mich stören eigentlich nur so wirklich die "Föhn" Gondeln
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Here she is...
Einklappen
X
-
Zumindest behielt der TMP-Refit die Proportionen der Serienversion bei. Soll heißen Untertasse, Maschinensektion und Gondeln standen nachwievor im selben Größenverhältnis zueinander und haben auch ihre Positionen im Gesamtbild beibehalten. So schwer hätte das doch für einen Designer im Jahre 2008 auch nicht sein können.
Mit dem Rest, also dem Design des Deflektors, der Gondeln und der Pylonen habe ich zum Beispiel gar kein Problem. Desweiteren gehe ich immer noch davon aus, die Bussardkollektoren im fertigen Film Rot leuchten zu sehen
Kommentar
-
Für mich lautet die Frage nicht ob die neue Enterprise genug Ähnlichkeiten mit der TOS-Variante hat, sondern ob sie ein glaubwürdiges Vorgänger-Modell aller darauffolgenden Sternenflotten-Schiffe ist und das ist sie, ebenso wie ein Glaubwürdiges Nachfolge-Modell für die NX-01.
Es gibt für mich eigentlich schon einen "undogmatischen" Design-Canon, aber TOS nehme ich davon ausdrücklich aus, denn als relativ günstige Serie aus den 60ern kann das TOS-Design nunmal mit nichts mithalten was danach kam. Roddenberry brauchte auch keine Erklärung für die Änderung der Klingonen-Stirn. Es wurde einfach gemacht und irgendwann auch von den Meisten akzeptiert. Dass man dann in Enterprise eine logische Begründung dafür fand, war zwar ganz nett, aber nicht wirklich notwendig. TOS war immer schon eine Design-Ausnahme und kann daher nicht als Grundlage eines Design-Canons dienen. Da muss nichts erklärt werden!
Von daher stellt sich mir nur die Frage, ob es glaubwürdig ist, dass diese Schiffe aufeinander folgen:



Und tatatata... es passt!
Ich denke soooo weit liegen die Neue und die Refit-Version jetzt nicht auseinander. Denkt euch einfach beim Refit wird die Satellitenschüssel gekappt und der Deflektor quasi direkt an der Maschienensektion montiert. Gleichzeitig wird die Sektion einfach komplett nach hinten erweitert, wodurch die Gondeln dann auch mittiger befestigt würden. Passt schon! Dass designmäßig auf "rund" auch "eckiger" folgen kann, zeigt sich nicht zuletzt wenn man das typische Design der 60er mit dem der späten 70er und 80er Jahre vergleicht (siehe Golf 2, Passat etc.). Ironischerweise wurde die Refit-Variante auch zu der Zeit angefertigt. Und nun gibt's eben eine neue TOS-Enterprise die endlich mal wie ein Produkt ihrer Zeit aussieht. Damit kann ich nicht nur leben, das finde ich gut so!Zuletzt geändert von emthrax; 12.11.2008, 18:11.DA SIND VIER LICHTER!!!
Kommentar
-
Im Vergleich zum Original:Zitat von Rhiannon Beitrag anzeigenDAS ist SCHEISSE.
Kann ich insgesamt nur zustimmen. Allerdings beschränkt sich das eigentlich nur auf die deformierte Sekundärhülle.
Nach all den schönen Bildern des Interieurs und der Charaktere kommt nun DAS EINE BILD an dem es nicht hätte hapern dürfen!!! Und ich bin wirklich sehr enttäuscht!
Hier ist noch ein Bild von einem Fan, der es mal im Editor verbessert hat. So wäre es auch meiner Ansicht nach schön!



Also gerade der Ansatz der Warpgondel haut überhaupt nicht hin, ansonsten kann man am Design eigentlich nicht viel aussetzen. Was mir bei der neuen alten Enterprise fehlt ist ein ordentliches Shuttlehangartor.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Das kannst du doch aus der Perspektive überhaupt nicht erkennen! Gut möglich, dass da eins ist, wie beim Original auch.Zitat von McWire Beitrag anzeigenWas mir bei der neuen alten Enterprise fehlt ist ein ordentliches Shuttlehangartor.
Kommentar
-
Bei mir stößt dieses Ding auf totalle Ablehnung.Zitat von Captain Pike Beitrag anzeigenNaja so schlecht find ich die gar nicht.
Ich habe mit dezenten Änderungen gerechnet. Sozusagen einer Light-Version dieser Kreation:Zitat von Captain Pike Beitrag anzeigenDas sie Enterprise nicht so wie in der alten serie oder den Filmen aussehen würde war ja klar.

Verschandelt haben sie das Schiff. Der sekundäre Rumpf wirkt dermassen billig...Zitat von Captain Pike Beitrag anzeigenUnd ich finde sie haben das beste daraus gemacht.
Ich tippe eher darauf, daß sich die Fans der Galaxy-Klasse an ihren Liebling erinnert fühlen werden, denn das Verbindungsstück zwischen Untertasse und Maschinensektion, sowie "der Knick/die Leiste" entlang der Längsachse der Maschinensektion, der die Rundung im oberen Teil abgränzt, sehen ihr entliehen aus.Zitat von Captain Pike Beitrag anzeigenViele leute werden sich bestimmt nostalgisch an die alte Enterprise errinnert fühlen.
Kommentar
-
Der Ansatz der Warpgondeln lässt da nicht viel Spielraum... darum gehts mir vorallem.Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigenDas kannst du doch aus der Perspektive überhaupt nicht erkennen! Gut möglich, dass da eins ist, wie beim Original auch.
Wie gesagt sehe ich es wie Morrison... die neue alte Enterprise steht in keinem Verhältnis zur alten alten Enterprise oder dem Refit-Design.
Würden wenigenstens die Proportionen stimmen, so wäre Detailhinzufügungen sicherlich kaum störend und würden das modernere Aussehen gut rüberbringen, aber so ist es nicht schön... um nicht zu sagen sch...Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Wenn ich mir den Vergleich zwischen dem Refit und dem neuen Ding so ansehe, fallen mir zwei Dinge auf. Wie hübsch ersteres war, und wie hässlich letzteres.
Hier gehts nicht um Canon, sonder um die reine Ästhetik. Das Heck ist stromlinienförmig und wirkt fließend (erinnert mich an langgezogenes Gummi. Dagegen dann die überhaupt nicht stromlinienförmige kreisrunde Untertasse mit diesem riesigen Hals.
Das passt einfach hinten und vorne nicht. Dieses dünne Heck, auf dem diese wuchtigen Pylonen gequetscht wurden.
Ne Designkatastrophe.
Kommentar
-
Dieser Entwurf wurde vor geraumer Zeit mal im Design-Thread gepostet. Ich finde, hier ist genau das erfüllt. Die Gondeln ähneln der jetzigen Version, es gibt ordentlich Details, es wirkt sogar "schnittig" und man kann trotzdem die klare Linie der Constitution-Klasse erkennenZitat von McWire Beitrag anzeigen
Würden wenigenstens die Proportionen stimmen, so wäre Detailhinzufügungen sicherlich kaum störend und würden das modernere Aussehen gut rüberbringen, aber so ist es nicht schön... um nicht zu sagen sch...
Kommentar
-
Das bringst du hier wirklich gut auf den Punkt.Auch wenn das Design der Movie-Enterprise überholt sein mag strahlt es doch dieses gewisse Etwas aus,ich hab heute mal ein paar freunde gefragt welche nicht Star Trek Fans sind und Ihnen die Bilder der neuen und alten Enterprise gezeigt und Sie fanden die Movie-Enterprise auch viel besser als diesen neuen "hässlichen Pott".Zitat von endar Beitrag anzeigenIch finde auch, dass es albern aussieht. Die alte Movie-Enterprise hatte eine gewisse majestätische Eleganz. Dagegen sieht diese Enterprise aus wie ein hässliches Entlein. Wirklich schade.
Kommentar






Kommentar