Punkt1:
Eskorte... ja genau, so steht es in den "Fact Files"
Punkt2:
Ja hab schon was von Treibstoffverbrauch gehört, hab auch irgendwo hier im Forum mal eine theoretische Bedarfsrechnung vorgestellt.
Naja 9 Jahre sind schon hochgegriffen, normalerweise reicht der Treibstoffvorrat nur für 2-3 Jahre. Wobei man unterwegs ja auch nachtanken kann, dass ist nicht das Problem. (Deuterium gibt es in jedem Gasriesen und jedem Stern und Antimaterie kann man unter etwas Energieaufwand mit einem QLUG erzeugen. Außerdem kann man ja mit anderen Spezies Handel treiben...)
Trotzdem sind die Sovereign- und Prometheus-Klasse ideale Tiefenraumerkundungsschiffe. So eine 3-jahres Mission können beide Schiffe leisten und das würde für eine Erkundung von 5000-8000 Lj reichen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bauzeit der Sovereign-Class
Einklappen
X
-
Zitat von Charan Beitrag anzeigenDefiant ist das einzige Schiff der Föderation was ursprünglich nur für den Kampf entwickelt wurde.
Kein anderes Schiff ist so hochspezialisiert. (Das wollte ich mit der Bezeichnung "Schlachtschiff" ausdrücken.)
Zitat von Charan Beitrag anzeigenDie Prometheus selbst wäre ideal um mit ihren Warp 9,9 Flüge bis fast zum galaktischen Zentrum zu unternehmen. (Mit Warp 9,9 würde man für diese Strecke (ca 28.000 Lj) etwa 9 Jahre brauchen, was eigentlich noch im Rahmen liegt, meiner Meinung.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Defiant ist das einzige Schiff der Föderation was ursprünglich nur für den Kampf entwickelt wurde.
Kein anderes Schiff ist so hochspezialisiert. (Das wollte ich mit der Bezeichnung "Schlachtschiff" ausdrücken.)
Natürlich kann man alle Raumschiffe militärisch Einstufen, aber trotzdem kann man mit der Prometheus-Klasse auch mehrjährige Tiefenraumflüge unternehmen, da sie dafür ausgerüstet ist.
Genauso ist es auch bei der Sovereign-Klasse.
Die Prometheus selbst wäre ideal um mit ihren Warp 9,9 Flüge bis fast zum galaktischen Zentrum zu unternehmen. (Mit Warp 9,9 würde man für diese Strecke (ca 28.000 Lj) etwa 9 Jahre brauchen, was eigentlich noch im Rahmen liegt, meiner Meinung.)
Ich glaube kaum, dass man sich dieses Schiff für Kriegszwecke aufhebt, denn das wäre ziemlich Verschwendung, da die Föderation nur äußerst selten Krieg führt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Charan Beitrag anzeigenAber Schlachtschiffe hat die Föderation eigentlich nur eines und das ist die Defiant-Klasse,
Im allgemeinen versteht man darunter doch eher einen rießigen, schweren Kahn mit enormer Bewaffnung.
Verglichen mit anderen Schiffen der Flotte erfüllt die Defiant bestenfalls das Kriterium Bewaffnung. Ansonsten einfach zu klein um al Schlachtschiff bezeichnet zu werden.
Das einzige was auf diese Klasse einigermaßen passt wäre mE "Zerstörer".
Im Grunde genommen passt auch das nicht wirklich. Aber ein was auch immer Kreuzer ist es nicht.
Den Namen "Schlachtschiff" verdient bestenfalls die Prometheus, wobei ich bei der (wie auch bei der Sovereign) eher zu "Schlachtkreuzer" tendieren würde.
Das diese Schiffe - wie alle anderen Flottenschiffe auch - dafür ausgelegt sind auch Forschungsaufgaben & Co zu übernehmen sollte IMO generell bei der militärischen Einstufung außer Acht gelassen werden.
Wäre im allgemeinen mal interessant, für jede Sternenflottenschiffsklasse was passendes zu finden. Aber hier wäre das Off Topic.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn man das MSD (Master System Display) zugrunde legt, so sind sowohl die Sovereign- als auch die Prometheus-Klasse mit Astrometrie, wissenschaftlichen Laboren und großen Sensorenanordungen ausgestattet.
Die Prometheus-Klasse besitzt sogar Landestützen, zumindestens sind sie im MSD eingezeichnet.
Die Constitution-Klasse und Excelsior-Klasse waren im 23. Jh. auch überbewaffnet und konnten es locker mit 2 D7-Kreuzer aufnehmen, trotzdem ist keines von beiden Schiffen ein echtes Schlachtschiff gewesen.
Kriegsschiff ist ja eine Bezeichnung für alle Arten von Raumschiffen die über eine Bewaffnung verfügen und zur Verteidigung eingesetzt werden können, daher zählen so ziemlich alle Sternenflottenraumschiffe aufgrund ihres militärischen Charakters als Kriegsschiffe.
Aber Schlachtschiffe hat die Föderation eigentlich nur eines und das ist die Defiant-Klasse, wobei sogar diese für Forschungsaufgaben eingesetzt werden kann und auch in einzelnen DS9-Folgen wurde (z.B. "Meridian"; "Ein winziges Raumschiff"; "Wiedervereinigt"; usw).
Die Prometheus-Klasse kann ja sogar monatelang mit geringer Crew alleine operieren.
Sie wäre eigentlich das ideale Schiff für den Delta-Quadrant-Ausflug gewesen, anstelle der Intrepid-Klasse.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Fluxx Beitrag anzeigenVerteidigen ok, Angreifen TABU
Einen Kommentar schreiben:
-
Grundsätzlich stimm ich euch zu, allerdings schauts eher so aus, als wären die neueren Schiffe wie Sovereign, Prometheus als Nachfolger der Defiant zu werten und als Kriegsschiff ausgelegt. Allein schon die Hüllenform und die Stückzahl der Waffen spricht dafür. Die Sovereign-Klasse z.B. wirkt auf mich viel zu blutrünstig und aggressiv auf Grund der dunklen Hüllenfarbe und der immens vielen Waffensysteme.
Einen Kommentar schreiben:
-
Verteidigen ok, Angreifen TABU
Was spricht dagegen, das die Föderation langsam zu dem Schluss kommt, das auch mal schlechte Zeiten kommen, und man auch Schlägkräftige Schiffe ins Feld stellen muss.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also im Prinzip lässt sich die Phliosophie der Sternenflotte auf zwei wesentliche Aspekter verkürzen.
Verteidigen ok, Angreifen TABU
Deshalb sind doch alle Föderationsschiffe mit defensiven Waffen bestückt. Es kann doch durchaus sein, dass die Prometheus lediglich für Verteidungszwecke gebaut wurde. Und wenn man sich die Funktionsweise des Schiffes mal anschaut, dann ist das die nahaliegenste Erklärung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wurde nicht in "Flaschenpost" erwänt, dass die Prometheus im Grunde aus Hülle, Antrieb und Waffen besteht. Keine Forschungseinrichtungen und nur kleine Crew-Quartiere.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch wenns jetzt ins Off-Topic geht, aber ich denke nicht das die Prometheus-Klasse ein richtiges Schlachtschiff ist.
Es hat zwar gute Bewaffnung, aber wie man gesehen hat ist es auch einige Schwachstellen.
Das Schiff kann von nur wenigen Personen geflogen werden und ist vollautomatisch. Es ist das schnellste Schiff der Flotte und kann sich in 3 separate autonome Teile zerlegen. (alles canon)
Das klingt für mich mehr nach einem Schiff das vorallem dafür gebaut wurde, um auf sich selbst gestellt zu operieren, außerhalb von Flottenverbänden.
Ich habs selbst folgendermaßen formuliert:
Prometheus-Klasse
Ist zwar nicht canon, nutzt aber alle bekannten canon-Tatsachen aus der Folge und den Beschreibungen aus den "Fact Files".
Den Raumschiffguide habe ich nicht berücksichtigt, da dort einiges den "Fact Files" widerspricht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei der Sovereign stimme ich dir da ohne Vorbehalte zu. Was die Prometheus angeht...
Ich hab "Flaschenpost" viel zu lang nicht mehr gesehen, aber für die Prometheus wird Ähnliches gelten wie für die Defiant. Nach Borg und Co. hat man doch eingesehen das es nötig ist, Schiffe mit speziel Kampfausrichtung zu bauen. In wie weit diese Dann in Produktion gehen, mal gucken. Bei Defiant hat das schon so geklappt, bei der Prometheus wird man es sehen.
Oder wie bei vielen anderen potentialen in Star Trek eben auch nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Fluxx
Der Text ist selbstgeschrieben. Er ist in vielen Details non-canon, da es zu dieser Schiffsklasse in vielen Bereichen keine brauchbaren Hintergrundinfos gibt und in den 3 Filmen nur wenig zum Schiff selbst erwähnt wurde.
Ich bin eher der Meinung, dass die ganzen Schlachtschiffgedanken, die so von den Fans in Umlauf gebracht wurden, wenn man die Grundlagen der Föderationspolitik und die Ideologie von Star Trek bedenkt, nicht sehr realistisch sind.
Ich denke das weder die Sovereign-Klasse noch die Prometheus-Klasse reine Schlachtschiffe sind. Sie sind zwar beide sehr gut bewaffnet und wurden canon vorallem in Kampfsituationen gezeigt, aber die Sternenflottenschiffe sind primär zur Weltallerkundung gebaut.
Die USS Enterprise NCC-1701 war zu ihrer Zeit wohl das bestbewaffnete und stärkste Schiff der Flotte, aber sie wurde trotz zahlreicher Konflikte kaum in Schlachten eingesetzt, da sie nicht primär dafür gebaut wurde.
Genauso verhält es sich meiner Meinung mit der Sovereign-Klasse und auch der Prometheus-Klasse.
Man sollte nicht anhand der Schiffsdaten auf den Verwendungszweck schließen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sivic Beitrag anzeigen
zur prometheus habe ich zwei theorien, entweder wird das schiff als reiner versuchsträger genutzt um daraus verbesserungen für die nächste generation von schiffen zu verwenden, oder die Prometheus wird als Führungsschiff für Defiants eingesetzt. Frei nach dem Torpedoflottillienprinzip aus dem ersten weltkrieg. Schnelle Kreuzer mit hoher feuerkraft führten kampfeinheiten aus zerstörern und torpedobooten um somit wie hornissen zustechen zu können, schnell wieder zu verschwinden und das feld den großen kampfschiffen zu überlassen.
Ausserdem könnte man mit einer schnellen prometheus, defiant eingreiftruppe viel verwirrung stiften und auch großen schaden anrichten.
mfg Sivic
werd das mal gleich bei A2 versuchen es einzubauen
Einen Kommentar schreiben:
-
@charan: guter ansatz.
zur prometheus habe ich zwei theorien, entweder wird das schiff als reiner versuchsträger genutzt um daraus verbesserungen für die nächste generation von schiffen zu verwenden, oder die Prometheus wird als Führungsschiff für Defiants eingesetzt. Frei nach dem Torpedoflottillienprinzip aus dem ersten weltkrieg. Schnelle Kreuzer mit hoher feuerkraft führten kampfeinheiten aus zerstörern und torpedobooten um somit wie hornissen zustechen zu können, schnell wieder zu verschwinden und das feld den großen kampfschiffen zu überlassen.
Ausserdem könnte man mit einer schnellen prometheus, defiant eingreiftruppe viel verwirrung stiften und auch großen schaden anrichten.
mfg Sivic
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: