Neues Standardschiff der Sternenflotte - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Standardschiff der Sternenflotte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roman
    antwortet
    Erschwerend kommt hinzu, dass die Akira keinn allzu großes Schiff ist, was internes Volumen abbelangt.
    Ich bleibe dabei, dass ein Nachfolger der Excelsior im Größenbereich der Intrepid zu finden sein wird, der Seite an Seite mit einer wachsenden Zahl von Galaxys, Nebulas und Sovis das Bild der Sternenflotte im ausklingenden 24. Jhdt. prägen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta
    Die Akira-Klasse ist prädestiniert für diese Aufgabe. Nicht zu groß, wendig und feuerkräftig.
    Das Problem dabei ist:
    Die Akira ist primär ein Kampfschiff... du sprichst ja selber die hohe Feuerkraft an... und die braucht man halt bei den Standard-Sternenflotten-Missionen nicht. Diplomatie und Forschung sind die Hauptaufgaben der Sternenflotte. Bei Diplomatie kann hohe Feuerkraft eher stören als helfen und bei Forschungsmissionen nehmen zu viele Waffen einfach den Platz für benötige Sensoren und Labore weg.

    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Die Akira-Klasse ist prädestiniert für diese Aufgabe. Nicht zu groß, wendig und feuerkräftig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Dax
    Diesbezüglich interessant ist, dass der einzige Unterschied zwischen Sutherland- und Farragut-Modell darin besteht, dass die Dinger angemalt wurden. Es ist dasselbe Modell. Wenn man jetzt bedenkt dass die Dinger in Redemption genauso aussehen wie in STVIII könnte man genausogut davon ausgehen dass das Bild des Modells als Sutherland entstand, bevor die Launcher aufgemalt wurden.
    Das kann natürlich sein! Ok, gut, dann hat die Sutherland eben auch 9 Frontal-Launcher im Pod.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Roman
    Habs mir schon angesehen: Bei der Farragut könnten es tatsächlich zusätzliche Launcher sein.
    Nein, jetzt versteh mich doch nicht absichtlich falsch: Die Farragut könnte diesen Torpedo-Pod tatsächlich haben, weil man auf dem Modell etwas sieht, was Launcher sein könnten. Im Film sieht man diese nicht (wirklich), das ändert aber nichts am Modell und seiner Aussage.

    Steuerbord liegt im Schatten, Backbord kann man sie recht deutlich erkennen. Oder woher sollten diese dunklen Stellen (die bei der Sutherland komischerweise genauso aussehen ) sonst kommen?

    Die Sutherland hingegen mag auf Film so aussehen, als hätte sie Launcher, das Modell hat aber eindeutig keine! (Siehst du deutlich, wenn du dir das von mir gepostete Bild nochmal ansiehst.)

    Farragut = Torpedo-Pod
    Sutherland = kein Torpedo-Pod
    Diesbezüglich interessant ist, dass der einzige Unterschied zwischen Sutherland- und Farragut-Modell darin besteht, dass die Dinger angemalt wurden. Es ist dasselbe Modell. Wenn man jetzt bedenkt dass die Dinger in Redemption genauso aussehen wie in STVIII (das Bild nochmal in besserer Quali: http://memory-alpha.org/en/images/5/...erland2368.jpg) könnte man genausogut davon ausgehen dass das Bild des Modells als Sutherland entstand, bevor die Launcher aufgemalt wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Dax
    Homepage -> Starship Gallery -> Nebula.
    Habs mir schon angesehen: Bei der Farragut könnten es tatsächlich zusätzliche Launcher sein.
    Zitat von Dax
    Demnach die Galaxy also eigentlich hellblau, alles andere ist optische Täuschung
    Nein, jetzt versteh mich doch nicht absichtlich falsch: Die Farragut könnte diesen Torpedo-Pod tatsächlich haben, weil man auf dem Modell etwas sieht, was Launcher sein könnten. Im Film sieht man diese nicht (wirklich), das ändert aber nichts am Modell und seiner Aussage.

    Die Sutherland hingegen mag auf Film so aussehen, als hätte sie Launcher, das Modell hat aber eindeutig keine! (Siehst du deutlich, wenn du dir das von mir gepostete Bild nochmal ansiehst.)

