Wäre nicht der erste Fehler in der Skalierung:
-Dominion Warship, das auf einmal 4,5 km groß ist;
-Defiant die neben der Ent-E nur noch etrwa 50m lang ist;
-Novaklasse, die so groß ist wie ne Neg'Var
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Oberth Klasse
Einklappen
X
-
In Generations wirkt die Oberth ja schon winzig. Ob die da beim Filmdreh einen Fehler gemacht haben?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenJa stimmt, und bei Ex Astris sagt der Typ, dass es nur 3 Decks bei der Schüssel gibt, und eins darunter, aber die Halbkugel ganz oben hat er ausgelassen, wo sich aber offensichtlich die hauptbrücke befindet...hier auf dem Bild kann man das oberste Deck erkennen:
auf dem wrack bild sieht man nur "inneneinrichtung" da lässt sich die größe schwer abschätzen.
ich persönlich beziehe mich bei den größen angaben eher auf startrek 3 wo sie am ehesten noch in relation zum bird of prey gesetzt werden kann.
in TNG wirkt die tsiolkovsky wirklich viel zu groß und in ST:G neben der farragut fast zu klein
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Morrison Beitrag anzeigen6 Decks ist zuviel. Selbst auf dem ein wenig verkorksten Plan hier sieht man, daß es inklusive Brücke maximal 4 Decks im oberen Teil sein dürften. Du hast die Fenster deines gefundenen Bilds gezählt picard.
Einen Kommentar schreiben:
-
6 Decks ist zuviel. Selbst auf dem ein wenig verkorksten Plan hier sieht man, daß es inklusive Brücke maximal 4 Decks im oberen Teil sein dürften. Du hast die Fenster deines gefundenen Bilds gezählt picard.
Zitat von Geordi Beitrag anzeigen[ATTACH]31847[/ATTACH]
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenAlso wenn ich mir die Bilder ansehe, mit den Fenstern und der Dicke der Schüssel, komme ich sogar auf 6 Decks...Aber wie gesagt, es gibt einfach zu wenig Fakten...
Ex Astris Scientia - Size of the Oberth Class
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von thunderchild Beitrag anzeigenschon mal das erste problem bei der aufstellung ist die anzahl der decks!
es ist nicht geklärt, ob der diskus aus 2, 3 oder 4 decks besteht! das ist mal wieder so einen typische größengeschichte in startrek. wie bei der defiant
Einen Kommentar schreiben:
-
schon mal das erste problem bei der aufstellung ist die anzahl der decks!
es ist nicht geklärt, ob der diskus aus 2, 3 oder 4 decks besteht! das ist mal wieder so einen typische größengeschichte in startrek. wie bei der defiant
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich habe mal was gefunden zum Aufbau des Schiffes. Vielleicht hilft das ja^^.
Deck Einrichtungen Untertassensektion
Deck 01 Brücke / Bereitschaftsraum / Besprechungsraum
Deck 02 Quartier des Captains / Quartiere / wissenschaftliche Labors / Frachträume / Büro des XO / Schildemitterhilfssysteme / Schildemitter / Rettungskapseln / Haupt-EPS-Leitung
Deck 03 wissenschaftliche Labors /Quartiere / Transporterraum 1 / Frachttransporter / primäre Sensorenplattform oben / Rettungskapseln / Haupt-EPS-Leitung
Deck 04 wissenschaftliche Labors /Quartiere / Stellarkartographie oben / Rettungskapseln / Wissenschaftslabore / Haupt-EPS-Leitung
Deck 05 wissenschaftliche Labors /Quartiere / Stellarkartographie unten / Räume für Freizeitaktivitäten / Transporterraum 2 / Schiffsbar / Haupt-EPS-Leitung Deck 06 Impulsantrieb / Deuteriumtanks / Materieinjektor / Rettungskapseln / primäre Sensorenplattform unten / Haupt-EPS-Leitung
Zwischendecks
Deck A Turboliftsysteme P & S / Haupt-EPS-Leitung / Antimaterie-Steigrohr / Antimaterie-Pumpen / Antimaterie-Pumpsystem
Deck B Turboliftsysteme P & S / Haupt-EPS-Leitung / Antimaterie-Steigrohr
Deck C Turboliftsysteme P & S / Haupt-EPS-Leitung / Antimaterie-Steigrohr / Antimaterie-Pumpen Deck D Turboliftsysteme P & S / Haupt-EPS-Leitung / Antimaterie-Steigrohr / Antimaterie-Pumpen Deck E Turboliftsysteme P & S / Haupt-EPS-Leitung / Antimaterie-Steigrohr
Deck F Turboliftsysteme P & S / Haupt-EPS-Leitung / Antimaterie-Steigrohr / Antimaterie-Pumpen / Antimaterie-Pumpsystem
Maschinensektion
Deck 07 Krankenstation / primäre Unterstützungssysteme der Krankenstation / Büro des CMO / Rettungskapseln / Haupt-EPS-Leitung
Deck 08 Maschinenraum oben / Antimaterieinjektoren / Transporterraum 3 / Plasmainjektoren / Antimaterietanks / Rettungskapseln
Deck 09 Maschinenraum mitte / Büro des Chefingenieurs / Deflektorhilfssysteme
Deck 10 Maschinenraum unten / Hauptdeflektorschüssel / Deflektorhilfssysteme / Deuteriumtanks
Deck 11 Shuttlerampe oben / Zellentrakt / Sicherheitsbüro / Photonentorpedomagazin / Torpedowerfer / Frachträume / Notfalltransporter
Deck 12 Shuttlerampe unten / Flugleitkontrolle / Warpkernauswurfsystem / Frachträume / Traktorstrahlemitter / Umweltkontrolle / Abfallverwertung
Quelle
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenMit bewohnen meine ich eigentlich leben und arbeiten...so wie ein Maschinendeck, du Komiker...schon klar...
es kann ja durchaus sein, dass die sensorenphalanxen von dort aus bedient werden können. was aber nicht unbedingt heißt, dass dort auch der warpkern ist.
und zu deinem geposteten refit der oberth:
1.) die verbindung find ich gaga...
2.) positiv zu erwähnen wären da die luftschleusen, die meiner meinung immer gut ausschauen bei einem föd schiff (siehe voyager, nx01, consti und galaxy)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von thunderchild Beitrag anzeigenstimmt, ich kann deutlich topfpflanzen und eine badewanne erkennen...
Und wenn man sich dieses detailierte Bild ansieht, sind die Verbindungsstreben sogar hohl, so wie es aussieht...(links zu sehen)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenVielleicht hilft ja dieses Bild ein wenig,es zeigt ein paar "Innenaufnahmen" der Oberth...man erkennt nicht viel, aber es scheinen ein paar Decks zu geben, über dem "Deflektor", die bewohnt sein könnten...
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht hilft ja dieses Bild ein wenig,es zeigt ein paar "Innenaufnahmen" der Oberth...man erkennt nicht viel, aber es scheinen ein paar Decks zu geben, über dem "Deflektor", die bewohnt sein könnten...
Die Variante ist auch nicht schlecht, da sie über moderne Gondeln verfügt und eine Verbindungsstelle in der Mitte hat, vielleicht aufgrund des größeren Warpkerns und der besseren Erreichbarkeit zwischen den Sektionen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Geordi Beitrag anzeigenok du hast recht, dann bleibt die Besatzung wenigstens im Training.
aber back to topic.
man hätte ruhig mehr von der oberth zeigen können... ist ja ein interessantes schiffchen
Einen Kommentar schreiben:
-
ok du hast recht, dann bleibt die Besatzung wenigstens im Training.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: