Deep Space Schiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deep Space Schiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luminara
    antwortet
    Ich vermute die Olympusklasse würde auch dazu gehören (ich hoffe ich hab sie richtig geschrieben)
    Das Schiff wurde in der DS9 Folge "der Klang ihrer Stimme" erwähnt

    Einen Kommentar schreiben:


  • rayman1701
    antwortet
    diese schiffe wären

    verbesserte schiffe der norway klasse gewesen da es kurier raumschiffe sind und bis zu 6 jahre eben ohne weitere raumbasen unterwegs sein können.bei dieser schiffsklasse wurde besonders auf die hohe geschwindigkeit geachtet!ganze warp 9,980 also etwas schneller als die voyager.diese schiffe haben kaum besondere sensoren paletten an bord und benutzen die energie nur für das notwendigste.jedoch ist die panzerung sehr gut als schutz vor bombardements.die waffen stärke ist jedoch nur standart.das beinhaltet.2 torpedo werfer mit jeweils 20 torpedos und 8 phaser emitter vom typ 9.diese schiffe wurden hingegen normalen schiffen der norway klasse mit grösseren marterie/antimaterie sowie deuterium tanks ausgerüstet um die grössere nachfrage an energie zu befriedigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Allvater
    antwortet
    dein Link ist Kapputt

    hier deer weiterleitungslink nochmal Hier gehts weiter

    Einen Kommentar schreiben:


  • SevenofBorg
    antwortet
    Ich glaube, du hast dich beim schreiben der Links etwas verschrieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kuno
    antwortet
    ]Schnitzeljagt



    Einige Klarstellungen in Sachen Physik wurde von einem wirklich Angagiertem User geschrieben, der hier im Technik und Wissenschaftsthread auf fast jede Frage eine (meißtens ) richtige antwort hat.

    Gesucht wird der erste Buchstabe im zweiten Absatz seines allerersten Postings!

    Weiter geht es hier

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Original geschrieben von Admiral Ross
    BTW: wie kann das gehen, dass ein Shuttle eine ca mehrer zig Tonnen anheben kann, auf einem Planeten? Schöner FX aber "schmarn"
    Hat man die Spulen denn in Großaufnahme gesehen? Ansonsten böte es sich ja an an jede der Spulen einige der "Antigravpads" anzubringen und dann das deutlich leichtere Teil anzuheben.

    Wie schwer ist denn die Voyager? 700.000 metric tons? dann hätten wohl die Spulen insgesamt 175.000 mT (Bei der Galaxy machen die Spulen definitiv 25 % aus, gelle Rossi ) und das bei ~70 halben Spulen, richtig? also irgendwas um die 2.500 Tonnen pro Halbspule.

    Nicht schlecht für ein Schiff, das ein Promille davon wiegt Aber mit entsprechender TDF / Antigrav-Unterstützung sollte das zu bewältigen sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ross
    antwortet
    Original geschrieben von Ich, Q

    ab und zu muss ein Schiff richtig gewartet werden!!
    Die Voyager muss ca. alle 7 Jahre!
    Das wird in 153. Nightingale gemacht!
    Vorteil:
    Sie kann laden und is deshalb unabhängig!
    ne Sovi muss alle 5 Jahre und kann nich landen!!

    WoW 7jahre... warten... Solange das SChiff nicht auseinadern fällt schafft es auch 14

    und btw: Das was die auf dem Planeten gemacht haben kannst du in meinen Augen auch mal schnell in Orbit machen. Mann muss dann die Crew eben in Raumanzügen stecken und für die Shuttles, die ja die Warpspulen angehoben haben, kannst du es auch besser im All machen, wo keine Schwerkraft ist.

    BTW: wie kann das gehen, dass ein Shuttle eine ca mehrer zig Tonnen anheben kann, auf einem Planeten? Schöner FX aber "schmarn"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Original geschrieben von Ich, Q

    aber die müssen auch gerwartet werden!!
    und du kannst nich davon ausgehen, dass du in irgend einen Hangar von unbanten darfst!
    Außerdem verbietet das die 1. Direcktive!
    Bei der Wartung würden die sicher Daten über dich und deine Technik Sammeln können!
    zu groß darf das Schiff deshalb nich sein!
    Also die erste Direktive verbietet jegliche Einmischung in die natürliche Entwicklung fremder Rassen. zB durch Technologietransfer. Soweit hast du schon recht. Allerdings reicht es schon aus sich eine Werft zu suchen, die halbwegs auf "Föderationsstandard" steht um diese Bedingung zu erfüllen, weil wenn sie ähnliche Fähigkeiten haben kann man mit ein wenig reparieren lassen nichts kaputt machen.

    Zu groß ist relativ. Es muß ja eben keine Sovi oder Galaxy sein, Aber zwischen Nova und "McArthur" (wenn ich mich nicht irre war das die Klasse vom "Raumschiff Highlander und das ist das größte mir bekannte....) liegen einige hundert Klassen/Subklassen, also wird sich schon etwas in akzeptabler Größe finden lassen

    Zu klein macht eben noch weniger Sinn wie zu groß. Wenn die Wahl zwischen "zerstört werden" und "Improvisieren müssen weil keine Werft verfügbar ist" besteht weiß ich auf jeden Fall, WAS ich machen würde

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ich, Q
    antwortet
    Original geschrieben von Admiral Ross
    hä?

    wie das den?
    Die erste Direktive verbietet die Einmischung in fremde Kulturen. Wo ist das bei Wartung der fall? Wenn du doch dich selbst wartest oder auch auf einer Basis der Fremden Rasse, oder ähnsliches ist es nicht gerade eine Einmischung eher nutzen.

    btw: Ein shuttel wird genauso gescannt wie eine 700m Sovi
    die größe ist nicht entscheiden!!
    ab und zu muss ein Schiff richtig gewartet werden!!
    Die Voyager muss ca. alle 7 Jahre!
    Das wird in 153. Nightingale gemacht!
    Vorteil:
    Sie kann laden und is deshalb unabhängig!
    ne Sovi muss alle 5 Jahre und kann nich landen!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ross
    antwortet
    Original geschrieben von Ich, Q

    aber die müssen auch gerwartet werden!!
    und du kannst nich davon ausgehen, dass du in irgend einen Hangar von unbanten darfst!
    Außerdem verbietet das die 1. Direcktive!
    Bei der Wartung würden die sicher Daten über dich und deine Technik Sammeln können!
    zu groß darf das Schiff deshalb nich sein!

    hä?

    wie das den?
    Die erste Direktive verbietet die Einmischung in fremde Kulturen. Wo ist das bei Wartung der fall? Wenn du doch dich selbst wartest oder auch auf einer Basis der Fremden Rasse, oder ähnsliches ist es nicht gerade eine Einmischung eher nutzen.

    btw: Ein shuttel wird genauso gescannt wie eine 700m Sovi
    die größe ist nicht entscheiden!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ich, Q
    antwortet
    Original geschrieben von Sternengucker


    Also warum denn so viele Shuttles mitnehmen? (Außer als Vierwochenvorrat für Käptn J )

    Da nimmt man eine Hangarladung mit und die anderen Hangars nutzt man als Laderaum für die Hilfsgüter.... Probleme gelöst

    Also Kreuzer, Langstreckenschiff, Kreuzfahrer.... alles Quark. Richtig vorbereitet macht das für die Mission kaum noch ein Hindernis aus.

    Ich halte es aber für äußerst dämlich, wenn man zwei Intrepids schicken würde, nur um eine dritte, die auch mit viel Glück überlebt hat, rauszuhauen..... Statistisch gesehen dreifache Vergeudung brauchbarer Schiffe....
    Wennschon, dann sollte man schon eine Größenklasse draufpacken und ein richtiges "Dickschiff" nehmen. So ab vier- bis fünfhundert Metern aufwärts. Da dürften die Chancen wesentlich besser stehen....
    aber die müssen auch gerwartet werden!!
    und du kannst nich davon ausgehen, dass du in irgend einen Hangar von unbanten darfst!
    Außerdem verbietet das die 1. Direcktive!
    Bei der Wartung würden die sicher Daten über dich und deine Technik Sammeln können!
    zu groß darf das Schiff deshalb nich sein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Original geschrieben von three of twelve
    Akira halte ich aber für eher unwahrscheinlich da man viele Shuttles wie sie die Akira an Bord hat nicht braucht.....Außerdem ist die Akira ein Kreuzer und kein Langstreckenschiff........Ab besten wäre eine Sovi geeignet aber die werden gebraucht!!!

    Galaxy ist zu unbeweglich!
    Also warum denn so viele Shuttles mitnehmen? (Außer als Vierwochenvorrat für Käptn J )

    Da nimmt man eine Hangarladung mit und die anderen Hangars nutzt man als Laderaum für die Hilfsgüter.... Probleme gelöst

    Also Kreuzer, Langstreckenschiff, Kreuzfahrer.... alles Quark. Richtig vorbereitet macht das für die Mission kaum noch ein Hindernis aus.

    Ich halte es aber für äußerst dämlich, wenn man zwei Intrepids schicken würde, nur um eine dritte, die auch mit viel Glück überlebt hat, rauszuhauen..... Statistisch gesehen dreifache Vergeudung brauchbarer Schiffe....
    Wennschon, dann sollte man schon eine Größenklasse draufpacken und ein richtiges "Dickschiff" nehmen. So ab vier- bis fünfhundert Metern aufwärts. Da dürften die Chancen wesentlich besser stehen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raven
    antwortet
    Akira halte ich aber für eher unwahrscheinlich da man viele Shuttles wie sie die Akira an Bord hat nicht braucht.....Außerdem ist die Akira ein Kreuzer und kein Langstreckenschiff........Ab besten wäre eine Sovi geeignet aber die werden gebraucht!!!

    Galaxy ist zu unbeweglich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ich, Q
    antwortet
    schiffe...

    Defind:
    Nein. Kleine Quatiere, keine Holodecks, allegemein recht eng, keine Holodecks, "niedrige" Dauerwarpgeschwindigkeit.
    Einfach nicht für langzeit Missionen gedacht!
    Der Problematsche Warpantrieb muss oft geprüft werden!

    Arkia:
    Wahrscheinlich. Geräumig, Holodecks, gute Bewaffnung, hohe Dauerwarpgeschwindigkeit.
    Technisch gesehen für Langzeitmissionen geeignet!

    Intrepid:
    Möglich. Für Langzeitmissionen gedacht, hohe Dauerwarpgeschwindigkeit, kann laden(für Wartungen praktisch vgl. Voyager 153. Nightingale), Forschungsschiff(wissenschaftliche Daten sammeln), Nachteil: schwache Bewaffnung, aber wenn die Schilde nen bissel verbessert werden, die ursprünglichen Phaser ausgetauscht gegen Typ X P. werden und nen paar mehr Torpedos an Bord sind is das kein Prob.
    Technisch gesehen möglich/wahrscheinlich

    Prometeus:
    Vielleicht. Hohe Dauerwarpv, gute Bewaffnung + Ausstattung, geräumig, ..., Prototyp, kaum Tests durchgeführt
    Technisch gesehen wahrscheinlich!
    Es is nen Prototyp und dieser soll noch viel testen! Wer schickt nen Prototypen ins ungewisse??

    Ergo:
    Halte ich Intrepid und Arkia am wahrscheinlichsten!

    Abwägende Grüße,
    Der Lachende Gott

    Einen Kommentar schreiben:


  • Odysseus
    antwortet
    Original geschrieben von Sternengucker
    aber was ist zum Beispiel mit den gar nicht mal so schwachen Schiffen wie Ambassador, New Orleans oder Nebula?

    Zur Not würde ich auch "Lakota"-Typ Excelsiors in Betracht ziehen, obwohl da der Raum schon knapp werden könnte.

    Die wehrhaften Klassen gibt es ja seit FC im Dutzend. Defiant, Akira, Steamrunner, Norway, Sabre....
    Ad 1: Naja, die Ambassadors sind ja schon etwas älter und haben keinen modernen Warpantrieb mehr. Und ein schneller Antrieb wäre eine Voraussetzung. Das spräche wieder für Schiffe ab der Galaxy-Klasse, womöglich mit verbessertem Antrieb.
    Um ehrlich zu sein: Ich halte die Ambassadorklasse für einen Fehlschlag. Sie war nicht lange im Einsatz und wurde bald durch die deutlich fortschrittlichere Galaxy / Nebula ersetzt. Außerdem sieht man solche Schiffe nie, weswegen ihre Konstruktion offensichtlich eingestellt wurde.

    Ad 2: Lakota halte ich eigentlich für unrealistisch. Gut, sie wäre ein waffenstarrendes Schiff, aber als "Tanker" käme sie nicht in Frage - und das waffenstarrende Schiff kann man einfacher (Defiant) oder effektiver (Prometheus) haben.

    Ad 3: Naja . . . Steamrunner, Norway und Saber mögen Kampfschiffe sein, aber sie sind nur in Verbänden stark, da es immer noch leichte Kreuzer sind.

    Freilich: Es gibt viele Möglichkeiten, aber die Klassen Nebula, Akira, Defiant und Prometheus sind imho immer noch am realistischsten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X