Neues Standardschiff der Sternenflotte - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Standardschiff der Sternenflotte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Warlock
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Also bitte.
    1. Wenn sie so klein werden taugen sie nicht mehr als Standfartklasse
    Man merkt, dass Du die Diskussion nicht ganz verfolgt hattest. Das waren zwei verschiedene Themen. Da ging es bei den kleinen Schiffen nicht um die neue Standardklasse

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Was hat der Dominionkrieg bitte mit Standartschiffen der Flotte im 25. Jhdt zu tun?
    Siehe oben

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Im 24. Jhdt. Ist nichts „teuer“! Wird eh alles repliziert. Ob das jetzt der Edelteppich oder „Hartgummibelag Standart 3a“ ist – alles Replikatormasse.
    Und das Zeug repliziert man dann direkt ins Schiff an die richtige Stelle?


    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Von dem was wir von der Svoi gesehen haben – ich kann keinen Unterschied feststellen der die Galaxy höher hieven würde.
    Teppich überall, Edelholzarmaturen, an denen Worf sich so gern festklammert,...


    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    LOL Eine Sovi pustet dir zwei Intrepids ohne Probs weg und gewinnt auch noch gegen drei.
    Klar, keine Frage. Darum ging es auch nicht. Dennoch reicht wohl die Sprengkraft einer Schönen Quantentorpedosalve aus der Intrepid sicher auch gegen die Schilde einer Souvereign.


    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Warum die Nova nur Warp 8 erreichen kann?
    In ST IV gabs ne andere Warpgleichung, da heißt Warp 10 was ganz anderes. Hab aber leider keine Umrechnungsfunktion zur Hand.
    Stimmt, hatte ich nicht bedacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Kommt auf die Größe der kleineren Schiffe an.
    Also bitte.
    1. Wenn sie so klein werden taugen sie nicht mehr als Standfartklasse
    2. Auch kleine Schiffe brauchen Antriebsanlagen, Energiesystemen, Deflektoren, Waffen, Schilde, eine Crew, etc
    3. Je kleiner, desto mehr Schiffe braucht man um die Fähigkeiten eines großen Kreuzers dublizieren zu können
    Somit wird sich das einfach nie rechnen, das Argument der Wirtschaftlichkeit ist bei genauer Betrachtung also für die Katz.
    Hier ging es um den Mangel an Schiffen in der Föderation nach dem Dominionkrieg. Wenn Du alle Ecken der Föderation schnell wieder sichern willst, dann brauchst Du schnell viele Schiffe und nicht unbedingt Große, die vom Bau her länger dauern würden.
    Was hat der Dominionkrieg bitte mit Standartschiffen der Flotte im 25. Jhdt zu tun? Standartschiffe bilden den Kern der Flotte den man sich über Jahrzehnte hinweg aufgebaut hat. Das ist nicht die schnelle Aufwuchsfähigkeit in Kriegszeiten und auch nicht die Schiffsklasse die man im Krieg in Massen mal eben so raushaut. Da verlegt man die Produktion freilich auf anderes. Aber damit bildet man dann auch keinen Nachkriegsgrundstock.
    Aha, baust Du einen Wolkenkratzer auch so schnell wie ein 3-Familien Haus?
    Warum nicht? Letztlich nur eine Frage der Mittel die man da reinsteckt. Der Punkt war aber, eine Defiant hat auch keine andere Technologie als eine Sovereign, das die Sovi größer ist, ist klar. Aber das Innenleben ist das selbe.
    Luxus= Teuer und Ressourcenverschwendung.
    Warum Verschwendung? Ein nettes Ambiente dürfte sich positiv auf die Moral auswirken. Warum teuer? Im 24. Jhdt. Ist nichts „teuer“! Wird eh alles repliziert. Ob das jetzt der Edelteppich oder „Hartgummibelag Standart 3a“ ist – alles Replikatormasse.
    Vergleiche doch mal Galaxy und Souvereign? Was wirkt luxuriöser?
    Von dem was wir von der Svoi gesehen haben – ich kann keinen Unterschied feststellen der die Galaxy höher hieven würde.
    Ja, dass trotz der Größe gerade mal mit ner Galaxy mithalten kann. Ziemlich uneffizient. Zudem wird sie von der kleineren Valdore Klasse verdrängt.(aus ST10: Nemesis)
    Es gab in der ST-Geschichte nie einen ernsthaften Kampf zwischen einem Warbird und ner Galaxy. Und die könen durchaus wesentlich älter sein...
    Die Ablösung durch die Valdores ist pure Spekulation. IMO hat man die Valdores nur genommen weil man schnell sein musste.



    [Quote]
    Unfug! Schnell, wendig, gute Sensoren. [/Qutoe] Standartsensoren, jede andere Schiffsklasse die hier nominiert ist kann da locker mithalten. Schnell, ok. Aber das Reicht nicht. Die Vorteile durch Wenidgkeit sind marginal, da ist schließlich keine Defiant.Und die Sovi sah in Nemesis auch sehr wendig aus. Mal davon abgesehen, dass das nur ne Budget-Frage ist.
    Pack noch ein paar Quantentorpedos rein, dann zersäbelst Du auch ne Souvereign.
    LOL Eine Sovi pustet dir zwei Intrepids ohne Probs weg und gewinnt auch noch gegen drei.
    Zu klein? Zu klein wofür?
    Fracht- und Truppentransport? Spielraum für neue Technologie, neue Gerätschaften, Aufwuchsmöglichkeiten und Flexibilität in Hinblick auf neue Aufgaben?

    Warum die Nova nur Warp 8 erreichen kann?
    Weil´s ein Scheis Design und halt Canon ist.
    In ST IV gabs ne andere Warpgleichung, da heißt Warp 10 was ganz anderes. Hab aber leider keine Umrechnungsfunktion zur Hand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Warlock
    antwortet
    Warum ein Highlight?
    Sind Quantentorpedos nicht mehr effektiv, wenn sie aus einer Intrepid kommen?
    Ich denke, die Dinger sind so toll und mächtig. Aber vermutlich hat die Souvereign Schilde, die das locker wegstecken, auch wenn ein paar wenige davon ne Borg Sphäre vernichten. *grübel*

    Warum sollte eine Nova gerade Warp 8 erreichen, wenn selbst ein alter Klingonenpott aus der Kirk Ära Warp 10 erreicht(siehe Star Trek IV)? Kann ich mir kaum vorstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T-X
    antwortet
    Das finde ich auch ein leicht übertriebenes Argument, aber nach VOY ist sowieso alles möglich.
    ich sag nur: Interphasentorpedos^^

    Und eine hohe Höchstgeschwindigkeit ist doch net so wichtig, wichtiger ist die Standart-Reisegeschwindigkeit!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Warlock Beitrag anzeigen
    Sehr emotional ausgedrückt. Zu langsam? Sie hat nen Impulsantrieb und Warp 9.x wird sie auch erreichen.
    Nö. Bei Warp 8 ist Schluss.

    Aber das hier ist echt ein Highlight:
    Unfug! Schnell, wendig, gute Sensoren. Pack noch ein paar Quantentorpedos rein, dann zersäbelst Du auch ne Souvereign.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Warlock
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Im Endeffekt spart mal nichts an Ressourcen - legt sogar noch was drauf! - wenn man statt einem großen Schiff zwei kleine baut.
    Kommt auf die Größe der kleineren Schiffe an.


    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Warum muss ein Standartschiff schnell gebaut werden / schneller gebaut werden können als andere Typen? Ich sehe keinen plausiblen Grund.
    Hier ging es um den Mangel an Schiffen in der Föderation nach dem Dominionkrieg. Wenn Du alle Ecken der Föderation schnell wieder sichern willst, dann brauchst Du schnell viele Schiffe und nicht unbedingt Große, die vom Bau her länger dauern würden.

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Warum die Technologie der Sovi zu neu sein soll um sie schnell zu bauen ist mir schleierhaft. Eine gleichzeitig gebaute Defiant hat auch keine andere Technologie.
    Aha, baust Du einen Wolkenkratzer auch so schnell wie ein 3-Familien Haus?

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Warum sollte der Luxus bei der Galaxy ein Problem sein? Wer sagt überhaupt, das dieser Luxus nicht Standart ist, auch auf Standartschiffen?
    Luxus= Teuer und Ressourcenverschwendung. Wenn man die Zeit/Ressourcen hat, warum nicht? Aber wenn es um Effektivität geht, dann zählt der Faktor Luxus nicht. Vergleiche doch mal Galaxy und Souvereign? Was wirkt luxuriöser?


    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Die Romulaner zeigen es seit Jahren, auch große Klassen eigenen sich zum Standartschiff!
    Ja, dass trotz der Größe gerade mal mit ner Galaxy mithalten kann. Ziemlich uneffizient. Zudem wird sie von der kleineren Valdore Klasse verdrängt.(aus ST10: Nemesis)


    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Intrepid: Die ist zu klein und schwach bewaffnet. Wohl kaum Aufwuchsmöglichkeiten für die nächsten Hundert Jahre. Schon heute bestenfalls besseres Mittelmaß - was will ich mit den Kahn ein paar Jahrzehnte später?
    Unfug! Schnell, wendig, gute Sensoren. Pack noch ein paar Quantentorpedos rein, dann zersäbelst Du auch ne Souvereign.
    Zu klein? Zu klein wofür?


    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Nova? Lol. Das Ding ist Winzig, schwach bewaffnet und viel zu langsam.
    Sehr emotional ausgedrückt. Zu langsam? Sie hat nen Impulsantrieb und Warp 9.x wird sie auch erreichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T-X
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Warum bitte ist Wirtschaftlichkeit so wichtig??
    Naja, wenn die Starfleet nur noch Galaxys bauen würde, dann wären die Flottenwerften für Jahrzehnte völlig blockiert.
    Sie (die Starfleet) tut es nicht (wie wir aus canon-quelle relativ sicher wissen)
    warum?
    Weil bis man 100 Galaxys gebaut hätte, wäre die Technik hoffnungslos veraltet, weil der Bau so lange dauert.

    Warum die Technologie der Sovi zu neu sein soll um sie schnell zu bauen ist mir schleierhaft. Eine gleichzeitig gebaute Defiant hat auch keine andere Technologie.
    Die Defiant wurde ja bisher nur in kleinen Stückzahlen gebaut, ausserdem ist sie ungleich kleiner!

    Warum sollte der Luxus bei der Galaxy ein Problem sein? Wer sagt überhaupt, das dieser Luxus nicht Standart ist, auch auf Standartschiffen?
    Der Luxus der Galaxy ist aussergewöhnlich, dafür ist sie bekannt^^
    Ausserdem: Großer Luxus -> längere Bauzeit

    Könnte man darauf in der Massenproduktion nicht einfach verzichten?
    Kann größere nicht der Vorteil für die kommenden 100 Jahre sein?
    Und welche Schiffe sollen dann die "everyday-Work" übernehmen?!
    Ich möchte sehen, wie deine Flotte aus 50 Galaxys alle Arbeiten übernimmt (v.a. die komplette Grenzsicherung bzw. Patroullie im Fed-Raum)

    Die Romulaner zeigen es seit Jahren, auch große Klassen eigenen sich zum Standartschiff!
    Sie haben aber eine DEUTLICH andere Doktrin als die Fed!
    Kampf.. Die Fed setzt schließlich (auch nach DS9) immer noch auf Entdecken und Erforschen.

    Akira: Wirtschaftlich? Mit ihren 15 Launchern?
    Was haben jetzt die 15 Launcher damit zu tun? Sie ist als kurzlebiges Angriffsschiff konzipiert, d.h. schneller bau, effektiv im Frontalangriff.
    Schneller bau -> Wirtschaftlich

    Intrepid: Die ist zu klein und schwach bewaffnet. Wohl kaum Aufwuchsmöglichkeiten für die nächsten Hundert Jahre. Schon heute bestenfalls besseres Mittelmaß - was will ich mit den Kahn ein paar Jahrzehnte später?
    Und du willst die Galaxy in 100 Jahren modern halten? bei den systemen, bei der jetzt schon betagten technik?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Nova:
    Google
    DITL

    F-22 / F-35:
    Verschone mich mit Rüstungsberichten deutscher Standart-Medien. Die Stückzahl der F-22 hat man nicht zur Gunsten der F-35 reduziert Tatsächlich wurde die Produktionsmenge beider Muster zurückgefahren. Statt kompletter Umrüstung auf F-22 sollen die F-15 weiter in Dienst bleiben und es gibt Spekulationen über eine zukünftige F-15G Super Eagle. Oder aber man produziert doch mehr F-22. Das kommt wohl auf die Haushaltslage an.
    Aber das ist jetzt zu Off Topic.

    Und die Vergleiche mit der heutigen Technologie finde ich absolut nicht unpassend, denn auch in Zukunft werden Punkte wie Wirtschaftlichkeit, Kosten-/Nutzenrechnung, etc ihre Gültigkeit haben.
    Was führt dich bitte zu dieser Annahme? Die Wirtschaft in ST funktioniert komplett anders! Kein Geld, alle Bedürfnisse sind grundsätzlich befriedigt. Das schlägt sich auch auf den Schiffsbau nieder. Siehe Picard in FC. Es ist nicht wichtig was der Bau einer Sovi für Ressourcen verschlingt, wichtig ist das Endprodukt.
    Mal davon abgesehen das es wirtschaftlich Blödsinnig ist, zwei Intrepdis für eine Sovi zu bauen.
    Betrachte neben den Bau“kosten“ auch mal die Crew. Ein Schiff braucht einen Führungsstab, zwei Schiffe brauchen zwei...
    Und und, da gibt es vieles was man gegen die These „Klein, dafür viele“ anführen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Warlock
    antwortet
    Allesamt sehr logische Punkte, mit denen ich auch größtenteils übereinstimme, @Vorredner. Wie gesagt, Intrepid passt da doch am Ehesten.

    Wobei ich über die Nova Klasse nicht viel weiss. Hat da jemand Infos drüber?

    Bezüglich F-22 vs F-35:
    Laut dem Bericht im Stern(oder war es Spiegel!?) vor etwa einem dreiviertel Jahr, waren es die Punkte, die ich aufgeführt hatte, weshalb die Amerikaner die ursprüngliche Auftragsmenge für F-22 zu Gunsten der kosten- und nutzeneffizienteren F-35 reduziert wurde.

    Und die Vergleiche mit der heutigen Technologie finde ich absolut nicht unpassend, denn auch in Zukunft werden Punkte wie Wirtschaftlichkeit, Kosten-/Nutzenrechnung, etc ihre Gültigkeit haben. Das war durch alle Epochen so und wird sich nicht ändern.
    Beispiel Mittelalter: Toller Ritter in dicker Rüstung = tödlich, später dann Bauer(Miliz)+Armbrust=Ritter futsch. Und letzteres war da doch viel wirtschaftlicher. Ergo keine toll gepanzerten Ritter mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Warum bitte ist Wirtschaftlichkeit so wichtig??

    Im Endeffekt spart mal nichts an Ressourcen - legt sogar noch was drauf! - wenn man statt einem großen Schiff zwei kleine baut.
    Warum muss ein Standartschiff schnell gebaut werden / schneller gebaut werden können als andere Typen? Ich sehe keinen plausiblen Grund. Die Etablierung einer Klasse zum Standart benötigt Jahrzehnte, da ist es völlig wurscht ob man das Ding in 3, 6 oder 12 Monaten fertiggestellt.
    Wenn man jeden Tag eine Einheit neu auf Kiel legt hast du dann später eh jeden Tag ein neues Schiffchen...

    Warum die Technologie der Sovi zu neu sein soll um sie schnell zu bauen ist mir schleierhaft. Eine gleichzeitig gebaute Defiant hat auch keine andere Technologie.

    Warum sollte der Luxus bei der Galaxy ein Problem sein? Wer sagt überhaupt, das dieser Luxus nicht Standart ist, auch auf Standartschiffen?
    Könnte man darauf in der Massenproduktion nicht einfach verzichten?
    Kann größere nicht der Vorteil für die kommenden 100 Jahre sein?
    Andere Rassen setzen vermehrt auf große Klassen, warum sollte da die Fed mit so Miniaturkreuzern rumschippern?
    Die Romulaner zeigen es seit Jahren, auch große Klassen eigenen sich zum Standartschiff!

    Akira: Wirtschaftlich? Mit ihren 15 Launchern?

    Intrepid: Die ist zu klein und schwach bewaffnet. Wohl kaum Aufwuchsmöglichkeiten für die nächsten Hundert Jahre. Schon heute bestenfalls besseres Mittelmaß - was will ich mit den Kahn ein paar Jahrzehnte später?
    Vergleich das doch mal mit der Situation im 23. Jhdt. Warum hat man da bitte nicht die Consti als Standartschiff etabliert sondern auf die größte und komplexeste Klasse der damaligen Zeit gesetzt? Schlicht und einfach weil man den Kahn nicht nach zwanzig Jahren nur noch als fliegenden Sarg verwenden wollte.

    Nova? Lol. Das Ding ist Winzig, schwach bewaffnet und viel zu langsam.

    Meine Wahl fällt auf das Nebula/Galaxy Konsortium...
    Wir können ja mal ne Umfrage machen ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • T-X
    antwortet
    Okay, ich hab mir jetzt das meiste Durchgelesen und muss sagen, dass das hier ja schon ganz schön heftig hin und hergeht.

    Wenn ich mal so zusammenfasse, was ein Allroundschiff ausmacht:

    1. Wirtschaftlichkeit
    Das Schiff muss in großen Stückzahlen Schnell und Effektiv gebaut werden können.

    2. Ausreichende Crewstärke besitzen
    Für einen Allrounder gehen wohl 150 - 500 durch, denn je nach Tätigkeit müssen Spezialisten wie auch Zivilisten gut arbeiten können.

    3. Verteidigungskaperzität besitzen
    Das Schiff muss sich im Notfall verteidigen können und auch beim Angriff im Flottenverband effektiv sein.

    4. Ausreichende Forschungskaperzität
    Die "Uni mit Warpgondeln" muss definitiv die Räume für biologische, chemische, physikalische und astronomische Versuche beherbergen. Ausserdem muss noch eine Anzahl von Holodecks zur Simulation vorhanden sein.

    5. Ausreichende Freizeitmöglichkeiten bieten
    Auf langen Forschungsreisen muss die nötige Infrastruktur zur Crewbelustigung vorhanden sein. Zwar nicht so einen Luxus wie die Galaxy, aber auf Exelsior-Niveau.

    6. Große/Ausreichende Frachräume
    Ein Arbeitstier muss auch mal was transportieren und wenn es Shuttle sind, wie bei Voyager

    7. Diplomatischen Kontakten den angemessenen Ramen bieten

    Das Schiff muss einfach dazu fähig sein...

    8. Ausdauer
    Deep Space Schiffe müssen auch die nötige Ausdauer in Sachen Energie haben und eine hohe Standart reisegeschwindigkeit haben.

    Schiffstypen:
    Sovereign:
    Krankt definitiv an Punkt 1. Vielleicht ändert sich das mit der Zeit, allerdings ist ihre ganze Technologie noch ZU NEU.

    Galaxy: Selbiges wie Sovereign, doch hier sind es der Luxus und die unheimliche Größe, die das Schiff in der Massenproduktion ineffizient machen.

    Nebula: Zwar kompakter als die Galaxy, doch nicht wirklich kleiner.. Problem 1. also immer noch.

    Akira: Wirtschaftlich: Unbedingt! Verteidigungsstark: Definitiv! Allerdings krankt sie an ALLEN anderen Punkten (ausser Crewstärke).
    Sie hat einfach keine Kaperzitäten für große Forschungsräume etc.
    Ausserdem wird sie niemals eine gute Plattform für Diplomatie sein, denn sie ist ein fliegendes Kanonenrohr mit ihren Torpedos!

    Intrepid: Sie ist eine sehr effiziente und ausgewogene Klasse, die sich in allen belangen bewiesen hat, allerdings ist auch ihre Technologie relativ neu.

    Defiant:
    Nicht euer ernst...

    Folglich müsste die Wahl auf die Intrepid fallen.

    Ich möchte allerdings eine weiter Schiffsklasse in den Raum werfen:
    Die (relativ unbekannte) NOVA-Klasse

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    @ Warlock:
    1. Das Modul der Nebulas ist in meinen Augen eher eine Zusatzausrüstung neben Allroundqualitäten die nicht viel schlechter als die der Galaxys sind. Man kann das Schiff halt noch in die eine oder andere Richtung spezialisieren, die Eierlegende Wollmilchsau hast du auch so schon.
    2. Lass mal die Vergleiche mit aktueller Militärtechnik. Das hat bschon bei den Schiffen auf der latzten Seite nicht gepasst.
    F-22 Raptor und F-35 Ligthning II sind zwei völlig unterschiedliche Ansätze.
    Die F-22 ist ein Luftüberlegenheitsjäger mit guten Stealth-Eigenschaften. Gebaut um die Luftherrschaft zu erringen und zu verteidigen. Die F-35 ist dagegen der Bomb Truck, für die schmutzige Luft-Boden-Arbeit zuständig. An irgendwas angepasst werden kann die F-35 nicht. Es werden lediglich verschiedene Varianten gebaut deren fast einziger Unterschied die STOVL-Fähigkeit der Varianten B und C (A ist CTOL).
    Das Flugzeug kann aber nicht mal die Variante oder die Variante spielen, sie wird als solche gebaut und es hat sich.
    Die F-22 ist der F-35 mitnichten in allen Bereichen überlegen. Die F-22 hat nicht die Luft-Boden-Angriffsfähigkeiten der F-35 und wird sie auch nie haben. Sie ist besser im Luftkampf weil sie dafür gebaut wurde. Mehr nicht.
    Die beiden Flugzeugmuster sind sich so ähnlich wie die Defiant und Akira.


    Generell ist mir das Argument, die Galaxys oder Nebulas werden nie Standartschiffe werden, weil ihr Bau zu viele Ressourcen verschlingt sehr unverständlich.
    Es wird einfach vergessen, dass man die Fähigkeiten dieser großen Kähne nicht einfach durch ein kleineres, günstigeres Schiff ersetzen kannst. Du brauchst mindestens zwei, wenn nicht drei.
    Und schon haben wir das Problem: Zwei Schiffe, zweimal Waprkern, zweimal Energieversorgung, zweimal Warpgondeln, Zweimal Deflektor...
    Das sind doch die Teile die sehr Ressourcenintensiv sind. Die ganzen Systeme die einen Klumpen Metall erst zu einem Raumschiff machen.
    Wie viel Volumen du da außenherum pflasterst ist doch völlig nebensächlich. Das bisschen Duranium was das mehr verschlingt - wenn überhaupt bei einer Quote von 1 großer Kahn zu 2 Kleinen! - sollte die Fed aus dem Ärmel schütteln können.
    An Schiffen sollte man nicht sparen und im Zweifelsfall auch mal die aufwendigere, aber auch bessere Variante wählen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Warlock Beitrag anzeigen
    Sie wird dann ein Modul bekommen, wenn ihre aktuelle Mission feststeht. Klingt in meinen Ohren doch recht logisch.
    In meinen nicht. Fast alle Nebulas die wir gesehen haben hatten dasselbe Modul. IMO ist dieses (vermutliche) Waffenmodul der Standard, den erstmal jedes Schiff bekommt. Und daran halte ich so lange fest bis wir mal eine ohne sehen.

    Aber selbst wenn: Dann ist die Nebula noch immer fast so groß (statt quasi gleich groß) wie die Galaxy. Es fehlt ja nur der Hals.

    Die ganzen anderen warums lassen sich mit einem Wort beantworten: Kostengründe.
    Ich meinte mit der Frage eher "Wie kommst du dazu?" wo wir als Hinweis nur die annähernd gleiche Größe (bzw. das ähnliche interne Volumen) haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Warlock
    antwortet
    Sie wird dann ein Modul bekommen, wenn ihre aktuelle Mission feststeht. Klingt in meinen Ohren doch recht logisch.

    Die ganzen anderen warums lassen sich mit einem Wort beantworten: Kostengründe. Ich glaube nicht, dass es das ultimative Kampf-Forschungsmodul für die Nebula gibt, sonst würde die Modularität ja wenig Sinn machen, wenn ich doch sowieso sofort die "Eierlegende-Wollmilchsau" habe. Die habe ich im Grunde in der Galaxy. Modularität = Kosteneffizienz.
    Schau Dir doch mal die Wirklichkeit an: Warum bauen die Amis denn nicht ausschliesslich ihr tolles Superflugzeug "F22 Raptor", sondern jetzt wesentlich mehr den günstigeren und modularen "F35 - Joint Strike Fighter"? Weil letzterer kostengünstiger ist, weil er an jede Situation gezielt angepasst werden kann. Den gibt es dann in speziellen Versionen für Air Force, Navy und für die Marines.
    Und das, obwohl die F-22 in fast allen kampftechnischen belangen überlegen ist.
    Die F-22 ist im Grunde die Galaxy Klasse und die F-35 die Nebula.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Warlock Beitrag anzeigen
    Würde schon schätzen, dass der Nebula knapp ein Viertel der Masse der Galaxy fehlt. Aber die Masse allein macht es ja auch nicht. Ich denke mal nicht, dass sie Gleich ein Modul oben aufgepfropft bekommt, wenn sie die Werft verlässt.
    Ich schon. Wir haben noch nie eine ohne gesehen, das ist zumindest ein eindeutiger Hinweis.
    Das macht sie, schätzungsweise, erstmal um einiges günstiger als die Galaxy. Und selbst mit Modul Pod ist sie der Galaxy vielleicht in einem Bereich ebenbürtig, in anderen vermutlich jedoch nicht.
    Warum?
    Die Nebula kann sicherlich auch bestückt werden, in einem Bereich mit der Galaxy mizuhalten, aber sicher nicht in allen.
    Warum?
    Ich denke schon, dass die Nebula sicher ein ganzes Stück günstiger und sicher auch schneller zu bauen ist, als die Galaxy Klasse.
    Warum?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X