Neues Standardschiff der Sternenflotte -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Guyver da hast aber a ordentliche Geschmacksverwirrung bei dieser Galaxy-Variante.
Die is ja mehr vergewaltigt als mir lieb is...also alcyone hat recht, der Deflektor ist das einzige, das wirklich gut rüber kommt, der Rest is zu monströs und hochgepuscht für die Klasse.
Ich will eine Serie mit meiner lieblings Galaxy-Version sehen.
Den Deflektor find ich gut. Das war's aber auch schon.
Das Ding darf sich in meinen Gedankengängen ein Zimmer mit der AGT-Variante teilen. Wenn schon Sovereign, dann das Original.
Desweiteren denke ich, dass eine Föderation, die immer weiter wächst durchaus auf die Galaxy als Allrounder zurückgreifen wird. Von den 150 Mitgliedswelten werden doch wohl einige so weit entwickelt sein, dass die Föderation mehr Galaxys unterhalten kann, als die US-Navy heutzutage Flugzeugträger.
Kein Problem! In meinem Roman wird ein (fast) neues Raumschiff der Galaxy-Klasse, die USS Exeter, im Mittelpunkt stehen! ( EIGENWERBUNG! )
Normale Galaxy oder Venture-Typ? Wann solls den spielen?
Zum Standardschiff: ja die Galaxy war halt schon von Anfang an als Arbeitstier und Aushängeschild von Starfleet entworfen worden, und da die Sovereign zu großen Teilen parallel in Entwicklung war, ist die Nachfolgetheorie ohnehin Müll...(siehe ein paar Threads weiter oben )
Eigentlich wäre eine Serie über eine noch unbekannte, am besten neu in Dienst gestellte Galaxy doch auch interessant. Vielleicht das Interieur etwas überarbeiten, um diverse Upgrades anzudeuten.
Kein Problem! In meinem Roman wird ein (fast) neues Raumschiff der Galaxy-Klasse, die USS Exeter, im Mittelpunkt stehen! ( EIGENWERBUNG! )
Eigentlich wäre eine Serie über eine noch unbekannte, am besten neu in Dienst gestellte Galaxy doch auch interessant. Vielleicht das Interieur etwas überarbeiten, um diverse Upgrades anzudeuten, aber ansonsten seh ich in der Galaxy eher das "Workhorse" der Flotte im Sinne von Multimissionen als in der Sovi. Streng genommen ist die Klasse ja noch nicht mal aus der Erprobungsphase raus, es gibt Canon ja noch keine Hinweise auf weitere Sovi-Klasse Schiffe als die Ent-E und die Sovereign selbst (oder doch?). Die Galaxy dagegen ist schon mehrere Jahre im Dienst und hat sich bewährt.
Das weitere Schiffe beider Klassen gebaut werden halten ich für selbstverständlich.
@Nachfolger: Die Sovi ist doch eh auf einen völlig anderen Einsatzbereich zugeschnitten als die Galaxy, nämlich eher taktische Aufträge, während die Galaxy primär immer noch Forschungsschiff ist.
Ah, sorry, mein Fehler. Ich hab "D" gelesen, wo Erebos "E" geschrieben hat. Hm...nun ja, du hast Recht, die E ist noch auf unbestimmte Zeit im Dienst, zum Zeitpunkt von Nemesis (2379) sind auch auf diesem Schiff 7 Trek-Jährchen in die Welt gezogen!
Wie die Zeit vergeht.. Wie gerne hätte ich eine Serie über die Abenteuer der Ent-E gesehen...zeitlich würde es ja passen. Naja, man kann wohl froh sein, dass Trek überhaupt nicht ganz eingestampft wurde
Ist schon klar, aber ich war stutzig, weil Erebos von Ent-E (?) redet, und die ist ja noch auf unbestimmte Zeit im Dienst!
Post Nr. 1000!!
Ah, sorry, mein Fehler. Ich hab "D" gelesen, wo Erebos "E" geschrieben hat. Hm...nun ja, du hast Recht, die E ist noch auf unbestimmte Zeit im Dienst, zum Zeitpunkt von Nemesis (2379) sind auch auf diesem Schiff 7 Trek-Jährchen in die Welt gezogen!
Ja, es waren 7 Jahre (Staffeln). Man könnte ein achtes Jahr anhängen, wenn man bedenkt, dass ST:VII 2371 spielt, also ein Jahr nach dem Ende von TNG.
aussieht!
Ist schon klar, aber ich war stutzig, weil Erebos von Ent-E (?) redet, und die ist ja noch auf unbestimmte Zeit im Dienst!
PS: Ich wollte mit meinem Post nicht andeuten, dass die Galaxy unmodern aussieht!
Ich sehe zwar, wie genau in diesem Moment, die TNG Staffeln zwar "schon" zum 2. mal, einige auch zum 3. , aber die Jahreszahlen hab ich weitesgehend irgendwie ignoriert. Natürlich, wenn man mal nachdenkt wird einem auffallen, das unsereLieblingscrew nur um die 7 Jahre auf der Ent-E war und bis zur Indienststellung der Sovereing nochmal nur ein paar Jahre waren.
Du meinst sie waren nur etwa 7 Jahre auf der Ente-D? Oder hab ich was verpasst/missvertsanden?
Ich sehe zwar, wie genau in diesem Moment, die TNG Staffeln zwar "schon" zum 2. mal, einige auch zum 3. , aber die Jahreszahlen hab ich weitesgehend irgendwie ignoriert. Natürlich, wenn man mal nachdenkt wird einem auffallen, das unsereLieblingscrew nur um die 7 Jahre auf der Ent-E war und bis zur Indienststellung der Sovereing nochmal nur ein paar Jahre waren.
Schon gut! Wenn du noch nicht so lange zur Fangemeinde gehörst, kann es schon vorkommen, dass solche Details an dir vorbeigegangen sind!
Also, der Prototyp der Galaxy-Klasse, die USS Galaxy, wurde 2356 gestartet, hatte zuvor eine 13-jährige Entwurfs- und anschließende Bauphase hinter sich gebracht, und wurde 2357 offiziell in Dienst gestellt. Die USS Enterprise-D folgte (als drittes Serienschiff, nach der Challenger und Yamato) am 4. Oktober 2363.
Da die Sovereign-Klasse ähnlich komplex wie die Galaxy ist, muss sie logischerweise ähnlich lange in Planung und anschließend Konstruktion gewesen sein. Meiner persönlichen Einschätzung nach wurde der Prototyp USS Sovereign in einem Zeitraum von 2366 bis 2369 herum gestartet, woraufhin 2372 die Enterprise-E folgte. (Als wievieltes Serienschiff ist nicht bekannt.)
Auch wenn diese Zahlen nicht stimmen (abgesehen von der Indienststellung der Ent-E), ist davon auszugehen, dass die Sovereign-Klasse maximal 10-13 Jahre jünger ist als die Galaxy. (Gemessen am Startdatum des Prototypen)
Die krassen Design-Schwankungen kann man auf verschiedenste Gründe zurückführen. Die Akira-Klasse wirkt moderner als die Galaxy, íst aber bedeutend älter. (Etwa 15 Jahre)
Die Nova-Klasse wirkt auch moderner als die Galaxy, ist aber ebenfalls nur unwesentlich jünger!
Das äußere Erscheinungsbild der Galaxy trügt also. Sie ist wesentlich moderner, als andere Klassen vermuten lassen.
Dem ist wohl nichts hinzuzufügen, außer dass die Galaxy auf mich schon sehr modern wirkt, die "neueren" Designs sehen nur aggressiver und schnittiger aus! Die Voyager zum Beispiel sieht jedoch eher noch einer Galaxy als einer Sovereign ähnlich, und ist auch nicht das älteste Schiff!
Schon gut! Wenn du noch nicht so lange zur Fangemeinde gehörst, kann es schon vorkommen, dass solche Details an dir vorbeigegangen sind!
Also, der Prototyp der Galaxy-Klasse, die USS Galaxy, wurde 2356 gestartet, hatte zuvor eine 13-jährige Entwurfs- und anschließende Bauphase hinter sich gebracht, und wurde 2357 offiziell in Dienst gestellt. Die USS Enterprise-D folgte (als drittes Serienschiff, nach der Challenger und Yamato) am 4. Oktober 2363.
Da die Sovereign-Klasse ähnlich komplex wie die Galaxy ist, muss sie logischerweise ähnlich lange in Planung und anschließend Konstruktion gewesen sein. Meiner persönlichen Einschätzung nach wurde der Prototyp USS Sovereign in einem Zeitraum von 2366 bis 2369 herum gestartet, woraufhin 2372 die Enterprise-E folgte. (Als wievieltes Serienschiff ist nicht bekannt.)
Auch wenn diese Zahlen nicht stimmen (abgesehen von der Indienststellung der Ent-E), ist davon auszugehen, dass die Sovereign-Klasse maximal 10-13 Jahre jünger ist als die Galaxy. (Gemessen am Startdatum des Prototypen)
Die krassen Design-Schwankungen kann man auf verschiedenste Gründe zurückführen. Die Akira-Klasse wirkt moderner als die Galaxy, íst aber bedeutend älter. (Etwa 15 Jahre)
Die Nova-Klasse wirkt auch moderner als die Galaxy, ist aber ebenfalls nur unwesentlich jünger!
Das äußere Erscheinungsbild der Galaxy trügt also. Sie ist wesentlich moderner, als andere Klassen vermuten lassen.
ja, ist wohl mittlerweile auch so, obwohl ich es gerne sehen würde wenn die galaxy wegen ihrer größe ein wenig seltener oder vereinzelter vorkommt, die nebula gibt in der tat ein gutes standard-forschungsschiff
die akira ist weniger kantig und heller als die sovereign, eigentlich weniger militärisch, aber die nach vorne ragenden antriebe sind wohl schon etwas bedrohlich
die akira ist wohl sowas wie das militärische "workhorse" der flotte, ist auch nicht besonders stark (kam das irgendwo so raus?), finde sie für diese rolle auch sehr plausibel und gelungen!
Einen Kommentar schreiben: