohl wie viele die nebula klasse nehmen. da stimmt einfach das preis-leistungsverhältnis. nicht so teuer zum bauen und ausbaufähig. (dominion krieg zb.) ein gutes allroundschiff.
    Die Nebula ist insgesamt betrachter zu groß dafür, meiner Meinung nach.. Volumensmässig ist da nicht viel unterschied zur Galaxy, trotz der kompakteren Bauweise, was also nur für eine geringfügig kleinere Bauzeit spricht.

    Zitat von Vaughn
    @Challenger
    Is schon was Wahres dran an deiner Erläuterung,...ich frag mich nur trotzdem von der Größe der Sovereign her, ob dann die Stückzahl in die Höhe schießen wird.
    Es ist genau dieselbe Situation mit der Sovereign wie mit der Excelsior Ende des 23. Jahrhunderts.. anfänglich hat man einen Prototyp, sowie ein paar wenige Serienschiffe die vermutlich auch länger gebraucht haben um konstruiert zu werden - mit fortschreitender Produktionstechnologie und Verfeinerungen am Design wird auch die Sovereign letztendlich massentauglich werden - schon allein die Volumina sprechen für die Sovereign, die nur knapp 3 mal mehr Volumen hat als die Excelsior, ein weiterer pluspunkt (die Galaxy hat ~7 mal mehr volumen als die Excelsior).

    Dazu nimm noch das Faktum in Betracht was für ne Inflation an Galaxies wir im Dominionkrieg sahen - allein bei Operation Return um DS9 zu erobern waren mindestens neun Galaxies beteiligt. (zur erinnerung: zu dem zeitpunkt waren 3 der 6 ursprünglichen Galaxies - Yamato, Enterprise, Odyssey - bereits zerstört, und laut dem TNG:TM waren 6 weitere Rahmenkonstruktionen auf Lager die zusammengebaut werden konnten) Und ich glaube nicht dass die Sternenflotte alle 9 verbleibenden Galaxies in eine einzige Schlacht werfen würde (dagegen spricht schon Siskos Aussage dass die Flotte aus 'Elements of the 2nd, 5th and 9th fleet' bestehe..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von chief1984
    weiß jemand wie lange so ein umbau nur für die plattform hinten geht?also ich meine wenn die erweiterte waffenplattform gegen eine zusätzliche sensorphalanx(hm. mag jetzt kein wörterbuch holen. ) ausgetauscht wird.
    Diese Module sind fix fertig und brauchen nur abgedockt und die neuen angedockt werden und das wars - da braucht nicht viel herumgeschraubt werden.

    @Challenger
    Is schon was Wahres dran an deiner Erläuterung,...ich frag mich nur trotzdem von der Größe der Sovereign her, ob dann die Stückzahl in die Höhe schießen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Li Nalas
    antwortet
    Zitat von Challenger
    gehen wir ans Ende des 24. Jahrhunderts. Was haben wir hier als modernstes (und vermutlich Schlagkräftigstes Schiff in seiner Grössenklasse) Schiff? Sovereign. Bei weitem nicht so massiv wie eine Galaxy, und es wird bis 2390 oder 2400 sicher nicht in großen Stückzahlen gebaut werden - war bei der Excelsior genauso.
    das eine sovereign eine galaxy wegbürstet halte ich aber für wahrsscheinlicher..
    klar schaut die galaxy massiver aus nur ist eine sovi IMO wendiger und das ist ein extrem taktischer vorteil den schon die defiant nutzte.

    @topic
    als ersatz würde ich wohl wie viele die nebula klasse nehmen. da stimmt einfach das preis-leistungsverhältnis. nicht so teuer zum bauen und ausbaufähig. (dominion krieg zb.) ein gutes allroundschiff.

    weiß jemand wie lange so ein umbau nur für die plattform hinten geht?
    also ich meine wenn die erweiterte waffenplattform gegen eine zusätzliche sensorphalanx(hm. mag jetzt kein wörterbuch holen. ) ausgetauscht wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Zitat von Vaughn
    Ein mittelgroßes Schiff, das als Ersatz für die alternden Schiffe der Miranda- bzw. Excelsior-Klasse in Frage käme gibts wohl momentan keines, da der Größenvergleich schon in die Extremen geht. Entweder es gibt große bis an die Zähne bewaffnete Schiffe oder kleine eher für die Aufklärung gedachte Schiffe, aber so als Mittelding is momentan kein Schiff da.
    Das is es eben warum mich die Sovereign als Kandidat so reizt. Schau mal die Excelsior Ende des 23. Jahrhunderts an.. signifikant grösser als die Constitution die bis dahin das Spitzenprodukt der föderierten Flotte war und vermutlich auch schwerer bewaffnet (und zumindestens mit wesentlich besseren Schilden - immerhin hatte der erste Torpedotreffer keine Brandspuren auf der Hülle hinterlassen wie bei der Ent).. und viele Excelsiors dürften bis 2300 nicht gebaut worden sein. (-wenn man von 2285/86 als indienststellungsdatum ausgeht)

    gehen wir ans Ende des 24. Jahrhunderts. Was haben wir hier als modernstes (und vermutlich Schlagkräftigstes Schiff in seiner Grössenklasse) Schiff? Sovereign. Bei weitem nicht so massiv wie eine Galaxy, und es wird bis 2390 oder 2400 sicher nicht in großen Stückzahlen gebaut werden - war bei der Excelsior genauso.

    Wenn die Registriernummern nur halbwegs konsistent sind, würde ich schätzen dass der Höhepunkt der Excelsior-Produktion irgendwo um 2320 oder 2330 herum war (mit einigen Ausreissern).. Mitte 2330 oder um 2340 herum kamen dann wohl die ersten 'neueren' Schiffsklassen der Galaxy-Generation (New Orleans, Niagara?).. wenn das stimmt, wird die Sovereignproduktion in den ersten zwei Dekaden des 25. Jahrhunderts ihren Höhepunkt erreichen..

    (überhaupt scheint es so zu sein dass etwa alle 30-40 Jahre eine neue Generation von Schiffen anläuft, mit überschneidungen natürlich)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Der Begriff Standardschiff ghört nur mal genau definiert...

    Die Galaxy als Rückgrat der Flotte durchaus, aber dass sie in großen Zahlen produziert wird njet. Dazu ist dieses Schiff viel zu groß ebenso wie die Sovereign.

    Die Akira wird als Artillerie gut für die Grenzverteidigung sein und wird ja, wenn man sich die Flottenverbände anschaut, auch schon in großen Zahlen produziert.

    Die Aufklärungsrolle fällt eher den Schiffen der Intrepid-, Saber- und Norway-Klasse zu währen die Steamrunner eine Unterstützungsrolle für größere Verbände darstellt.

    Ein mittelgroßes Schiff, das als Ersatz für die alternden Schiffe der Miranda- bzw. Excelsior-Klasse in Frage käme gibts wohl momentan keines, da der Größenvergleich schon in die Extremen geht. Entweder es gibt große bis an die Zähne bewaffnete Schiffe oder kleine eher für die Aufklärung gedachte Schiffe, aber so als Mittelding is momentan kein Schiff da.

    Is alles mal meine Beobachtung und Beurteilung der Sachlage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Ich glaube das neue Standardschiff wird die erst mal Galaxy, sie wird im Vergleich rentabler zu produzieren sein, und ist dank ihrer langen Dienstzeitauslegung gut aufrüstbar. Nach der Jahrhundertwende(2400) sollte sie den Status der Excelsior was Anzahl betrifft erreicht haben(in ihren besten Jahren). Ab der Jahrhundertwende wird sie dann langsam von der Sovereign abgelöst, da diese wiederum rentabler wird, und wahrscheinlich auch auf eine ähnliche Dienstzeit ausgelegt und gut aufrüstbar ist. Vielleicht erhöhen auch Refits die Lebensdauer beider Schiffe.
    Also wie gesagt, der nächste Allrounder wird wohl die Galaxy, sie war ja eigentlich von Anfang an für diese Rolle geplant!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von alcyone
    Was ist denn an nur zwei Rampen so schlecht? Die Galaxy hat ja auch nur 2 (wenn man das Teil von der UT nicht mitzählt)
    Gar nix, die Akira hat ja nur die verrückte Anzahl von 15 Stk. in alle Richtungen feuernd. Möcht gar net wissen, wer sich sowas ausgedacht hat...wenn das Schiff gleichzeitig aus jeder Rampe feuert gibts wahrscheinlich ein Game Over für alle anderen Systeme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alcyone
    antwortet
    Was ist denn an nur zwei Rampen so schlecht? Die Galaxy hat ja auch nur 2 (wenn man das Teil von der UT nicht mitzählt)

    @Vaughn
    Schade dass es so wenige canon MSDs von der Akira gibt.

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X