Die Lücken könnte man aber auch mit einem anderen Ansatz wieder auffüllen. Anstatt zu sagen wir bauen jetzt die 100 verlorenen Schiffe wieder nach, könnte man stattdessen auch sagen wir bauen von den 100 verlorenen Schiffen nur 50, dafür aber größere.
Als potenzielles Standardschiff würde ich eher die Intrepid Klasse sehen, da sie ebenfalls sehr multifunktional aufgebaut ist und für ihre Größe recht schlagkräftig. Und ich würde darauf tippen, dass sie weniger als die Hälfte der Ressourcen einer Nebula benötigt und zudem nicht immer umkonfiguriert werden muss, da sie von sich aus sehr vielseitig ist.
Wer sich schonmal die Berichte auf N24 über die neuen Militärtechnologien angeschaut hat, der sieht, dass gerade bei Schiffen und Panzern der Trend immer weiter weg geht von den dicken Pötten, da die Waffen, die auf die kleineren Maschinen gepackt werden, immer tödlicher werden. Mittlerweile können selbst kleinere Fregatten, dank ihrer Bewaffnung, auch Schiffen von der Größe von Flugzeugträgern gefährlich werden. Solche Kolosse wie die "Bismarck" im zweiten Weltkrieg werden wir wohl nicht mehr zu sehen bekommen.
Ich denke, dass lässt sich auch gut auf die Föderation beziehen. Mit Waffen, wie Polaron-, Quanten-, oder Trikobalt Torpedos(oder schlimmeres), wird selbst eine Intrepid einer Galaxy oder Souvereign gefährlich. Vermutlich geht es in Zukunft weniger um die reine Größe, als eher um höhere Wendigkeit, bessere Sensoren, etc. Da heisst es nicht mehr primär "wer die dickeren Schilde hat, gewinnt" sondern "wer den Gegner zuerst sieht/erfasst, gewinnt"
Und ich denke mal, da wäre die Intrepid eine gute Wahl. Es wird ja (zum Glück) nicht überall Janeway auf der Brücke sitzen.
Einen Kommentar schreiben: