Die dritte (oder einzelne) ominöse Gondel wird immer damit erklärt, dass es darin zwei separate Spulenanordnungen gibt, womit man wieder bei einer geraden Zahl wäre. (Wobei ein logischer Einwand der ist, dass diese Anordnung aufgrund ihrer Nähe zueinander wie eine einzelne Gondel funktionieren müsste und deshalb sinnlos wäre)
PS: Die Freedom ist canon, sie ist in den Graveyard-Szenen aus BoBW II zu sehen. Woher der Name kommt, weiß ich allerdings nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Misslungene Schiffsdesings
Einklappen
X
-
mich hat es schon sehr gewundert, dass man doch auch schiffe mit 1 oder 3 warpgondeln gezeigt hat (obwohl ja die enterprise mit 3 gondeln aus einer alternativen zeitlinie kommt und zB die freedom nur semi-canon ist), denn immerhin hatte roddenberry ja eindeutig festgelegt immer mit 2 (oder im extremfall 4) warpgondeln zu arbeiten!
und meiner meinung nach, ist das schon mal ein sehr misslungenes design...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach ja, ich find auch die Schiffe mit 3 Warpgondeln nicht so berauschend, z.B. das futuristische Galaxy-Refit unter Captain Riker. Da ist die mittlere Gondel ungefähr so dekorativ, wie eine Reserve-Schiffsschraube auf einer Ferretti-Yacht^^. Ok, blöder Vergleich^^. Vier Gondeln, wie bei der Stargazer, Cheyenne oder Prometheus sind in Einzelfällen erträglich ... aber ich bin und bleibe Anhänger des dualen Systems.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir gefällt die Freedo Klasse nicht diese eine Gondel sieht irgenwie so wackelig aus!
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich finde die Mirandas auf diesem Bild recht stimmig. Für meinen Geschmack sind sie fast zu klein, aber nicht überdimensioniert.
Wenn zu groß, dann vielleicht, wenn man sie an DS9 angedockt sieht (z.B. "Der Weg des Kriegers").
Einen Kommentar schreiben:
-
Also mich stört es immer wieder, wenn Schiffsteile zusammengepappt werden, die größentechnisch gar nicht zueinander passen, wie z.B. bei der "Raging Queen", die auch auf der Seite hier ist.
Da ist eine Warpgondel von der Constitution, aber gleichzeitig die Untertassensektion der Excelsior. Entweder hat man dann also total überdimensionierte Warpgondeln gebaut, was total unpassend erscheint oder man hat die Untertassensektion der Excelsior im Maßstab verkleinert, was bedeuten würde, dass das Schiff mit Zwergen bemannt sein muss, weil ja auch der Brückendom verkleinert wurde und dann sicher kein normaler Mensch mehr dort aufrecht stehen kann.
Das finde ich schon störend, wenn auch nicht schlimm.
Ähnliches auch bei den sog. "Miranda-Refits", die ja auch - anscheinend - einfach im Maßstab vergrößert wurden, so dass bei den größeren Modellen die Brücke entweder so groß und hoch wie eine gotische Kirche sein muss oder sich die Brücken der neuen Mirandas auf mehrere Stockwerke verteilen.
Auf mich wirken die Mirandas bei DS9 immer viel zu groß, obwohl das wahrscheinlich nur ein falscher Eindruck, den ich habe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich möchte auch sagen, dass mir die Yeager-Klasse gar nicht so schlecht gefällt. Das Modell sieht natürlich nicht sehr schön aus (war in DS9 auch nie im Detail zu sehen), aber es gibt einige computergenerierte Bilder, wo das Schiff sehr ansehnlich ist.
Von der Frankenstein-Flote finde ich auch die Curry-Klasse nicht so schlecht. Sie erinnert irgendwie an einen Flugzeugträger und es gibt auch ein CGI-Bild, wo Shuttles auf dem unteren Rumpf des Schiffes landen.
Die Centaur-Klasse steht ohnehin außer Diskussion, meines Erachtens nach eine sehr schöne Schiffsklasse.
Lediglich die Elkins ist echt nicht schön anzusehen. Voyager- und Tomcat-Bausatz passen einfach nicht zusammen. Das Schiff war - wie die anderen auf der Homepage angeführten Schiffe - nicht oder wenn dann nur als ferne Lichtpunkte zu sehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Roman
Du sagst es,.......Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden. Mir z.B. gefällt die Yeager-Klasse
gar nicht mal so schlecht. Gut, sie ist kein Traumschiff, aber es gibt IMO wesentlich schlechtere Designs.
makkie
Einen Kommentar schreiben:
-
@ thunderchild
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Leute, denen gerade dieses Design total gut gefällt. (Mich selbst nie und nimmer eingeschlossen!) Es gibt auch irgendwo eine FanFic, die auf so einem Schiff spielt und betont, was für ein atemberaubend gutes Design das nicht ist
Einen Kommentar schreiben:
-
also am schlimmsten finde ich noch immer die schiffe der "frankenstein"-flotte...
allen voran die yeager klasse.... maquis raider meets voyager
http://www.ex-astris-scientia.org/articles/kitbash.htm
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde am misslungensten (falls es dieses Wort denn gibt) ist das Design der Shuttle. Zumindest in den früheren Staffeln und Filmen. Im Grunde bestehen sie da immer nur aus der Kabine und man fragt sich jedesmal, wenn man die Teile sieht, wo da eigentlich der ganze Patz für Elektronik, Antrieb, Lebensversorgung, Tanks, etc. ist
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh, stimmt, die gibts wohl ... na ja, ich bin von einer Avenger-Klasse ausgegangen. Allerdings ist das Teil einfach nur größer als die normalen Defiants und spricht mit Worfs Stimme und hier gehts ja ums Design und das ist, wie du schon sagst, identisch
.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn es um die Avenger aus Armada 1 geht, ist es die etwas größere Defiant von Worf...keine Ahnung, was an der im Grunde anders sein soll als an jeder anderen Defiant...
Einen Kommentar schreiben:
-
Avenger? Armada? Zumindest auf diesem Gebiet bin ich kein Möchtegern-Experte ... und von einer "Avenger" hab ich noch nie was gehört (zumindest nicht im Standard-Pool)!?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde einfach sagen die Defiant ist absoluter Müll, sie passt nicht zum ST-Standart genauso wie die Avenger(Von Armada erfunden)
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: