Neues Standardschiff der Sternenflotte - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Standardschiff der Sternenflotte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Warlock
    antwortet
    Würde schon schätzen, dass der Nebula knapp ein Viertel der Masse der Galaxy fehlt. Aber die Masse allein macht es ja auch nicht. Ich denke mal nicht, dass sie Gleich ein Modul oben aufgepfropft bekommt, wenn sie die Werft verlässt. Das macht sie, schätzungsweise, erstmal um einiges günstiger als die Galaxy. Und selbst mit Modul Pod ist sie der Galaxy vielleicht in einem Bereich ebenbürtig, in anderen vermutlich jedoch nicht. Als Flaggschiff sollte die Galaxy ALLES können und alles möglichst gut(ohne dabei auf den Preis zu achten). Die Galaxy war garantiert nie als "Kompromissobjekt" gedacht, sondern sie sollte zu ihrer Zeit, das Beste verkörpern, was die Föderation zu bieten hatte und zwar in allen Bereichen(wenn man schon Teppich und Edelholz in einem Schiff verbaut ).
    Die Nebula kann sicherlich auch bestückt werden, in einem Bereich mit der Galaxy mizuhalten, aber sicher nicht in allen.
    Ich denke schon, dass die Nebula sicher ein ganzes Stück günstiger und sicher auch schneller zu bauen ist, als die Galaxy Klasse.
    Natürlich immer noch ziemlich teuer, aber Sie ist nun eben kein "Maybach" mehr sondern "nur" ne "Mercedes S-Klasse".
    Und, wie gesagt, ich würde ohnehin eher auf die Intrepid als Allrounder tippen.
    Wenn man mit einem tollen neuen Phänomen dann doch(unwahrscheinlich) überfordert ist, kann man ja immer noch eine auf Forschung getrimmte teurere Nebula hinterherschicken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Warlock Beitrag anzeigen
    Das Einzige, was gleich groß ist, ist die baugleiche Untertassensektion. Die Nebula ist schon ein ganzes Stückchen kleiner. Und da bin ich mir sicher, da ich das schon mehrfach in verschiedenen Quellen gelesen habe.
    Ganz schön wird es gezeigt auf www.merzo.net
    klickt da mal oben auf -2x und scrollt mal runter und schaut auf der linken Seite.
    Der gute Besitzer der Seite hat sich sehr viel Mühe damit gegeben und bezieht seine Infos hauptsächlich aus offiziellen Stellen.
    Und in 90% der Fälle deckt sich das auch mit den Größen, die ich gelesen haben.

    Und dann gibt es da noch die hübsche Seite eines netten Trekkies, der sich die Mühe gemacht hat, die Star Trek Schiffe für das geniale(leider vergriffene) Tabletop Strategiespiel Babylon5Wars umzusetzen.
    Und jener hat auch alles an Informationen zusammengezogen, derer er habhaft werden konnte. Z.B. zum Thema Nebula: http://planetside.firenebula.com/sta...ips.php?id=147

    Aber haben wahrscheinlich alle keine Ahnung.

    Einige der Schiffe wurden speziell für das Spiel in der Form eingeführt(z.B. Nebula Advanced Cruiser), aber die Standardschiffe sind alle original übernommen.
    Naja, das stimmt zwar, tut aber nichts zur Sache. Das einzige was der Nebula fehlt ist der Hals. Die Antriebssektion ist ähnlich groß, und das Modul kompensiert den fehlenden Hals. Natürlich sind die einzelnen Teile kompakter arrangiert, das hat aber nichts mit den Ressourcen die zum Bau benötigt werden zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Warlock
    antwortet
    Das Einzige, was gleich groß ist, ist die baugleiche Untertassensektion. Die Nebula ist schon ein ganzes Stückchen kleiner. Und da bin ich mir sicher, da ich das schon mehrfach in verschiedenen Quellen gelesen habe.
    Ganz schön wird es gezeigt auf www.merzo.net
    klickt da mal oben auf -2x und scrollt mal runter und schaut auf der linken Seite.
    Der gute Besitzer der Seite hat sich sehr viel Mühe damit gegeben und bezieht seine Infos hauptsächlich aus offiziellen Stellen.
    Und in 90% der Fälle deckt sich das auch mit den Größen, die ich gelesen haben.

    Und dann gibt es da noch die hübsche Seite eines netten Trekkies, der sich die Mühe gemacht hat, die Star Trek Schiffe für das geniale(leider vergriffene) Tabletop Strategiespiel Babylon5Wars umzusetzen.
    Und jener hat auch alles an Informationen zusammengezogen, derer er habhaft werden konnte. Z.B. zum Thema Nebula: http://planetside.firenebula.com/sta...ips.php?id=147

    Aber haben wahrscheinlich alle keine Ahnung.

    Einige der Schiffe wurden speziell für das Spiel in der Form eingeführt(z.B. Nebula Advanced Cruiser), aber die Standardschiffe sind alle original übernommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Warlock Beitrag anzeigen
    Soweit ich das gelesen hatte, wurden wesentlich weniger Galaxys als Nebulas gebaut, da letztere wesentlich mehr Ressourcen im Bau und in der Instandhaltung verschlangen. Das ging sogar soweit, dass viele Galaxys eingemottet wurden, wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit und erst wegen der Bedrohung durch das Dominion wieder in aktiven Dienst gestellt und Teilweise noch Waffentechnisch aufgerüstet wurden.
    Völliger Blödsinn. Und das die Nebula genau so viele Ressourcen verschlingt ist einfache Logik: Die Schiffe sind im Prinzip gleich groß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Warlock Beitrag anzeigen
    Soweit ich das gelesen hatte, wurden wesentlich weniger Galaxys als Nebulas gebaut, da letztere wesentlich mehr Ressourcen im Bau und in der Instandhaltung verschlangen. Das ging sogar soweit, dass viele Galaxys eingemottet wurden, wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit und erst wegen der Bedrohung durch das Dominion wieder in aktiven Dienst gestellt und Teilweise noch Waffentechnisch aufgerüstet wurden.
    So ein...... Wo hast du das her?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Warlock
    antwortet
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Ähm...sorry, ich orte da massive Widersprüche!
    Eine Nebula verschlingt dieselben (oder mehr?) Ressourcen wie eine Galaxy. Beide sind gleich modular aufgebaut. Aufgrund der Baugeschichte würde ich sogar sagen, dass die Galaxy nochmal besser ist als die Nebula, schließlich kam erste später.
    Und dann kritisierst du, dass man mit Galaxys die Flottenreihen nicht schnell wieder auffüllen könnte..........aber mit Nebulas schon!? Sorry, das ist absolut unlogisch.
    Soweit ich das gelesen hatte, wurden wesentlich weniger Galaxys als Nebulas gebaut, da letztere wesentlich mehr Ressourcen im Bau und in der Instandhaltung verschlangen. Das ging sogar soweit, dass viele Galaxys eingemottet wurden, wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit und erst wegen der Bedrohung durch das Dominion wieder in aktiven Dienst gestellt und Teilweise noch Waffentechnisch aufgerüstet wurden.
    Aber wenn Du davon ausgehst, dass die Nebula ähnlich teuer wäre wie die Galaxy, scheidet sie ebenfalls durch die hohen Kosten aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Warlock Beitrag anzeigen
    Von der Galaxy Klasse denke ich das eher weniger, da sie massive Ressourcen verschlingt und daher ziemlich unwirtschaftlich ist. Gerade auch, da die Anzahl der Schiffe der Föderation durch die vergangenen Konflikte(Borg, Dominion,...)doch stark geschrumpft ist, würde man sich wohl eher darauf verlagern, die Flotten schnell wieder aufzufüllen.
    Ähm...sorry, ich orte da massive Widersprüche!
    Eine Nebula verschlingt dieselben (oder mehr?) Ressourcen wie eine Galaxy. Beide sind gleich modular aufgebaut. Aufgrund der Baugeschichte würde ich sogar sagen, dass die Galaxy nochmal besser ist als die Nebula, schließlich kam erste später.

    Und dann kritisierst du, dass man mit Galaxys die Flottenreihen nicht schnell wieder auffüllen könnte..........aber mit Nebulas schon!? Sorry, das ist unlogisch.


    @ thunderchild
    11 Phaserbänke sind was anderes als 15 Torp-Launcher. Die Galaxy hat auch 12 Banken. Zu viel? Nein, denn die braucht sie, um jeden Winkel des Schiffes abzusichern. Die Nova braucht ihre 11 auch dafür. Freier formuliert: Was alle anderen Klassen mit den Phasern machen, macht die Akira mit den Launchern. Und das ist Blödsinn, denn Torpedos sind Fernwaffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Mich wunderts nur,das man nie mehr Defiants gesehen hat.So viele warens ja auch nicht on-screen.Wenn das Preis-Leistungsverhältnis so gut ist,dann hätte man z.B.während des Dominion-Kriegs mehr als die zwei oder drei die es waren sehen müssen(Die 2 USS.Defiants zusammengezählt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Warlock
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    einen waffenpod auszutauschen kann ja nicht DIE aufgabe sein! bei der nebula gehts ja auch und ein paar zusätzliche wände um den hangar zu verkleinern wird wohl auch nicht das problem sein!
    Durchaus richtig, wobei die Akira Klasse, soweit ich weiss, als Kriegsschiff konzipiert war und ich schon denke dass, selbst wenn man sie umrüstet, vermutlich keinen so guten Allrounder wie Nebula oder Intrepid abgeben würde.
    Aber ich glaube auch, dass gerade, weil man Nebula und eventuell Akira für bestimmte Missionen umbestücken müsste, dass sie deshalb nicht unbedingt die erste Wahl für ein Allroundschiff wären. Diese erfüllt in meinen Augen einfach kein Schiff, dass Du jedesmal umrüsten musst. Dafür sind diese beiden Schiffsklassen ebenso zu sehr spezialisiert, wenn auch variabel spezialisiert.
    Ein Allrounder muss in meinen Augen möglichst viele Aufgaben erfüllen können, ohne dass man ihn zur umbestückung für die nächste Mission zurückrufen müsste, damit das Ding dann wieder ein paar Tage/Wochen im Dock hängt.

    Auch wenn ich die Serie(sowie deren meisten Schauspieler) nicht mochte, ist die Voyager(Intrepid Klasse) dafür wohl doch am ehesten geeignet. Ein paar Quantentorpedos, dann gibt sie auch ein sehr gutes Kampfschiff ab. Egal, wie man zu der Serie steht, die Voyager hat sich in meinen Augen in allen Belangen gut geschlagen.

    @ Sven: Ich denke nicht, dass die Defiant ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat. Bei der Hightech, die da drinsteckt, wird sie wohl eher verdammt teuer sein, für ihre Größe. Denn technische Gerätschaften dürften wohl wesentlich teurer sein, als ein paar Tonnen Stahl(Duranium, oder was auch immer).
    Wenn es um das Preis/Leistungsverhältnis geht, dann wäre die Sabre oder Steamrunner Klasse wohl die bessere Wahl.
    Zuletzt geändert von Warlock; 10.11.2006, 17:05. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Zitat von Warlock Beitrag anzeigen
    Sorry, aber ich muss Roman recht geben.

    Das künftige Arbeitstier der Föderation wird ein guter Allrounder sein müsen, der einen möglichst guten Kompromiss in allen Bereichen liefert.
    Und die Defiant ist einfach zu sehr spezialisiert. Es ist ein rein militärisches Angriffsschiff der Föderation, was in DS-9 auch genau so gesagt wurde. Klar kann man damit auch ein wenig forschen, sonst wäre es wohl auch kein Föderationsschiff.
    Das soll die Defiant auch garnicht, das sag ich doch schon die ganze Zeit, dafür ist (aus meiner Sicht) die Akira da.
    Die Defiant soll nur beschützen und Erkunden im Eigenen und angrenzenden Raum.
    Dafür ist das Schiff nunmal am besten geeignet mit dem Besten Preis Leistungsverhältniss.
    Hinzu kommt für das Material das du in eine Galaxy steckst kannst Du 10 Defiants bauen.
    Mit denen kannst Du ein sehr viel größeres Gebiet abdecken und beschützen.
    Als Standart Schiff kann man das bezeichnen das am Häufigsten gebaut wird und wenn man mal alte Modelle wie z.B. die Excelsior weckläßt dann ist die Akira schon mal sehr gut Vertreten gewesen im Gegensatz zur Intrepid und selbst zur Defiant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Allrounder heißt, dass es in jedem Bereich gleich gut einsetzbar ist. Ein Schiff mit 15 Torpedolaunchern ist für den Kampf gedacht und wird nicht ausgesandt, um mineralogische Untersuchungen an unbekannten Planeten durchzuführen.
    aber wofür braucht dann eine reines forschungsschiff wie die nova-klasse 11 phaserbänke?
    das ist genau so unverhältnismäßig wie die 15 torpedolauncher der akira...

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von Warlock Beitrag anzeigen
    Und welchen Sinn sollte es machen, die Akira Klasse aufwändig umzurüsten, wenn man längst Schiffsklassen besitzt, die sehr gute Allrounder abgeben, so wie sie sind?

    also ich glaube nicht umrüsten, sondern umbauen... siehe meinen vorigen thread...

    einen waffenpod auszutauschen kann ja nicht DIE aufgabe sein! bei der nebula gehts ja auch und ein paar zusätzliche wände um den hangar zu verkleinern wird wohl auch nicht das problem sein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Warlock
    antwortet
    Sorry, aber ich muss Roman recht geben.

    Das künftige Arbeitstier der Föderation wird ein guter Allrounder sein müsen, der einen möglichst guten Kompromiss in allen Bereichen liefert.
    Und die Defiant ist einfach zu sehr spezialisiert. Es ist ein rein militärisches Angriffsschiff der Föderation, was in DS-9 auch genau so gesagt wurde. Klar kann man damit auch ein wenig forschen, sonst wäre es wohl auch kein Föderationsschiff.

    Und, wie gesagt, die Föderation braucht Allrounder, es sei denn, sie wird zu einem Militärregime und bereitet sich auf den nächsten(wer auch immer) bösen Feind vor, der schon hinter der nächsten Sonne lauert. Doch eher unwahrscheinlich, oder?

    Die einzigen Allrounder, die auch als solche von Anfang an genutzt werden, sind in meinen Augen: Nebula, Intrepid und Galaxy. Galaxy zu teuer(um es mal platt auszudrücken, denn angeblich gibt es ja kein Geld bei ST), bleiben noch die anderen Beiden.
    Ansonsten gibt es noch die Schiffe, die ich eher zu den Militärschiffen zähle: Souvereign, Akira und Defiant.
    Klar kann man mit der Souvereign sicher auch toll forschen, doch man kann sich wohl ausmalen, dass das neue Föderationsflaggschiff wohl nicht so schnell und günstig produziert werden kann.

    Ansonsten gibt es noch einige andere Schiffsklassen, die entweder zu veraltet oder zu sehr auf ihre Hauptrollen spezialisiert sind oder einfach aufgrund mangelnder Kapazitäten nicht zum Allrounder taugen würden: Z.B. Oberth, Steamrunner, Sabre, Miranda, Ambassador, Excelsior,....

    Und welchen Sinn sollte es machen, die Akira Klasse aufwändig umzurüsten, wenn man längst Schiffsklassen besitzt, die sehr gute Allrounder abgeben, so wie sie sind?

    Das wäre, als würden die Amis ihre A-10 "Tank Killer" zum Abfangjäger umbauen, obwohl sie z.B. in der F-18 Superhornet einen guten Allrounder besitzen. Doch ziemlich unsinnig und teuer, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    um nochmal ein bisschen benzin in die diskussion um die akira zu schütten:

    als standardschiff würde mir die akira sehr gut gefallen denn:

    IMO ist der aufbau der akira sehr modular, d.h. die meisten torpedolauncher sind ja im pod zwischen den warpgondeln, wer sagt denn, dass es nicht einen austauschbaren forschungspod dafür geben soll und nur für schlachten dieser waffenpod aufgesetzt wurde (ich weiß, reine spekulation... aber meine meinung)

    es wird ja auch ständig über die "nur" 3 phaserbänke diskutiert... IMO ist das ein fehler des cgi! genauso wie es bei der nebula-klasse auch keine impulstriebwerke gibt! kein einziges design von neueren SF-schiffen hat am heck überhaupt keine phaserbänke, also: einfach vergessen worden...

    ebenfalls variabel könnte ja der durchlaufende hangar sein, der ja meines wissens nicht einmal canon ist! er muß ja nicht durch das ganze deck laufen sondern könnte ja wieder in einzelne räume aufgeteilt werden (quartiere, labors, etc.) und nur für kriegseinsätze wieder zu einem hangar für fighter geöffnet werden!

    also, die akira wäre schon ein kanditat für ein standardschiff wie zB die miranda klasse!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Merkst du nicht, wie du dich selbst in die Ecke redest? Rudimentär, ja! Aber rudimentär heißt nicht: ausreichend! Wie stellst du dir das vor? "Sir, im Harakiri-System wurde ein völlig unbekanntes Phänomen gesichtet!" "Exzellent. Schicken sie eine Defiant hin, damit sie ein Foto davon machen kann."
    Merkst Du nicht das Du nur die Dinge liest wie sie dir passen und alles andere Ignorierst?
    Davon Abgesehen das Du dir selbst schon Wiedersprochen hast.
    Mehr noch wie Du vorher schon selbst sagtest weiß Du ja sogar was ich denke. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.

    Was hab ich die ganze Zeit gesagt?
    Das die kleinen Schiffe wie die Defiant die Heimischen Terretorien Verteidigen sollen sowie die "nähere" Umgebung Erkunden.
    Willst Du mir jetzt erzählen das kann die Defiant Klasse nicht?
    Was ist den der Vorteil dieses Schiffes? Es ist klein schnell in größerer Stückzahl zu bauen, kann sehr gut Kämpfen und dank der höheren Stückzahl kann sie ein größeres Gebiet Abdecken. Was bei einer immer weiter Wachsenden Föderation auch nicht ausser acht gelassen werden sollte.
    Und das die Defiant Klasse mehr als nur "Fotos" machen kann hat sie ebenfalls bewiesen.

    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Da haben wir's wieder: bewachen und erkunden. Ja, das kann die Defiant. Aber erkunden heißt: Scannen, ob noch alle Planeten da sind und eventuelle Feindschiffe aufspüren. Das ist *nicht* erforschen.
    Wie man in der Serie gesehen hat kann sie es doch und falls es an Passenden Wisssenschaftlern fehlt kann man die immer noch an Board holen. War bei der Galaxy nicht anders.
    Anonsten ist es so wie ich sagte die Akira klasse und die wird dazu ja wohl in der Lage sein. Oder nenn mir einen Vernünftigen Grund warum sie nicht dasselbe Wissenschaftliche Gerät an Board haben sollte wie eine Intrepid die nach deiner Aussage ja sehr Gute Wissenschaftliche Kapazitäten hat.
    Was mich wieder zu der Frage bringt die Du so gerne Ignorierst wenn das Schiff diese Kapazitäten hatt warum sollte die Flotte sie dann nicht Nutzen?


    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Nein, es ist bloß mangelhaft wehrhaft. Sie trägt haufenweise schwere Waffen (Torps), aber für den Nahkampf ist sie praktisch ungeeignet, weil sie zu wenige der dafür benötigten Phaser trägt.
    Richtig, und eben einer, der offenbar kein Mittelmaß finden kann. Das macht ihn nicht zum flexiblen Alleskönner, wie Challenger es so treffend formulierte.
    Wenn man sich mal die Serien ansieht dann werden 95% (wenn nicht mehr) der Schießereien mit den beiden Hauptphaserbänken erledigt.
    Außerdem wenn man sich mal die Massenschlachten in DSN und andere Szenen vor Augen bringt dann ist die Akira recht Häufig Vertreten was den Schluß nahebringt das sie wohl doch nicht so ein Looser Schiff ist und in größerer Stückzahl Produziert wird.


    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Ja, immer nur Konjunktiv und "wenn, wenn, wenn..."
    Kurzer Einspruch dieser 50-100 Jahres Plan war nicht meine Idee.
    Außerdem Tue Bitte nicht so als WENN Du besser währst. Du Spekulierst hier genauso wie ich und die anderen.
    Hinzu kommt das selbst Schiffe der Excelsior Klasse mit der Zeit Aufgerüstet und Umgebaut worden sind warum also nicht auch die Akira?
    Es spricht jedenfalls Theroretisch nichts dagegen mehr noch es währe sogar Unlogisch wenn man 50 Jahre lang dasselbe Schiff mit der Gleichen Veralteten Technologie baut.

    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Sorry, das Schiff gibts schon seit den 2340ern, und 30 Jahre später hat's immer noch die 3 Banken. Es ist, wie es ist.
    Das würde eigentlich beweisen das es auch in der Lage ist sich mit diesen drei Bänken zu Verteidigen ansonsten hätte man es ja schon Umgebaut oder nicht mehr Produziert.
    Und da es fröhlich weiter Produziert wird wie wir wissen und es das Schiff auch in höher Stückzahl zu geben scheint dürfte die These von dir das es für nichts zu gebrauchen ist schlichtweck Falsch sein.

    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Wenn du schon von einer fiktiven Akira sprichst, mach darauf bitte aufmerksam.
    Wer spricht hier von einer Fiktiven Akira?
    Ich spreche von der Serien Akira. Ihr seit doch diejenigen die mit der Umrüstung der anderen Schiffe ankommen seit und ankammt das man langfristig denken muss.
    Wenn man einer Nebula oder einer Galaxy neue Geräte usw. einbauen kann warum dann nicht einer Akira? Das ergibt doch keinen Sinn.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X