Star Trek 14 : Fakten, Gerüchte, Infos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek 14 : Fakten, Gerüchte, Infos

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Svega
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Wenn auf einem kleinen Kolonie-Planeten Schüttelfrost auftritt und das Flagschiff Medikamente hin bringt will das keiner sehen. Nur Megaschurken oder Galaxie-Untergänge (Platetenuntergänge sind ja auch schon Pille-Palle) sind noch "würdige" Themen bzw. Gegner. Da geht es ST nicht anders als die Realwelt: in den frühen TV-Gewinnshows der 60er hatten die Frauen Tränen in den Augen wenn sie ein Topfset gewonnen hatten. Ein Jackpot unter einer Million juckt heute keinen mehr..
    Es muss doch nur einmal über den Tellerrand zu anderen Serien und Filmen (nicht Scifi) geblickt werden, um zu sehen, dass es keine explodierenden Planeten und oberbösen Schurken braucht um eine gute Geschichte zu erzählen.
    Um genremäßig in nächster Nähe von Star Trek zu bleiben: The Expanse zeigt doch, dass es auch ohne geht.
    Es liegt m.M.n. bei Star Trek ganz einfach an der Einfallslosigkeit der Macher, gepaart mit dem Glauben einer vermeintlichen Kinderklientel etwas auf Krampf, inhaltlich billig produziert verkaufen zu müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Wenn auf einem kleinen Kolonie-Planeten Schüttelfrost auftritt und das Flagschiff Medikamente hin bringt will das keiner sehen. Nur Megaschurken oder Galaxie-Untergänge (Platetenuntergänge sind ja auch schon Pille-Palle) sind noch "würdige" Themen bzw. Gegner. Da geht es ST nicht anders als die Realwelt: in den frühen TV-Gewinnshows der 60er hatten die Frauen Tränen in den Augen wenn sie ein Topfset gewonnen hatten. Ein Jackpot unter einer Million juckt heute keinen mehr..

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    "das den Großteil allen Lebens im bekannten Universum auslöscht"
    Ah, muss den immer so viel auf dem Spiel stehen ? Gleich mal wieder das ganze Universum auslöschen ?

    Bei Tarantino hätte ich mir auch etwas originelleres gewünscht, hätte aber trotzdem sehr grosse Lust auf einen Tarantino Trek Film.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
    also sooooo schlimm.war.doh die neue zeitline nicht, okay hier und da Schnitzer, aber star Trek 13 war doch n richtig.guter streifen..
    13 fand ich ok. Unter einem "richtig guten Streifen" stell ich mir aber schon etwas anderes vor. Würde ihn im Vergleich zu den anderen Trek-Filmen als bestenfalls unterer Durchschnitt ansehen.

    und mal.ehrlich die.ersten tng folgen also.folgen 1 und 2 waren doch fast nur schwachsinnig und dennoch wurde die.serie ein erfolg.. wenn also danach ging wie man ds jj trek.in den filmen bewertet müsste man tng auch baschen ohne ende..
    Nur weil die ersten beiden TNG-Staffeln mies waren, darf JJ auch nie IMO mittelmäßig bis schlechte Kinoreihe ins Leben rufen?

    die neuen Kinofilme.waren doch alle.mal.besser als.dsc und pic...
    Finde ich nicht wirklich. Gerade ST09 war in Sachen Logik IMO völliger Bockmist. Aber Geschmäcker sind natürlich verschieden.

    ich mag die neue kelvin Besetzung !
    Mag weder Pine noch Quinto, Salanda, Pegg und Urban find ich ok.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Star Trek 14 - ein Gangsterfilm?

    In der Nachricht, dass Noah Hawleys „Star Trek 4“-Projekt erst einmal auf Eis liegt, ließ Deadline einen sehr interessanten Info-Happen über Quentin Tarantinos „Star Trek“-Projekt fallen, das für Paramount immer noch eine Option ist:

    So soll Tarantinos „Star Trek“ „größtenteils auf der Erde in einem 30er-Jahre-Gangster-Setting“ spielen.

    Jetzt wird da auch ein Schuh draus, warum Quentin Tarantino einen „Star Trek“-Film machen will – außer dass er ein Riesen-Fan ist natürlich: Der „Once Upon A Time... In Hollywood“ macht einfach einen typischen Tarantino-Film draus, Gangster und Schießereien inklusive, schließlich peilt er mit seinem Projekt ein R-Rating an (also eine Erwachsenen-Altersfreigabe). Trotz mehr Welt und weniger Weltraum bleibt es aber natürlich ein Sci-Fi-Film.
    Vorbild "Raumschiff Enterprise"

    Ausflüge auf die Erde und gerade auch in die Vergangenheit sind ja schließlich gerade in den „Star Trek“-Serien nicht ungewöhnlich. Auch Deadline verweist darauf, dass die Idee für den Tarantino-Film auf einer Episode aus der klassischen „Star Trek“-Serie, also aus „Raumschiff Enterprise“, basiert.

    Einen ähnlichen Plot gibt es zum Beispiel in der Folge „Epigonen“ aus Staffel 2, wenn die Crew in einer Welt, die den amerikanischen 20er Jahren ähnelt, landet und dort in Banden-Kriege verwickelt wird.
    Wie viel Tarantino steckt überhaupt noch drin?

    Nun soll das zwar Tarantinos Idee für „seinen“ Film sein und laut Deadline steht dieses „Star Trek“-Projekt bei Paramount auch immer noch zur Debatte. Doch wie viel Tarantino steckt eigentlich noch drin, da der Filmemacher doch bereits angekündigt hat, er werde nicht mehr Regie führen?

    Das Projekt soll erst mal aber dasjenige bleiben, das eben von und für Tarantino entwickelt wurde: „The Revenant“-Autor Mark L. Smith schrieb das Drehbuch, das Tarantino dann verfilmen sollte. Sollte Tarantino das nun nicht mehr tun, dürfte ihm aber wohl ein Story-Credit sicher sein, da er die Idee mitentwickelt hat. Und sollte dieses Projekt tatsächlich grünes Licht bekommen, ist auch immer noch seine Rückkehr auf den Regiestuhl möglich…

    Hawley Star Trek 4 Script - zu nah an der Corona-Realität?
    Das Skript hat Hawley natürlich schon vor einer ganzen Weile geschrieben und damals natürlich noch nicht ahnen können, was 2020 kommen würde: das Corona-Virus SARS-CoV-2.

    Laut der Quellen von Deadline soll es auch in Hawleys „Star Trek“-Drehbuch um ein Virus gehen, das den Großteil allen Lebens im bekannten Universum auslöscht. Und diese Thematik könnte Paramount nun zu brisant gewesen sein: Wer will schon in nächster Zeit im Kino einen Abenteuerfilm über ein tödliches Virus sehen, wenn man doch eigentlich nur nach zwei Stunden Ablenkung und Unterhaltung lechzt?
    (Quelle: filmstarts)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Eigentlich kann es doch nicht so schwer sein klassische star trek fortzusetzen im kinofilm mit neuer Technik.

    The Orville zeigt das klassische star trek heute noch funktioniert.. und im Kino mit mehr Geld könnte man noch eine Menge mehr rausholen..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    OK kein Tarantino-Trek. Finde ich auch positiv, das hätte nicht zusammengepasst.
    Bin ja sowieso der Meinung, ein neuer Film oder Serie soll sich nicht nach den Produzenten richten, sondern die Produzenten sollen sich nach den Star Trek Grundwerten richten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightdancer
    antwortet
    Außerdem hat sich der Regie-Teil von Tarantino vertschüsst:


    Ich weiß, es gab Leute, die freuten sich darauf. Aber ich gehör eher zu denen, die erleichtert sind, weil es nun nicht passiert. Star Trek und Tarantino... diese Mischung passt meinerseits nicht. Will aber jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten. Tarantino ist zurückgetreten, das ist der Fakt, um mehr geht's nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Das Projekt vom Fargo-Macher Noah Hawley wurde jetzt erstmal von Paramount "pausiert" (lies: zu den Akten gelegt), da sich das Studio - wieder mal - darüber klar werden muss, was es von einem Star Trek Film erwartet : https://variety.com/2020/film/news/s...nt-1234729172/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    also sooooo schlimm.war.doh die neue zeitline nicht, okay hier und da Schnitzer, aber star Trek 13 war doch n richtig.guter streifen..

    und mal.ehrlich die.ersten tng folgen also.folgen 1 und 2 waren doch fast nur schwachsinnig und dennoch wurde die.serie ein erfolg.. wenn also danach ging wie man ds jj trek.in den filmen bewertet müsste man tng auch baschen ohne ende..

    die neuen Kinofilme.waren doch alle.mal.besser als.dsc und pic...

    ich mag die neue kelvin Besetzung !
    ich hoffe (glaube aber kaum noch daran) das.Star Trek.14/mit.der.crew realisiert wird..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trent
    antwortet
    Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
    Also wenn ein 14. Kinofilm in Auftrag gegeben werden würde, wäre es für mich Grundvoraussetzung dass eine völlig neue Crew übernimmt. Sowohl in der Produktion als auch bei den Charaktären. Das Kelvin-Universe hat für mich ausgedient, es hat gefloppt. Kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen dass dieses Team noch einen Film drehen darf.
    Und bevor ich einen neuen Film sehe mit den Kelvin-Charaktären oder der DSC-Crew oder sonstigen Kurtzman-Kreationen, da habe ich es lieber wenn gar kein neuer Film gedreht werden würde. Kann es mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, dass ein neuer Star Trek Film momentan der Renner an den Kinokassen sein würde.
    Ich könnte mir auch weiterhin vorstellen, dass schon aus monetären Gründen ein Weitermachen mit der Kelvin-Crew nicht möglich wäre. Die Schauspieler werden ja alle nicht billiger und hatten in den letzten Jahren teilweise größere Rollen. Chris Pine bei Wonder Woman, Zoe Saldana bei Marvel und gerade bei Chris Pine gab es ja schon Querelen deswegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garak23
    antwortet
    Also ich hätte nichts dagegen die gewohnte Crew aus den letzten 3 Filmen auch im nächsten Kinofilm nochmal zu sehen. Es steht und fällt alles mit einem guten Drehbuch und der Umsetzung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    wäre es für mich Grundvoraussetzung dass eine völlig neue Crew übernimmt.
    Wäre für alle das Beste. Aber was wir wollen und was dann tätsächlich umgesetzt muss sich erfahrungsgemß nicht decken. Das Einzige was man aus der Fangemeinde aufgegriffen hat ist der Wunsch nach einer Pike-Serie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Also wenn ein 14. Kinofilm in Auftrag gegeben werden würde, wäre es für mich Grundvoraussetzung dass eine völlig neue Crew übernimmt. Sowohl in der Produktion als auch bei den Charaktären. Das Kelvin-Universe hat für mich ausgedient, es hat gefloppt. Kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen dass dieses Team noch einen Film drehen darf.
    Und bevor ich einen neuen Film sehe mit den Kelvin-Charaktären oder der DSC-Crew oder sonstigen Kurtzman-Kreationen, da habe ich es lieber wenn gar kein neuer Film gedreht werden würde. Kann es mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, dass ein neuer Star Trek Film momentan der Renner an den Kinokassen sein würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Wir alle kennen das Hick-Hack um einen Nachfolgefilm zum 3. J.J.Abrams Film. Wer und was wurde da nicht alles gehandelt. Das Einzige was ich der Aussage wirklich entnehme ist das nach den ganzen Serien die z.Z. wie Pilze aus den Boden schießen eine Rückkehr ins Kino nicht ausgeschlossen ist. Wer's macht, wann's kommt ist alles im Moment noch was für den Kaffeesatz..

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X