Neues Standardschiff der Sternenflotte - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Standardschiff der Sternenflotte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Captain Anbero
    antwortet
    Ja also Galaxy ist natürlich gut da die sich ja im notfall in Untertassensektion und Rumpf teilen kann. Aber die Galaxy ist ja auch mehr ne Forschungs und kein Kampfschiff.
    Aber Kampfschiffe brauch die Föderation ja nicht so viele.
    Aber trotzdem, auf der Galaxy sind ja auch oft viel Passagiere anboard und die sind ja gerade im Kampf eine hilfe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Commander
    antwortet
    Also meiner nach werden die neuen "Standard"-Schiffe der Föderation entweder die Galaxy oder die Akira. Beide haben sich bestimmt etliche male in verschiedenen Situationen bewiesen und konnten sich damit gut etablieren.

    Ich denke auch, dass die Sovi zwar ein sehr starkes schiff ist, aber wohl eher zu teuer ist, wie viele andere schon meinten.

    Die Ambassador denke ich ist zu alt, auch wenn sie regelmäig aufgerüstet würde.

    Daher denke ich das entweder die Galaxy oder die Akira das Rennen machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Anbero
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Reyes
    Für mich dürfte das neue Standard-Schiff (wenn es so etwas überhaupt gibt ) die Sovereign-Klasse werden. Ihre Eigenschaften ähneln in vielen Bereichen denen der Excelsior (nur das die Sovereign natürlich um einiges moderner ist).
    Man muss ja auch an das preisleistungs Verhältnis denken. Die Sovereign mag
    ja stärkste Schiff sein, aber wenn man davon soviele bauen will wie von der Excelsior geht die Föderation ja pleite!
    Da glaube ich auch eher das es die Akira wird.
    Die ist in allem ganz gut und auch nicht so Teuer (Geld gibts da ja nicht, aber
    Ressoursen ja und die können ja schon in mitleidenschaft gezogen werden.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chrisah
    antwortet
    Ich hätte die Excelsior schon viel früher aus dem Programm genommen. Ich fand, dass das schon zu TNG-Zeiten ein ziemlicher Schrotthaufen war. Scheint ja auch mittlerweile so zu sein, denn die Flotte, die die Voyager "begrüßt" hat , bestand ja fast nur aus modernen Schiffen. Ich würde sagen ,dass Schiffe, wie die Akira und Norway-Klasse die neuen Rücklagen sein werden. Die Galaxy taucht ja auch immer öfter auf und die Sovereign wird halt ihren Flaggschiffstatus behalten und wohl eher in geringen Anzahlen gebaut werden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr. Reyes
    antwortet
    Neues Standardschiff der Sternenflotte

    Für mich dürfte das neue Standard-Schiff (wenn es so etwas überhaupt gibt ) die Sovereign-Klasse werden. Ihre Eigenschaften ähneln in vielen Bereichen denen der Excelsior (nur das die Sovereign natürlich um einiges moderner ist).

    Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass die Entwicklung der Schiffe in Richtung "Standard" gehen wird. Es wird wohl eher eine Modulbauweise, die die Raumschiffe vielseitiger macht, etabliert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alcyone
    antwortet
    Zitat von MFB
    Dann wünsche ich viel Spaß, wenn du das dreizehnfache an Crewmitgliedern einer Constitution in eine Amabssador quetschen willst (= 5850 Crewmitglieder).

    Viel Spaß!
    Ich glaube nicht, dass das ein Problem wäre (heutige Flugzeugträger haben eine wesentlich höhere Crewdichte). Abgesehen davon, habe ich ja auch nicht von der Größe der Crew gesprochen.

    Außerdem ist die Größe einer Crew nicht alles (wobei ich mir nicht wirklich sicher bin, ob sich die Autoren der Handbücher wirklich Gedanken über die Zahlen machen die sie da als Crew angeben)

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von alcyone
    Genau, die Ambassador fasst gut das 13fache des Volumens einer TOS-Constition, die Excelsior gerade mal das 4fache. Damit hat die Ambassador dreimal soviel Rauminhalt wie eine Excelsior.
    Dann wünsche ich viel Spaß, wenn du das dreizehnfache an Crewmitgliedern einer Constitution in eine Amabssador quetschen willst (= 5850 Crewmitglieder).

    Viel Spaß!

    Einen Kommentar schreiben:


  • alcyone
    antwortet
    Zitat von Roman
    ist grad der einzige Chart, den ich auf die Schnelle gefunden hab, aber auch von oben wird deutlich, dass beide Schiffe in zwei verschiedenen Größenordnungen spielen.
    Genau, die Ambassador fasst gut das 13fache des Volumens einer TOS-Constition, die Excelsior gerade mal das 4fache. Damit hat die Ambassador dreimal soviel Rauminhalt wie eine Excelsior.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julius Caesar
    antwortet
    Ambassador & Excelsior

    hier



    ein besserer vergleich.


    ~ j. caesar ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Okay, wir wissen, dass die ENT-A (ca. 450 Crew) deutlich kleiner als die Excelsior war. Weiters wissen wir, dass die ENT-C kleiner als die ENT-D (ca. 1100 Crew) war.

    Meine Crew-Schätzung:

    Excelsior: 600
    Ambassador: 800

    Man kann quasi von 200er-Schritten zwischen den Flaggschiffen bis zur ENT-D ausgehen.

    Wenn du es soooo eng siehst, ist die Ambdassador aber so ziemlich eine Größenklasse für sich - und auch die Excelsior. Ich würde die beiden Klassen daher trotzdem in eine grobe Kategorie zusammenlegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von MFB
    Es muss ja einen Grund haben, warum so viele Schiffe der Excelsior-Klasse zu sehen sind und so wenige Schiffe der Ambassador-Klasse. Was die Größe angeht, ist da zwischen den beiden Klassen nicht viel um.
    Ui....also das wage ich zu bezweifeln!
    http://www.trekships.org/asdbchart-top.jpg

    ist grad der einzige Chart, den ich auf die Schnelle gefunden hab, aber auch von oben wird deutlich, dass beide Schiffe in zwei verschiedenen Größenordnungen spielen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alcyone
    antwortet
    Zitat von MFB
    J
    Okay, das ist die porduktionstechnische Erklärung. Aber dazugehörig muss es auch eine ST-Universum-Erklärung geben, warum man so wenige Schiffe der Ambassador-Klasse sieht, dafür aber umso mehr von den Excelsiors.
    Nun, wenn wir uns die NCC-Nummern ansehen, und davon ausgehen, dass sie einigermaßen chronologisch verteilt wurden, dann erkennt man, dass die meisten aktiven Excelsiors einige Jahere nach den letzten Einheiten der Ambassador-Klasse gebaut wurden. Dies könnte darauf hinweisen, dass die Sternenflotte gerade zu jener Zeit einen hohen Bedarf an neuen Schiffen hatte und dabei eine leichtere Alternative als die Ambassador bevorzugt hat, da letztere zu groß und zu teuer für die Massenproduktion war. Als man später mehr größere Schiffe benötigte entwickelte man einfach neue Klassen, da die Technologie deutlich vorangeschritten ist und der Antrieb der Ambassador in eine Sackgasse führte, die nicht weiter verbessert werden konnte. Möglicherweise war sie auch eine Fehlplanung, deren Kosten zunächst unterschätzt wurden und dann explodiert sind.
    In der Realität gibt es ähnliches: Der Flugzeugträger USS Enterprise CVN-65 war als Typsschiff einer neuen Klasse konzipiert worden. Da sie aber zu teuer wurde, baute man statt weiterer Einheiten der "Enterprise"-Klasse, einfach die Kitty Hawk-Klasse weiter, bis mit der Nimitz ein effizienterer Atomflugzeugträger entwickelt wurde.
    Bei den längeren Vorlaufzeiten der Raumschiffkonstruktion im ST-Universum, wäre es möglich, dass zunächst die Ambassador die Excelsior ersetzen sollte, jedoch Fehlkalkulationen bei den Kosten und eine Fehleinschätzung der politischen Zukunft im Quadranten, die Ambassador eher unnötig machten. Anfangs wurden jedoch schon mehrere Raumrahmen konstruiert, die dann aber über einen längeren Zeitraum fertiggestellt wurden. Möglicherweise wurden Hüllenkomponenten der Ambassador auch beim Bau der Jupiter-Station recycled.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Julius Caesar
    die ambassadors hat man aus den dominionkriegen drausgelassen, weil man kein CGI-modell hatte. (zumindest wird das hier so behauptet & hier bestritten ).
    vielleicht war das auch bei den anderen klassen der grund.
    Ja, kenn ich. Die meisten dieser Behauptungen stammen von mir .

    Okay, das ist die porduktionstechnische Erklärung. Aber dazugehörig muss es auch eine ST-Universum-Erklärung geben, warum man so wenige Schiffe der Ambassador-Klasse sieht, dafür aber umso mehr von den Excelsiors.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julius Caesar
    antwortet
    Zitat von MFB
    Es muss ja einen Grund haben, warum so viele Schiffe der Excelsior-Klasse zu sehen sind und so wenige Schiffe der Ambassador-Klasse. Was die Größe angeht, ist da zwischen den beiden Klassen nicht viel um.
    die ambassadors hat man aus den dominionkriegen drausgelassen, weil man kein CGI-modell hatte. (zumindest wird das hier so behauptet & hier bestritten ).
    vielleicht war das auch bei den anderen klassen der grund.

    ich nehm mal an, weil man die enterprise in TNG als superschischiff herstellen wollte, hat man von den galaxys nicht so viele gezeigt. in DS9 sind dann eh mehrere galaxys zu sehen gewesen.

    ich find's jedenfalls schade, dass man ein schiff so oft zu sehen bekommt, und die anderen nur so selten und dann auch noch so ungenau.


    ~ j. caesar ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Roman
    Ganz sicher bin ich mir da eigentlich nicht. Wenn man bedenkt, dass als neuer Schwerer Kreuzer die Akira in militärischen Belangen der Ambassador sicher den Rang abläuft, muss man sich doch eingestehen, dass es neben der Ambassador keine (bekannte) Klasse (bzw. keinen Schweren Kreuzer) gibt, die die gleichen Kapazitäten auf wissenschaftlichem und militärischem Gebiet erfüllt.
    Naja, da fiele mir wieder die Excelsior-Klasse ein.

    Es muss ja einen Grund haben, warum so viele Schiffe der Excelsior-Klasse zu sehen sind und so wenige Schiffe der Ambassador-Klasse. Was die Größe angeht, ist da zwischen den beiden Klassen nicht viel um.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X