Indy IV, Dark Knight, Iron Man, etc. haben bei Erscheinen sicher mindestens um die 15 Euro bei MM oder Saturn gekostet. Das ist hier in Österreich schon recht selten, dass es eine Single-Disc am Erscheinungstag um nur 10 Euro gibt und das ist bei uns das absolute Minimum. 8 Euro sind bei uns reine Utopie. Und selbst die 10-Euro-Aktionen sind recht selten. Recht kürzlich war "Fast and Furious" ich glaub bei Saturn einen Tag lang so günstig. Da letzte derartige Preisaktion davor, an die ich mich erinnere, war aber schon "Casino Royale" im Jahr 2007.
Weil das sehr selten vorkam, war ich wirklich froh, dass es bei Amazon die Tiefpreisgarantie gegeben hat, die sich hauptsächlich an Aktionen in Deutschland orientiert hat. Das war wirklich eine tolle Sache und wirklich schade, dass es das nicht mehr gibt. Interessierte in Österreich und sicher auch in Deutschland in Gebieten ohne Multimedia-Großmarkt in der Nähe, haben dadurch sicher profitieren können.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Einspielergebnis - Aktuelle Infos und Ratethread
Einklappen
X
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenFakt ist, dass ich für "The Dark Knight" beim Saturn am Erscheinungstag 15 Euro herum hingeblättert habe für die Single-Disc.("Indy 4" kann ich mich jetzt nicht mehr so genau daran erinnern wo ich ihn kaufte und wieiviel ich dafür ausgab, sicherlich war's aber auch über 10 Euro) Aber wie gesagt, vielleicht ist das in Österreich anders als in Deutschland.
.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenFakt ist, dass die Single-Disk von "The Dark Knight" oder "Indiana Jones IV" damals am Erscheinungstag und in den ersten Wochen sowohl bei Saturn, Media Markt oder Amazon für 8 Euro zu haben waren.("Indy 4" kann ich mich jetzt nicht mehr so genau daran erinnern wo ich ihn kaufte und wieiviel ich dafür ausgab, sicherlich war's aber auch über 10 Euro) Aber wie gesagt, vielleicht ist das in Österreich anders als in Deutschland.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigenDazu habe ich in der Tat nicht die geringste Aussage getroffen (und verstehe jetzt auch nicht genau, wie du das meinst...).
Eher habe ich Spekulationen über die "breite Filmkultur" und ihrem Selbstverständnis angestellt. Also dass man sich selbstverständlich eher einen Kopf um Schnäppchen denn um die handwerkliche/künsterlische Qualität eines Filmes macht (kurz gefasst).
Aber wer gezielt Preise vergleicht, der weiß schon vorher was er will. D.h. der Inhalt steht an erster Stelle und erst dann werden Preise verglichen.
Bei mir ist es in der Regel eigentlich auch so, dass ich mir äußerst selten Filme kaufe, die ich nicht kenne. Zu Blindkäufen tendiere ich erst, wenn es wirklich günstig ist. Ich würde mir niemals einen Film für 20 Euro kaufen, wenn ich den nicht kenne, da 20 Euro für mich sehr viel Geld ist und ich das nicht aus dem Fenster werfe. Bei den Angeboten von 5.99 bis 9.99 Euro kann man auch einmal etwas riskieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Souvreign Beitrag anzeigenBis du wirklich der Ansicht, dass man die Qualität eines Filmes zum größten Teil daran festmacht, wie günstig er im DVD Einkauf war? Oder das ein günstig eingekaufter Mainstreamfilm besser aufgenommen wird als ein teuer eigekaufter "Qualitätsfilm" (was an sich schon wieder eine Frage des Standpunktes ist)?
Eher habe ich Spekulationen über die "breite Filmkultur" und ihrem Selbstverständnis angestellt. Also dass man sich selbstverständlich eher einen Kopf um Schnäppchen denn um die handwerkliche/künsterlische Qualität eines Filmes macht (kurz gefasst).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigenDas Selbstverständnis geht in die Richtung, dass man sich als "Filmkonsument" mehr mit Katalogen und Angeboten diverser Großkonzerne auseinandersetzen muss als mit dem Inhalt des jeweiligen Films, der ja per se auf "nette Berieselung" angelegt ist.
Zwar soll man die DVD-Angebote laufend im Auge haben, also den Markt beobachten wie ein Aktionär die Börsenkurse. Aber man sollte weniger Augenmerk auf die Entwicklung der Filmhandlung selbst legen und Plotlöcher nicht so eng bzw. groß sehen, weil man sich dadurch um das entpannende Filmerlebnis bringt.
Aber ich denke nicht, dass die meisten Leute dann den Film einfach blind kaufen - ich schlage ja auch nicht bei jedem Angebot zu, wenn mir der Film nicht zusagt und so wird es auch den meisten anderen hier ergehen.
Bis du wirklich der Ansicht, dass man die Qualität eines Filmes zum größten Teil daran festmacht, wie günstig er im DVD Einkauf war? Oder das ein günstig eingekaufter Mainstreamfilm besser aufgenommen wird als ein teuer eigekaufter "Qualitätsfilm" (was an sich schon wieder eine Frage des Standpunktes ist)?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich möchte folgende These aufstellen (auch um den Bogen zum Blockbuster-Kino an sich und damit diesem Film zu spannen):
Das Selbstverständnis geht in die Richtung, dass man sich als "Filmkonsument" mehr mit Katalogen und Angeboten diverser Großkonzerne auseinandersetzen muss als mit dem Inhalt des jeweiligen Films, der ja per se auf "nette Berieselung" angelegt ist.
Zwar soll man die DVD-Angebote laufend im Auge haben, also den Markt beobachten wie ein Aktionär die Börsenkurse. Aber man sollte weniger Augenmerk auf die Entwicklung der Filmhandlung selbst legen und Plotlöcher nicht so eng bzw. groß sehen, weil man sich dadurch um das entpannende Filmerlebnis bringt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigenOk. (Aber der Verständlichkeit halber: Das, was du meinst, würde ich etwa so schreiben: In was für einer Welt lebst du eigentlich?? Und nicht: Ich weiß ja nicht, in welcher "Welt" du lebst ... [im Sinne von: Wie du dein Leben gestaltest].
Übrigens halte ich es für bedenklich, dass der Druck der Konzerne auch von den Kunden an den Kunden weitergegeben wird. Das von dir hier ausgerufenen Motto: "Wer nicht regelmäßig MM-Kataloge blättert ist selber schuld und darf sich nicht über hohe Normal-Preise ärgern" möchte ich doch sanft aber bestimmt kritisieren. Es stellt das Verhältnis Ausnahme/Regel auf den Kopf und stempelt jeden, der sich nicht regelmäßig um die tollen aber kurzen Preisaktionen der Konzerne kümmert, zum ahnungslosen Außenseiter.Wie gesagt, es ist ja auch absolut normal, sich solche Prospekte etc. nicht anzusehen. Werbung landet nun einmal oft im Papierkorb. Mit ging es doch lediglich darum, dass es kein "Glück" sein muss, so ein Angebot mitzubekommen, denn die Möglichkeiten sich zu informieren sind vorhanden. Ich wollte damit bestimmt niemanden zum blöden Außenseiter machen. Über die Normalpreise kann sich natürlich jeder weiterhin aufregen.
Meiner Meinung nach, ist es aber wirklich nicht falsch oder außergewöhnlich, sich als DVD-Sammler entsprechende Prospekte anzusehen. Der Autofan hat ja meist auch sein Fachblatt abonniert oder der PC-Liebhaber seine PC-Zeitschrift.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteEs ist doch aber nunmal ganz einfach so. Wer sich diesen Angeboten verweigert hat nunmal einfach Pech gehabt und zahlt drauf.
Ich suche übrigens für gewöhnlich auch nicht nach Angeboten, sondern blättere halt mal die MM Prospekte in der Zeitung durch oder sehe mal eine Fernsehwerbung. Mann muss sich da eben nicht aktiv informieren und die Websiten täglich absurfen, sondern nur etwas die Augen offen halten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenJemanden vorzuwerfen in einer anderen Welt zu leben, wird allgemein schon als eine Art abwertende Äußerung wahrgenommen. Für so blöd, das nicht zu wissen, halte ich dich wirklich nicht. Aber haken wir das Thema ab.
Wie gesagt, wer die Prospekte nicht liest, der liest sie eben nicht. Ist ja auch ganz ok. Möbelprospekte z.B. lege ich auch direkt weg ohne reinzuschauen. Aber dann darf man sich IMO auch nicht beschweren, dass man von Angeboten nichts mitbekommt und das finden dieser Angebote als Glücksfall abtun. Denn es gibt, wie gesagt, genug Möglichkeiten sich ohne großen Zeitaufwand zu informieren.
Aber in dieser OT-Diskussion ging es ja um die Regel, nicht um die - mittels geschickter Marketing-Strategie hergestellte - Ausnahme. Übrigens halte ich es für bedenklich, dass der Druck der Konzerne auch von den Kunden an den Kunden weitergegeben wird. Das von dir hier ausgerufenen Motto: "Wer nicht regelmäßig MM-Kataloge blättert ist selber schuld und darf sich nicht über hohe Normal-Preise ärgern" möchte ich doch sanft aber bestimmt kritisieren. Es stellt das Verhältnis Ausnahme/Regel auf den Kopf und stempelt jeden, der sich nicht regelmäßig um die tollen aber kurzen Preisaktionen der Konzerne kümmert, zum ahnungslosen Außenseiter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigenWas'n mit dir los? Ich habe nichts beleidigendes geschrieben m. E. Tut mir leid, wenn du dich angegriffen fühltest.
Also auf die Gefahr hin, dass du dich wieder unglaublich beleidigt fühlst: Wenn du dich in deinem Leben grade sehr fokussierst auf die Angebote von Unterhaltungselektronikkonzernen und diese wie selbstverständlich mitbekommst, stehst du zwar sicher nicht alleine da - aber deswegen müssen andere nicht in dieser "Welt" der Wahrnehmung leben.
Wie gesagt, wer die Prospekte nicht liest, der liest sie eben nicht. Ist ja auch ganz ok. Möbelprospekte z.B. lege ich auch direkt weg ohne reinzuschauen. Aber dann darf man sich IMO auch nicht beschweren, dass man von Angeboten nichts mitbekommt und das finden dieser Angebote als Glücksfall abtun. Denn es gibt, wie gesagt, genug Möglichkeiten sich ohne großen Zeitaufwand zu informieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenMeine "Welt" ist eine, wie ich denke, ganz normale Welt, in welcher in der Tageszeitung oder dem Wochenblatt zwei Mal pro Woche ein MediaMarkt Prospekt beiliegt und im TV pro Werbepause mindestens ein Werbespot eines Elektronikmarktes läuft. Solche tollen Bemerkungen kannst du dir in Zukunft übrigens sparen, wenn du an einem freundlichen Diskussionsverlauf interessiert bist.
Falls du es noch nicht gemerkt hast: Jeder lebt in einer anderen Welt, die Erfahrungen und Lebensrealitäten jedes einzelnen unterscheiden sich. Ich bin bspw. mehr oder weniger taub, was die inhaltiche Wahrnehmung vom Media-Markt-Geplärre angeht (und weiß etwa auch, dass ich Casino Royale nur bei eine zufälligen Besuch bei Saturn so günstig entdeckte - durch Werbung hab ich nichts mitgekriegt).
Also auf die Gefahr hin, dass du dich wieder unglaublich beleidigt fühlst: Wenn du dich in deinem Leben grade sehr fokussierst auf die Angebote von Unterhaltungselektronikkonzernen und diese wie selbstverständlich mitbekommst, stehst du zwar sicher nicht alleine da - aber deswegen müssen andere nicht in dieser "Welt" der Wahrnehmung leben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigenWeiß ja nicht, in welcher "Welt" du lebst, aber ich setze mich in kaum bis gar nicht und sicht nicht regelmäßig mit den Schnäppchen-Angeboten von Media-Markt & Co auseinander - ergo kann ich die "Regel", dass begehrte Filme eh locker und 10 EUR zu haben sind (nicht erst nach 6 Monaten oder länger) nicht bestätigen.
Wenn man die Werbebeilagen natürlich nicht einmal aufschlägt und kein TV schaut, bekommt man von den Angeboten natürlich nichts mit, aber das ist man dann wirklich selber Schuld. Es ist jedenfalls wirklich nicht schwer auf solche Angebote aufmerksam zu werden, wenn man sich nicht grundsätzlich jeder Werbung verweigert. Und wer sich der Werbung verweigert, der darf sich eigentlich auch nicht beschweren, dass er von den Angeboten nichts mitbekommt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenNatürlich sind das Lockangebote, aber bei Top-Filmen immer öfter die Regel. Mit irgendwelchen 08/15-Komödien gelingt so ein Coup ja auch nicht, aber bei Topfilmen (die wirklich jeder kauft) findet man solche Aktionen immer öfter. Hat ja auch niemand behauptet, dass diese Aktionen normal sind, aber sie sind durchaus oft vorhanden.
Und "nerdiges studieren" ist da sicherlich nicht nötig, wenn einem die MediaMarkt- oder Saturn-Werbung in TV oder in riesigen Beilagen in der Tageszeitung erschlägt.
Und weil diese Aktionen eben nicht normal sind, wie du sagst, gelten sie m. E. auch nicht im Rahmen dieser Preis-Diskussion von DVDs. Die ja auch Off-Topic ist und langsam ausklingen darf, denke ich ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigenDie "Unter-10-Euro-Superfilme" am Veröffentlichungstag sind aber eindeutig Schnäppchen-Aktionen und oft nur durch Zufall oder Nerd-mäßiges studieren der Kataloge und Angebote zu ergattern. Es sind Marketing-Coups und nicht die Regel.
Und "nerdiges studieren" ist da sicherlich nicht nötig, wenn einem die MediaMarkt- oder Saturn-Werbung in TV oder in riesigen Beilagen in der Tageszeitung erschlägt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: