Neues Standardschiff der Sternenflotte - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Standardschiff der Sternenflotte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cmdr. Xalorr Torrux
    antwortet
    Um mal dich etwas zu korrigieren.
    Im Kriegsfall sieht mal die Galaxy Klasse immer in den größten Schlachten, das sie von allen Schiffen am meisten einstecken kann und allein durch ihre kombination aus Größe und Schlagkraft perfekt um die Feindlichen Linien zu durchbrechen.
    Teuer in Material sind die Galaxy Klassen allemahl.
    Und ersetzt braucht auch keins.
    Seid der Indienststellung der USS Galaxy hat die Föderation nur drei Schiffe verloren,
    Die USS Yamato, USS Odyssey und natürlich die USS Enterprise 1701-D.
    Die Odyssey wurde nur zerstört weil man nicht mit der brachialgewalt der Jem Hadar nicht gerechnet hatte.
    Aber sie zu ersetzten wäre wirklich zu Materialintensiv.
    Schätze mal das nach den Dominionkrieg doch noch ein paar gebaut wurde.
    Die Sovereign Klasse ist so weit ich weiß neben der Akira Klasse als Kampf und Unterstützungsschiff konziepiert.
    Im Grunde hast du also Recht irony.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von alcyone Beitrag anzeigen
    Die Excelsior ist als die Schiffsklasse, die bisher am meisten gesehen wurde wohl so etwas wie das Rückgrat der Flotte. Aber das Design ist fast 100 Jahre alt und nähert sich wahrscheinlich langsam dem Ende seiner maximalen Lebensdauer.

    Welcher Typ wird die Excelsior-Klasse ablösen? Was meint ihr?

    -Akira-Klasse
    -Galaxy-Klasse
    -Sovereign-Klasse
    -Intrepid-Klasse
    Intrepid-Klasse. Mittelgroß, kampfstark und für Langstreckenmissionen geeignet. Da der Alphaquadrant einigermaßen bekannt ist, wird man eine Menge Schiffe brauchen, um weiter zu fliegen. Z.B. im Gammaquadranten und Betaquadranten nach dem Rechten zu sehen. Alles Wesentliche dazu hat man in VOY gesehen.

    Die Galaxy taugt nichts, hat man in DS9 gesehen. Viel zu anfällig im Kriegsfall, und zu teuer, um sie zu ersetzen. Ein Massengrab für Familien. Auch die Sovereign ist ein Luxus, den sich die Flotte nur in kleinsten Stückzahlen leisten kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr. Xalorr Torrux
    antwortet
    Eigendlich war die Ambassador Klasse als ablösung für die Excelsior Klasse konzipiert aber wegen den ungebrochenen Erfolgsrate wurde sei weiterhin als Standart Schiff eingesetzt.
    Der Größte Vorteil dieser Klasse ist immernoch ihre unkomplizierte Bauweise, was einer fast schon lachhafte Varianten Reichtum ermöglichte.
    Die einzigen Schiffe die in ähnlich großer Stückzahl in ähnlich kurzer Zeit gebaut werden könnte um zur Standart Klasse zu werden wäre aus meiner Sicht die Akira Klasse, Nebula (Beta*) Klasse oder die Itrepid Klasse.
    Beide können sehr viele Missionsparameter erfüllen und können schnell umbebaut werden.
    Alle Drei schiffe sind fähig Tiefenraum einsätze zu unternehmen**.

    *Diese Klasse ist die kleinere Variante der aus den Bauteilen der Galaxy Klasse gebauten Nebula Klasse
    erfüllt aber die selben Aufgaben.
    ** Nach den Informationen die die Voyager aus den Deltaquadranten brachte, wurden bei allen Intrepid Klassen mit sicherheit Modifikationen aufgerüstet die ihnen es erlaubt solche Tiefenraummissonen zu absolvieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von La Forge Beitrag anzeigen
    Ähem memory alpha, beta ud das ST Expanded universe defiieren die Melbourne als Excelsior schiffe.
    -> http://de.memory-alpha.org/wiki/USS_...(Nebula-Klasse)




    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 4 Minuten und 16 Sekunden:

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Alledings heißt der Umstand dass man nur Schiffe mit vierstelligen Nummern sieht nicht dass es keine mit fünstelligen NUmmern gab. Auch weiß man nicht ob bei der Sternenflotte der Föderation schon immer mit NCC am Anfang gearbeitet wurde.
    Das stimmt. Das VIP-Shuttle aus Star Trek VI, mit welchem Kirk & Co. zur orbitalen Sternenbasis geflogen sind, hatte die Nummer NAR-25280. Dazu gibt es noch Raumschiffe wie die SS Auroa NC-17740.

    Damals wurden viele Hilfsschiffe mit zivilen Registriernummern (NAR, NC, usw.) gekennzeichnet.

    Erst im 24. Jahrhundert ging man vermutlich dazu über mehr und mehr Arbeitsbereiche der Sternenflotte mit ihrer NCC-Kennung zuzurechnen.
    Zuletzt geändert von McWire; 13.08.2012, 22:08. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von La Forge Beitrag anzeigen
    Ähem memory alpha, beta ud das ST Expanded universe defiieren die Melbourne als Excelsior schiffe.
    Und die REgistry könnte man als Timeline nehmen, das stimmt aber ich fände es komisch wenn STarfleet von der GRündung bis in die 2280 er nur 2000 schiffe hat und in den folgenden 80 Jahren auf einmal 756xx. Aüßerdem wie gesagt gibt es die vielen ausrutcher mit 500 und 600 NCC aus den filmen die dann ne Rekorddienstzeit gehabt haben können und obwohl Constitution ähnlich viel eher gebaut
    Alledings heißt der Umstand dass man nur Schiffe mit vierstelligen Nummern sieht nicht dass es keine mit fünstelligen NUmmern gab. Auch weiß man nicht ob bei der Sternenflotte der Föderation schon immer mit NCC am Anfang gearbeitet wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • La Forge
    antwortet
    Ähem memory alpha, beta ud das ST Expanded universe defiieren die Melbourne als Excelsior schiffe.
    Und die REgistry könnte man als Timeline nehmen, das stimmt aber ich fände es komisch wenn STarfleet von der GRündung bis in die 2280 er nur 2000 schiffe hat und in den folgenden 80 Jahren auf einmal 756xx. Aüßerdem wie gesagt gibt es die vielen ausrutcher mit 500 und 600 NCC aus den filmen die dann ne Rekorddienstzeit gehabt haben können und obwohl Constitution ähnlich viel eher gebaut

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Fairerweise musst Du zugeben, dass die erwähnten Verluste nicht möglichen Konstruktionsschwächen dieser Klasse anzulasten sind. Auch eine hochgerüstete Sovereign würde etwa die Kollision mit einem Jem'Hadar-Schiff nur im schlechten Zustand überstehen.

    Es bleibt aber die Frage nach dem Ursprung der Sovereign, welche als einzige moderne Klasse (neben der Nebula) in der Galaxy-Größenordnung mitspielen kann. War diese Klasse schon in der Planung als die 1701-D aus dem Dock lief oder gab es die ersten Gedanken an sie vielleicht erst während der Borgkrise, bzw. als sich die Grenzkonflikte verschlimmerten? Die Sovereign scheint ja in kürzester Zeit entstanden zu sein - ähnlich wie die Defiant.
    @ Bauzeit Sovereign

    -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post2722970

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Galaxy-Klasse ist so eine Art Titanic des 24. Jahrhundert... groß und pompös aber nicht für den Alltag zu gebrauchen, da zu angreifbar. Die Sternenflotte hat ja in kurzer Zeit durch relativ kleinliche Zwischenfälle drei* dieser Raumschiffe verloren, was ja 25% des Anfangsbestand ist.

    * Die USS Yamato ist einem Computervirus zum Opfer gefallen, der die Antimaterieeindämmung sabotiert hat, die USS Enterprise wurde durch einen klingonischen Hinterhalt durch technische Trickserei zerstört und die USS Odyssey ist einen Kamikaze-Angriff der Jem'Hadar erlegen, da ihr Manövrierfähigkeit gefehlt hat.
    Fairerweise musst Du zugeben, dass die erwähnten Verluste nicht möglichen Konstruktionsschwächen dieser Klasse anzulasten sind. Auch eine hochgerüstete Sovereign würde etwa die Kollision mit einem Jem'Hadar-Schiff nur im schlechten Zustand überstehen.

    Es bleibt aber die Frage nach dem Ursprung der Sovereign, welche als einzige moderne Klasse (neben der Nebula) in der Galaxy-Größenordnung mitspielen kann. War diese Klasse schon in der Planung als die 1701-D aus dem Dock lief oder gab es die ersten Gedanken an sie vielleicht erst während der Borgkrise, bzw. als sich die Grenzkonflikte verschlimmerten? Die Sovereign scheint ja in kürzester Zeit entstanden zu sein - ähnlich wie die Defiant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Nun, vielleicht wurde der geplante Flottenausbau durch Galaxy-Schiffe ja unterbrochen. Die Jahre 2360 - 2380 waren durch innen- und außenpolitische Krisen gekennzeichnet.

    Die Romulaner tauchten wieder auf, die Klingonen hatten einen Bürgerkrieg, es gab den Grenzkonflikt mit den Cardassianern, welcher zur Entstehung des Maquis führte etc.. Dann kamen die großen Krisen: die Borg erschienen und griffen die VFP an und es kam zu einem Krieg mit dem Dominion, welcher in 3 Quadranten toben sollte.

    Insbesondere die letzten beiden Ereignisse haben zu erheblichen Verlusten an Schiffen und Besatzungen geführt. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Oberkommando der VFP den Bau der komplexen Großraumschiffe nicht weiter forcierte, sondern eher kleinere Schiffe anforderte, um möglichst schnell wieder an aktive Schiffe zu kommen.

    Womöglich wird die Galaxy-Klasse nach dem Ende des Krieges doch noch zum neuen Standardschiff werden, obwohl bereits neue Entwürfe vorhanden sind, welche aber eher auf militärische Aktivitäten ausgerichtet sind.

    Ohne die großen Konflikte würde die Flotte der späten TNG-Ära wohl ganz anders aussehen.
    Mit der Sovereign-Klasse hat man ja schon einen adäquaten Ersatz, der bei gleicher Größe viel weniger Volumen und Masse hat und mit viel modernerer Technik ausgestattet ist.

    Die Galaxy-Klasse ist so eine Art Titanic des 24. Jahrhundert... groß und pompös aber nicht für den Alltag zu gebrauchen, da zu angreifbar. Die Sternenflotte hat ja in kurzer Zeit durch relativ kleinliche Zwischenfälle drei* dieser Raumschiffe verloren, was ja 25% des Anfangsbestand ist.

    Als Flottenflaggschiffe dienen die übrigen Galaxys sicherlich noch die nächsten 50-100 Jahre, aber an Neubauten glaube ich nicht.

    * Die USS Yamato ist einem Computervirus zum Opfer gefallen, der die Antimaterieeindämmung sabotiert hat, die USS Enterprise wurde durch einen klingonischen Hinterhalt durch technische Trickserei zerstört und die USS Odyssey ist einen Kamikaze-Angriff der Jem'Hadar erlegen, da ihr Manövrierfähigkeit gefehlt hat.

    Auch die mittlerweile 100 Jahre Excelsior-Klasse wird nicht mehr ewig im Sternenflottenbestand bleiben und vermutlich um die Jahrhundertwende von anderen Klassen wie Nebula, Akira und Intrepid abgelöst werden.

    Die einzige Klasse die ab 2400 noch als Standardschiff durchgehen kann, ist die Nebula-Klasse mit ihrem Modulkonzept. Ansonsten setzt die Sternenflotte auf Vielfalt und Spezialisierung. Für Langstreckenmissionen gibt es die Prometheus- und Intrepid-Klasse mit ihren starken Warpantrieben. Für Forschung innerhalb des Föderationsraumes hat man kleine Raumschiffe wie die Nova- oder Saber-Klasse. Die Sovereign-Klasse dient als Flaggschiff und zur Repräsentierung der Flotte. Die Steamrunner- und Defiant-Klasse dienen dem Schutz von Basen und Planeten und als Eskorte für zivile Raumschiffe. Die Norway- und Akira-Klasse dienen den alltäglichen Flottenaufgaben, insbesondere im Bereich Logistik, da sie große Shuttlerampen und Frachträume haben. Dazu noch die Runabouts für schnelle Eingreiftruppen und Nahbereichstransport. Damit sind alle Aufgaben abgedeckt.

    Alle anderen Klassen sind prinzipiell überflüssig, werden aber weiterhin innerhalb ihrer Lebensdauer eingesetzt. Aber im Prinzip reichen die oben genannten 9 Raumschiffsklassen (Nova, Saber, Defiant, Steamrunner, Intrepid, Norway, Akira, Prometheus, Sovereign) für alle Flottenaufgaben aus.

    Die Nebula- und Galaxy-Klasse sind dann die Allrounder / Standardklassen, die die Flotte abrunden, aber eigentlich überflüssig sind.

    Alle Klassen die älter als die Steamrunner- und Nebula-Klasse sind, dürften nach dem Dominion-Krieg nur noch als Flottenreserve dienen, zumal ihre Technik meist schon sehr veraltet ist.

    (Wie ich Hope/Olympic-Klasse in dieses Schema passen soll, ist mir gerade auch nicht ganz klar. Kanonisch wird sie aber noch in Zukunft präsent sein. Vermutlich wird sie vor allem zivile Aufgaben übernehmen und mehrheitlich nicht der Sternenflotte untergeordnet sein.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Genau diese Begründung steht im TNG:TM. Die Galaxy-Klasse soll die Ambassador- und Oberth-Klasse ersetzen. Was allerdings in Anbetracht der Größenordnung der Anzahl der Raumschiffe fragwürdig erscheint.
    Nun, vielleicht wurde der geplante Flottenausbau durch Galaxy-Schiffe ja unterbrochen. Die Jahre 2360 - 2380 waren durch innen- und außenpolitische Krisen gekennzeichnet.

    Die Romulaner tauchten wieder auf, die Klingonen hatten einen Bürgerkrieg, es gab den Grenzkonflikt mit den Cardassianern, welcher zur Entstehung des Maquis führte etc.. Dann kamen die großen Krisen: die Borg erschienen und griffen die VFP an und es kam zu einem Krieg mit dem Dominion, welcher in 3 Quadranten toben sollte.

    Insbesondere die letzten beiden Ereignisse haben zu erheblichen Verlusten an Schiffen und Besatzungen geführt. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Oberkommando der VFP den Bau der komplexen Großraumschiffe nicht weiter forcierte, sondern eher kleinere Schiffe anforderte, um möglichst schnell wieder an aktive Schiffe zu kommen.

    Womöglich wird die Galaxy-Klasse nach dem Ende des Krieges doch noch zum neuen Standardschiff werden, obwohl bereits neue Entwürfe vorhanden sind, welche aber eher auf militärische Aktivitäten ausgerichtet sind.

    Ohne die großen Konflikte würde die Flotte der späten TNG-Ära wohl ganz anders aussehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaede
    antwortet
    Welche Schiffsklasse soll die Excelsior-Klasse ablösen als Rückgrad der Sternenflotte gute Frage vom Standpunkt als Zuschauer der ST-Serien hatte ich das Gefühl das die Akira-Klasse hier irgendwie als Nachfolger präsentiert wurde man konnte sie eigentlich recht häufig irgendwo im Hintergrund rumfliegen sehen außerdem spricht wohl das Design der Akira-Klasse viele Fans an was zusätzlich für einen höheren Bekanntheitsgrad sorgen könnte.

    Als Excelsior-Klasse Fan spekuliere ich sogar das man die Exelsiors noch eine Weile in Betrieb halten wird bis der Flottenausbau soweit vorangetrieben wurde das man sie wirklich nicht mehr benötigt. Durch den Dominion-Krieg sind eine Menge Schiffe verloren gegangen die erst mal ersetzt werden müßen und da gab es ja nicht nur Opfer der bisherigen Schiffsklassen sondern auch der moderneren Designs.
    Im Dominion-Krieg selber haben wir ja auch gesehen das die Sternenflotte im Notfall auch auf Depotschiffe zurückgegriffen hat oder aus Teilen von Raumschiffen neue Schiffe gebaut wurden die Frankensteinflotte war ja in DS9 mit ihren Schiffen nicht zu übersehen.

    Ich denke die Excelsior-Klasse könnte sich noch länger halten und dann langsam verschwinden wird aus dem aktiven Dienst und noch eine Weile in den Depots der Flotte als Reserveschiffe gehalten zu werden falls man mal wieder Schiffe im Übermaß braucht. Um diese Frage wirklich beantworten zu können braucht’s wohl wieder eine ST-Serie die deutlich nach Nemesis angesiedelt ist und wo man wieder zurückblicken kann auf bisherige Ereignisse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Das spricht für eine schon fast extrem anmutende Spezialisierung der einzelnen Klassen. War es denn nicht so, dass die Galaxy-Schiffe als Multimissionsschiffe gebaut wurden, um etliche alte Schiffsklassen aus dem Verkehr ziehen zu können (so wie man es etwa mit der nur selten vertretenen Ambassador-Klasse machte)?
    Genau diese Begründung steht im TNG:TM. Die Galaxy-Klasse soll die Ambassador- und Oberth-Klasse ersetzen. Was allerdings in Anbetracht der Größenordnung der Anzahl der Raumschiffe fragwürdig erscheint.

    Die kanonischen und semi-kanonischen Klassen sind übrigens in http://www.scifi-forum.de/science-fi...eration-2.html aufgelistet.

    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 2 Minuten und 38 Sekunden:

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Es kann doch viel mehr Excelsiors geben, die Ncc 75633 kann eine Excelsoir sein oder verstehe ich da was nicht?
    Die NCC-75633 ist ein Raumschiff der Defiant-Klasse

    Natürlich könnte es auch Raumschiffe der Excelsior-Klasse mit NCC-7xxxx geben, wenn man davon ausgeht, dass in den 2360er und 2370er noch neue Raumschiffe dieser Klasse gebaut werden.

    Die Nummern entspricht ja in etwa dem Konstruktionsjahr. Je größer die Nummer, desto neuer das Raumschiff.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 10 Minuten und 42 Sekunden:

    Zitat von Netwalker Beitrag anzeigen
    Ich weiß nun nicht wie lange welche Schiffsklasse gebaut wurde.
    In http://www.scifi-forum.de/science-fi...fsklassen.html habe ich vor 5 Jahren anhand der Nummern den Konstruktionszeitraum angegeben. Da wir bei einigen Klassen genauere Daten haben, kann man die anderen Klassen davon ableiten.

    Galaxy-Klasse wurde 2343 entwickelt und der Prototyp 2358 in Dienst gestellt. Die ersten beiden Serienraumschiffe waren laut TNG:TM die USS Yamato (2362) und USS Enterprise (2363).

    Die Excelsior-Klasse wurde in den 2260er entwickelt, der Prototyp wurde 2285 in Dienst gestellt (Star Trek III). Die ersten Serienraumschiffe dürften in den frühen 2290er in Dienst gestellt worden sein, wie die USS Enterprise NCC-1701-B, welche 2293 in Dienst gestellt wurde.
    Zuletzt geändert von McWire; 12.08.2012, 17:54. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Doch kann man. Die Autoren haben die Raumschiffsklassen nicht willkürlich sondern Blockweise nummiert. Außerdem darf man nicht vergessen, dass der Prototyp immer die kleinste Nummer hat und die Nummern chronologisch aufsteigend vergeben werden.

    Die Exelsior-Klasse hat als kleinste Nummer NX-2000 aus dem Jahre 2285 und die NCC-50446 aus den 2350er. (Die NCC-62043 gehört ja der Nebula-Melbourne). Also wurde diese Raumschiffsklasse 65 Jahre lang neu gebaut und es könnte theoretisch 48.000 Stück davon geben, wenn nicht noch andere Klassen Nummern dazwischen hätten.

    Die USS Galaxy hat die Nummer NX-70637, die USS Yamato, dass laut TM zweite Raumschiff, die Nummer NCC-71807. Die höchste bekannte Nummer ist die NCC-75633 der USS Sao Paulo die 2375 neu gebaut und in USS Defiant umbenannt wurde. Von der Galaxy-Klasse könnte es also maximal 3800 Raumschiffe geben, wenn alle Nummern von 71807 bis 75632 Raumschiffe dieser Klasse wären. Wir wissen aber, dass da sehr viele Klassen dazwischen liegen, insbesondere die Runabouts, deren Prototyp USS Danube die Nummer NX-72003 hat.
    Es kann doch viel mehr Excelsiors geben, die Ncc 75633 kann eine Excelsoir sein oder verstehe ich da was nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netwalker
    antwortet
    Zitat von alcyone Beitrag anzeigen
    Die Excelsior ist als die Schiffsklasse, die bisher am meisten gesehen wurde wohl so etwas wie das Rückgrat der Flotte. Aber das Design ist fast 100 Jahre alt und nähert sich wahrscheinlich langsam dem Ende seiner maximalen Lebensdauer.

    Welcher Typ wird die Excelsior-Klasse ablösen? Was meint ihr?

    -Akira-Klasse
    -Galaxy-Klasse
    -Sovereign-Klasse
    -Intrepid-Klasse
    -Prometheus-Klasse
    -Nebula-Klasse
    -Ambassador-Klasse
    -Die Excelsior sollte nicht ersetzt, sondern weiter geupgraded werden
    -eine komplett neuentwickelte Klasse
    -eine andere bereits existierende Klasse

    [Wäre schön wenn jemand ne Umfrage draus macht, danke ]
    Diese frage kann man so leicht gar nicht beantworten. Man könnte es mit Flugzeugträger von Heute vergleichen. Dort wurde in den 60er Jahren die Enterprise gebaut. Diese war wenige Jahre später von einer neuen Klasse überholt wurden. Der sogenannten NIMITZ Klasse. Diese war etwas länger und besser bewaffnet und konnte mehr Flugzeuge tragen. Damit löste dann die Nimitz Klasse die andere einfach ab.
    Nachrüsten ect ging in großen und wichtigen Teilen nicht.

    Was ich nicht verstehe ist, dass man noch eine Nimitz Klasse vor kurzem neu gebaut hat. Inzwischen ist das Schiff bestimmt fertig. Die George H. W. Bush. Ist 2009 fertig geworden. Das letzte Schiff dieser Klasse. Nachfolger wurde die Gerald-R.-Ford-Klasse. In teilen wird die Nimitz Klasse nachgerüstet so fern es möglich ist.

    Liste der Flugzeugträger ? Wikipedia


    So dieses kann man nun mit der Excelsior Klasse vergleichen. Diese war das Rückgrad der Flotte. Später wurde die Galaxy gebaut. Und für mich bildete diese dann das neue Rückgrad der Flotte. Ich weiß nun nicht wie lange welche Schiffsklasse gebaut wurde. Und inzwischen denke ich das die Souvereign Klasse das Rückgrad bilden wird.
    Da wird eine umgerüstete Excelsior niemals dran reichen können.
    Akira ist genau wie Intrepid einfach zu klein. Die anderen Klassen kenne ich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ansonsten hat die Sternenflotte über 60 Raumschiffsklassen und pro Klasse selten mehr als 1000 Stück.
    Das spricht für eine schon fast extrem anmutende Spezialisierung der einzelnen Klassen. War es denn nicht so, dass die Galaxy-Schiffe als Multimissionsschiffe gebaut wurden, um etliche alte Schiffsklassen aus dem Verkehr ziehen zu können (so wie man es etwa mit der nur selten vertretenen Ambassador-Klasse machte)?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X