Ich würde mal sagen das die Akira-Klasse wohl das Rückgrat der Kampfverbände der Föderation werden wird. Sie ist mir ihren ein Dutzend Torpedorampen gut bewaffnet und besitzt einen großen Druchgehenden Hangar. Jedoch ist sie ein schwerer Kreuzer und wird entsprechend die schwere Unterstützung bei Kampfhandlungen bieten und kann in der Friedenszeit als klassische Kreuzer in weniger sicheren Gebieten und an den Grenzen der anderen Großmächte eingesetzt werden.
Die Defiant könnte man als kleinen Bruder der Akira einsetzen. Sie ist schnell wendig und besitzt starke Angriffswaffen. Damit erfüllt sie die selbe Aufgabe wie die klingonische B'rel-Klasse. In Friedenszeiten kann sie als Eskorte und für Polizeieinsätze verwendet werden.
Für relative Friedliche Einsätze würde ich die Nebula nutzen. Sie ist nicht so teuer wie die Galaxie-Klasse, doch kann es sein das ihre Baukosten für einen flächendeckenden Einsatz immer noch zu groß sind. Jedoch lässt sie sich durch Missionsmodul relativ leicht auf verschiedene Aufgaben umrüsten. Die Diplomatischen und Wissenschaftlichen Einrichtungen sollten nur wenig unter denen der Galaxyklasse liegen.
Eine günstige etwas größere Version der Intrepid-Klasse, welches man mit einen Missionsmodul ausrüsten könnte, wäre eigentlich ein sehr gutes Mehrzweckschiff.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues Standardschiff der Sternenflotte
Einklappen
X
-
Ein einzelnes Standartschiff in einer Flotte die so vielseitig ist und solche Kapazitäten besitzt ist die Festlegung auf ein Standartschiff wäre ineffektiv. Einig wenn man eine Vielseitige Plattform wie die Miranda hätte die vielseitig umgerüstet werden kann macht das vllt noch Sinn was die "Kostenreduzierung" pro Einheit betrifft. Wie wichtig so was allerdings noch für eine Gesellschaft wie die Föderation ist ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von alcyone Beitrag anzeigenDie Excelsior ist als die Schiffsklasse, die bisher am meisten gesehen wurde wohl so etwas wie das Rückgrat der Flotte. Aber das Design ist fast 100 Jahre alt und nähert sich wahrscheinlich langsam dem Ende seiner maximalen Lebensdauer.
Welcher Typ wird die Excelsior-Klasse ablösen? Was meint ihr?
-Akira-Klasse
-Galaxy-Klasse
-Sovereign-Klasse
-Intrepid-Klasse
-Prometheus-Klasse
-Nebula-Klasse
-Ambassador-Klasse
-Die Excelsior sollte nicht ersetzt, sondern weiter geupgraded werden
-eine komplett neuentwickelte Klasse
-eine andere bereits existierende Klasse
[Wäre schön wenn jemand ne Umfrage draus macht, danke]
Ansonsten wird man wohl von der Multimissionsschiffstrategie abkommen und die Raumschiffe immer mehr spezialisieren, d.h. vermutlich werden auch die Intrepid-, Akira- und Norway-Klasse Aufgaben der Excelsior-Klasse übernehmen... die Flaggschifffunktion wird wohl in Zukunft von Galaxy- und Sovereign-Klasse ausgeübt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von T-X Beitrag anzeigenNaja, der Vergleich hinkt aber ein bisschen, denn ein Auto und ein handy sind nicht mit Galaxy + Intrepid zu vergleichen...
Fakt ist aber, dass die Doktrin der Föderation dem Prinzip "Viele Schiffe" folgt, darauf können wir uns doch alle einigen oder?
Man muss sich ja nur die Prometheus angucken! Satt einem riesen Dreadnought bauen sie lieber ein kombinationschiff, dass in 3 autarke und schlakräftige einzelschiffe aufgeteilt ist, die zwar allesamt schwächer sind als das gesamte Schiff, aber durch Teamwork das ganze wieder wettmachen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von T-X Beitrag anzeigenDie Akira ist gar nicht so groß, ich weiß gar nicht, warum die immer mit der Galaxy oder der Sov in einem atemzug genannt wird?!
Aber seid doch mal realistisch und zählt die Schiffe, die der Galaxyklasse angehören! dann kommt ihr auf eine sehr kleine zahl.
Dann zählt ihr die Sovereign-Schiffe: Canon 1, non-canon gibts 2.
Abgesehen davon schau dir mal die Rohtonnage der Schiffe An
Galaxy class 4,96 Millionen Tonnen
Nebula class gibts keine Canon-werte, ich schätze sie im Bereich von 4,5 Millionen Tonnen ein
Akira class hat laut DS9TM eine Masse von 3 Millionen Tonnen.. ich schätze das is gute 50% mehr als die Excelsior hatte.. und vermutlich in einer ähnlichen Tonnagenklasse wie die Sovereign. (welche meiner Einschätzung nach circa 3.5-3.9 Millionen tonnen hat)
Ich sage ja gar nicht, dass man NUR große oder NUR kleine schiffe bauen sollte.
Natürlich braucht man noch Flaggschiffe, aber man braucht auch eine breite BASIS.
hier wird anscheinend der Begriff der Flaggschiffe mit dem des Standardschiffes verwechselt.Und darum geht es hier: Welche Schiffsklasse wird die breite Basis der Flotte in den kommenden Jahrzehnten bilden. Nicht jetzt sofort. Nicht bis ende des 24. Jahrhunderts. Ins 25. Jahrhundert hinein.
Ihr geht hier von einer Stagnation der Schiffsgrösse aus - aber es gibt keine Anzeichen dafür dass dem so sein wird. Tendenziell scheinen die Schiffe - zumindestens wenn man die Enterprise-J als Anhaltspunkt nehmen darf - bis zumindestens ins 26. Jahrhundert im schnitt kontinuierlich grösser geworden sein - erst danach scheint sich aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Zeitreisetechnologie sich dieser Prozess wieder umzukehren um im 29./30. Jahrhundert wieder im 300-400-Meter-Bereich zu sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Akira ist gar nicht so groß, ich weiß gar nicht, warum die immer mit der Galaxy oder der Sov in einem atemzug genannt wird?!
Aber seid doch mal realistisch und zählt die Schiffe, die der Galaxyklasse angehören! dann kommt ihr auf eine sehr kleine zahl.
Dann zählt ihr die Sovereign-Schiffe: Canon 1, non-canon gibts 2.
Ich sage ja gar nicht, dass man NUR große oder NUR kleine schiffe bauen sollte.
Natürlich braucht man noch Flaggschiffe, aber man braucht auch eine breite BASIS.
hier wird anscheinend der Begriff der Flaggschiffe mit dem des Standardschiffes verwechselt.
Die ottonormalmarine der Welt hat doch auch 5 Flugzeugträger, 25 Zerstörer, 100 Fregatten usw.
Und ein Standardschiff ist halt eines, dass alle aufgaben lösen kann, aber eine breite basis stellt und nicht den größten "wumms" hat.
Dazu stehen die großen schiffe zur verfügung.
Also verstehe ich dein Problem jetzt nicht ganz?!
Einen Kommentar schreiben:
-
wenn dem so wäre T-X, wie passen dann Akira, Nebula, Galaxy und Sovereign ins Gesamtbild? Ganz abgesehen davon dass die Prometheus ein experimenteller Prototyp is - ein Technology Testbed. Abgesehen davon dass die Prometheus alle relevanten Systeme dreifach redundant braucht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, der Vergleich hinkt aber ein bisschen, denn ein Auto und ein handy sind nicht mit Galaxy + Intrepid zu vergleichen...
Fakt ist aber, dass die Doktrin der Föderation dem Prinzip "Viele Schiffe" folgt, darauf können wir uns doch alle einigen oder?
Man muss sich ja nur die Prometheus angucken! Satt einem riesen Dreadnought bauen sie lieber ein kombinationschiff, dass in 3 autarke und schlakräftige einzelschiffe aufgeteilt ist, die zwar allesamt schwächer sind als das gesamte Schiff, aber durch Teamwork das ganze wieder wettmachen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dude Beitrag anzeigenAuch wenn die einzelnen Teile vom Fließband kommen, dauert es trotzdem länger 15000t zu montieren, als 5000t ^^.
Heutzutage werden viele Autos schneller hergestellt als winzige Hightech Geräte, weil das Herstellen von großen teilen eben leichter und maschinell perfektionierbarer ist als die Kleinarbeit, bei der jedes winzige Drähtchen an der rechten Stelle sein muss. Die Technik und Elektronik wird das zeitaufwendige sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenStimmt, ich hab mich auch schon ein paar Mal gefragt wieso die Föderationsforschungsschiffe mit reinen Kriegsschiffen mithalten können. Während TOS war die Bedrohung der Klingonen ja noch sehr präsent, da hat man vielleicht auch noch mehr Wert auf die Waffentechnologie gelegt, aber danach gab es ja praktisch nur Frieden. Und dann kommt mal wieder eine Bedrohung und plötzlich schüttelt man mal geschwind aus dem nichts neue Waffen und Schiffsdesigns aus dem Ärmel, irgendwie unrealistisch.
Kann es sein, dass nicht nur die armen, kleinen Klingonen von der Allianz mit der Föderation profitiert haben, sondern Dank jener kriegerischen Rasse auch die Föderation in 50 Jahren ohne große Ressourcen auf die Waffenforschung trotzdem immer up to date blieb?
MAn sollte vielleicht nicht vergessen das die Fed ein " MULTIKULTURELLER " Verbund ist mit einem Wissen von minimum 150 Völker mit immer anderen Erfahrungen.
Und ich würde schon sagen das die Galaxy ein Top Standard schiff wäre. Das verlangt man ja vom Standard. Geh hin und mach was zu machen ist.
Die spezialisten sind ja wie der name schon sagt auf manchen Gebieten überlegen
Aber die Galaxy ist mom perfekter Allraunder meines erachtens besser als die Sovie, Gelle
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newmanHülle dürfte zumindest bei nicht zu neuen Modellen Fließbandarbeit sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube nicht, dass die Hüllenkonstruktion wirklich einen großen Ausschlag macht. Theoretisch müsste die in einigen Monaten stehen, einen mehr oder weniger dürfte kaum einen Unterschied machen. Wie gesagt zeitaufwendig sind imho erst die internen hightech Installationen, dass der Bordcomputer bugfrei das macht was er soll, dass der Warpkern vernünftig arbeitet und alles richtig kofiguriert ist, ... . Hülle dürfte zumindest bei nicht zu neuen Modellen Fließbandarbeit sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie bereits oben betont geht es darum, dass mit "Wirtschaftlichkeit" die Bauzeit eines Schiffes gemeint ist.
ob ich 5.000t Aluminium produziere und verarbeite oder 15.000t sollte selbst im 23. Jhd. noch ein Thema sein.
Ein Standardschiff sollte doch eine breite Basis bilden, dies können aber keine Schiffe sein, die jahre bauzeit haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zum Thema Wirtschaftlichkeit muss ich Cmdr. Ch`ReI zustimmen. Das Metall für die Hülle dürfte um ein vielfaches billiger und leichter zu verschaffen sein als zwei Warpkerne, zwei voll ausgelastete Energiesysteme für Phaser, Schilde, ...
Die Hülle an sich dürfte übrigens recht schnell mit den Methoden des 24. Jh. fertiggestellt sein, langwierig sind Installationen innerhalb des Schiffs (Bordcomputer, Antrieb etc).
Einen Kommentar schreiben:
-
Man merkt, dass Du die Diskussion nicht ganz verfolgt hattest. Das waren zwei verschiedene Themen. Da ging es bei den kleinen Schiffen nicht um die neue Standardklasse.
Und das Zeug repliziert man dann direkt ins Schiff an die richtige Stelle?
Teppich überall, Edelholzarmaturen, an denen Worf sich so gern festklammert,...
Schon mal die Quartiere gesehen, den Konferenzraum, den Bereitschaftsraum? Das sieht mindfestens genauso gut aus wie bei der Ente D, wenn nicht besser!
Dennoch reicht wohl die Sprengkraft einer Schönen Quantentorpedosalve aus der Intrepid sicher auch gegen die Schilde einer Souvereign.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: