Star Trek Beyond (2016) gesehen (SPOILER) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Beyond (2016) gesehen (SPOILER)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • newman
    antwortet
    Ich habe nun den Film auch gesehen, nachdem ich keine Zeit hatte als er ins Kino kam.

    Insgesamt hat er mir ganz gut gefallen. Das ist der erste Film, in dem mir der neue Kirk wirklich gefallen hat. Er wirkt nun wesentlich reifer und agiert auch als Kommandant mit einer gewissen Weitsicht, so dass man ihm die Rolle abnimmt. Die Szenen Kirk und McCoy sowie McCoy und Spock waren klasse.

    Der erste Teil des Films gefiel mir besser als der zweite. Er war wesentlich ruhiger und hatte einige gute Charaktermomente. Kirks melancholische Seite wird aufgegriffen und ihm mehr Tiefe verliehen.

    Der zweite Teil war mir etwas zu actionreich. Man hätte zumindest kurz vor dem Finale eine Verschnaufpause einlegen müssen. Die dann auch dazu genutzt hätte werden können, den Bösewicht etwas besser auszubauen. Mir ist immer noch schleierhaft, was genau der eigentlich wollte und was um Himmels Willen das Ganze überhaupt sollte. Gut so ne Art posttraumatisches Stresssyndrom eines ehemaligen Soldaten, der sich nach Ende des Kampfs nicht mehr resozialisieren konnte gemischt mit einem psychischen Knacks durch ein ewig langes Exil und zu viel Vampier-Tätigkeit. So wirklich plausibel klingt das alles nicht. Mir hätte ein anderes Ende für den Bösewicht besser gefallen, wenn er nicht nur äußerlich seine Menschlichkeit wiederentdeckt hätte. Das wäre ein Star Trek würdigeres Ende gewesen, aber fürs Kino wohl nicht verkaufbar (wie ja auch schon in früheren Star Trek Filmen, wo Paramount ein gewaltsameres Ende wollte).

    Gefallen hat mir die Art und Weise, wie der Schwarm besiegt wurde. Das war eine klevere Idee von Spock, dadurch wurde ganz Nebenbei die Funktionsweise des Schwarms mit all seinen Vor und Nachteilen sehr plastisch, und es ist mal etwas anderes als bloßes Rumgeballere.

    Insgesamt bin ich nicht unzufrieden. Aber die viele Action im zweiten Teil überschattet bei mir jetzt schon etwas die vereinzelt durchaus guten Szenen, so dass wahrscheinlich kein sehr bleibender Eindruck bleiben wird oder der Wunsch es öfters wieder anzuschauen.


    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Nein, das war Shinzon. Picard hat sich nur völlig sinnlos sehr lange damit aufgehalten etwas von sich in Shinzon zu finden.
    Bis zur Szene in der Astrometrie rafft Picard nicht, dass er nicht wie Shinzon wäre. Data erklärt es ihm:
    Wobei man schon sagen muss, dass solche Dialoge in neuen Filmen etwas fehlen. Auch dramaturgisch gehen solche Momente, wenn sie in den neuen vorkommen, durch die oft (nicht immer) zu kurzen Szenen und das konstant hohe Tempo zu leicht unter.
    In der Astrometrie nimmt man sich etwas mehr Zeit die Szene einzuleiten, Picards Schwenk hin zur philosophischen Frage, die ihn eigentlich umtreibt, geht eine kurze Stille voraus, in der Picard etwas um den Tisch geht. Er rennt nicht, es wackelt nichts, das Gesprächstempo ist natürlicher und man formuliert die Gedanken aus statt sie nur anzuschneiden.
    Alleine auch schon die Wortwahl hier und anderswo zeigt wesentlich erwachsenere Persönlichkeiten.

    Allerdings hat Nemesis auf der anderen Seite Szenen, bei denen einem die Haare zu Berge stehen. Derart grausam schlechte Szenen hat Beyond nach meinem ersten Empfinden nicht. Auch im Trailer noch seltsam scheinende Szenen wie das Motorrad (das Kirk ja durch diesen Holoprojektor aufwertet) oder die Beastie Boys sind recht stimmig inszeniert und machen innerhalb der Geschichte Sinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soran
    antwortet
    Hey.

    So ich hab heute auch endlich den Film gesehen. Er hat so seine Stärken und Schwächen. Die Stärken liegen diesmal tatsächlich in den Beziehungen zwischen den Crewmitgliedern, z.B. hat mir sehr gefallen das Spock und McCoy ein bisschen Zeit zu zweit hatten, wo sich McCoy darum bemüht hat, Spock zusammenzuflicken. Auch Kirk und die Kommandofrage sowie der Tod des anderen Spock wurden gut eingebaut. Schwächen hat der Film eindeutig beim hiesigen Gegner, der war meiner Ansicht nach sehr blass. Ferner mag ich auch nach wie vor nicht diese Art von Feuergefechten, die sind einfach zu schnell für meine Augen. Insgesamt solide Vorstellung die ich mit 6 von 10 Punkten bewerte.

    Gruß,
    Soran

    Einen Kommentar schreiben:


  • Psycho hd
    antwortet
    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    Ich sprach auch von den Truppen die die Enterprise enterten. Das waren auch schon einige und einige Schiffe waren auch bemannt, sonst hätten Pille Spock das Schiff ja nicht kapern können.
    Die Drohnen dienen sowohl als Bodentruppen als auch als Piloten.

    Dann kommt ja noch die Frage auf, wo er die ganzen Leute her hatte um sein Leben zu verlängern.
    Er hat im Laufe der Zeit mehrere Schiffe überfallen und die Besatzungen dafür missbraucht. MA beantwortet all deine Fragen:

    On Altamid, Edison found technology left behind by a previous civilization, including Swarm ships, a drone workforce, and an energy transference process that allowed him to "drain" other individuals to prolong his own life. Using their newly acquired Swarm, Edison, Le and Wolff captured scores of alien ships and drained their crews to survive

    Deshalb ist Jaylah auf dem Planeten gestrandet..

    Hat er das vielleicht sogar mit seiner Crew gemacht?
    Nein, wie gesagt, nur drei Menschen überleben den Absturz und sie tauchen alle im Film auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Es ist kein veraltetes Bergbaugerät. Nur Alt.




    Angesichts wie gut Starfleet in allen Serien und Filmen mit Fremder Technik umgehen kann, ist es durchaus mögilch das man diese Drohnen umprogamiert oder für seine Zwecke einspannt. Wenn die Drohnen sich gegenseitig umrüsten können und Umprogammieren funktioniert sowas sogar Exponentiell.


    Immerhin die Schiffe ware nicht wirklich Bewaffnet. Und die Crews haben auch nicht für ihn gekämpft (Wobei ÜBerleben oft ein Grund darstellt) die wanderten ja in seine Lebensverlängerungsmaschine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Wirklich Sinn macht das so oder so nicht. Drei oder vier Mann basteln sich nicht aus altem Bergbaugerät eine Privatarmee. Und Crews gekaperter Alien-Schiffe haben wohl wenig Grund für Krall zu kämpfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Nochmals.

    Das waren die "drone Workforce"

    Und wie man sah hingen da immer wieder Aliens rum. Bzw hat er mit seinem Schwarm Beute gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Ich sprach auch von den Truppen die die Enterprise enterten. Das waren auch schon einige und einige Schiffe waren auch bemannt, sonst hätten Pille Spock das Schiff ja nicht kapern können.
    dieser Punkt verwirrt mich etwas. Dann kommt ja noch die Frage auf, wo er die ganzen Leute her hatte um sein Leben zu verlängern. Er schien ja die Energie aus den Besatzungsmitgliedern der Enterprise "herauszusaugen". Hat er das vielleicht sogar mit seiner Crew gemacht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Psycho hd
    antwortet
    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    So hadere ich noch immer mit der Frage, wo er die ganzen Leute her hat.
    Nochmal, diese "Leute" sind Drohnen (=Maschinen), die Edison auf dem Planeten vorgefunden hatte.

    Und von seiner Crew, so ging es aus der Videoaufzeichnung hervor, haben zum Zeitpunkt des Absturzes viele überlebt.
    Nein, das sind teilweise Aufzeichnungen aus der Zeit VOR dem Absturz.

    Captain's log, I don't remember the stardate. All distress calls unanswered. Of the crew, only three remain. I WON'T ALLOW IT! The indigenous race abandoned this planet long ago. They left behind sophisticated mining equipment and a drone workforce. They have some sort of technology that prolongs life. I will do whatever it takes for me and my crew... The Fed-Federation do not care about us. You'll probably never see me again. But if you do... be ready.

    Krall, formerly Balthazar M. Edison, was a Human male who served in the United Earth Military Assault Command Operations and later the Federation Starfleet, until he was stranded on the planet Altamid. Edison became the brutal warlord Krall after the use of energy transference technology severely mutated his body. As Krall, he despised the ideals of the Federation and sought its destruction. Edison was born in Murrysville, Pennsylvania on Earth. (Star Trek Beyond) Edison served in MACO, a...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Dann man vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Einige Dinge werde ich aber dennoch wohl erst nach einem erneuten Ansehen genau klären können. So hadere ich noch immer mit der Frage, wo er die ganzen Leute her hat. Und von seiner Crew, so ging es aus der Videoaufzeichnung hervor, haben zum Zeitpunkt des Absturzes viele überlebt. Sind aber nach und nach wohl gestorben oder haben sich verwandelt. Was auch immer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Einige kennen vielleicht den Youtube Channel Cinemasins, der gandenlos alle Fehler eines Films aufzählt, obwohl teilweise übertrieben wird, bzw. auch die Filme teilweise nicht verstanden werden. Als Gegenentwurf hierzu gibt es den Youtube Channel CinemaWins der die guten Seiten beleuchtet und tiefere Ebene eines Films erklärt. Zu Star Trek Beyond gibt es jetzt auch ein CinemaWins Video dazu. Vielleicht wird einigen hier eher klar warum der Film und die Kelvin Timeline von einigen Fans doch ganz gerne gesehen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Ah richtig erinnert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Psycho hd
    antwortet
    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    Frage 1:
    Wieso kann sich diese Junge weißhaarige Kämpferin (müsste wohl Jaylah sein) so schön lange im Wrack der Franklin verstecken? Hat Krall vergessen, wo er mit seinem Schiff abgestürzt ist? War es ihm egal?
    Er hat es irgendwann nach der Entdeckung der Hinterlassenschaften der alten Rasse nicht mehr gebraucht und es geriet wohl in Vergessenheit. Jaylahs Ankunft auf dem Planeten war viel später, sie hat das Schiff mit Holoprojektoren getarnt und Fallen in der Umgebung aufgestellt.

    Wenn Jaylah das Schiff quasi fast im Alleingang repariert hat, wieso ist es dann der alten Crew nicht gelungen ?
    Sie hat über die Jahre hinweg Ersatzteile gesammelt, wahrscheinlich von Schiffen, die Krall angegriffen hatte. Als sie Scotty erstmals trifft, plündert sie auch den Torpedo, mit dem jener gelandet ist. Den Rest der Reparaturen erledigt er anschließend.

    Frage 2:
    Wo hat Krall die ganzen Leute her, die diese kleinen Schiffe fliegen? Das müssen ja tausende gewesen sein.
    Swarm drones were a drone workforce believed to have been left behind on Altamid by the planet's former inhabitants sometime prior to the mid-22nd century. They were repurposed to serve Krall in the following century. Following the crash of the USS Franklin on Altamid in 2164, Starfleet Captain Balthazar Edison discovered technology abandoned by the planet's previous inhabitants – among them advanced mining equipment and a sizable drone workforce. As he transformed into the despot known as...


    Frage 3:
    Woher hat er die ganzen Informationen zur neuen Raumstation?
    Von einer Forschungssonde.

    Frage 4:
    Warum braucht er überhaupt diese Waffentechnologie? Wie wir am Schicksal der Enterprise und auch der Raumstation gesehen haben, sind diese kleinen Schiffe durchaus in der Lage massiven Schaden anzurichten, bzw. die Station zu vernichten. So wie es sich im Film dargestellt hat, hätte der die „Superwaffe“ gar nicht zwingend gebraucht.
    Ziel ist es nicht, die Station zu vernichten, sondern sie zu übernehmen und als Plattform für weitere Angriffe zu nutzen. Eine Biowaffe bietet sich dafür natürlich an. Yorktown verfügt z.B. über min. eine Schiffswerft.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen

    Naja, schätze von der Alten Crew haben doch nicht viele Überlebt oder wie war das?
    Nur Krall bzw. Edison und zwei Mitglieder seiner Mannschaft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Frage 1:
    Wieso kann sich diese Junge weißhaarige Kämpferin (müsste wohl Jaylah sein) so schön lange im Wrack der Franklin verstecken? Hat Krall vergessen, wo er mit seinem Schiff abgestürzt ist? War es ihm egal?
    Wenn Jaylah das Schiff quasi fast im Alleingang repariert hat, wieso ist es dann der alten Crew nicht gelungen ?
    Naja, schätze von der Alten Crew haben doch nicht viele Überlebt oder wie war das?

    Und wir wissen ja nicht ob sie beim Absturz noch an Bord waren oder mit Shuttleschiffen abgehauen sind.

    Müsste ich den Film nochmal im Detail sehen.


    Frage 2:
    Wo hat Krall die ganzen Leute her, die diese kleinen Schiffe fliegen? Das müssen ja tausende gewesen sein.
    Das waren die Drohnen die auf dem Planeten gefunden wurden. Wurde irgendwo erwähnt Massive Bergbauausrüstung und Drohnen gedönse.

    Sprichd das waren nicht wirklich Lebewesen.


    Frage 3:
    Woher hat er die ganzen Informationen zur neuen Raumstation?
    Wurde es nicht auch erwähnt? Er hat ja seine Scouts sogar dahin geschickt.


    Warum braucht er überhaupt diese Waffentechnologie? Wie wir am Schicksal der Enterprise und auch der Raumstation gesehen haben, sind diese kleinen Schiffe durchaus in der Lage massiven Schaden anzurichten, bzw. die Station zu vernichten. So wie es sich im Film dargestellt hat, hätte der die „Superwaffe“ gar nicht zwingend gebraucht.
    Puh, da weiß ich greade echt nicht mehr die Details, Ging aber ingsamt doch um mehr als die Raumstation.

    Das Problem ist aber irgendwie bei allen Superwaffen gegeben. wozu Braucht das Imperium einen Todesstern? Die Flotte könnte alles zu Schlacke schießen.

    Ein häufiges Problem von Superwaffen oder Superdevices.







    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Dachte ich auch, aber dann haben die immer wieder Leute in den Drohnen gehabt. bzw. dennoch relativ viele bemannte Schiffe. So z.b. Das Schiff indem Spock und McCoy sitzen war ja auch bemannt. Davon gab es dann schon ein paar. ebenso die Kerle die die Enterprise angriffen. Also ging ich dann nachher davon aus, dass die Schiffe doch bemannt waren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen

    Frage 2:
    Wo hat Krall die ganzen Leute her, die diese kleinen Schiffe fliegen? Das müssen ja tausende gewesen sein.
    Ich habe den auch nur einmal gesehen, aber waren die Drohnen nicht unbemannt?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X