    Farragut = Torpedo-Pod
    Sutherland = kein Torpedo-Pod

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Roman
    Versuche noch, die leidige EAS-Blockade zu überwinden.
    Homepage -> Starship Gallery -> Nebula.
    PS: Mit allem Respekt - ich habe ein Bild vom Modell der Sutherland gerade gepostet, darauf sind keine zusätzlichen Launcher. (Nur der, aus dem auch wirklich gefeuert wurde.) Das Modell lügt nicht - auch wenn die letztendliche Farbgebung in der Episode das Auge täuschen kann.
    Demnach die Galaxy also eigentlich hellblau, alles andere ist optische Täuschung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Warlock
    Die Nebula Klasse ist der wohl logischste Nachfolger der Excelsior Klasse, da sie sich durch ihr Modulares Design für sehr viele Aufgaben eignet, bzw umrüsten lässt. Die Akiraklasse ist ein Kriegsschiff und würde damit den Ansprüchen verschiedener Missionen(Forschung, Diplomatie, etc) nicht genügen.
    So weit stimme ich dir noch zu.
    Zitat von Warlock
    Zudem ist die Galaxyklasse viel zu teuer und damit unwirtschaftlich.
    Mhm, und darum wurde sie auch massenhaft gebaut, nämlich - nach allem, was man bislang vermuten darf - in Dutzenderpacks.
    Zitat von Warlock
    Einige wurden soweit ich weiß, wegen ihrer hohen laufenden Kosten(bzw Wartungs- und Materialaufwand) sogar eingemottet und kamen dann erst später im Dominionkrieg wieder zum Einsatz.
    Welche FanFic hast du gelesen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Warlock
    antwortet
    Die Nebula Klasse ist der wohl logischste Nachfolger der Excelsior Klasse, da sie sich durch ihr Modulares Design für sehr viele Aufgaben eignet, bzw umrüsten lässt. Zudem ist die Galaxyklasse viel zu teuer und damit unwirtschaftlich. Einige wurden soweit ich weiß, wegen ihrer hohen laufenden Kosten(bzw Wartungs- und Materialaufwand) sogar eingemottet und kamen dann erst später im Dominionkrieg wieder zum Einsatz.
    Die Akiraklasse ist ein Kriegsschiff und würde damit den Ansprüchen verschiedener Missionen(Forschung, Diplomatie, etc) nicht genügen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Dax
    Guck dir mal das Bild der Sutherland aus Redemption an. Da kann man die Dinger IMO auch erkennen.
    Versuche noch, die leidige EAS-Blockade zu überwinden.
    PS: Mit allem Respekt - ich habe ein Bild vom Modell der Sutherland gerade gepostet, darauf sind keine zusätzlichen Launcher. (Nur der, aus dem auch wirklich gefeuert wurde.) Das Modell lügt nicht - auch wenn die letztendliche Farbgebung in der Episode das Auge täuschen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Roman
    Ebenfalls Einspruch: Die USS Sutherland, aus "Kampf um das Klingonische Reich/Redemption" besaß zwar jenen Pod, welcher aber nur einen frontal ausgerichteten Launcher beherbergte.
    Hierzu das verwendete Studiomodell: Es wird deutlich, dass der Launcher am spitzen vorderen Ende des Pods sitzt, und sonst keinerlei Öffnungen vorhanden sind, zumindest keine frontal ausgerichteten.

    http://www.stguardian.to/fed/nebula/nebsuthmod.jpg

    Ob es Pods mit mehr Launchern gibt, ist Spekulation. Persönlich tendiere ich dazu, das für wahrscheinlich zu halten, andererseits waren alle bisher gesehenen Pods sicher nicht anders als auf der Sutherland. (Falls jemand DS9-Screens hat, die das Gegenteil beweisen: Her damit! )
    Tut's das Modell der Farragut?


    edit: http://ex-astris-scientia.org/scans/nebula1.htm
    Guck dir mal das Bild der Sutherland aus Redemption an. Da kann man die Dinger IMO auch erkennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Dax
    Einspruch: Eine Nebula mit Waffenpod dürfte einer Galaxy eigentlich überlegen oder zumindest ebenbürtig sein. Ist ja dieselbe Technik, nur mit mehr Torpedostartern
    Ebenfalls Einspruch: Die USS Sutherland, aus "Kampf um das Klingonische Reich/Redemption" besaß zwar jenen Pod, welcher aber nur einen frontal ausgerichteten Launcher beherbergte.
    Hierzu das verwendete Studiomodell: Es wird deutlich, dass der Launcher am spitzen vorderen Ende des Pods sitzt, und sonst keinerlei Öffnungen vorhanden sind, zumindest keine frontal ausgerichteten.

    http://www.stguardian.to/fed/nebula/nebsuthmod.jpg

    Ob es Pods mit mehr Launchern gibt, ist Spekulation. Persönlich tendiere ich dazu, das für wahrscheinlich zu halten, andererseits waren alle bisher gesehenen Pods sicher nicht anders als auf der Sutherland. (Falls jemand DS9-Screens hat, die das Gegenteil beweisen: Her damit! )

    Die Nebulas dürften aber noch mindestens einen weiteren Launcher überhalb des Deflektors haben (siehe: FC). Ich nehme an, dass dieser serienmäßig und nicht upgrade-bedingt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Marvus
    dem kann ich nur zustimmen! die galaxyklasse war vor der sov. und prometheus wohl das stärkste was die sternenflotte an kampfkraft zu bieten hatte...
    Einspruch: Eine Nebula mit Waffenpod dürfte einer Galaxy eigentlich überlegen oder zumindest ebenbürtig sein. Ist ja dieselbe Technik, nur mit mehr Torpedostartern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marvus
    antwortet
    dem kann ich nur zustimmen! die galaxyklasse war vor der sov. und prometheus wohl das stärkste was die sternenflotte an kampfkraft zu bieten hatte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Captain Anbero
    Aber die Galaxy ist ja auch mehr ne Forschungs und kein Kampfschiff.
    Ich widerspreche schärfstens! Ab wann ist ein Schiff für dich ein "Kampfschiff"? Wenn es mehr als 2 Torpedo-Launcher hat? Die Galaxy fällt eindeutig in die Dreadnought-Kategorie - auch wenn die Sternenflotte die Bezeichnung "Explorer" verwendet.
    Zuletzt geändert von Roman; 19.03.2006, 19:51.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X