Zitat von perplex
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Macht Star Trek XI das Canon als Fan-Konsens kaputt?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Der Test wird doch zumindest später eh für jeden Kadetten individuell zusammengestellt, also ist es kein Wunder, dass man Kadetten eine aktuelle statt eine historische Simulation vorsetzt. Vor allem weil mit einem historischen Szenario, das einen bekannten Ausgang hat, ein wenig der Sinn des Tests verloren geht.
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
		
	
	
	
	Gast
Das ist jetzt aber schon ein wenig kleinkariert?Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigenNun da es nicht derselbe Kirk aus ST2 ist sondern der einer veränderten zeitlinie werden wie eh nicht die ereignisse bezüglich des akademietests zu sehen bekommen auf die in ST2 angespielt wird.
Von daher ist für mich nicht so wirklich interessant.
Memory Alpha, vermutlich aber nur mit der Begründung, dass man vorher noch nie einen gesehen hat. Es ist aber sowieso egal, da es so oder so kein Canonbruch wäre (auch ohne Paralleluniversum nicht).Sagt wer?
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ich stell mir eher immer die Frage wie die TOS und die TMP-Enterprise derselben Klasse angehören können.^^ (gleiches gilt für die Surak-Klasse und die Sh'Raan in ENT. Das sind klar sichtbar zwei völlig unterschiedliche Schiffsklassen und trotzdem werden die z.B. in MA als eine Klasse geführt. In der deutschen MA hatte ich diesbezüglich schon ne Menge Diskussionen^^; )Was den D7/K'tinga betrifft (wobei ich immernoch nicht weiss wieso der K'Tinga kein D7 Refit sein soll sondern ein eigenes schiff; der K'tninga sieht dem D7 ähnlicher als die Film der Serienenterprise):
Das Design ist das einzige das einen durch Star Trek hindurch begleitet hat; es taucht in absolut JEDER Serie auf... ein klassiker eben
Zumindest haben K'tinga und D7 mehr Unterschiede aufzuweisen als bspw. n'Airbus und eine Boing.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ich hatte von beiden früher modellbausätze und die unterschiede sind eigentluch nur das der K'tinge mehr details hat und einen achtern-torpefdowerfer (der aber eingelassen ist und so auch einfach "detail" sein kann)Zitat von perplex Beitrag anzeigenZumindest haben K'tinga und D7 mehr Unterschiede aufzuweisen als bspw. n'Airbus und eine Boing.
Finde ich nicht. Der werdegang des neuen Kirks ist offenbar ein vollkommen anderer. Kobayashi Maru ein "standardtest" an der Akademie.Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigenDas ist jetzt aber schon ein wenig kleinkariert?
Somit hat der Test nicht mehr bezug zu dem "Mythos" aus St2 als wenn man Riker bei dem Test zeigen würde.
Das sehe ich ähnlich^^Memory Alpha, vermutlich aber nur mit der Begründung, dass man vorher noch nie einen gesehen hat. Es ist aber sowieso egal, da es so oder so kein Canonbruch wäre (auch ohne Paralleluniversum nicht).Ich bin wie ein Hund, der Autos nachjagt! Ich wüsste gar nicht, was ich tun würde, wenn ich mal eins erwische...
http://www.youtube.com/watch?v=R9JRm3iQQak
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
nene, das sind schon mehr afaik. Auch in der Grundform. Ich guck mal rum ob ich entsprechende Ansichten find.
Ich hab auf die schnelle nur die zwei Bilder gefunden (beide in tabs öffnen und dann schnell hin und herwechseln. Dann sieht man die Unterschiede). Von der Draufsich sieht mans imo besser. Aber sowas hab ich gerad nicht bei Hand.
Man sieht das das Kommandomodul oben einen anderen Aufbau hat und es bei der D7 unten runder ist. Die Maschinensektion der K'tinga ist abgeschrägter (bevor der hals anfängt) und etwas tiefer als beim D7, die Gondelpylonen sind anders in der Form etc. Die Änderungen drücken sich nicht sofort aufs Auge.
Aber ich hatte vor einiger Zeit mal ein schönes Direktvergleichsbild gesehen, da hat man die Unterschiede sofort erkennen können^^

Edit: laut EAS ist die K'tinga 214 m lang, der D7 228Zuletzt geändert von perplex; 18.04.2009, 20:06.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Also es tut mir leid fürt mich sehen sie auch auf deinen bildern fast gleich aus, die unterschiede lediglich kleine details die sich leicht mit einem Redit erklären lassen.Zitat von perplex Beitrag anzeigennene, das sind schon mehr afaik. Auch in der Grundform. Ich guck mal rum ob ich entsprechende Ansichten find.
Ich hab auf die schnelle nur die zwei Bilder gefunden (beide in tabs öffnen und dann schnell hin und herwechseln. Dann sieht man die Unterschiede). Von der Draufsich sieht mans imo besser. Aber sowas hab ich gerad nicht bei Hand.
Man sieht das das Kommandomodul oben einen anderen Aufbau hat und es bei der D7 unten runder ist. Die Maschinensektion der K'tinga ist abgeschrägter (bevor der hals anfängt) und etwas tiefer als beim D7, die Gondelpylonen sind anders in der Form etc. Die Änderungen drücken sich nicht sofort aufs Auge.
Aber ich hatte vor einiger Zeit mal ein schönes Direktvergleichsbild gesehen, da hat man die Unterschiede sofort erkennen können^^

Edit: laut EAS ist die K'tinga 214 m lang, der D7 228
Und die genannten längenangaben sind non canon.Ich bin wie ein Hund, der Autos nachjagt! Ich wüsste gar nicht, was ich tun würde, wenn ich mal eins erwische...
http://www.youtube.com/watch?v=R9JRm3iQQak
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
		
	
	
	
	Gast
Da hat man eben das grundsätzliche Design beibehalten. Der "Kopf" ist ein komplett anderer, der Aufbau hinten ist deutlich anders und die Winkel an den Flügeln unterscheiden sich auch. Jetzt kann ich natürlich nicht sagen, wie genau die Bilder sind, danach müsste man aber beinahe die gesamte Hülle neu machen, wenn man den D7 in eine K'tinga-Klasse umbauen wollte. Für mich ist das deshalb eine andere Klasse oder ein Redesign für den Kinofilm aber kein Refit.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
		
	
	
	
	Gast
Warum auch viel ändern? Genauso wie der Bird of Prey ist das einfach ein tolles Design, weshalb die Vor'cha-Klasse ja immernoch die selbe Grundform hat.
Ansonsten würde ich mal darauf tippen, dass man einfach ein paar D7 wollte, die alten Modelle aber nicht kinotauglich waren und sie dann etwas überarbeitet hat.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Allein schon die Tatsache das man die Dinger (Ich meine alle klassischen Klingonenschiffe) in allen Serien und Filmen benutzt hat, spricht ja schon für die Zeitlosigkeit des Designs. Die kann man einfach nicht verbessern, das sehe ich auch so.
Die neueren Schiffe aus dem 24 Jhnd finde ich allerdings nicht so gut gelungen (z.B. Vor'cha-Klasse).Zuletzt geändert von Orkrist; 19.04.2009, 19:07.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Im Fall von Enterprise war's aber eher ungewolltZitat von Orkrist Beitrag anzeigenAllein schon die Tatsache das man die Dinger in allen Serien und Filmen benutzt hat, spricht ja schon für die Zeitlosigkeit des Designs. Die kann man einfach nicht verbessern, das sehe ich auch so.
Schade, dass der D4, den man eigentlich benutzen wollte nie onscreen zu sehen war: Image
-4-ortho.jpg - Memory Beta, non-canon Star Trek Wiki - a Wikia wiki
							
						
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Da ist er trotzdemZitat von perplex Beitrag anzeigenIm Fall von Enterprise war's aber eher ungewollt
Schade, dass der D4, den man eigentlich benutzen wollte nie onscreen zu sehen war: Image
-4-ortho.jpg - Memory Beta, non-canon Star Trek Wiki - a Wikia wiki
Joa der D4 ist aber auch malwieder sehr nahe am D7/K'Tinga, ganz nettes schiffIch bin wie ein Hund, der Autos nachjagt! Ich wüsste gar nicht, was ich tun würde, wenn ich mal eins erwische...
http://www.youtube.com/watch?v=R9JRm3iQQak
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Dann dürfte aber die TMP Enterprise auch kein Refit sein, denn bei ihr wurden im Vergleich zur TOS-Version noch viel mehr Details, Proportionen und Verbindungen geändert, als zwischen D7 und K´tingaZitat von Makrovirus Beitrag anzeigen...danach müsste man aber beinahe die gesamte Hülle neu machen, wenn man den D7 in eine K'tinga-Klasse umbauen wollte. Für mich ist das deshalb eine andere Klasse oder ein Redesign für den Kinofilm aber kein Refit.
Obwohl mein Favorit im Bezug auf die D7/K´tinga immer noch die "Das war schon immer so und kam in der Serie nicht so gut rüber"-Erklärung ist.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
		
	
	
	
	Gast
Das war ja auch nur eine Ausrede, um die Enterprise kinotauglich zu machen, ohne das Schiff zu wecheln. Eigentlich ist die Refit-Enterprise ein komplett neues Schiff. Nimmst du das als Beispiel für ein Refit, dann ginge der Vor'cha immernoch als D7-Refit durch.Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigenDann dürfte aber die TMP Enterprise auch kein Refit sein, denn bei ihr wurden im Vergleich zur TOS-Version noch viel mehr Details, Proportionen und Verbindungen geändert, als zwischen D7 und K´tinga
Ob das möglich ist, hängt inzwischen halt davon ab, wie die Dinger in den Serien kommentiert/benannt wurden. Immerhin kamen die dann ja auch in TNG, DS9 und VOY vor.Obwohl mein Favorit im Bezug auf die D7/K´tinga immer noch die "Das war schon immer so und kam in der Serie nicht so gut rüber"-Erklärung ist.
Grundsätzlich hätte ich aber auch kein Problem, das einfach als Kinoversion des D7 zu sehen.
Kommentar
 




Kommentar