Misslungene Schiffsdesings - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misslungene Schiffsdesings

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roman
    antwortet
    PS: "Lightwave" ist nicht für die Leinwand, sondern für den Heimgebrauch am PC. Nur ein weiterer kleiner Hinweis darauf, dass es kein Leindwand-CGI-Modell gab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Soweit ich weiß, wurde ein Generations-CGI-Modell der Enterprise erstellt, um Effektaufnahmen zu planen. Also es diente als virtuelles Storyboard. Über einen tatsächlichen Einsatz eines CGI-Modells im Film wüsste ich nichts, obwohl die angesprochene Szene mit dem roten Licht der Aramgosa-Sonne sich sehr gut für so einen Einsatz geeignet hätte. Bekannt ist, dass die Enterprise-B im Nexus mittels CGI dargestellt wurde.

    PS: Roman war schneller.


    Edit: Ich sollte vielleicht darauf hinweisen, dass das neue Modell der Enterprise-E in ST8 in den meisten Szenen auch noch immer ein reales Modell war. Erst ab ST9 wurde ausschließlich ein CGI-Modell verwendet (was man leider auch sehr klar gesehen hat).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Legion Beitrag anzeigen
    ILM's John Knoll also built a CGI Electric Image model of the Enterprise-D for Generations.
    Was du meinst (und worauf sich vermutlich auch das Zitat bezieht) sind computergenerierte Storyboards, zB. von der Kampfszene im Orbit. Der Film selbst beinhaltet nur Modellaufnahmen der Enterprise D. Das ist zB. auch dem Interview mit dem verantwortlichen Kameratechniker zu entnehmen, und, AFAIR, auch einem Statement Brannon Bragas.

    Zitat von Legion Beitrag anzeigen
    Speziell, so weit ich das weiß, wurde bsp. der Anflug der E-D auf das Amargosa Observatorium mit dem CGI Modell gelöst.
    Wüsste nicht, warum man das speziell bei dieser Szene überhaupt hätte machen sollen. Wie gesagt: alles Modell.
    Als das Observatorium von der Schockwelle mitgerissen wird und die D flüchtet, merkt beim Audiokommentar R. Moore (AFAIR; könnte auch wiederum Braga gewesen sein) an, dass das Modell echt und der Rest (Schockwelle und Observatorium) computergeneriert seien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Legion
    antwortet
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Nein, es gab in ST:VII kein CGI. Alles Modell. Das einzige CGI, dass es bis dato von einem Raumschiff Enteprise gab, war die E-B. Alle Aufnahmen im Nexus wurden mit einem CGI erstellt.

    Die E-D gibt's erst seit TATV als CGI.
    Das ist falsch:

    ILM's John Knoll also built a CGI Electric Image model of the Enterprise-D for Generations. That model was transferred to LightWave and used to create various Galaxy class starships in episodes of Star Trek: Deep Space Nine and in the Star Trek: Voyager episode "Timeless". Eden FX's Gabriel Köerner built a new CGI LightWave model for the Enterprise-D's appearance in Star Trek: Enterprise's series finale, "These Are the Voyages...".

    --> http://en.wikipedia.org/wiki/USS_Enterprise_(NCC-1701-D)

    The Star Trek Generations CGI model was utilized as various Galaxy class ships during Star Trek: Deep Space Nine and Star Trek: Voyager. A new computer-generated version of the Enterprise-D was created by Gabriel Koerner for the ship's appearance in ENT: "These Are the Voyages..."

    --> http://memory-alpha.org/en/wiki/Enterprise-D

    Speziell, so weit ich das weiß, wurde bsp. der Anflug der E-D auf das Amargosa Observatorium mit dem CGI Modell gelöst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Jaja, die Galaxys im DW auf jeden Fall! Ich bezog mich aber nur auf die Ent-D.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Nein, es gab in ST:VII kein CGI. Alles Modell. Das einzige CGI, dass es bis dato von einem Raumschiff Enteprise gab, war die E-B. Alle Aufnahmen im Nexus wurden mit einem CGI erstellt.

    Die E-D gibt's erst seit TATV als CGI.
    Waren die Galaxys im Dominion-Krieg nicht auch zumindest zum Teil CGI? Zumindest die mit den dunkleren Hälsen, die man nur von weitem sah...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adm.Mendak
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen

    Aber zum Thema: ich fand die Kazon überflüssig und auch ihre Schiffe fand ich nicht so wirklich toll. Mag aber sein, dass ich die Schiffe doof fand, weil die ganze Spezies ganz übel war.
    Geht mir auch so, die Kazon-Schiffsdesigns finde ich einfach nur misslungen. Irgendwie nichts halbes und nichts ganzes, weiß auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Nein, es gab in ST:VII kein CGI. Alles Modell. Das einzige CGI, dass es bis dato von einem Raumschiff Enteprise gab, war die E-B. Alle Aufnahmen im Nexus wurden mit einem CGI erstellt.

    Die E-D gibt's erst seit TATV als CGI.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Legion
    antwortet
    Allerdings: Hätte es eine E-E der Galaxy-Klasse durch Studio-Beschluss ins Kino geschafft, wäre ein CGI angefertigt worden. Dann wären die Probleme der PP beseitigt gewesen. Leider erhielt die Galaxy diese Chance nicht.
    Schon in Star Trek 7 wurde eine CGI der Galaxy (die dann auch in DS9 bzw. Voyager eingesetzt wurde) benutzt, also wird es wohl kaum daran gelegen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    @ Dax und Legion

    Ich habe das mal mit Adm. K. Breit diskutiert. Dass eine völlig neue Enterprise her sollte, stand so tatsächlich nie von Anfang an ganz fest. Die Bilder von Legion (die ich übrigens ebenfalls immer gerne in die Diskussion um diese Frage einbringe ) beweisen das zweifelsohne.

    Fakt ist aber, dass ST:VIII ein dunklerer, düstererer Film werden sollte. Das wissen wir ohnehin alle. Und John Eaves designte seine neue Enterprise unter der Prämisse, dass man dem Schiff den Kampf gegen die Borg optisch abkaufen sollte.

    Bei der Galaxy beschwerten sich die Post-Production-Teams ständig, dass das Teil zu schwer zu filmen ist, weil es ein kategorisch unausbalanciertes Design ist. Vorne zu schwer und zu groß, hinten zu klein und zu leicht.

    Auch dieser Einwand der PP-Abteilung schlug sich im Willen, eine neue Enterprise zu kreiren, nieder.

    Allerdings: Hätte es eine E-E der Galaxy-Klasse durch Studio-Beschluss ins Kino geschafft, wäre ein CGI angefertigt worden. Dann wären die Probleme der PP beseitigt gewesen. Leider erhielt die Galaxy diese Chance nicht.

    Aber dafür haben wir jetzt die schmucke Sovi.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dude
    antwortet
    Apropos neue Ära ^^ - die Enterprise J fand ich i-wie total daneben. Wie ne Galaxy, auf die wer draufgetreten ist ... gefällt mir garnicht. Der eine Raum, dan man von innen gesehen hat war schon nicht schlecht. Aber man kanns imo auch echt übertreiben mit flach und schnittig^^.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Legion
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Die 1701-D war für's TV entworfen worden, das sah man ihr auch an. Deshalb musste ein neues Schiff her. Glaubst du ernsthaft, Paramount würde für ein neues Schiff inkl. einer Menge neuer Sets Geld ausgeben wenn es problemlos möglich wäre das alte weiterzunutzen?
    Tatsächlich war es aber ursprünglich vorgesehen das die E eine Galaxy wird:




    Ich vermute eher dass man eine klare Unterscheidung zwischen D und E treffen wollte, sozusagen "Hey ein Abschnitt ist zu Ende, hier beginnt eine neue Ära".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von JLP Beitrag anzeigen
    reichlich daneben finde ich die Enterprise E, zunächst einmal wegen ihrer mit Gewalt herbeigeführten Entstehung ( warum musste die Enterprise D in Generations abstürzen; nur damit sich ein paar Leute am PC mit dem designen eines neuen Raumschiffs austoben konnten ? )
    und weiterhin passt sie IMHO nicht zur Atmosphäre von TNG.
    Die 1701-D war für's TV entworfen worden, das sah man ihr auch an. Deshalb musste ein neues Schiff her. Glaubst du ernsthaft, Paramount würde für ein neues Schiff inkl. einer Menge neuer Sets Geld ausgeben wenn es problemlos möglich wäre das alte weiterzunutzen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von JLP Beitrag anzeigen
    reichlich daneben finde ich die Enterprise E, zunächst einmal wegen ihrer mit Gewalt herbeigeführten Entstehung ( warum musste die Enterprise D in Generations abstürzen; nur damit sich ein paar Leute am PC mit dem designen eines neuen Raumschiffs austoben konnten ? )
    und weiterhin passt sie IMHO nicht zur Atmosphäre von TNG.
    Leider kann man in die Köpfe der Autoren nicht reinschaun, sonst wüssten wir warum das so passiert ist. Wie die Enterprise-D jedoch zerstört wurde, is schon recht eigenartig und hat in mehreren Threads schon zu Verärgerung geführt.

    Zitat von JLP Beitrag anzeigen
    Sicher, die Crew wurde aufs Kinoformat zurechtgestutzt, alle Charaktere bis auf Picard und Data wurden auf der Leinwand eliminiert, was schlussendlich in den letzten beiden miserablen Filmen gipfelte und mit zur Absetzung von Star Trek beitrug, aber warum musste die Enterprise E denn das Look & Feel eines Kriegsschiffes bekommen?
    Was meinst du damit, dass alle Charaktere - außer Picard und Data - von der Leinwand eliminiert wurden? Man hat den Stammcast von TNG in ST-VIII - X gesehen!

    Warum die Enterprise-E mehr auf Kriegsschiff designed wurde ist ganz leicht zu erklären: Bei den meisten Serien ist Gewalt, Aggression verbunden mit diversen Gefechten, die in Blut und Vergeltung ende für Star Trek kombiniert mit etwas Science Fiction wohl der Quotenrenner. Es gab immer einen gewissen Faktor Krieg und Gewalt der sich durch die Serien zieht, nur mit den neueren Filmen kam der immer mehr ans Tageslicht und wurde auch durch die Schiffe wiedergegeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JLP
    antwortet
    reichlich daneben finde ich die Enterprise E, zunächst einmal wegen ihrer mit Gewalt herbeigeführten Entstehung ( warum musste die Enterprise D in Generations abstürzen; nur damit sich ein paar Leute am PC mit dem designen eines neuen Raumschiffs austoben konnten ? )
    und weiterhin passt sie IMHO nicht zur Atmosphäre von TNG.

    Sicher, die Crew wurde aufs Kinoformat zurechtgestutzt, alle Charaktere bis auf Picard und Data wurden auf der Leinwand eliminiert, was schlussendlich in den letzten beiden miserablen Filmen gipfelte und mit zur Absetzung von Star Trek beitrug, aber warum musste die Enterprise E denn das Look & Feel eines Kriegsschiffes bekommen?

    Dunkle Gänge, eine Brücke in der sich niemand wohlfühlt und diese doch sehr militärisch anmutenden Uniformen tragen für mich auch neben dem etwas zu sehr stromlinienförmigen Design ( Luftwiderstand im Weltraum ? ) dazu bei, das mir die Enterprise E nicht gefällt und wohl auch nie gefallen wird.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X