Nova - Rhode Island - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nova - Rhode Island

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Maschini Beitrag anzeigen
    Aha gut zu Wissen, dann kann man es ja als
    Multifunktionsschiff ansehen.
    Man kann..FAST jedes Schiff der Starfleet als Multifunktionsschiff ansehn...
    Z.b Galaxy ist gut im Kampf und mann kann damit Nebel scanen.und sonst irgendwelche Forschungsmissionen.

    Mit der Sovereign geht das auch nur das sie ein paar bessere Waffen und Schilde hat.

    Defiant..Kriegsschiff bzw Eskorte usw usw

    Intrepid- ähnlich wie bei Galaxy und Sovereign, kann auch alles. Nur kleiner.

    Nova-kann auch alles ist eben nur kein Schiff wo wie die Galaxy beispielsweise paar Jahre auf Tour ist. Sie ist eben für kürzere Deep Space Missionen gebaut.
    Vieleicht is Deep Space ein Begriff für eine Entfernung von so und so viel Lichtjahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maschini
    antwortet
    Meiner Meinung nach ja.

    Was sollte sonst ein Multifunktionsschiff ausmachen? Immerhin kann die Nova nicht nur im Weltall sondern auch in Atmospähren fliegen, viel mehr Allrounder geht ja schon nicht mehr
    Aha gut zu Wissen, dann kann man es ja als
    Multifunktionsschiff ansehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von Maschini Beitrag anzeigen
    Nein ich meine ab wann genau kann man ein Schiff als Multifunktionsschiff bezeichnen.
    Wenn es Waffen, Lagerräume, ein paar Labore hat???
    oder Braucht es mehr dazu????
    Meiner Meinung nach ja.

    Was sollte sonst ein Multifunktionsschiff ausmachen? Immerhin kann die Nova nicht nur im Weltall sondern auch in Atmospähren fliegen, viel mehr Allrounder geht ja schon nicht mehr

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maschini
    antwortet
    Nein ich meine ab wann genau kann man ein Schiff als Multifunktionsschiff bezeichnen.
    Wenn es Waffen, Lagerräume, ein paar Labore hat???
    oder Braucht es mehr dazu????

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von Maschini Beitrag anzeigen
    Wenn man es so betrachtet stimmt das natürlich.

    Dann stellt sich ja nur noch eine Frage ab wann ist ein Schiff
    ein Multifunktionsschiff???
    Wenn ein Schiff nur Waffen, Schlafkojen und kein einziges Labor an Bord hat, dürfte es ein ziemlich eindeutiges Kriegsschiff sein.

    Hat ein Schiff aber Waffen, Labore, bequeme Quartiere (eventuell nur für Gäste), Lagerräume und Freizeiträume, dann ist es für mich schon ein Multifunktionsschiff.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maschini
    antwortet
    Wenn man es so betrachtet stimmt das natürlich.

    Dann stellt sich ja nur noch eine Frage ab wann ist ein Schiff
    ein Multifunktionsschiff???

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    @ Miranda

    Hier muss man mal aufpassen, da es von dieser Klasse mehrere Subtypen gibt.
    Die USS Lantree hatte z.B. keine zusätzlichen Aufbauten und war eine Versorgungsschiff, während die USS Brattain oder die USS Saratoga NCC-31911 vorallem als Forschungsschiff eingesetzt wurden und sie dementsprechend aus ausgestattet waren.

    Ich denke mal, diese Raumschiffklasse war von Anfang an für ein breit gefächertes Einsatzspektrum vorgesehen.

    Die Nova-Klasse hingegen ist ein sehr spezialisierter Raumschifftyp, für den nur ein schmales Einsatzspektrum vorgesehen war.
    Damit ich nicht ganz den Faden verliere, gehe ich nochmal zurück an den Beginn der Diskussion

    Was genau ist ein schmales Einsatzspektrum?

    Was kann die Nova-Klasse:
    - Forschen
    - Erkunden
    - Diplomatische Missionen
    in eingeschränktem Rahmen kann sie auch noch:
    - verteidigen
    - transportieren
    - überwachen

    Also grundsätzlich kann sie mit mehr oder weniger guter Fähigkeit alles machen, was jedes andere Föderationsschiff auch kann.

    Und ich finde eine Crew von 80 Personen nicht gerade wenig, immerhin sind die Sternenflottenoffiziere (vorallem die Wissenschaftlichen) doch ziemliche Allrounder.

    Also ist die Nova meiner Meinung nach doch ein Multimissionsschiff. Aber im Vergleich zu anderen Schiffen nicht am Besten dazu geeignet...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maschini
    antwortet
    Also ich bin immer noch der Meinung,
    dass man nicht mehr als 80 Personen für ein
    Multifunktionsraumschiff braucht!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    Falls ich mich recht erinnere, hat doch die Equinox fast 80 Crewman, also annähernd gleichviel wie die NX-01 und die war auf jeden Fall ein Multimissionsschiff, oder?
    Ja die NX01 war einfach ein Forschungsschiff..aber die Starfleet Schiffe der Erde konnte man im 22Jahrhundert an einer Hand abzählen.
    Da gab es noch weniger Schiffstypen als zu Kirks Zeiten.
    Deswegen würd ich die NX01 nicht mit einer Nova vergleichen.
    Die wussten doch damals nicht was dort drausen alles gibt, deswegen war es mehr oder weniger ein Experiment die NX01^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen

    Aber hier wird ja davon geredet, aus einer Nova-Klasse eine Multimissionsschiff zu machen und das geht mit weniger als 60 Leuten nunmal nicht.
    Falls ich mich recht erinnere, hat doch die Equinox fast 80 Crewman, also annähernd gleichviel wie die NX-01 und die war auf jeden Fall ein Multimissionsschiff, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Vaughn Beitrag anzeigen
    @McWire

    Deine Auflistung ist ja alles schön und gut, aber im Prinzip wurde es klar und deutlich an Hand div. Zwischenfälle mit Schiffen der Oberth-Klasse geschildert, wieviele Menschen da an Bord waren. Das waren im Schnitt zwischen 7 und max. 50 Personen; was somit widerlegt, dass man so viele Personen braucht, um ein Schiff zu führen.
    Oberth-Klasse hat ja im Prinzip keine Bewaffnung und ist ein reinrassiges Forschungsschiff, also kann man da schon auf Taktisches Personal und reine Sicherheitsoffiziere verzichten.

    Da es keine Multimissionsraumschiffe sind und sie nur immer für einen speziellen Forschungsauftrag eingesetzt werden, brauche man auch nur 1-2 Forscher an Bord.

    Mit einem Schichtsystem von 12 Stunden und eine Reduzierung der Crew auf die Mindestmaße kann man ein Raumschiff schon mit weniger als 20 Leuten bedienen.
    Pro Tag:

    2 Piloten
    2 Techniker
    2 Wissenschaftler
    2 Ärzte


    d.h. 8 Leute würden durchaus reichen um ein Raumschiff kurzzeitig notdürftig zu betreiben ohne irgendwelche Zusatzressourcen für andere Aufträge.

    Aber hier wird ja davon geredet, aus einer Nova-Klasse eine Multimissionsschiff zu machen und das geht mit weniger als 60 Leuten nunmal nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    @McWire

    Deine Auflistung ist ja alles schön und gut, aber im Prinzip wurde es klar und deutlich an Hand div. Zwischenfälle mit Schiffen der Oberth-Klasse geschildert, wieviele Menschen da an Bord waren. Das waren im Schnitt zwischen 7 und max. 50 Personen; was somit widerlegt, dass man so viele Personen braucht, um ein Schiff zu führen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Aber ich brauch z.b auf einem Wissenschaftsschiff keine 50 Sicherheitsleute.
    Und ich kann mir nicht vorstellen das ein WO sich nur mit z.b Exobiologie auskennt.
    Klar es gibt Spezialisten. Aber ein 0815 WO kennt sich mit so ziemlich jeden Fachbereich ein wenig aus...
    Du brauchst aber mindestens 40 Crewmitglieder um das Raumschiff zu führen.

    Du brauchst wie gesagt für jede Schicht mindestens ein Kommandooffizier, einen Piloten, einen Taktiker, zwei Techniker, einen Arzt, eine Krankenschwester, einen Sicherheitsoffizier auf der Brücke und einen Sicherheitsoffizier im Einsatz auf dem Raumschiff.
    d.h. alleine für die Grundfunktionen auf dem Raumschiff pro Schicht 9-10 Leute, was bei drei Tagesschichten 27-30 Leute sind.
    Dazu noch 20 Reserveoffiziere und niederrangiges Wartungspersonal.
    Sind wir schon bei 50.

    Außerdem soll ein Multifunktionsschiff ja alle Fachbereiche abdecken und dafür braucht man dann noch Diplomaten, Wissenschaftler für alle Fachbereiche etc.

    Schon heute kann kein Wissenschaftler mehr alle Fachbereiche überblicken. So gibt es kaum Biologien die sich mit Quantenphysik auskennen und kaum Physiker die Experten für Exobiologie sind.

    Man müsste somit mindestens 2 Leute pro Hauptfachgebiet haben:

    2 Informatiker und Experten für fremde Kommunikationsformen
    2 Archäologen und Anthropologen
    2 Astrophysiker und Stellarkartografen
    2 Chemiker und Nanoforscher
    2 Exobiologen und Genetiker
    2 Geophysiker und Geochemiker

    So kommt man auf mindestens 12 weitere Leute.. sind wir schon bei 62.

    Für ein Raumschiff was jede erdenkliche Aufgabe übernehmen können soll, braucht man schon große Mengen an Fachpersonal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Aber ich brauch z.b auf einem Wissenschaftsschiff keine 50 Sicherheitsleute.
    Und ich kann mir nicht vorstellen das ein WO sich nur mit z.b Exobiologie auskennt.
    Klar es gibt Spezialisten. Aber ein 0815 WO kennt sich mit so ziemlich jeden Fachbereich ein wenig aus...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Eben. Wenn man ein Raumschiff plant, macht man ja nicht erst ein Rohbau, überlegt was man machen will damit und probiert dann, alles unter zu bekommen, sondern geht die Anforderungen durch, erstellt Missionsprofile, plant Mannschaft und Ausrüstung und kalkuliert dann die Größe.

    Deswegen wird niemand aus einer Nova ein Allrounder machen wollen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X