Neues Standardschiff der Sternenflotte - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Standardschiff der Sternenflotte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sven1310
    antwortet
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Und?
    Wurde jemals der Aerowing der Voyager gezeigt? Nein.
    Es wurde niemals gezeigt wie er startet aber er war doch immer deutlich zu sehen an der Aussenhülle.
    Nicht nur auf Bildern wie diesen sondern auch in der Serie.
    Zuletzt geändert von sven1310; 10.07.2008, 00:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Und die Souvereign-Trennungsgeschichte? Wie canon ist die?
    Darauf bezog ich mein:
    Ich würde denken, dass das zumindest Semi-Canon ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Die Cäptans Yacht der Galaxy? Nein.
    Canon? Ich wills hoffen.

    Ich würde denken, dass das zumindest Semi-Canon ist.
    Steht im TM und somit fast mehr als semi-canon.

    Der Aerowing ist ist ebenfalls von den Produzenten designt worden (Robert Bonchune) und im Raumschiff-Guide zu sehen. Um den Raumschiffguide zankt man sich aber ziemlich, vor allem, da die technischen Angaben sehr seltsam zum Teil sind. Da Bonchune eher Grafiker als ST-technischer Sachverständiger ist, würde ich das Design als canon bezeichnen und die technischen Angaben nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Und?
    Wurde jemals der Aerowing der Voyager gezeigt? Nein.
    Canon? Ich glaub schon. (Existens, ausehen nicht)
    Die Cäptans Yacht der Galaxy? Nein.
    Canon? Ich wills hoffen.

    Ich würde denken, dass das zumindest Semi-Canon ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Charon1701 Beitrag anzeigen
    Wurde auch bereits erwähnt. Ich wusste davon nichts.
    Fragt sich nur ob das auch alles Canon ist.

    Ich würde sagen, dass es Non-Cannon ist. Es wurde niemals gezeigt!
    Außerdem, kommt dieses Bild nicht aus dem "30 Jahre Star Trek" Buch (oder so ähnlich)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Charon1701
    antwortet
    Zitat von Sovrane Beitrag anzeigen
    Da muss ich nach den Originalskizzen wiedersprechen. Es kam nur nicht vor
    Beweise hier
    Wurde auch bereits erwähnt. Ich wusste davon nichts.
    Fragt sich nur ob das auch alles Canon ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sovrane
    antwortet
    Zitat von Charon1701 Beitrag anzeigen
    Hinzu kommt auch noch die vielen extras die die Galaxy Klasse hat wie Abtrennen der Untertassen Sektion und den ganzen Kram für Familien und Kinder der bei der Sovereign einfach weg fällt.
    Da muss ich nach den Originalskizzen wiedersprechen. Es kam nur nicht vor
    Beweise hier
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Allerdings könnten zukünftige Fortschritte in der Produktion dazu führen, dass Schiffe wie die Sovereign irgendwann in größerer Zahl gebaut werden und eine neue Flaggschiffklasse noch leistungsfähiger wird.
    Ich schätze das zeigt schon die anscheinend umfangreichere Vergabe von Registrys in den letzten Jahrzehnten. Immerhin waren die Ende der 2200er noch im vierstelligen Bereich, und jetzt im oberen fünfstelligen. Man könnte das als Zeichen für eine gesteigerte Schiffsproduktion sehen, erklärt dann auch, warum die Föd. so viele verschiedene Klassen baut. Früher brauchte man einfach nicht so viele spezialisierte Schiffe. Das kam wohl eher in der zweiten Hälfte bis Ende der 2200er auf und da waren Excelsiors und Mirandas gerade up-to-date.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alcyone
    antwortet
    Um mal etwas zum Begriff des Standardschiffs zu sagen: Es ist ja nicht so, dass es nur eine einzige Schiffsklasse gibt oder gab, die als Arbeitspferd eingesetzt wird. Neben der Excelsior gab es ja auch die Miranda, die relativ oft zu sehen war. Beide Typen waren Schiffe die nicht spezialisiert waren (anders als z.B die Oberth oder die Akira). Daher glaube ich, dass die Nebula (quasi als kompakte aber ähnlich große Massenproduktionsvariante der Galaxy) dafür in Frage kommt. Sie scheint eine mittlere Performance zu liefern. Nicht so wie Sovereign oder Intrepid, die beide zwar auch Multifunktionsschiffe sind, jedoch in jedem Aufgabengebiet jedes andere Schiffe ähnlicher Größe an individueller Leistung zu übertreffen scheinen. Eine so hohe Leistungsfähigkeit ist sehr teuer.
    Allerdings könnten zukünftige Fortschritte in der Produktion dazu führen, dass Schiffe wie die Sovereign irgendwann in größerer Zahl gebaut werden und eine neue Flaggschiffklasse noch leistungsfähiger wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taschenmogul
    antwortet
    @Cmdr. Ch'ReI: Da muß ich dir, bei allem Respekt, doch vehement widersprechen. <g>
    Ich weiß nicht, ob die Nebula erst umgerüstet werden müsste, wie es Borgcube geschrieben hat, aber meiner Ansicht nach ist sie so oder so nicht geeignet.
    Ganz einfach, weil sie zu groß ist.

    Denn, wenn Ressourcen bzw. Kapazitäten in ST keine Rolle mehr spielen würden, hätte die SF doch keine Probleme gehabt, gegen das Dominion zu gewinnen.
    Es ist doch aber so, daß die Produktionskapazitäten einfach begrenzt sind, und man nur eine bestimmte Anzahl an Schiffen gleichzeitig bauen kann.
    Je mehr Ressourcen ein Schiff verschlingt/je größer es ist, desto länger dauert dann auch der Bau, und desto größer muß die Werft sein, in der es gebaut wird.
    Die Nebula ist zwar nicht sehr viel länger als eine Intrepid, dafür ist die Untertasse aber riesig; das Schiff ist eines der größten der Flotte.

    Kleinere Schiffe können dagegen schneller gebaut werden, der Bau kann flexibler geplant werden weil das Projekt nicht soviel Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt, man kann sie in einer größeren Anzahl an Werften bauen, weil sie nicht so groß sind; im Fall der Intrepid notfalls sogar auf Planeten, da sie ja Lande- bzw. Starttauglich ist; und, wie gesagt - für das was in einer Galaxy steckt, kannst du etwa 7 Intrepids bauen. Wenn´s auch nur 4 oder 5 wären; immer noch genug.
    Die größere Anzahl wiegt die individuelle Unterlegenheit m.E. mehr als auf; außerdem können diese Schiffe natürlich auch wieder flexibler und punktgenauer eingesetzt werden.

    Ich kann mir vorstellen, daß Galaxy, Nebula oder Sovereign in der ferneren Zukunft verstärkt für Standardaufgaben eingesetzt werden könnten, aber DAS Standardschiff der Flotte sollte keine von denen werden; meiner Meinung nach halt.


    Grüße

    Taschenmogul

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Die Nebula-Schiffe sind zwar schon so eine Art Allrounder, aber die müssen erst mal alle einigen Updates in verschiedenen Bereichen unterzogen werden, als das die neue Standardschiffe in den Reihen der Sternenflotte sein können.
    Soso.

    Wer sagt dir das denn? Ist doch pure Spekulation.

    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Außerdem wird die Sternenflotte wohl eher neue Schiffe konstruieren,die von Grund auf als Standardschiff genutzt werden können.

    Warum?
    War die Exi denn von Haus aus als neues Standartschiff konstruiert worden? Ich denke nicht. Man entwirft keine Klasse als die Standartklasse für die nächsten 50 Jahre. Zumindest die Fed nicht. Man baut verschiedenste Schiffsklassen in unterschiedlichen Bereichen und über die Jahre unter Beachtung der gegenwärtigen politischen und strategischen Rahmenbedingungen kristallisiert sich eine Klasse heraus.
    Und das ist allemal er die Nebula als die Intrepid.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Außerdem gibt es Nebulas.
    Die Nebula-Schiffe sind zwar schon so eine Art Allrounder,aber die müssen erstmal alle einigen Updates in verschiedenen Bereichen unterzogen werden,als das die neue Standardschiffe in den Reihen der Sternenflotte sein können.Außerdem wird die Sternenflotte wohl eher neue Schiffe konstruieren,die von Grund auf als Standardschiff genutzt werden können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen
    Naja, hat denn die Voyager nicht bewiesen, wie multifunktional die Intrepid ist?
    Und?
    Mit ner Sovi hätte Janeway wohl den halben DQ auseinandergenommen.
    Klar die Intrepid ist gut, aber keinesfalls besser als andere Klassen. Die Systeme sind so unterschiedlich nicht im Vergleich zu ner Nebula Akira oder sonstwas.
    Nur weil der Diplomatenkreuzer mit Heldenbonus nicht im DQ baden ging wird er nicht gleich zum Standartschiff.
    Viel zu klein. Viel zu schwach bewaffnet (und komm mir nicht mit Voyager! )
    Man wird ein Schiff nehmen das Allrounderqualis hat.
    Nebula ist hier ein guter Ansatz, es bietet sich eine Arbeitsteilung mit den Galaxys geradezu an.
    Langfristig würde ich die Sovi allerdings weiter vorne positionieren, letztlich droht der Galaxy ein ähnliches Schicksal wie der Ambassador. Ein gutes Schiff, aber mit der Sovi ist was vorhanden das va im militärischen Bereich mehr kann. Und den Rest kann auch eine Nebula.
    Und Ressourcenaufwand:
    IMO zählt dieses Argument im 24. Jhdt nicht mehr sonderlich viel.


    Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen
    PS: Wie wär´s denn mit der New Orleans Klasse?
    Als Standartschiff fürs 25. Jhdt fast zu alt.
    Außerdem gibt es Nebulas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Die Intrepid-Klasse wurde komplett überbewertet, generell und speziell im Kampf gegen die Borg. Die Technik ist gegenüber der Excelsior natürlich ausgereifter und modernisierter, dennoch würde ich mich nicht auf Masseangaben verlassen sondern auf die definitive Ausrüstung der Schiffe.

    Was die New Orleans-Klasse anbelangt, so denke ich nicht, dass diese in irgendeiner Form jemals in der Zukunft nochmals auftauchen wird, da sie ein Testobjekt für neue Torpedorampen war (daher die externen Rampen) und innerhalb kurzer Zeit auch wieder von der Bildfläche verschwunden waren, wie auch die Rampen ausgereift waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taschenmogul
    antwortet
    Naja, hat denn die Voyager nicht bewiesen, wie multifunktional die Intrepid ist?
    Ich denke, einen härteren "shakedown cruise" hat es wohl noch nie gegeben, oder?
    Wenn ich nach DITLs Masseangaben gehe, ist die Exce zwar dreimal so schwer wie die Intrepid, vergleiche ich beide aber auf einem Chart, sehen sie volumenmäßig (Nutzfläche) nicht sooo unterschiedlich aus.
    Die DITL-Angaben zur Masse sind hier eh nur geraten, aber wenn ich das so vergleiche, dürfte die Intrepid sogar ein besseres Verhältnis von Nutzfläche zu Masse haben, also nützlicher sein, bei weniger Ressourcenaufwand und Bauzeit. (natürlich nur Spekulation ;-)


    Grüße

    Taschenmogul

    PS: Wie wär´s denn mit der New Orleans Klasse? Die hätte ne schöne Größe und wäre immerhin schon alt genug, um die meisten Fehler ausgemerzt haben zu können/verlässlich zu laufen, so wie die Exce?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X