Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Misslungene Schiffsdesings
Einklappen
X
-
Ich find mit die schlimmsten sind die Fredom Klasse und die Challanger Klasse. Ich finde sowieso das Warpgondel lieber seitlich angeordnet sein sollten!
-
Zitat von Phoenix81 Beitrag anzeigenDie Wellsklasse war ja ein Zeitschiff. Ich denke wenn ich ein Zeitschiff habe
dann werde ich den Teufel tun das so zu bauen, das jeder der es
sieht es as Fed-Schiff erkennt. Fremdartiges Design gepaart
mit Selbstzerstörung bei außer gefechtsetzung und keiner merkt das die
ach so liebe Fed die Zeit manipuliert.
Aber höchstwahrscheinlich werden Zuordnungen nicht mehr über optische Eindrücke, sondern über die Charakteristika der Energiesignaturen vorgenommen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Phoenix81 Beitrag anzeigenNaja bzgl. der Regel nur gerage anzahl an Warpgondeln.
Die Carassianer haben ja auch nur eine.
Generell finde ich diese zusammengewürfelten Schiffe auch mist.
Die Wellsklasse war ja ein Zeitschiff. Ich denke wenn ich ein Zeitschiff habe
dann werde ich den Teufel tun das so zu bauen, das jeder der es
sieht es as Fed-Schiff erkennt. Fremdartiges Design gepaart
mit Selbstzerstörung bei außer gefechtsetzung und keiner merkt das die
ach so liebe Fed die Zeit manipuliert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja bzgl. der Regel nur gerage anzahl an Warpgondeln.
Die Carassianer haben ja auch nur eine.
Generell finde ich diese zusammengewürfelten Schiffe auch mist.
Die Wellsklasse war ja ein Zeitschiff. Ich denke wenn ich ein Zeitschiff habe
dann werde ich den Teufel tun das so zu bauen, das jeder der es
sieht es as Fed-Schiff erkennt. Fremdartiges Design gepaart
mit Selbstzerstörung bei außer gefechtsetzung und keiner merkt das die
ach so liebe Fed die Zeit manipuliert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenDa gibt es zwei Varianten, die optisch eigentlich gleich sind: den Scout der Hermes-Klasse und den Zerstörer der Saladin-Klasse.
[/I]
Und danke für die Bilder!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigenDie TOS-Version der Freedom-Klasse??? Welche Klasse meinste denn? Haste mal ein Bild davon?
Beide Schiffe stammen aus dem Buch "Starfleet Technical Manual" von Franz Joseph aus dem Jahre 1975.
Dieses Werk wurde nach Veröffentlichung als Non-Canon deklariert.
Das hinderte die Produzenten von ST2 und ST3 aber nicht daran, die Pläne dieser beiden Schiffe aus diesem Buch auf den Computer-Monitoren der Enterprise-Brücke zu zeigen. Somit gehören Saladin und Hermes wieder zum Canon.
Das gilt übrigens auch für den Transporter der Ptolmy-Klasse:
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Borgcube Beitrag anzeigenAlso da muss ich dir widersprechen,ich finde die Original-Constitution mit am besten,dann doch eher die NX-01 doof finden
Also die Original-Consti ist einfach DAS Raumschiff,wenn es darum geht Star Trek zu erwähnen.Und auch ganz abgesehen davon ist es ein sehr tolles Design,auch wenn es noch aus den 60-ern ist.
Zu den Anderen Schiffen kann ich nur zustimmen.Diese Frankenstein-Kitbashes sind größtenteils mehr als misslungen.Besonders die Niagara und die Freedom sehen sehr komisch aus.Da sieht IMO die TOS-Version der Freedom viel besser aus.
Bei der Niagara-Klasse geb ich dir recht! Da hat man das Design der Ambassador-Klasse verunstaltet, in dem man diese 3 viel zu großen Galaxy-Warpgondeln rangebastelt hat!
Tja, bei der Constitution-Klasse gehen die Meinungen halt auseinander!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigenConstitution-Klasse
Die Refit-Version find ich genial, aber die Ur-Version ist einfach nur hässlich! Die Warpgondeln mag ich nicht und diese Satellitenschüssel, die sich als Deflektor ausgibt, noch weniger!
Also die Original-Consti ist einfach DAS Raumschiff,wenn es darum geht Star Trek zu erwähnen.Und auch ganz abgesehen davon ist es ein sehr tolles Design,auch wenn es noch aus den 60-ern ist.
Zu den Anderen Schiffen kann ich nur zustimmen.Diese Frankenstein-Kitbashes sind größtenteils mehr als misslungen.Besonders die Niagara und die Freedom sehen sehr komisch aus.Da sieht IMO die TOS-Version der Freedom viel besser aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm, Schiffe die vollkommen Misslungen aussehen?
Da gibt es einige! Wie Maximillian schon angesprochen hatte, finden wir in den Wolf 359-Schiffen einige Kandidaten, aber auch andere Schiffe sehen grausig aus:
Springfield-Klasse
Grauenhaft! Das ganze Schiff ist einfach nur hässlich. Die ganze Zusammensetzung stimmt hierbei nicht. Am schlimmsten sind die Warpgondeln und dieses Modul oben drauf!
NX-Klasse
Traurig! Anstatt etwas wirklich neues zu machen, nehmen sie einfach das Design der Akira-Klasse und modeln es nur ein bisschen um.
Constitution-Klasse
Die Refit-Version find ich genial, aber die Ur-Version ist einfach nur hässlich! Die Warpgondeln mag ich nicht und diese Satellitenschüssel, die sich als Deflektor ausgibt, noch weniger!
Norway-Klasse
Also schlecht find ich sie nicht so, aber das Design find ich missraten! In dem Norway-Thread hab ich mich ja schon genug ausgelassen. Ich find die Norway-Klasse sieht aus wie ein Handstaubsauger!
Freedom-Klasse
Absolut grausig, was soll sowas? Das Schiff ist ja sowas von Misslungen, da kann ich mich nur am Kopf fassen.
Dieses Schiff ist echt der Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt!
Einen Kommentar schreiben:
-
Allgemein wäre ich für jede Serie ein Verfechter von Klasse statt Masse, zumal der positive Nebeneffekt der gewesen, dass mehr Weltraum für weniger Schiffe zur Verfügung gestanden wäre.
Zu den misslungenen Schiffsklassen...
Klar, selbstverständlich: Aus den Wolf 359- und Frankstein-Flotten ist nichts Gutes herausgekommen. Die Cheyenne und die Centaur haben zwar was, aber auch ihnen sieht man einfach zu sehr an, dass sie zusammengewürfelt wurden.
Die Enterprise-Variante aus der Zukunft in "All Good Things..." ist auch einfach nur grausam. Sie beweist, wie schnell man Elleganz zugrunderichten kann und wer immer Gefahr läuft, die Ur-Galaxy-Klasse mal eben nicht mehr richtig zu schätzen, soll ein Bild dieser Zukunftsversion anschauen und ist sogleich geheilt
Die Soyuz-Klasse ist auch eine ziemliche Missgeburt: Einfach mal alle Antennen draufhauen, die eben noch so im Fundus aufzutreiben waren. Entsprechend ungelenk und untypisch sieht sie auch aus.
Die Defiant ist häßlich, die Mühe, die sich die Designer mit ihr gegeben haben, sorgt aber dafür, dass sie einen festen Platz in der Sternenflotte behalten kann.
Dieser Intrepid-Typ aus ENT ist auch eine recht lustlose Kreation.
Dann haben wir da noch die Wells-Klasse: Ein Schiff, wie aus dem Delta-Quadranten gestohlenZukunftsschiff hin oder her, so sieht kein Vehikel der Sternenflotte aus
Soviel für den Moment.
Einen Kommentar schreiben:
-
In FC sind nur die ersten Szenen mit der E (der Flug aus dem Nebel und die Szene vor Picards Opernattacke auf das Trommelfell) mit dem Modell gedreht worden.
Wird auf der DVD geklärt. Das hellere, fast weißliche Modell, das dann auch im Rest des Films im Orbit um die Erde fliegt, ist das CGI.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Legion Beitrag anzeigenEs wäre also scheinbar ein Leichtes gewesen, es für Star Trek 8 kinotauglich zu machen, fernsehtauglich war es für Voyager und DS9 alle mal.
Einen Kommentar schreiben:
-
Laut den beiden von mir geposteten Artikeln basieren allerdings alle späteren CGI Reinkarnationen (ausgenommen Koerners Version) auf dem von Knoll basierten Modell.
Es wäre also scheinbar ein Leichtes gewesen, es für Star Trek 8 kinotauglich zu machen, fernsehtauglich war es für Voyager und DS9 alle mal.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es hakt also nur bei der Definition von "CGI".
Unter "CGI" verstehe ich ein computergeneriertes Modell, das für den Einsatz in TV und Kino taugt. So eines gab es mit "Generations" noch nicht. Die Storyboard-Bilder mit diesem Computermodell der D beweisen das. Das diente wirklich nur als Hilfe für die Graphiker.
Wenn man den Begriff so weit dehnt wie du (was nicht unbedingt falsch ist; das will ich gar nicht behaupten), dann kann man schon zu TNG-Zeiten von CGI sprechen. Denn hie und da tauchten ja diverse Animationen der D auf Dislpays auf. Das wären dann bereits in den 80ern CGIs gewesen.
Aber ein TV-taugliches Modell der Galaxy-Klasse, computergeneriert, entstand erst mit der allgemeinen CGI-Umstellung bei DS9 und VOY.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun, ob es jetzt nun eingesetzt wurde oder nicht (das war auch nicht der Punkt):
Allerdings: Hätte es eine E-E der Galaxy-Klasse durch Studio-Beschluss ins Kino geschafft, wäre ein CGI angefertigt worden. Dann wären die Probleme der PP beseitigt gewesen. Leider erhielt die Galaxy diese Chance nicht.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: