Neues Standardschiff der Sternenflotte - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Standardschiff der Sternenflotte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Zitat von La Forge Beitrag anzeigen
    Mit der Registry auf die Bauzeit zu schließen oder zu sagen dass ein numernbereich für ein schiff reserviert wurde kann man glaub ich nicht.
    Doch kann man. Die Autoren haben die Raumschiffsklassen nicht willkürlich sondern Blockweise nummiert. Außerdem darf man nicht vergessen, dass der Prototyp immer die kleinste Nummer hat und die Nummern chronologisch aufsteigend vergeben werden.

    Die Exelsior-Klasse hat als kleinste Nummer NX-2000 aus dem Jahre 2285 und die NCC-50446 aus den 2350er. (Die NCC-62043 gehört ja der Nebula-Melbourne). Also wurde diese Raumschiffsklasse 65 Jahre lang neu gebaut und es könnte theoretisch 48.000 Stück davon geben, wenn nicht noch andere Klassen Nummern dazwischen hätten.

    Die USS Galaxy hat die Nummer NX-70637, die USS Yamato, dass laut TM zweite Raumschiff, die Nummer NCC-71807. Die höchste bekannte Nummer ist die NCC-75633 der USS Sao Paulo die 2375 neu gebaut und in USS Defiant umbenannt wurde. Von der Galaxy-Klasse könnte es also maximal 3800 Raumschiffe geben, wenn alle Nummern von 71807 bis 75632 Raumschiffe dieser Klasse wären. Wir wissen aber, dass da sehr viele Klassen dazwischen liegen, insbesondere die Runabouts, deren Prototyp USS Danube die Nummer NX-72003 hat.

    Von der Galaxy-Klasse wurden ursprünglich nur 12 Stück gebaut, wie es im TM steht. Wie viele es dann nach 2366 gab, wissen wir nicht genau, aber es können nicht sehr viele sein. Die USS Venture hat die NCC-71854 und das Modell der USS Trinculo die NCC-71867, Das sind nicht einmal 100 Nummern weiter als die USS Yamato. Die anderen bekannten Galaxys sind die USS Odyssey NCC-71832 und die USS Challenger NCC-71099. Spricht vieles dafür, dass es nicht mehr als 100 Galaxys gegeben hat bis 2375.

    Standardschiff waren eigentlich nur Miranda- und Excelsior-Klasse, von denen es aufgrund der Registriernummernveteilung einige tausend gegeben haben wird. Dies wird ja durch den Einsatz im Dominion-Krieg auch bestätigt.

    An Platz 3 und 4 liegen etwa gleichauf die Oberth- und Nebula-Klasse mit je 1000-2000 Stück.

    Ansonsten hat die Sternenflotte über 60 Raumschiffsklassen und pro Klasse selten mehr als 1000 Stück.

    Einen Kommentar schreiben:


  • La Forge
    antwortet
    Mit der Registry auf die Bauzeit zu schließen oder zu sagen dass ein numernbereich für ein schiff reserviert wurde kann man glaub ich nicht. z.B. hat die Berlin der Excelsior Klasse NCC 14232 und die Melbourne 62043. Also eine enorme Differenz Oder die Heart of Gold aus Conspiracy mit ner NCC 42. Das wäre dann ja weit vor der TOS Zeit gewesen. oder die ganzen 500 er Registries die in die Filmen I-VII aftauchen. die werden wohl kaum die gesamte Flotte Refittet haben.

    Um beim Thema zu bleiben. Ich glaube Standartschiffe gehörn der vergangenheit an. Wir hatten die Connie (aus Produktionsgründen NUR die) und Später Excelsior (wieder produktion und gutes Screen design) aber die Galaxy ans Standartschiff sehe ich nicht. Auch dass es da 100 stück von gegeben haben soll ist nur ein Gerücht. Sie werden wohl nur in den Hauptflotten gedient haben. Sowieso ist die Galaxy kein Standartschiff. Sie ist ein riesiges Forschungs, Familienund evtl Kolonisationsschiff mit starken Waffen für unbekannte Gefahren. Aber auf grund der riesen Crew der Familien und derZivilisten in der Hauptrolle als Kampfschiff für mich ungeeignet und wenn die Zivilisten nicht drin wären ist das Schiff fast ausgestorben und macht auch keinen Sinn mehr. Daher sehen wir in DS9 und Voy einen weggang von Großen Schiffen hin zu kleineren spezialisierteren. Jedes schiff wird wohl auch in begrenztem Maße andere funktionen ausüben können aber das hauptaugenmerk wird auf einem Punkt liegen.

    Die Nova klasse ist z.B. ein kurzstracken forschungsschiff um Sektoren zu erforschen die vorher von größeren schiffen gesichert und durchflogen wurden, Intrepid ein Forschungsschiff und Akira/Defiant/Steamrunner/Norway hauptsächlich Zerstörer und Kampfschiffe. Galaxy, Ambassador und Sovereign sowie nachfolgende größere Schiffsklassen werden wohl hauptsächlich zu Langstreckenmissionen genutzt werden wo man wenig Kontakt zur Heimat hat und in unbekanntes odergefährdetes Territorium eindringt.

    Es zeichnet sich also genau das ab was man hier bei unseren Marinen auch sieht. Weg von Schlachtschiffen und riesigen Potten hin zu Fregatten, Korvetten und noch Zerstörern. Einige Flugzeugträger als mobile Außenposten zur Sicherung, Einschüchterung und Repräsentation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Hultmoff Beitrag anzeigen
    Ok
    danke für die Info Da muss man ja erstmal durchblicken welche Quellen nützlich sind also ist DESF eher LarP, Tabletop und Pen and Paper orientiert?

    gut zu wissen
    Ich glaube DESF ist ein Mail- oder Chat-RPG. Müsste ich jetzt mal nachsehen, irgendwo bei Memory Alpha gibts eine Liste noch aktiver deutschsprachiger RPGs, da ist aus DESF dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hultmoff
    antwortet
    Ok
    danke für die Info Da muss man ja erstmal durchblicken welche Quellen nützlich sind also ist DESF eher LarP, Tabletop und Pen and Paper orientiert?

    gut zu wissen

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Hultmoff Beitrag anzeigen
    die Exelsior hatte eine theoretische geschwindigkeit von über warp 10 Scotty hat das sabotiert, damit die Enterprise abhauen kann später stellte sich heraus das Scotty durch die Sabotage eine Gondelimplusion verhindert hat. Das Problem wurde leider nicht gelöst und somit fallen gelassen. und mit den anzahlen der Schiffe

    ->>> Galaxy Klasse ? Deutsche Sternenflotte - Das Startrek Rollenspiel

    als quellenangabe auch andere schiffstypen sind dort zu finden ^^ daher komm ich auf die zahlen
    DESF ist aber keine angesehene Quelle, die wir hier im Forum benutzen. Das ist ein Wiki eines Rollenspiels und das meiste was dort steht ist für dieses Rollenspiel geschrieben und von den dortigen Mitspielern frei erfunden.

    Ich an deiner Stelle würde den Kram nicht wirklich ernst nehmen. Wenn du keine Primärquellen wie Bücher oder die Filme zur Verfügung hast, solltest du die Sachen nehmen, die bei Memory Alpha stehen. Das ist eine kanonische Wiki, die nur Sachen aus den Filmen und Serien aufnehmen und noch ein paar Anmerkungen aus Büchern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hultmoff
    antwortet
    die Exelsior hatte eine theoretische geschwindigkeit von über warp 10 Scotty hat das sabotiert, damit die Enterprise abhauen kann später stellte sich heraus das Scotty durch die Sabotage eine Gondelimplusion verhindert hat. Das Problem wurde leider nicht gelöst und somit fallen gelassen. und mit den anzahlen der Schiffe

    ->>> Galaxy Klasse ? Deutsche Sternenflotte - Das Startrek Rollenspiel

    als quellenangabe auch andere schiffstypen sind dort zu finden ^^ daher komm ich auf die zahlen

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Hultmoff Beitrag anzeigen
    ok das ist mir neu das die Galaxy in serie gegangen ist weil in TNG hiess es das es nur die Yamato als Schwesterschiff gibt bzw. gab da sie Zerstört wurde... ok grade bei DESF gelesen es wurden 5 Kisten gebaut wahrscheinlich nach TNG und danach nochmal 14 Venture varianten insgesamt 3 wurden zerstört
    Ich habe vor Jahren mit anderen Forumsteilnehmern dieses Thema mal lang und breit diskutiert.

    Ursprünglich, so steht es in "Die Technik der USS Enterprise" waren 12 Raumschiffe geplant. Bis 2366 wurden 6 davon gebaut und 6 als Reserve in einer Werft abgestellt.

    Während des Dominion-Krieges gab es ca. 50-100 Raumschiffe der Galaxy-Klasse, wenn man die gesehenen Exemplare der drei Flottenteile aus DS9 "Sieg oder Niederlage" auf die ganze Flotte hochrechnet.

    Dazu ist ja außerdem mit 718xx ein ganzer Registriernummernblock für diese Klasse reserviert.

    Zitat von Hultmoff Beitrag anzeigen
    und das mit der Akira.... naja.... irgendwie habe ich das gefühl dass es jede menge quellen gibt mit vielen unterschiedlichen aussagen... auch nochmal nachgelesen die Akira wurde wegen der Galaxy planung auf Eis gelegt und erst nach dem Wolf-359 zwischenfall wieder forceiert da die Föderation ein Kampfschiff brauchte.... 5 von 11 Kisten wurden zerstört
    Kanonisch ist über diese Klasse wenig bekannt. Wir kennen aber die Registriernummern des Prototypen, nämlich NX-62497. Der Prototyp der Galaxy-Klasse hat die Nummer NX-70637. Somit ist die Akira-Klasse vermutlich 5-10 Jahre vor der Galaxy-Klasse in Auftrag gegeben worden, etwa zur gleichen Zeit wie die Nebula-Klasse, deren Raumschiffe auch teilweise niedrige 60000er Nummern haben.


    Zitat von Hultmoff Beitrag anzeigen
    es gibt 10 Schiffe der Intrepid klasse
    Der Prototyp hat die Nummer NX-74600, die USS Voyager NCC-74656 und die USS Bellerophon aus DS9 hatte die NCC-74705.

    Davon ausgehend, und selbst in Anbetracht, dass in diesem Zahlenbereich noch Runabouts und andere Klassen liegen, müsste es deutlich über 10 Raumschiffe dieser Klasse geben. Ich schätze alleine in dem Registriernummernbereich werden es 50 Stück sein.

    Zitat von Hultmoff Beitrag anzeigen
    und das schnellste Schiff war doch die Exelsior unter dem kommando von Captain Sulo. Laut Film Transwarp fähig also über Warp 10, was ja von Scotty sabotiert wurde
    Die Excelsior-Klasse schafft im 24. Jahrhundert eine Höchstgeschwindigkeit von Warpfaktor 9,6 (wie die Galaxy-Klasse) und später während des Dominion-Krieges Warpfaktor 9,9 für 12 Stunden (ebenso wie die Galaxy-Klasse).

    Warpfaktor 9,6 sind etwa 2000-fache Lichtgeschwindigkeit, Warpfaktor 9,9 etwa 3000-fache Lichtgeschwindigkeit.

    Die Intrepid-Klasse schafft Warpfaktor 9,975 als Spitzengeschwindigkeit, also etwa 6500-fache Lichtgeschwindigkeit. Die Prometheus-Klasse schafft laut "Raumschiff-Guide" und "Star Trek Fakten und Infos" etwa Warpfaktor 9,99, also etwa 8000-fache Lichtgeschwindigkeit.

    Das sind die beiden schnellsten Klassen der Sternenflotte.

    In http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post2580506 steht eine Tabelle, die dir das verdeutlicht.

    Zitat von Hultmoff Beitrag anzeigen
    irgendwie lustig diese unstimmigkeiten weil in Voyager Transwarp eine komplett andere Technologie ist naja ich denke mal das Star-Trek Universum ist viel zu groß um jedes Detail berügsichtigen zu können unstimmigkeiten sind also vorprogrammiert. mal abgesehen davon das es im Gesamten recht stimmig ist, also geringfügige fehler, deswegen auch der Erfolg
    Siehe http://www.scifi-forum.de/science-fi...ksammlung.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Ashrak Beitrag anzeigen
    wenn ich davon ausgehe, das die technik der excelsior ständig verbessert wurde (siehe DS9-Folge "paradies lost" wo ne verbesserte excelsior fast die defiant platt macht (die defiant hat nur "gewonnen" weil der captain der excelsior-klasse nicht von anfang an mit quantentorpedos geschossen hat!)) und auch weiter verbessert werden kann, währe es durchaus möglich das diese schiffsklasse noch recht lange im dienst bleibt und bei entsprechenden programmen zur um- und aufrüstung könnten die schiffe auch wieder "flagschiffe" werden - zumindest für sektor-geschwader in weniger bedeutenden sektoren, als stilvolles transportmittel für admirals (das hatten wir ja in TNG schon) etc.
    Das klingt bei dir ja so als hätte die Defiant da sofort aus allen Rohren gefeuert. Da beide gezögert haben und nicht mit vollerm Einsatz kämpften kann man dieses Geplänkel kaum heranziehen um die Kampfkraft der beiden Schiffe zu vergleichen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Ich kann meine eigene Argumentation von vor 5 Jahren nur unterschreiben

    Die Galaxy und Nebula-Klasse bieten sich für die Zukunft m.E. als Allzweckschiffe am besten an.
    Wobei die Nebula-Klasse in Sachen Massentauglichkeit noch vor der Galaxy-Klasse steht, da man den Rumpf modular je nach Anforderung unterschiedlich ausgestalten kann.
    Die Nebula wird von den Schiffen der Generation 24. Jhd. auch mit am häufigsten onscreen gezeigt und dürfte nach dem Dominionkrieg mit ausgebauten Schiffswerften, neuen Hard- und Softwareupdates und neuen Rumpfmodulen einen neuen Schub bekommen haben.

    Alle anderen Schiffe von Akira, Defiant, Prometheus (Kriegsschiffe) bis Nova, Intrepid (Forschungsschiffe) sind mir für die Aufgabe als Allzweckschiff zu spezialisiert. Ich denke auch diese sehr "aus einem Guß" konstruierten Schiffe wie Intrepid oder Defiant werden eher von Nachfolge-Klassen ersetzt werden als ständige Updates/Refits zu bekommen (während bei der Nebula bereits mit dem Dominionkrieg mehrere Varianten im Weltraum sind). Am ehesten bietet sich hier noch die Intrepid als Allzweckschiff unter den immer wichtiger werdenden mittelgroßen Schiffen an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Irgendwo hat das McWire mal erklärt. So dass sogar ich es verstand, kann es nur nicht finden oder wiedergeben. Nur soviel: Transwarp heißt über die Warpskala und ist daher nicht immer die selbe Geschwindigkeit!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hultmoff
    antwortet
    ok das ist mir neu das die Galaxy in serie gegangen ist weil in TNG hiess es das es nur die Yamato als Schwesterschiff gibt bzw. gab da sie Zerstört wurde... ok grade bei DESF gelesen es wurden 5 Kisten gebaut wahrscheinlich nach TNG und danach nochmal 14 Venture varianten insgesamt 3 wurden zerstört

    und das mit der Akira.... naja.... irgendwie habe ich das gefühl dass es jede menge quellen gibt mit vielen unterschiedlichen aussagen... auch nochmal nachgelesen die Akira wurde wegen der Galaxy planung auf Eis gelegt und erst nach dem Wolf-359 zwischenfall wieder forceiert da die Föderation ein Kampfschiff brauchte.... 5 von 11 Kisten wurden zerstört

    und die Intreprid klasse ich hab ja geschrieben mittel bis langstrecken Erkundungseinsätze. Deep-Space einsätze, über mehrere Jahre, wie die Voyager, dafür ist das schiff nicht ausgerüstet. Die Voyager ist eine ausnahme. Selbst die jagt von Diliziumquelle zu Diliziumquelle und muss ständig umgerüstet und umgebaut und erweitert werden damit sie die Deep-Space anforderungen erfüllt ich denke ohne Borg-Technologie usw. wäre sie nicht soweit gekommen

    es gibt 10 Schiffe der Intrepid klasse
    eingestzt wurden die als erkundungs und Patrouillienschiffe aber auch als Zerstörer der Grund für die entwicklung war ein kleineres, wendigeres und schnelleres Schiff als die Nebula-Klasse

    und das schnellste Schiff war doch die Exelsior unter dem kommando von Captain Sulo. Laut Film Transwarp fähig also über Warp 10, was ja von Scotty sabotiert wurde

    irgendwie lustig diese unstimmigkeiten weil in Voyager Transwarp eine komplett andere Technologie ist naja ich denke mal das Star-Trek Universum ist viel zu groß um jedes Detail berügsichtigen zu können unstimmigkeiten sind also vorprogrammiert. mal abgesehen davon das es im Gesamten recht stimmig ist, also geringfügige fehler, deswegen auch der Erfolg

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Hultmoff Beitrag anzeigen
    die Galaxy wurde zwei mal gebaut während der ganzen zeit die Yamato und die Enterprise (im spiel ST-Bridge-Commander kam dann noch die Daunthless dazu) die Kiste ist einfach zu teuer für die Masse....
    Da vergisst du aber noch viele andere Raumschiffe..

    Die USS Odyssey aus DS9 "Der Plan des Dominion", die USS Venture aus DS9 "Der Weg des Kriegers", die USS Trinculo und USS Magellan aus DS9 "Sieg oder Niederlage" oder die USS Challenger aus VOY "Temporale Paradoxie".

    Dazu noch ein weiteres Dutzend nicht mit Namen bekannter Raumschiffe dieser Klasse.

    Zitat von Hultmoff Beitrag anzeigen
    aber so wie es aussieht wird es in ST immer weniger Standart-Typen geben die Akira wurde zB speziell für den kampf gegen das Dominion und die Borg entwickelt klein, billig und mit viel wumms
    Das ist leider ein falsches Gerücht. Der Entwurf der Akira-Klasse ist viel viel älter als der der Nebula- oder Galaxy-Klasse. Es ist reiner Zufall, dass die Akira-Klasse erst in den späten 2360er gebaut worden ist.

    Zitat von Hultmoff Beitrag anzeigen
    zu der Interprid-Klasse (das Design erinnert mich irgendwie an eine Qaulquappe) ist ein Kreuzer also einsetzen würd ich die eher als Mittel-Langstrecken Erkundungsschiff es ist ja auch nicht für lange Deep-Space einsätze ausgerüstet wie die Galaxy klasse
    Lustigerweise beweist die USS Voyager sehr eindrucksvoll die Langstreckentauglichkeit der Intrepid-Klasse

    Zumal es nach der Prometheus-Klasse das schnellste Raumschiff der Flotte ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hultmoff
    antwortet
    also zumindest bei den ST spielchen und auch teils in den Serien, hatte ich den eindruck dass die Nebula klasse mehr oder weniger als allrounder eingesetzt wird bzw durch die obere Plattform speziell umgebaut und umgerüstet werden kann vom prinzip her wie ein LKW jenachdem was man grade braucht wirds eingebaut ohne die Grundlegende Struktur zu ändern also als Kurzstrecken-arbeitsschiff ist dieser Schiffstyp durch seine flexiblität im einsatz nicht verkehrt.

    die Galaxy wurde zwei mal gebaut während der ganzen zeit die Yamato und die Enterprise (im spiel ST-Bridge-Commander kam dann noch die Daunthless dazu) die Kiste ist einfach zu teuer für die Masse....

    aber so wie es aussieht wird es in ST immer weniger Standart-Typen geben die Akira wurde zB speziell für den kampf gegen das Dominion und die Borg entwickelt klein, billig und mit viel wumms

    die Suvergin-klasse ehrlich gesagt kein blassen Dunst wo die eingesetzt erden könnte höchstens als Commando-Schiff

    zu der Interprid-Klasse (das Design erinnert mich irgendwie an eine Qaulquappe) ist ein Kreuzer also einsetzen würd ich die eher als Mittel-Langstrecken Erkundungsschiff es ist ja auch nicht für lange Deep-Space einsätze ausgerüstet wie die Galaxy klasse


    Ambrassador und Exelsior sind vom Typ her zu alt (entspricht vielleicht nicht den modernen Föderations-design) selbst Galaxy und Nebula werden langsam alt (Autos von 2010 sehen auch nicht mehr so aus wie die von 1995) wenn ich einfach mal den fator Mode mit einbeziehe

    vom Design am schönsten find ich dennoch die Enterprise klasse also die der NCC 1701-A (die wurd glaube nochmal speziell Klassifiziert)oder die Constitution-klasse wie die Stargazer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bazinga
    antwortet
    Ich denke das das nächste Standartschiff der Sternenflotte die Prometheus Class werden sollte weil sie einfach am vielfältigsten aufgebaut ist und auch im Kampf nicht schlecht dar steht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ashrak
    antwortet
    hm....sorry aber ich springe hier mal in die bresche:

    wenn ich davon ausgehe, das die technik der excelsior ständig verbessert wurde (siehe DS9-Folge "paradies lost" wo ne verbesserte excelsior fast die defiant platt macht (die defiant hat nur "gewonnen" weil der captain der excelsior-klasse nicht von anfang an mit quantentorpedos geschossen hat!)) und auch weiter verbessert werden kann, währe es durchaus möglich das diese schiffsklasse noch recht lange im dienst bleibt und bei entsprechenden programmen zur um- und aufrüstung könnten die schiffe auch wieder "flagschiffe" werden - zumindest für sektor-geschwader in weniger bedeutenden sektoren, als stilvolles transportmittel für admirals (das hatten wir ja in TNG schon) etc.

    soll heißen: schreibt mir die excelsior noch net ab (ich mag die, sind unter den top 5 starfleet schiffchen wenn es ums aussehen geht bei mir)

    sonst, wenn man davon ausgeht das die excelsis noch lange dienst tun, aber halt nicht mehr gebaut werden (ausser man überarbeitet das design - was durchaus möglich ist, man könnte somit durchaus nen schiff schaffen das fast die schlag-kraft von ner sovereign hat) dann gehe ich stark davon aus, das die flagschiff rolle (und auch vieles andere was die excis gemacht haben (auch forschung, diplomatie und so) von galaxies und von sovereigns übernommen werden wird (schmeißen wir noch nen paar prometheus-klasse schiffe (ich meine der entwurf hat sich in der folge wo er vor kam schon bewährt IMHO) in den mix) da beide schiffe ihre vorteile haben (die galaxy hat mehr platz also sind sachen wie katastrophenhilfe und so sicher mehr bei der klasse zu suchen, aber alles andere kann die sovereign sicher genau so gut

    mfg Ash
    ps: am besten währe es aber (meine eigene meinung) weniger galaxies/sovereigns zu bauen und das mehr geld in ein paar dutzend prometheus klasse schiffe zu stecken (denen braucht man nur nen missions-modul-port zu verpassen und schon hat man nen multi-missions-schiff das auch nen haufen punch hat (und sogar mehrere missionen zu gleich in angriff nehmen kann, wenn es sich aufteilt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X