Misslungene Schiffsdesings - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misslungene Schiffsdesings

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roman
    antwortet
    Wenn du noch die Güte hättest, meine obige Frage zu beantworten...? Die Antwort würde mich nämlich interessieren!

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Die erste Inkarnation der Nebula-Klasse, die Phoenix, hatte weder I-Triebwerke noch Manöverdüsen. Das wurde später korrigiert.
    stimmt, sie haben sie nachträglich dazugebastelt

    @dude
    http://www.ex-astris-scientia.org/articles/nebula.htm

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dude
    antwortet
    Das kann natürlich sein, es kann ja nicht jeder alle Episoden auswendig ... allerdings kann man das sicher nicht für die gesamte Klasse verallgemeinern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Die erste Inkarnation der Nebula-Klasse, die Phoenix, hatte weder I-Triebwerke noch Manöverdüsen. Das wurde später korrigiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dude
    antwortet
    Zitat von thunderchild
    - der fehlende impulsantrieb der nebula klasse
    Die Nebula hat doch ein Impulstriebwerk ... oder bilde ich mir das nur ein?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Und was, das nicht auf dem Bildschirm zu sehen ist, spricht diesen Schiffen den canon-Status ab?

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Und was gibt es dann am canon-Status der bei Wolf359 gezeigten Schiffsklassen lange rumzurütteln??

    nichts

    wenn ich nur nach dem gehe, was auf dem bildschirm zu sehen ist!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Und was gibt es dann am canon-Status der bei Wolf359 gezeigten Schiffsklassen lange rumzurütteln?? Außer, dass die Klassennamen nie onscreen erwähnt wurden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Ich frage dich, was, wenn nicht das, was wir sehen, ist canon!?? Da gibts keine Auslegungssache, und es hat auch nichts mit verschiedenen Meinungen zu tun!
    du hast schon recht... in gewisser weise...

    ich (!) persönlich (!) sehe alles als canon an, was von qualifizierten personen gesagt, entworfen, getan und gezeigt wurde...

    was für mich nicht zählt, ist alles, dass von herrschaften kommt, die nicht auf der gehaltsliste von paramount stehen!

    es ist natürlich absolut richtig, wie du sagst, die schiffe waren onscreen zu sehen! aber es wurden auch statements zu diesen schiffen von mike okuda abgegeben und die zählen für mich genauso als canon!

    mein star trek fanatismus hört nicht auf dem bildschirm auf, genausowenig wie deiner, sonst würden wir hier nicht schreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    canon hin oder her, du vertrittst deine meinung, ich meine...

    http://www.ex-astris-scientia.org/articles/wolf359.htm
    Den Artikel kenne ich gut und ich wüsste nicht, in welcher Hinsicht er deine Argumentation unterstützen würde...

    Ich weiß auch nicht, wogegen du dich hier so sträubst! Was ist denn zB. mit der Niagara? Ist die auch so wenig canon wie die Freedom? Oder die New Orleans?

    Ich frage dich, was, wenn nicht das, was wir sehen, ist canon!?? Da gibts keine Auslegungssache, und es hat auch nichts mit verschiedenen Meinungen zu tun!

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    canon hin oder her, du vertrittst deine meinung, ich meine...

    http://www.ex-astris-scientia.org/articles/wolf359.htm

    back to topic:

    von den wolf359 schiffen finde ich alle bis auf die new orleans oder cheyenne klasse etwas misslungen (liegt vielleicht daran, dass sie nur studienmodelle waren )


    als vielleicht fehlerhaft aber nicht wirklich misslungen sind einzelne designelemente der schiffe zB:
    - der fehlende impulsantrieb der nebula klasse
    - die größe der defiant
    - das design der nx-01
    - das hochklappen der voyager gondeln
    - die 15 torpedolauncher der akira
    etc.

    die liste könnte man ewig fortsetzen, aber es gibt ja glaube ich für jedes dieser probleme einen eigenen thread! wirklich absolut misslungen ist natürlich gar kein schiff, denn es hat sich jemand was dabei gedacht als es entworfen wurde und ausserdem ist es doch Sci-Fi, nicht wahr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Man hat bewusst Schiffsmodelle zusammengeschraubt. Man hat sie gefilmt. Sie sind sichtbar. Und Fotos von den Modellen gibt es auch. Nur über den Namen lässt sich streiten. Was soll an der Existenz dieser Klassen nicht 100%ig canon sein?

    Canon ist, was sichtbar und hörbar auf Film gebannt ist. Die Modelle waren zu sehen, und es gibt Hintergrundinformationen zu ihnen, semi-canon also. Was ist an der Existenz dieser Schiffe im ST-Universum Auslegungssache??

    Dass man 1990 noch keine DVD-Ausschnittsvergrößerungs-Option hatte, mit denen man sich jede Einzelheit der Modelle ansehen konnte, ändert nichts an ihrem Status als offizieller Teil des ST-Kanons!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    ich meine deswegen auslegungssache, da sich die autoren und sfx-macher damals sicher noch nicht gedacht haben werden, das jahre später die fans die screenshots bis ins letzte detail zerlegen werden um herauszufinden was da noch für schiffsklassen herumschwirren...

    sie haben einfach das aus dem lager (oder dem abfalleimer) geholt, was da war und es gefilmt... also wirkliche absicht kann ich dahinter nicht erkennen!

    IMO: auslegungssache ob non canon oder nicht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Was soll daran Auslegungssache sein? Das Schiff war eindeutig zu sehen (allerdings ist die DVD-Szene um AFAIR 2 Sekunden länger und deshalb die Freedom dort besser sichtbar), und zusammen mit den Fotos vom physischen Modell entstand das Bild von einer de facto existierenden Schiffsklasse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    PS: Die Freedom ist canon, sie ist in den Graveyard-Szenen aus BoBW II zu sehen. Woher der Name kommt, weiß ich allerdings nicht.
    da das schiff nicht benannt wurde und eigentlich auch theoretisch IRGENDEIN wrackteil sein hätte können, wäre CANON eine reine auslegungssache...

    leider ist es so, dass doch irgendwelche leute anscheinend so sehr auf das design stehen (was ich persönlich nicht nachvollziehen kann), dass es immer wieder vorkam...

    http://www.ex-astris-scientia.org/articles/freedom.htm

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X