Nova - Rhode Island - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nova - Rhode Island

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ich bin kein Fan von solchen Missionen. Eventuell aggressive Spezies, auf die man treffen könnte, könnten sich von der Anwesenheit einer größeren Anzahl von Schiffen provoziert fühlen und ist eine Bedrohung für erfolgreiche Erstkontakte.

    Daher halte ich es für wahrscheinlicher, dass man gemeinsam mit einem Föderationsvolk oder einem anderweitig verbündeten Volk in der Region mal eine Starbase errichtet, von wo aus man eine Deep-Space-Mission starten kann.
    Muss ja keine riesen Flotte sein, nur so 3 oder 4 Schiffe
    Aggresive Völker könnten die Rhode Island ja auch als Zielscheibe benutzen. Wie lange dauert es denn eine Starbase zu errichten?
    Ich mein jetzt nicht so ein risen Ding wo bequem eine Galaxy parken kann sondern eher die etwas "kleinere" Version. Also die hier:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    An eine Basis oder beigetretenen Welt glaub ich nicht so. Eine Basis muss ja erstmal eingerichtet und gebaut werden und das setzt ein regen Schiffsverkehr vorraus. Aber Harry hatte ja quasi 4 Jahre lang kein richtiger Kontakt mit der Sternenflotte und war nichtmehr auf dem neusten Stand der Dinge.
    Das wird ja nicht gesagt. Dass Harry Wissenslücken gehabt hätte, wäre mir jetzt nicht aufgefallen. Außerdem so weit kann eine Deep-Space-Mission gar nicht gehen, dass man mit ein paar auf dem Weg ausgesetzten Subraum-Relais Kontakt zum Kernbereich der Föderation halten kann.

    Und lt. Sternenatlas gibt es ein paar Föderationswelten, die sehr weit von der Erde entfernt sind, wie Antares oder Verdanis. Die sind bei "nur" rund 650 LJ Entfernung auch eine fast 100tägige Reise bei Warp 9,5 entfernt. (230 Tage bei Warp 8.)

    Insofern muss eine "Deep-Space-Mission" gar nicht so weit entfernt stattfinden. Alles, was hinter dem klingonischen und romulanischen Imperium liegt, ist ja eigentlich schon als Tiefenraum zu bezeichnen.

    Aber was ich sehr gut für möglich halte ist das die Rhode Island nur ein Teil einer Flotte war. Da könnte sie auch ihren eigentlichen "Bestimmung" nachkommen, wäre im Tiefenraum und ein anderes Schiff der Flotte könnte immer kommen wenn sie Unterstützung brauch. Auch für die Moral wäre gesorgt weil man sicher die Holodecks und Freizeiträume der grösseren Schiffe benutzen könnte und für Ressourcen wenn mal was kaputt geht wären dann auch mehr als genug da.
    Ich bin kein Fan von solchen Missionen. Eventuell aggressive Spezies, auf die man treffen könnte, könnten sich von der Anwesenheit einer größeren Anzahl von Schiffen provoziert fühlen und ist eine Bedrohung für erfolgreiche Erstkontakte.

    Daher halte ich es für wahrscheinlicher, dass man gemeinsam mit einem Föderationsvolk oder einem anderweitig verbündeten Volk in der Region mal eine Starbase errichtet, von wo aus man eine Deep-Space-Mission starten kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    An eine Basis oder beigetretenen Welt glaub ich nicht so. Eine Basis muss ja erstmal eingerichtet und gebaut werden und das setzt ein regen Schiffsverkehr vorraus. Aber Harry hatte ja quasi 4 Jahre lang kein richtiger Kontakt mit der Sternenflotte und war nichtmehr auf dem neusten Stand der Dinge.
    Aber was ich sehr gut für möglich halte ist das die Rhode Island nur ein Teil einer Flotte war. Da könnte sie auch ihren eigentlichen "Bestimmung" nachkommen, wäre im Tiefenraum und ein anderes Schiff der Flotte könnte immer kommen wenn sie Unterstützung brauch. Auch für die Moral wäre gesorgt weil man sicher die Holodecks und Freizeiträume der grösseren Schiffe benutzen könnte und für Ressourcen wenn mal was kaputt geht wären dann auch mehr als genug da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ich hätte noch eine Idee, die diese merkwürdige Weiterentwicklung der Nova-Klasse erklären könnte:

    Was wäre z.B. wenn die Erforschung eines entfernten Raumbereichs von einer neu geschaffenen Basis aus erfolgt? Wenn es in den Tiefen des Beta-Quadranten eine Starbase gibt oder gar eine der Föderation beigetretenen Welt, könnte die Erforschung dieses Gebiets ja von dort aus vonstatten gehen. Neben einige "echten" Forschungsschiffen wie Galaxy- oder Nebula-Klasse-Schiffen, wären dann auch ein paar Schiffe der Nova-Klasse da, die sich die unmittelbarere Umgebung genauer ansehen. Diese Rhode Island wäre dann wirklich im "Deep Space", hätte dort aber eine feste Basis, von wo aus ihre Missionen gestartet werden und zu denen sie gemäß ihrer Missionsparameter regelmäßig zurückkehren könnte.

    Demnach müsste die Rhode Island nur zweimal eine weite Strecke quasi "non-stop" zurücklegen. Und dazwischen bleibt sie ein paar Jahre in einem Sektor und führt dort planetare Forschung durch. Dafür ist die Schiffsklasse ja ursprünglich auch gebaut worden. Für echte "Pionierarbeit" scheint sie mir zu ungeeignet, vor allem wenn man bedenkt, welche andere Raumschiffe die Sternenflotte hat, die weit besser geeignet scheinen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Nur das Die Nova Refit kein reines Kurzstreckenforschungsschiff mehr ist, sondern auchmal auf Deep Space Mission gehen kann.

    Wenn man paar unwichtige Frachträume weglässt oder Crewquartiere, so kann man bestimmt 10-fache an Treibstoff mitnehmen und dann reicht es auch für Warp 9,95 (aka Warp 13).
    Genau darum gehts ja! Du hast recht das man einfach Frachträume in Crewquartiere oder Lagertanks umbauen kann. Aber ein DS-Schiff braucht auch Ersatzteile, Ausrüstung vielleicht sogar Handelsgüter. Das Schiff hat nichtmal ein Holodeck, die Crew würde nach 4 Jahren doch abdrehen. Die Moral ist ein wichtiger Faktor auf Langzeitmissionen. Nichtmal 100 Mann Besatzung, sehr beengte Umgebung, das ist für Menschen doch nach einer weile unerträglich!
    Die Equinox war ein halbes Wrack als die Voyager sie gefunden hat. Ich wette der Grund, was der Equinox das Genick gebrochen hat, war der Umstand, das sie als Kurzstreckenforschungsschiff einfach nicht für eine DS-Mission ausgerüstet war. Sie ist einfach zu klein! Da drin ist kein Platz! Die ersten Angriffe haben Schäden verursacht die sie garnicht oder nur langsam reparieren konnten weil einfach die Ressourcen nicht da waren.
    Und dann soll man der Rhode Island die sowieso schon zu kleinen Frachträume wegnehmen und gerade dieses Risiko noch erhöhen damit es ein Micro-Deep-Space-Schiff wird?
    Ein Ionensturm, Subraumspalte oder sonst etwas und das Schiff wäre quasie ausser gefecht und würde irgendwo weit weg vom Föderationsraum rumtreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Romulan Beitrag anzeigen
    Weil das eine Unnötige Treibstoffverschwendung ist. Ich denke mal, dass ein Warp 9 Antrieb mehr "Sprit" verbraucht als ein langsamerer Antrieb und bei planetaren Forschungsmissionen braucht man ja nicht viel schneller als die allgemein in der Flotte üblichen Reisegeschwindigkeit sein. Planeten laufen ja nicht von einem davon.
    Nur das Die Nova Refit kein reines Kurzstreckenforschungsschiff mehr ist, sondern auchmal auf Deep Space Mission gehen kann.

    Wenn man paar unwichtige Frachträume weglässt oder Crewquartiere, so kann man bestimmt 10-fache an Treibstoff mitnehmen und dann reicht es auch für Warp 9,95 (aka Warp 13).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen


    Warum? Weil man auch Kurze Strecken mit Warp 9 schneller zurücklegen könnte. Ich sehe keinen Grund warum man die Nova nicht mit einem Warp 9 Antrieb ausstatten sollte. Spätestens mit dem Refit dürfte das aber nachgeholt werden.
    Weil das eine Unnötige Treibstoffverschwendung ist. Ich denke mal, dass ein Warp 9 Antrieb mehr "Sprit" verbraucht als ein langsamerer Antrieb und bei planetaren Forschungsmissionen braucht man ja nicht viel schneller als die allgemein in der Flotte üblichen Reisegeschwindigkeit sein. Planeten laufen ja nicht von einem davon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Die Enterprise-E wurde nach der Equonix gebaut und hat die Registriernummer "NCC-1701-E". Das liegt an dem "E", das bedeutet, dass sie das 5. (Föderations-) Schiff mit diesem Namen ist. Die Enterprise (Orginal) war also das 1701. Schiff, das in der Föderation gebaut worden ist.
    Ach echt? das wusste ich nicht, ich glaube sogar das hier niemand wusste das die Ent-E das übrigens 6. schiff mit dieser Nummer ist.

    Ich glaube auf derart unnütze Infos können wir hier verzichten. Das erinnert mich an meinen Neffen (6 Jahre) der mir letzte Woche erklären wollte warum dinge nach unten Fallen, er nannte es Schwersaft.

    Der Aufgabenbereich der Nova ist "Kurzstreckenforschung". Wieso sie nicht schneller geht? Weil sie einfach nicht schneller gehen muss.
    Warum? Weil man auch Kurze Strecken mit Warp 9 schneller zurücklegen könnte. Ich sehe keinen Grund warum man die Nova nicht mit einem Warp 9 Antrieb ausstatten sollte. Spätestens mit dem Refit dürfte das aber nachgeholt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Omikron
    antwortet
    Die Olympic ist grösser als eine Nova... ich frage mich sowieso warum eine Nova nur Warp 8 erreichen kann. Liegt es an der Bauweise oder dem zu kleinen Warpkern?
    Der Aufgabenbereich der Nova ist "Kurzstreckenforschung". Wieso sie nicht schneller geht? Weil sie einfach nicht schneller gehen muss.

    Man kann erkennen das die Equinox älter ist als die Voyager und die Rhode Island. Je höher die Reg-Nummer desto jünger das Raumschiff.
    Die Enterprise-E wurde nach der Equonix gebaut und hat die Registriernummer "NCC-1701-E". Das liegt an dem "E", das bedeutet, dass sie das 5. (Föderations-) Schiff mit diesem Namen ist. Die Enterprise (Orginal) war also das 1701. Schiff, das in der Föderation gebaut worden ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maschini
    antwortet
    Wie wäre es wenn du mal in meinen Ordner nachschauen würdest!!

    Eine graphik mit den unterschieden ist da drin


    mfg
    SDH
    Du meinst wol deinen Fakten und Infos Ordner?
    Denn so wie ich das sehe stehen da keine genauen Daten darinn.
    Aber ich will es hier etwas genauer wissen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sherlock Data Holmes
    antwortet
    Wie wäre es wenn du mal in meinen Ordner nachschauen würdest!!

    Eine graphik mit den unterschieden ist da drin


    mfg
    SDH

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Die beiden Schiffe sind quasi identisch. Sieht man ja bei den Bildern von MFB sieht man das ja auch sehr gut.
    Die Frage ist nur was das refit aus der Nova gemacht hat...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Das funktioniert zumeist auch.

    Zur RI: Sie muss zumindest die ungefähr gleiche Größe der Equinox haben. Im Hintergrund von Harry sieht man ein MSD mit 8 Decks. Haben also beiden das schon gemein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Das kann natürlich gut möglich sein, leider wurde es ja nie genau erklärt. Ich sehe die Reg-Nummern nur als eine grobe Richtschnur die ich benutze um wenigstens ungefähr zu erfahren/erkennen wann das Schiff gebaut worden ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    1.) Allgemein geht man davon aus, dass sich die RegNr nicht auf jedes gebaute Schiff bezieht. McWire wird bestimmt noch seine Theorie posten/verlinken aber grob gesagt sind das höchstens die GEPLANTEN Raumschiffe und nicht die gaubauten. Wenn von klasse XY mal 2000 Schiffe geplant wurden und die NCC Nummern 52.000 bis 54.000 dafür reseveiert wurden kann es sein dass nur 1000 gebaut wurden und daher 1000 Nummern frei sind.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X