Och, da gibts IMO noch viele Alternativen, obwohl die Ableitung schon ganz gut war.
aber was ist zum Beispiel mit den gar nicht mal so schwachen Schiffen wie Ambassador, New Orleans oder Nebula?
Die werden sicherlich nicht so dringend benötigt wie die "ganz grßen Pötte", sind aber (sofern sie während des Krieges mal in der Werft waren, was ja regelmäßig vorgesehen ist) auch nicht so schwach, daß es ein Himmelfahrtskommando wäre. Als quasi Vorgänger der Galaxy sollten sie auch in der Lage sein mehrere Jahre ohne Basis zu agieren und Deep-Space-tauglich sein.
Zur Not würde ich auch "Lakota"-Typ Excelsiors in Betracht ziehen, obwohl da der Raum schon knapp werden könnte.
Zum Schluß halte ich auch eine Kombination aus einem wehrhaften Schiff und einem Frachter oder Tender für denkbar, wobei das wehrhafte Schiff wiederum die Eskorte für den Transporter wäre und von diesem unterstützt würde. Ich habe allerdings keine Ahnung, was es zur Zeit für Großraumfrachter bei der Förderation gibt. Außer den "Antares" ist da ja nie viel erzählt worden... Die wehrhaften Klassen gibt es ja seit FC im Dutzend. Defiant, Akira, Steamrunner, Norway, Sabre....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Deep Space Schiffe
Einklappen
X
-
Wenn man realistisch denkt, dann wird die Sternenflotte Schiffe schicken, die ggf. die Voyager-Crew evakuieren, aber sich auch selbst verteidigen können. Außerdem müssen die Schiffe lange Zeit über mit hoher Warpgeschwindigkeit fliegen.
Es gäbe nun mehrere Kombinationen aus zwei Schiffen:
2 Schiffe der Intrepid-Klasse
-> Eher unwahrscheinlich, da es da noch nicht so viele gibt
2 Galaxys
-> Extrem unwahrscheinlich! Die werden gebraucht.
1 Sovereign + 1 weiteres Schiff
-> siehe Galaxy
1 Akira und 1 Defiant
-> Das könnte ich mir sehr gut vorstellen. Die Akira ist relativ geräumig, und wenn man keine Wissenschaftler an Bord hat, könnte man große Teile der Struktur mit Treibstofftanks füllen. Somit können beide "Rettungsschiffe" und auch die Voyager bei einem Rendesvouz gut betankt werden. Die Defiant ist natürlich eine gute Verteidigungs-Wahl. Als "Eskortschiff"-Klasse ist sie für die Aufgabe je prädestiniert, aber alleine könnte sie niemals so weit fliegen, und erst recht nich mit hoher Warpgeschwindigkeit auf Dauer.
Nach einem Treffen hätte man dann einen großen "Tanker", der aber auch gut im Kampf ist, ein exzellentes Wissenschaftsschiff (Voyager) und eine tolle Leibgarde.
2 Akiras
-> Ebenfalls denkbar!
1 Akira + 1 Galaxy
-> Etwas viel, denke ich ...
1 Prometheus + 1 weiteres Schiff (z.B. Akira wegen Treibstoff)
-> Durchaus auch denkbar! Denn die Prometheus ist ein reines Waffenschiff, das nun nach dem Krieg nicht unbedingt mehr gebraucht wird (jedenfalls vorübergehend), und der Deep-Space-Flug könnte als toller "Feldtest" für die Belastbarkeit des Schiffes dienen.
Jedoch besteht dasRisiko, dass das Ding mal wieder "geklaut" wird - ist jedoch nicht allzu wahrscheinlich. Da könnte ja jeder kommen
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von three of twelve
Das ganze Logbuch? Echt? Wann?
beim ersten Kontakt mit der Argusphalanx sagte sie wir schicken ihnen eine Kopie des logbuch usw....
Kann auch einer der späteren Folge sein, auf jedenfall.
Wenn sie ein Hologramm schicken, ght ein Logbuch 2mal rein
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von three of twelve
Vielleicht möchte man der Voyager einen Geleitschutz geben! Sie hat ja immerhin wertvolle Daten und Technick an Bord......
ich weiß ich weiß man könnte diese Daten auch über Datenströme zur Erde schicken aber dann wäre kein Platz mehr für andere Daten und die ganzen Daten der Voyager zur Erde zu schicken ..... dafür würde man sicher viele Datenströme verbrauchen!
Sie haben schon das gesamte Logbuch geschickt, mit allen infos...
also Daten na ja dafür menschen opfern? DAs sieht der Fed nicht ähnlich. Denen ist schon das Wohl der menschen viel höher, als alles andere
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht möchte man der Voyager einen Geleitschutz geben! Sie hat ja immerhin wertvolle Daten und Technick an Bord......
ich weiß ich weiß man könnte diese Daten auch über Datenströme zur Erde schicken aber dann wäre kein Platz mehr für andere Daten und die ganzen Daten der Voyager zur Erde zu schicken ..... dafür würde man sicher viele Datenströme verbrauchen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Borg 1of1
Ich denke auch, das ein Verband, zu groß waäre für soetwas, dafür wären sehr viele Resourcen nötig um diese Schiffe antreiben zu können, was meiner Meinung nach, nicht sehr Wirtschaftlich ist, einen ganzen Schiffsverband in richtung eines einzelnen Schiffes zu schicken.
Ja es wäre resourcenverschwendung sowie auch 2 Schiffe alleine dahinzuschicken. oder?
Ich verstehe eh den snn und Zweck nicht so. Der einzige den ich ja schon gesagt habe, wäre eben der Voyager Mannschaft das Gefühl zu geben, die Fed setzt alles daran, aber ähm... müssten die dann nicht durch den Rom raum??
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke nicht, das das ein Verband ist.
Denn es wurde in der Folge gesagt, das 2 Deep Space Schiffe in richtung der Voyager geschickt wurden. Da war keine Rede von einem Verband.
Ich denke auch, das ein Verband, zu groß waäre für soetwas, dafür wären sehr viele Resourcen nötig um diese Schiffe antreiben zu können, was meiner Meinung nach, nicht sehr Wirtschaftlich ist, einen ganzen Schiffsverband in richtung eines einzelnen Schiffes zu schicken.
Einen Kommentar schreiben:
-
SChiffe
Um nochmal auf Die Schiffe zurück zukommen, ich würde sagen das sind verschiedene aus einem kleinen Verband mit galaxys oder Sovis und ein oder 2 Scoutschiffen da das am sonsten zu gefährlich wäre. Bei eskotschiffen spreche ich von Defain odeer Steamrunner wobei ich die Steamrunner warscheinlicher halte
mfg Mclaure
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke, die Crews auf Deep Space Schiffen, werden sich für solche Einsätze freiwillig melden, weshalb da das mit den Verwanten wohl schade wäre, es aber den Crews in Gebiete verschlagen würde, "wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist".
Einen Kommentar schreiben:
-
Darum zierte diesen Satz auch ein Rotfl
@ Ross,
Das ist aber eine nette "kleine" Geste!
Wenn die Voyager für die letzten paarunddreissigtausend Lichtjahre wirklich 1 Jahr / 1000 Lichtjahre gebraucht hätte würde dieses Rendezvous in 17,5 Jahresreisen Entfernung liegen. Das heisst für zwei Crews einfach mal "so" 35 Jahre von ihren Anverwandten entfernt zu leben und zu arbeiten, wobei man nicht einmal die Genugtuung der Voyager-Crew hat und Richtung Heimat fliegt, im Gegenteil
Einen Kommentar schreiben:
-
Fürwahr, es mal eben so mit dem ganzen Borg-Kollektiv aufzunehmen ist nicht unbedingt ein Zeichen von Schwäche
Einen Kommentar schreiben:
-
@Sternengucker
Naja völlig hilflos scheint mir die Voyager nicht zu sein
Einen Kommentar schreiben:
-
Das denke ich auch, denn wenn man mal überlegt, wie groß Schiffe der Galaxy-Klasse sind, kann man ganz leicht, wenn man nur die nötigste Besatzung an Bord hat, Lebensraum in Tanks, Frachträume etc. umwandeln, um dort die benötigten Dinge zu lagern, die sie für einen Deep Space einsatz benötigen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also meiner Meinung nach sind die Galaxy- und Sovereign-Klasse auch DeepSpace-Explorer.
So große Schiffe können für längere Tiefenraummissionen ausgerüstet werden. Die Enterprise-D wurde doch beispielsweise auf eine 7-Jahres-Mission geschickt. (Okay, die konnten ihre Ressourcen zwischendurch problemlos an einer Sternenbasis wieder auffüllen).
Aber diese Schiff sind durchaus in der Lage über längere Zeitspannen im Raum zu operieren.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: