Nova - Rhode Island - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nova - Rhode Island

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FltCaptain
    antwortet
    Also 2 Jahre stur in eine Richtung fliegen und dann umdrehen und wieder zurück finde ich schwachsinnig. Ich würde auch sagen er immer am Rand des Föderationsraums rumgeflogen ist. Vielleicht einmal rund rum (spass)

    Aber trotzdem... 4 Jahre ohne Holodeck in einem etwas grösseren Shuttel? Ich weiss nicht... ich glaube die RI brauch schon eine Basis oder Hafen.

    Ich glaube nicht das die Challenger bzw. der Deltaflyer einen Slipstream hatten. Ansonsten hätte Harry ja auch rausgefunden was genau schief gelaufen ist. Ich glaube die meissten Daten und die Benemitkristalle (oder wie die heissen) alle auf der Voyager mit verloren gegangen sind. Ich glaube das war auch der Hauptgrund wieso die Sternenflotte 4 Jahre nach der Voyager gesucht haben. Um die Technologie und die Daten zu bergen.

    Und die alten Uniformen mit dem neuen Kommunikator stören mich noch immer, auch wenn es ja quasie die selbe Zeit sein sollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maschini
    antwortet
    Es war ja nur ein Beispiel.
    Ich sehe es auch ein wenig arg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Maschini Beitrag anzeigen
    Das sehe ich genau so
    es wäre ungefär so als ob man den Vorschlag den ich geraude gebracht habe
    dass keins zur stelle war also hat man die Rhode Island geschickt
    Ist auch ein bisschen arg. Das ist so, als ob man einem Zerstörer-Captain sagt, sein Schiff muss jetzt mal Flugzeugträger spielen - und das ohne Flugdeck.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Hat Janeway nicht gesagt das sie am Rand des Alphaquadranten sind? Hat ja gesagt das sie die Ziellinie nicht so überqueren wollte. Der Deltaflyer stand ja einfach nur in einer Werft rum aus dem sie ihn geklaut haben.

    Das sie den Antrieb der RI aufgemotzt haben ist mehr als nur Wahrscheinlich. Aber dann müsste sie ja immer hin und her fliegen um aufzutanken bzw. Nachschub zu laden. Wäre doch Zeitverschwendung ein Schiff immer hin und her fliegen zu lassen, oder?
    Der Rand des Alpha-Quadrant liegt mitten im Föderationsgebiet oder aber im galaktischen Kern

    Bei Warp 9,95+ könnte man innerhalb einer Woche etwa 100 Lichtjahre zurücklegen, was ein relativ guter Aktionsradius um eine Sternenbasis am Rand des Föderationsgebiet wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte man auchmal in Betracht ziehen, dass die Nova Refit eine viel höhere Fluggeschwindigkeit als die Nova hat.
    Damit ist die Überlegung von 4 Jahren autarker Existenz schon obsolet, da dann die Rhode Island regelmäßig irgendwelche Sternenbasen anfliegen kann.

    Der Einsatzradius eines Raumschiffes wird ja nur durch die vorhandenen zeitlich verbrauchten Ressourcen und die Höchstgeschwindigkeit begrenzt.
    Ja, wie oben erwähnt, ist es immer eine Frage, was man unter einem Deep-Space-Einsatz versteht. Heißt das, zwei Jahre stur in eine Richtung fliegen und dann umkehren und wieder zwei Jahre retour? Oder ist ein Deep-Space-Einsatz bereits so etwas wie es die Enterprise-D gemacht hat? Also am Rande des erforschten Raums rumfliegen, aber immer mit dem Föderationsraum und den Ressourcen der Sternenflotte im Rücken.

    Wir wissen ja nicht allzuviel über die Antriebstechnologie der Zukunft... die USS Challenger NCC-71099 der Galaxy-Klasse hat immerhin auch die halbe Galaxis durchflogen, als sie nach dem Deltaflyer gesucht haben.

    Soweit aus VOY "Temporale Paradoxie" ersichtlich ist, ist die USS Voyager ja irgendwo an der Grenze zwischen Beta- und Delta-Quadrant verschollen, welche 25.000+ Lichtjahre vom Föderationsgebiet entfernt liegt.
    Das ist ein gewaltiger Aktionsradius für ein Raumschiff der Galaxy-Klasse.
    Das ist in der Tat eine ordentliche Leistung. Und vor allem wenn man bedenkt, dass bereits vorab der Delta Flyer diese Distanz zurückgelegt hat, ein Schiff, das nicht mehr als ein Runabout ist.

    Ich tippe mal auf Slipstream. Auch, weil diese Technologie in der Folge Thema ist.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    MFB schrieb nach 1 Minute und 3 Sekunden:

    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Hat Janeway nicht gesagt das sie am Rand des Alphaquadranten sind? Hat ja gesagt das sie die Ziellinie nicht so überqueren wollte. Der Deltaflyer stand ja einfach nur in einer Werft rum aus dem sie ihn geklaut haben.
    Es war schon der Beta-Quadrant. Die Entfernung stimmt schon.
    Zuletzt geändert von MFB; 07.07.2009, 15:08. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maschini
    antwortet
    Das sehe ich genau so
    es wäre ungefär so als ob man den Vorschlag den ich geraude gebracht habe
    dass keins zur stelle war also hat man die Rhode Island geschickt

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Soweit aus VOY "Temporale Paradoxie" ersichtlich ist, ist die USS Voyager ja irgendwo an der Grenze zwischen Beta- und Delta-Quadrant verschollen, welche 25.000+ Lichtjahre vom Föderationsgebiet entfernt liegt.
    Das ist ein gewaltiger Aktionsradius für ein Raumschiff der Galaxy-Klasse.
    Hat Janeway nicht gesagt das sie am Rand des Alphaquadranten sind? Hat ja gesagt das sie die Ziellinie nicht so überqueren wollte. Der Deltaflyer stand ja einfach nur in einer Werft rum aus dem sie ihn geklaut haben.

    Das sie den Antrieb der RI aufgemotzt haben ist mehr als nur Wahrscheinlich. Aber dann müsste sie ja immer hin und her fliegen um aufzutanken bzw. Nachschub zu laden. Wäre doch Zeitverschwendung ein Schiff immer hin und her fliegen zu lassen, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Vielleicht sollte man auchmal in Betracht ziehen, dass die Nova Refit eine viel höhere Fluggeschwindigkeit als die Nova hat.
    Damit ist die Überlegung von 4 Jahren autarker Existenz schon obsolet, da dann die Rhode Island regelmäßig irgendwelche Sternenbasen anfliegen kann.

    Der Einsatzradius eines Raumschiffes wird ja nur durch die vorhandenen zeitlich verbrauchten Ressourcen und die Höchstgeschwindigkeit begrenzt.

    Wenn man ein Raumschiff nicht größer machen kann, damit es mehr Verbrauchsgüter mitschleppen kann, kann man es eventuell schneller machen, damit es in dem begrenzten Zeitrahmen eine größere Wegstrecke zurücklegen kann.

    Wir wissen ja nicht allzuviel über die Antriebstechnologie der Zukunft... die USS Challenger NCC-71099 der Galaxy-Klasse hat immerhin auch die halbe Galaxis durchflogen, als sie nach dem Deltaflyer gesucht haben.

    Soweit aus VOY "Temporale Paradoxie" ersichtlich ist, ist die USS Voyager ja irgendwo an der Grenze zwischen Beta- und Delta-Quadrant verschollen, welche 25.000+ Lichtjahre vom Föderationsgebiet entfernt liegt.
    Das ist ein gewaltiger Aktionsradius für ein Raumschiff der Galaxy-Klasse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maschini
    antwortet
    Guter ansatz aber Ich glaube kaum dass es irgend eine Spezies gibt,
    die Freiwillig der Föderation Den Planeten als Basis überlässt
    ohne selbst etwas von dem Kuchen abzubekommen.

    Und da die Fööderation sehr vorsichtig mit fremden Lebewesen
    ist, glaube ich kaum dass sie einer wildfremden Lebensform einfach
    Techniken oder sonstiges das sie dafür haben wollen bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von Maschini Beitrag anzeigen
    Stimmt da bin ich vollkommen deiner meinung

    Wie auch immer vielleicht ist einfach zu dieser Zeit kein
    Geeignetes Raumschiff zur verfügung gestanden und so
    wurde die Rhode Island für so eine Mission
    hergenommen.
    Das kann man auf die Enterprise-B anwenden. Ist eben keins da... aber für eine 4 Jahres Mission? Nee, da hätten sie wohl eher noch 1 oder 2 Monate auf ein richtiges Schiff gewartet.

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Hätte er einfach den Raumschiffnamen genannt und gesagt, er wäre z.B. an Bord der USS Challenger gewesen, hätten wir keine so schöne Diskussion über die Verwendung der Nova-Klasse als Tiefenraumschiff.
    Ja, da hast du vollkommen recht. Aber was mir bei der Challanger etwas gestört hat war das Geordie zwar den neueren länglichen Kommunikator hatte aber noch die "alte" Uniform.

    Ist zwar Off-Topic, aber kommt es nur mir so vor oder hat Harry wirklich die A-Karte gezogen? Er ist derjenige der Stirbt, von einer Fremden Rasse verändert wird, auf Planeten strandet und bleibt 7 Jahre Fähnrich! Tom wurde degradiert und wieder befördert! Und in der Zukunft ist er Captain eines grösseren Shuttels!

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Eigentlich ein gutes Beispiel ist Deep Space Nine: Eine bajoranische Station, die von der Föderation betrieben wird.
    Hmm... das ist eine sehr gute Erklärung. Die RI wäre dann sowas wie die Defiant. Wäre nur unterwegs wenns was zu erforschen gäbe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Harry:"Ich war mit meinem Schiff auf Sternenbasis XXX Stationiert im XXX-Sector"
    Janeway: "Das ist die am weitesten entfernte Sternenbasis, müssen viel neues entdeckt haben"
    So ein Gespräch gab's ja in der Folge eigentlich nicht. Harry redet mit Sabrina, der Tochter von Naomi Wildman. Und da ging es darum, warum er nicht die letzten 4 Jahre nicht auf diesen Treffen war.

    Nachdem er nicht einmal sagt, mit welchem Raumschiff er auf dem Deep-Space-Einsatz war, wäre so eine Erklärung wie "Jene Starbase XXX in Sektor XXX" schon unglaublich detailliert.

    Hätte er einfach den Raumschiffnamen genannt und gesagt, er wäre z.B. an Bord der USS Challenger gewesen, hätten wir keine so schöne Diskussion über die Verwendung der Nova-Klasse als Tiefenraumschiff.

    Ich bin auch nicht sicher ob man wirklich einfach ins All eine Basis setzt obwohl man garnicht weiss was in der Nachbarschaft so vor sich geht. Vielleicht ist ja kleiner Borgvorposten in der Nähe oder so. Oder eben eine agressive Rasse würde die Station als Brückenkopf für eine Invasion sehen. Die Tholianer oder Cardassianer verändern ihre Grenzen ja auch gerne um zu provozieren.
    Deswegen oben auch meine Idee, sich einen Verbündeten vor Ort zu suchen. Muss ja kein Föderationsmitglied sein. Aber eine Spezies, mit dem man ein Abkommen aushandeln kann. Ins nirgendwo würde ich eine solche Basis nämlich auch nicht bauen. Das Nirgendwo hat die Angewohnheit, von irgendjemanden beansprucht zu werden, von dem man es nicht erwartet hätte.

    Eigentlich ein gutes Beispiel ist Deep Space Nine: Eine bajoranische Station, die von der Föderation betrieben wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maschini
    antwortet
    Stimmt da bin ich vollkommen deiner meinung

    Wie auch immer vielleicht ist einfach zu dieser Zeit kein
    Geeignetes Raumschiff zur verfügung gestanden und so
    wurde die Rhode Island für so eine Mission
    hergenommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Deine Theorie hat Hand und Fuss. Das einzige das mich etwas stört ist das Harry eben von einer DS-Mission geredet hat. Sonst wäre das Gespräch wohl eher so abgelaufen:

    Harry:"Ich war mit meinem Schiff auf Sternenbasis XXX Stationiert im XXX-Sector"
    Janeway: "Das ist die am weitesten entfernte Sternenbasis, müssen viel neues entdeckt haben"

    Ich bin auch nicht sicher ob man wirklich einfach ins All eine Basis setzt obwohl man garnicht weiss was in der Nachbarschaft so vor sich geht. Vielleicht ist ja kleiner Borgvorposten in der Nähe oder so. Oder eben eine agressive Rasse würde die Station als Brückenkopf für eine Invasion sehen. Die Tholianer oder Cardassianer verändern ihre Grenzen ja auch gerne um zu provozieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maschini
    antwortet
    Also das ist eine bemerkenswerte Hypothese!

    Doch ich Glaube kaum, dass die Föderation einen Solchen einsatz machen würde
    Schon allein der sicherheit halber wie MFB gesagt hat.
    Denn der Föderation ist viel wichtiger, dass Konflikte und eigentlich alles Friedlich gelößt wir.(Behaupted sie jedenfalls immer wieder)

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Muss ja keine riesen Flotte sein, nur so 3 oder 4 Schiffe
    Triffst du auf eine aggressive Spezies, die selbst nur ein paar Schiffe hat, werden deren Entscheidungsträger sicher auch nervös.

    Kommst du aber mit einem einzelnen Schiff, sieht das relativ harmlos aus. Mit weniger als mit einem Schiff kann man ja nicht kommen.

    Wie lange dauert es denn eine Starbase zu errichten?
    Ich mein jetzt nicht so ein risen Ding wo bequem eine Galaxy parken kann sondern eher die etwas "kleinere" Version.
    Es macht im Grunde wahrscheinlich keinen großen Unterschied. Aufrüsten kann man eine Starbase waffenmäßig immer noch.

    Ich denke aber nicht, dass die Basis wirklich ein großes Ziel abgeben würde.

    Es ist was anderes, als gegen jemanden vorzugehen, der uneingeladen in deinem Territorium herumschnüffelt. Will man das eigene Territorium verteidigen, ist der erste Instinkt, gegen den Eindringling an sich vorzugehen. Das eigene Territorium zu verlassen und gegen die Basis des Eindringlings vorzugehen, ist da schon was anderes und eigentlich schon Krieg.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X